Start-Diagnosen

Start-Diagnosen sind Hardwaretests, die in der Sun Blade 8000 Series-Firmware eingebaut sind und die automatisch ausgeführt werden, wenn das System bzw. einzelne Komponenten eingeschaltet oder zurückgesetzt werden. Startup-Diagnosen testen die Hardware auf den folgenden Systemkomponenten:

Diagnosen werden beim Einschalten und in der Regel beim Zurücksetzen von Komponenten ausgeführt. Diese Tests zielen speziell auf CPU und Speicher, auf lokale E/A und E/A Fabric sowie auf die Chassis-Umgebung ab.

Alle Start-Diagnosen erfüllen dieselben Aufgaben: Stimulieren der Komponenten, Beobachten des Verhaltens, Bestimmen, ob dieses den Erwartungen entspricht. Wenn das Verhalten nicht den Erwartungen entspricht (d. h. die Komponente den Test nicht besteht), wird der Start der Komponente verhindert und der Fehler der Fehlerverwaltungssoftware (auf dem CMM) gemeldet.

Start-Diagnose-Optionen

Bestimmte Start-Diagnosen werden beim Starten einer Komponente automatisch ausgeführt. Alternativ können Sie jedoch auch zusätzliche (oder weniger) Diagnosetests ausführen. Die nachstehende Tabelle enthält die standardmäßigen und alternativen Start-Diagnosen für jede Komponente.

Komponente

Diagnose-Optionen

Chassis-Überwachungsmodul (CMM)

Standard-uBoot

Quick uBoot (optional)

Erweiterter uBoot (optional)

Service-Prozessor (SP) auf einer Blade

Standard-uBoot

Quick uBoot (optional)

Erweiterter uBoot (optional)

Host (CPU/Speicher) auf einer Blade

Standard-BIOS-POST

Enabled Pc-Check (3-Minuten-Belastungstest) (optional)

Extended Pc-Check (30-Minuten-Belastungstest) (optional)