Austauschen eines Chassis-Überwachungsmoduls

Ein Austausch eines Chassis-Überwachungsmoduls (CMM) ist erforderlich, wenn ein solches ausfällt. Der Austausch eines CMM kann entweder bei ausgeschaltetem System oder mithilfe eines Hot-Plug-Verfahrens bei eingeschaltetem System erfolgen. Wenn Sie das einzige CMM in einem System austauschen, müssen Sie die entsprechenden Softwarebefehle eingeben, um das System auf den Ausbau seines "Management-Agenten" vorzubereiten. Das Chassis kann dann während des Austauschens der CMM-Hardware nicht verwaltet werden.

Ein einzelnes CMM muss im Schacht CMM0 eingebaut werden. Ein zweites CMM kann im Schacht CMM1 eingebaut werden.

Wenn Sie in einer redundanten Konfiguration kein Ersatz-CMM einbauen, müssen Sie stattdessen eine CMM-Füllblende einsetzen. Die Füllblende muss die FCC-Anforderungen für elektromagnetische Störungen erfüllen.

Das CMM ist ein vom Kunden austauschbares Teil (CRU).

Aus- und Einbau eines CMM

  1. Bereiten Sie das System für einen Hot-Plug-Vorgang vor.

    Weitere Informationen finden Sie unter Vorbereiten der Komponenten für einen Hot-Remove-Vorgang.

  2. Identifizieren Sie das CMM, bei der die LED "Ready-to-Remove" (Bereit zum Ausbau) leuchtet.

  3. Ziehen Sie die an das CMM angeschlossenen Kabel heraus.

  4. Fassen Sie die beiden Auswurfriegel und drücken Sie sie nach innen.

    Auf diese Weise löst sich der Riegel vom Chassis.

  5. Klappen Sie die beiden Auswurfhebel nach außen.

  6. Ziehen Sie die Auswurfhebel zu sich hin und lassen Sie das CMM aus dem Chassis gleiten.

    Stützen Sie dabei die Unterseite des CMM mit der einen Hand.

    In der folgenden Abbildung sehen Sie das Entfernen des CMM aus dem Sun Blade 8000-Chassis. Das CMM befindet sich im Sun Blade 8000 P-Chassis an einer ähnlichen Position, nämlich über dem Wechselstrom-Schnittstellenmodul.

Beim Einbau gehen Sie genau umgekehrt vor. Beim Einbauen des CMMs müssen Sie sich vergewissern, dass die RJ-45-Port-Anschlüsse zu Ihnen zeigen, dass das Etikett auf dem CMM nach oben weist und dass die Auswurfhebel vollständig geöffnet sind. Beim Einschieben des CMMs muss es richtig einrasten und mit dem Führungssystem ausgerichtet sein. Eine falsche Ausrichtung des CMMs kann die internen Anschlüsse an der Mittelebene beschädigen.

Abschließen des CMM-Austausches

Wenn das CMM in ein eingeschaltetes System eingebaut wurde, beginnt es sofort mit der Initialisierung. Weitere Hot-Plug-Vorgänge sind nicht erforderlich. Um sich zu vergewissern, dass der Austauschvorgang erfolgreich war, lesen Sie Überprüfen eines Hot-Insert-Vorgangs.

Wenn der Einbau des CMMs bei ausgeschaltetem System vorgenommen wurde, durchläuft das CMM die folgenden Schritte:

  • Das CMM bezieht 12-Volt-Standby-Strom; es erfolgt ein Zurücksetzen des Systems.

  • Die Prozessoren beginnen mit der Ausführung von uBoot auf dem CMM. Die grüne LED "OK" am CMM wird in den langsamen Blinkzustand versetzt.

  • Nach erfolgtem Booten des CMMs stellt das aktive CMM die grüne LED "OK" am FIM und am RIM auf den Standby-Blink-Status, zum Zeichen, dass das Chassis jetzt betriebsbereit ist.