Einbauen von Optionen zum Sun Blade-Servermodul

Das Sun Blade-Servermodul (Blade) ist in mehreren Konfigurationen verfügbar und wird entsprechend Ihrer Bestellung geliefert. Zusätzlich zur Blade-Standardkonfiguration können Sie weitere Blade-Optionen, beispielsweise zusätzlichen Speicher oder weitere Festplatten, bestellen und einbauen.

In den folgenden Abschnitten wird der Einbau von Blade-Optionen, die der Kunde bestellt hat, erläutert.

Caution

In den folgenden Abschnitten werden die Vorgehensweisen zum Einbau neuer Festplatten und Speichermodule erläutert. Informationen zum Wechsel einer Festplatte im Betrieb (Hot-Plug) oder Austauschen eines Speichermoduls einer vorhandenen Blade finden Sie in Wartungsverfahren.

Vergrößern des Speichers eines Sun Blade-Servermoduls

Die Sun Blade-Servermodule werden mit den Standard-Speicherkonfigurationen ausgeliefert. Wenn Sie zusätzlichen Speicher bestellt haben, wird dieser getrennt geliefert.

Informationen zu Speichermodulen

Das X8400 Sun Blade-Servermodul verwendet 2,5-V-ECC-DIMM mit hoher Kapazität. Die DIMM verwenden DDR SDRAM (Double-Data-Rate Synchronous Dynamic Random Access Memory) mit einer Frequenz von 200 MHz.

Das X8420 Sun Blade-Servermodul verwendet 1,8-V-ECC-DIMM mit hoher Kapazität. Die DIMM verwenden DDR2 SDRAM (Double-Data-Rate-Two Synchronous Dynamic Random Access Memory) mit einer Frequenz von 333 MHz.

Beide Blades unterstützen bis zu 16 DIMM (vier je CPU) folgender Größen:

  • 1 GB

  • 2 GB

  • 4 GB

Die maximale Speicherkapazität der Blade ist 64 GB (4 CPUs x 4 DIMM je Steckplatz x 4-GB-DIMM). DIMM mit größeren Speichermengen werden möglicherweise bei Verfügbarkeit unterstützt.

Die 16 DIMM-Steckplätze in der Blade sind in vier Gruppen unterteilt. Das System liest bzw. beschreibt alle DIMM-Paare in einer Gruppe gleichzeitig. Wenn Sie die DIMM daher in einer Dual-Channel-Konfiguration einbauen (zwei DIMM je CPU), müssen Sie ein identisches Paar verwenden, um die optimale Leistung zu erzielen.

In der folgenden Abbildung sehen Sie die Position der DIMM-Steckplätze pro CPU im Sun Blade-Modul (Kanalkonfiguration: 4 DIMM je CPU).

Legende

Teil

Beschreibung

1

DIMM-Steckplatzposition 0 für CPU1

DIMM-Konfigurationsregeln

  • Jedes Sun Blade-Servermodul kann maximal vier DIMM pro CPU unterstützen.

  • Die DIMM müssen paarweise eingebaut werden. Beispiel:

    • X8400 DIMM

      DIMM-Paar 0 = DIMM-Steckplätze 0 und 1. Diese DIMM-Steckplätze sind am weitesten von der entsprechenden CPU entfernt.

      DIMM-Paar 1 = DIMM-Steckplätze 2 und 3. Diese DIMM-Steckplätze befinden sich am nächsten zur entsprechenden CPU.

    • X8420 DIMM

      DIMM-Paar 0 = DIMM-Steckplätze 0 und 1. Diese DIMM-Steckplätze befinden sich am nächsten zur entsprechenden CPU.

      DIMM-Paar 1 = DIMM-Steckplätze 2 und 3. Diese DIMM-Steckplätze sind am weitesten von der entsprechenden CPU entfernt.

  • Folgende Eigenschaften müssen bei den DIMM-Paaren identisch sein:

    • Gleicher Hersteller

    • Gleiche Größe

    • Gleiche Geschwindigkeit

  • Wenn die CPU nur ein einziges DIMM-Paar aufweist, müssen Sie dieses DIMM-Paar an der am weitesten von der entsprechenden CPU entfernten Position einbauen. Beispiel:

    • Die am weitesten entfernten Steckplatzpositionen auf einem X8400 Sun Blade-Servermodul sind die Steckplatzpositionen 0 und 1.

