Einsetzen der ILOM Remote Console für die Fernverwaltung eines Servers

So gehen Sie für die Remote-Verwaltung des Sun Blade-Servermoduls von Ihrem lokalen Rechner aus vor:

Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Abschnitten:

Starten von ILOM und der Sun ILOM Remote Console

Gehen Sie wie folgt vor, um ILOM zu starten, Einstellungen für die Remote-Steuerung festzulegen und die Sun ILOM Remote Console zu starten.

  1. Öffnen Sie einen Webbrowser und geben Sie die IP-Adresse des CMM (oder des Blade-SP) an, das fernverwaltet werden soll; bestätigen Sie mit der Eingabetaste.

    Die Seite "ILOM Login" wird angezeigt.

  2. Geben Sie auf dieser Seite den Benutzernamen und das Passwort des Administrator-Kontos an.

    Tip

    Werkseitig verwendet ILOM für das Administrator-Konto den Benutzernamen "root" und das Passwort "changeme". Weitere Informationen finden Sie unter Vorkonfiguriertes ILOM-Administrator-Konto.

    Die ILOM-Weboberfläche wird angezeigt.

  3. Zum Starten der ILOM Remote Console und für die Einstellungen im Zusammenhang mit der Umleitung klicken Sie auf die Registerkarte "Remote Control".

    Die Seite "Remote Control" wird angezeigt. Sie enthält vier Registerkarten. "Redirection", "Remote Power Control", "Mouse Mode Settings" und "Diagnostics".

  4. Legen Sie auf der Seite "Remote Control" die folgenden Einstellungen für die Remote-Steuerung fest:

    Mauseinstellungen festlegen

    Klicken Sie auf die Registerkarte "Mouse Mode Settings".

    Die Einstellung "Absolute" ist bevorzugt und die Standardeinstellung für Windows- und Solaris-Systeme.

    Die Einstellung "Relative" ist für Linux-Systeme erforderlich.

    Konsolen-Farb-Umleitung festlegen

    Klicken Sie auf die Registerkarte "Redirection", um für die Farb-Umleitung zwischen 8 Bit und 16 Bit zu wählen.

    Diagnose ausführen

    Klicken Sie auf die Registerkarte "Diagnostics", um die Diagnose-Einstellung zu aktivieren bzw. zu deaktivieren.

    Server-Stromversorgung steuern

    Klicken Sie auf die Registerkarte "Remote Power Control" und wählen Sie die Option "Power ON".

  5. Klicken Sie auf der Seite "Remote Console" auf die Seite "Redirection" und anschließend auf die Schaltfläche Launch Redirection, um die Sun ILOM Remote Console zu starten.

    Möglicherweise erscheint eine Warnung, dass der Name der Site nicht mit dem Namen des Zertifikats übereinstimmt. Sollte diese Meldung angezeigt werden, klicken Sie auf "Run", um fortzufahren.

    Nun erscheint das Fenster "Sun ILOM Remote Console".

    Weitere Informationen zum Verwalten eines Remote-Servers über die Sun ILOM Remote Console von Ihrem lokalen Rechner aus finden Sie im nächsten Abschnitt, "Verwalten des Servers über die Remote-Konsole vom lokalen Rechner aus".

Verwalten eines Remote-Servers über die ILOM Remote Console

Nach dem Konfigurieren der Remote-Steuereinstellungen im ILOM und dem Starten des Sun Remote Console-Fensters können Sie über die Sun ILOM Remote Console einen Remote-Server (Sun Blade-Servermodul) von Ihrem lokalen Rechner aus verwalten.

Zur Verwaltung eines Remote-Servers von Ihrem lokalen Rechner aus müssen Sie eine neue Sitzung starten und die umzuleitenden Geräte aktivieren. Standardmäßig umfassen diese Geräte:

  • Keyboard (Tastatur)

  • Videoanzeige

  • Maus (oder anderes Eingabegerät)

  • Speichergeräte (CD/DVD-ROM- oder Disketten-Laufwerk)

Nutzen Sie das folgende Verfahren, um eine neue Sitzung zu starten die Umleitung von Geräten zu ermöglichen.

Note

Bei diesem Verfahren wird davon ausgegangen, dass Sie den in Schritt 1 zum Konfigurieren und Starten der ILOM Remote Console angegebenen Hostserver verwalten.

Starten neuer ILOM-Sitzungen und Umleiten von Geräten

  1. Führen Sie im Sun ILOM Remote Console-Fenster die folgenden Schritte durch, um eine neue Sitzung zu starten und die Servergeräte an Ihren lokalen Rechner umzuleiten:

    Aufgabe

    Schritte

    Neue Sitzung starten

    Schritt A

    Wählen Sie im Menü "Redirection" die Option "Start Redirection".

    Es wird ein Anmeldungsdialog angezeigt.

    Schritt B

    Geben Sie im Anmeldungsdialog den Benutzernamen und das Passwort ein.

    Tipp:

    Der standardmäßige Benutzername ist root und das Passwort ist changeme.

    Geben Sie die Geräte an, die umgeleitet werden sollen.

    Schritt C

    Aktivieren/deaktivieren Sie im Menü "Devices" das oder die Geräte, die Sie vom Hostserver (Sun Blade-Servermodul) umleiten wollen.

    Tipps:

    • Es gibt zwei Möglichkeiten für CD/DVD-Umleitung. Sie können entweder ein CD-ROM-Laufwerk oder ein CD-ROM-Image umleiten.

    • Wenn Sie die Installation von einer Distributions-CD oder -DVD durchführen, legen Sie die CD/DVD in das umgeleitete Laufwerk ein und wählen Sie "CD-ROM drive". Das Fenster zur Auswahl des CD-ROM-Laufwerks erscheint. Nehmen Sie die gewünschte Einstellung vor und bestätigen Sie mit OK.

    • Wenn Sie von einer ISO-Image-Datei installieren, legen Sie die ISO-Image-Datei an einem freigegebenen Ort ab und wählen "CD-ROM Image". Das Fenster "File Open" wird angezeigt. Geben Sie den Speicherort der .iso-Datei an und klicken Sie auf "Open".

    Je nachdem, welche Geräte Sie für die Umleitung aktiviert haben, können Sie diese auf Ihrem lokalen Rechner für die Remote-Verwaltung des Hostservers (Sun Blade-Servermodul) einsetzen.

  2. So beenden Sie die Sitzung:

    1. Wählen Sie im Menü "Redirection" die Option "Stop Redirection".

      Es wird eine Bestätigung angezeigt.

    2. Klicken Sie in der Anzeige auf "Yes", um die Umleitung zu stoppen.

  3. Zum Verlassen der ILOM Remote Console wählen Sie im Menü "Redirection" die Option "Quit".