Die Start-Diagnosen auf dem Host benutzen den BIOS Power-On Self-Test (POST), der jedes Mal angestoßen wird, wenn der Blade-Host eingeschaltet oder zurückgesetzt wird. Die nachstehende Tabelle führt die Ereignisse auf, die während des BIOS-POST auftreten können, und gibt an, ob sie den Start des Hosts verhindern können.
Weitere Informationen über BIOS und den BIOS POST finden Sie in den Themen unter BIOS-Setup-Utility.
Ereignis |
Ursache |
Boot läuft weiter? |
---|---|---|
User password violation |
Passworteingabeversuch 3 Mal misslungen |
Nein |
Setup password violation |
Passworteingabeversuch 3 Mal misslungen |
Nein |
Processor therm trip |
Thermischer Trip im AMD Opteron-Konfigurationsbereich entdeckt |
Ja |
Correctable ECC |
Korrigierbarer ECC-Fehler entdeckt |
n.v. |
Uncorrectable ECC |
Nicht korrigierbarer ECC-Fehler entdeckt |
n.v. |
No system memory |
Kein physischer Speicher im System entdeckt |
Nein |
No usable system memory |
Bei allen installierten Speichern ist ein fataler Fehler aufgetreten |
Nein |
Hard-disk controller failure |
Kein Disk-Controller gefunden |
Ja |
Keyboard failure |
Tastatur kann nicht initialisiert werden |
Ja |
Boot media failure |
Kein austauschbarer Boot-Datenträger gefunden |
Ja |
No video device |
Kein Video-Controller gefunden |
Nein |
Firmware (BIOS) ROM corruption |
BIOS-Prüfsumme falsch, Boot-Block nicht defekt |
Nein |
Speicher-Initialisierung |
Speicherdimensionierung ... |
n.v. |
Secondary processor(s) initialization |
POST-Code = 8609h |
n.v. |
User-initiated system setup |
POST-Code = 8687h |
n.v. |
Option ROM initialization |
POST-Code = 8678h |
n.v. |
Video initialization |
POST-Code = 862Ah |
n.v. |
Keyboard controller initialization |
POST-Code = 860Ah |
n.v. |
Embedded controller/management controller initialization |
POST-Code = 8601h, BMC-Initialisierung |
n.v. |
Starting O/S boot process |
POST-Code = 086ACh |
n.v. |
Primary processor initialization |
POST-Code = 8608h |
n.v. |
Front panel NMI/diagnostic interrupt |
NMI-Taste gedrückt |
n.v. |
Initiated by hard reset |
Boot-Vorgang mit Kaltstart angestoßen |
n.v. |
Initiated by warm reset |
Boot-Vorgang mit Warmstart angestoßen |
n.v. |
User-requested PXE boot |
F12 gedrückt |
n.v. |
No bootable media |
Boot kann nicht angestoßen werden |
Nein |
PXE server not found |
F12 gedrückt, doch BIOS kann nicht vom PXE-Server starten |
Nein |
Option ROM space exhausted |
BIOS kann eine Option nicht zwischen C0000h - EFFFFh speichern |
Ja |
Node-# memory configuration mismatch |
DIMM im angegebenen Knoten sind nicht alle registriert |
Ja |
Node-# memory configuration mismatch |
DIMM im angegebenen Knoten sind ordnungsgemäß gepaart |
Ja |
Node-# memory configuration mismatch |
Prüfsumme der DIMM im angegebenen Knoten stimmt nicht |
Ja |
Node-# memory configuration mismatch |
DIMM im angegebenen Knoten haben nicht denselben Modultyp (Puffer) |
Ja |
Node-# memory configuration mismatch |
Knoten enthält DIMM der Typen DDR-1 und DDR-2 |
Ja |
Node-# memory configuration mismatch |
DIMM im angegebenen Knoten haben nicht dieselbe Cas-Latenz |
Ja |
Node-# memory configuration mismatch |
DIMM Trc und Trfc (SPD Byte 41 und 42) stimmen im angegebenen Knoten nicht überein |
Ja |
Knoten-# gepaarter DIMM stimmt nicht überein |
SPD-Prüfsumme gepaarter DIMM stimmt nicht |
Ja |
Node-# DIMMs manufacturer mismatch |
Angegebener Knoten enthält DIMM verschiedener Hersteller |
Ja |
SAS hard drive OK-to-Remove indicator |
Festplatte kann entfernt werden |
n.v. |
SAS hard drive insertion indicator |
Meldung an SP zum Ausschalten der Kontrolllampe "Bereit zum Ausbau" |
n.v. |