    • Die am weitesten entfernten Steckplatzpositionen auf einem X8420 Sun Blade-Servermodul sind die Steckplatzpositionen 2 und 3.

Erforderliche Werkzeuge und Verbrauchsgüter

Legen Sie zum Einbau von Speicher in einer Blade die folgenden Objekte bereit:

  • Kreuzschlitz-Schraubendreher zum Entfernen der Blade-Abdeckung

  • Antistatisches Erdungsmetallarmband und antistatische Matte

  • Sun Blade-Servermodul (Blade)

  • Speicherkit

Gehen Sie wie folgt vor, um weitere DIMM in eine Blade einzubauen.

Einbauen von DIMM in ein Sun Blade-Servermodul

  1. Entnehmen Sie die Blade aus der antistatischen Verpackung.

    Caution

    Heben Sie die Blade nicht an den Auswurfhebeln hoch. Diese Hebel dienen ausschließlich zum Befestigen der Blade im Chassis. Die Auswurfhebel können das Gewicht der Blade daher nicht tragen.

  2. Entfernen Sie die Blade-Abdeckung wie folgt:

    1. Legen Sie die Blade auf eine stabile Arbeitsfläche.

      Beispiel: Legen Sie die Blade auf eine antistatische Matte oder auf die Plastikverpackung der Blade.

    2. Entfernen Sie mithilfe eines Kreuzschlitz-Schraubendrehers die vier Schrauben der Abdeckung in der Mitte und drehen Sie die vier unverlierbaren Schrauben vollständig heraus.

    3. Schieben Sie die Abdeckung nach hinten, bis die beiden Laschen an der Vorderseite der Blade frei liegen und die Abdeckung sich abnehmen lässt.

  3. Ziehen Sie das antistatische Erdungsarmband an.

    Befolgen Sie hierbei die mit dem Armband gelieferten Anweisungen.

  4. Entnehmen Sie das neue DIMM aus der antistatischen Verpackung.

  5. Stellen Sie sicher, dass die DIMM-Auswurfhebel offen sind (nach außen gedreht), und richten Sie die Kerbe im DIMM auf die entsprechende Ausbuchtung aus.

  6. Drücken Sie das DIMM mit beiden Daumen gerade nach unten in den Steckplatz, bis sich beide Auswurfhebel schließen und das DIMM im Steckplatz verriegeln.

    Note

    Die DIMM müssen gleichmäßig, gerade nach unten in den Steckplatz gedrückt werden, bis die Auswurfhebel einrasten.

    Legende

    Teil

    Beschreibung

    1

    DIMM-Steckplatz

    2

    Ausbuchtung

    3

    DIMM-Hebel

  7. Stellen Sie sicher, dass die DIMM-Auswurfhebel senkrecht sind und fest sitzen. Drücken Sie die Auswurfhebel, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß eingerastet sind.

  8. Wiederholen Sie zum Einbau des zweiten DIMMs die Schritte 4 bis 7.

  9. Um die Blade-Abdeckung wieder anzubringen, schieben die die Abdeckung unter die beiden Laschen an der Blade-Vorderseite. Setzen Sie anschließend die vier unverlierbaren Schrauben ein und ziehen Sie sie fest.

Hinzufügen von Festplatten zum Sun Blade-Servermodul

Das Sun Blade-Servermodul wird ohne Festplatten ausgeliefert. Sie können optional bis zu zwei Festplatten je Blade bestellen und einbauen. Festplatten können auf einfache Weise in die Festplattenschächte (mit "HDD0" und "HDD1" beschriftet) eingebaut werden, die sich auf der Vorderseite der Blade befinden (siehe unten).

Note

Wenn Sie die Blade für das Booten von einem Netzwerkgerät (beispielsweise einem FC SAN-Gerät) konfigurieren, muss keine Festplatte eingebaut werden.

