Blade-Kontrolllampen

Jedes Servermodul (Blade) hat vier LED-Kontrolllampen und einen Hauptschalter. In der folgenden Abbildung eines Sun Blade 8000-Chassis werden die Positionen der Kontrolllampen und des Hauptschalters gezeigt.

Legende

Teil

Kontrolllampen-Name

Farbe

Beschreibung

1

Locator (Position) mit integrierter Taste

Weiß

Diese LED verfügt über folgende Anzeigen:

  • Konstant – Identifiziert eine spezifische Blade im Chassis.

  • Aus – Positionsfunktion wurde nicht ausgewählt.

2

"Ready-to-Remove" (Bereit zum Ausbau)

Blau

Diese LED verfügt über folgende Anzeigen:

  • Konstant – Leuchtet, wenn die damit verbundene Blade gefahrlos aus dem Chassis entfernt werden kann.

  • Aus – Servermodul ist in Betrieb und darf nicht entfernt werden.

3

Service Action Required (Maßnahme erforderlich)

Orange

Diese LED verfügt über folgende Anzeigen:

  • Konstant – Leuchtet, wenn die Blade fehlerhaft ist.

  • Aus – Blade ist fehlerfrei.

4

OK

Grün

Diese LED verfügt über folgende Anzeigen:

  • Langsames Blinken (Ein/Aus-Zyklus von 1 Hz) – SP oder BIOS wird hochgefahren.

  • Standby-Blinken (Ein/Aus-Zyklus von 0,1 Sekunden ein und 2,9 Sekunden aus) – Standby-Modus (SP ist eingeschaltet, Blade-Betriebssystem ist ausgeschaltet).

  • Konstant – Leuchtet konstant, wenn das Blade-Betriebssystem online geschaltet ist und die Blade normal betrieben wird.

  • Aus – Die Blade ist ausgeschaltet.

5

Hauptschalter

Der Hauptschalter hat die folgenden Funktionen:

  • Bei eingeschalteter Blade werden durch Drücken und sofortiges Loslassen das Betriebssystem und das Gerät ordnungsgemäß heruntergefahren. Durch erneutes Drücken und sofortiges Loslassen der Taste wird das Betriebssystem neu gestartet.

  • Wird die Taste bei eingeschalteter Blade vier Sekunden lang gedrückt, wird die Blade ohne Betriebssystem-Meldung heruntergefahren. Durch erneutes Drücken und sofortiges Loslassen der Taste wird das Betriebssystem neu gestartet.

  • Wird die Taste bei ausgeschalteter Blade gedrückt und sofort losgelassen, wird die Blade online geschaltet und das Betriebssystem gestartet.