Erforderliche Werkzeuge und Verbrauchsgüter

Legen Sie zum Einbau einer Festplatte in einer Blade die folgenden Objekte bereit:

  • Installiertes Sun Blade-Servermodul (Blade)

  • Unterstützte Festplatte

    • SFF SAS-Laufwerk (73 GB)

    • SFF SATA-Laufwerk (80 GB)

    • SFF SAS-Laufwerk (146 GB)

Die Festplattenschächte HDD0 und HDD1 der Sun Blade-Servermodule sind bei Auslieferung mit Füllblenden versehen.

Gehen Sie wie folgt vor, um die Festplatten-Füllblende der Blade zu entfernen und in den freien Schacht eine Festplatte einzubauen.

Caution

Entfernen Sie die Festplatten-Füllblende nur, wenn Sie eine Festplatte einbauen möchten. Die Füllblenden sind zur Einhaltung der FCC-Normen bezüglich elektromagnetischer Störungen erforderlich.

Caution

Das folgende Verfahren erläutert die Neuinstallation einer Blade in einem ausgeschalteten Chassis. Wenn Sie eine Blade im laufenden Betrieb (Hot-Plug) hinzufügen oder austauschen möchten, müssen Sie anders vorgehen. Weitere Informationen zu Hot-Plug-Vorgängen mit Blades finden Sie im Online-Informationssystem unter Service und Upgrades.

Entfernen der Festplatten-Füllblende

  1. Bauen Sie das Sun Blade-Servermodul in einen freien Blade-Schacht des Chassis ein.

    Weitere Informationen finden Sie unter Einbauen eines Sun Blade-Servermoduls.

  2. Die Festplatten-Füllblende, die Sie entfernen müssen, befindet sich auf der Vorderseite der Blade.

    Beachten Sie, dass der Auswurfhebel für die Festplatten-Füllblende geschlossenen ist.

  3. Drücken Sie die Taste auf dem Auswurfhebel, um diesen zu öffnen, und drücken Sie den Hebel nach unten, um die Füllblende freizugeben.

  4. Ziehen Sie den Auswurfhebel zu sich, um die Füllblende aus dem Festplatten-Steckplatz zu entnehmen.

Einbauen der Festplatte in ein Sun Blade-Servermodul

  1. Bauen Sie die Sun Blade in einen freien Schacht des Chassis ein.

    Weitere Informationen finden Sie unter Einbauen eines Sun Blade-Servermoduls.

  2. Entnehmen Sie die Festplatte aus der antistatischen Verpackung.

  3. Suchen Sie einen freien Festplattenschacht in der Blade.

  4. Drücken Sie an der Vorderseite der neuen Festplatte die Taste auf dem Auswurfhebel, um diesen zu öffnen, und drücken Sie den Hebel nach unten.

  5. Setzen Sie die Festplatte in den freien Festplattenschacht der Blade ein. Stellen Sie sicher, dass der Auswurfhebel vollständig geöffnet ist und die drei LED sich an der Oberseite befinden.

  6. Schieben Sie die neue Festplatte in den freien Festplattenschacht, indem Sie mit dem Daumen oder einem anderen Finger auf die Mitte der Festplatten-Vorderseite drücken.

  7. Stellen Sie sicher, dass der Auswurfhebel zu zwei Dritteln (ca. 60 Grad Winkel zur Vorderseite) geöffnet ist, wenn Sie die Festplatte in den Schacht schieben. Schieben Sie die Festplatte nicht vollständig hinein. Lassen Sie die Festplatte 0,6 bis 1,2 cm herausstehen.

    Legende

    Teil

    Beschreibung

    1

    Lassen Sie die Festplatte 0,6 bis 1,2 cm herausstehen.

    2

    Auswurfhebel sollte zu zwei Dritteln geöffnet sein.

  8. Drücken Sie mit dem Daumen oder einem anderen Finger auf die Mitte der Festplatten-Vorderseite, bis der Auswurfhebel in der Blade einrastet. Drücken Sie den Auswurfhebel nach oben, bis er einrastet und bündig mit der Festplatten-Vorderseite abschließt.

    Note

    Wenn Sie eine einzelne Festplatte einbauen, auf der werkseitig Solaris 10 installiert wurde, müssen Sie diese in Schacht 0 ("HDD0") einbauen. Alle ab Werk eingerichteten Solaris-Festplatten sind als Festplatte 0 konfiguriert.

  9. Wiederholen Sie zum Einbau einer weiteren Festplatte die Schritte 2 bis 8.