Der Diagnosetest ibhcatest
überprüft die Funktion des Sun Dual-Port 4x InfiniBand (IB) HCA PCI Express (PCIe) ExpressModule (EM). Dieser Test kann über die SunVTS-Bedienungsoberfläche oder über die Befehlszeile ausgeführt werden. Weitere Informationen zum Test ibhcatest
finden Sie im SunVTS 6.1 Test Reference Manual.
Das Betriebssystem Solaris 10 bietet die SunVTS-Software und andere Diagnose-Dienstprogramme für InfiniBand.
Regelmäßig werden aktualisierte Versionen der SunVTS-Software veröffentlicht. Rufen Sie daher regelmäßig die Website Sun Download Center auf, um Ankündigungen zu neuen Releases und Informationen zum Herunterladen der neuesten Version dieses Tools zu lesen.
Die SunVTS-Software führt mehrere Hardware-Diagnosetests über eine Bedienungsoberfläche aus und wird zur Überprüfung der Konfiguration und Funktion der meisten Hardware-Controller und -Geräte verwendet. Die SunVTS-Software wird hauptsächlich über eine grafische Benutzeroberfläche verwendet. So können die Testparameter bei einem Diagnosetest schnell und einfach eingestellt werden.
Anweisungen zum Ausführen und Überwachen der Diagnosesoftware finden Sie in den SunVTS-Dokumenten in der folgenden Tabelle.
Titel |
Beschreibungen |
---|---|
SunVTS 6.1 PS1 Documentation Supplement (Sun-Teilenummer 819-1804) |
Beschreibt die neuen SunVTS-Funktionen und -Tests einschließlich |
SunVTS 6.1 User’s Guide (Sun-Teilenummer 817-7664) |
Beschreibt die SunVTS-Diagnoseumgebung. |
SunVTS 6.1 Test Reference Manual (Sun-Teilenummer 817-7665) |
Beschreibt jeden SunVTS-Test und die verschiedenen Testoptionen und Befehlszeilenargumente. |
SunVTS 6.1 Quick Reference Card (Sun-Teilenummer 817-7686) |
Bietet einen Überblick über die Bedienungsoberfläche. |
Der Diagnosetest ibhcatest
ist im SunVTS 6.1 Patch Set 1 und den folgenden SunVTS-Releases enthalten. SunVTS 6.1 Patch Set 1 kann von der SunSolve-Website unter SunSolve heruntergeladen werden. Verwenden Sie Patch-Nr. 118961-01 oder höher.
Der Adapter und der Tavor-Gerätetreiber müssen installiert sein und die IB-Port-Schnittstelle muss offline konfiguriert sein, damit ibhcatest
ausgeführt werden kann. Es ist kein Loopback-Kabel erforderlich, da ibhcatest
einen internen Loopback-Test umfasst.
Verwenden Sie das folgende Verfahren, um ibhcatest
auszuführen:
Um sicherzustellen, dass die SunVTS-Software und der Tavor-Treiber auf Ihrem System installiert sind, geben Sie folgenden Befehl ein:
# pkginfo SUNWvts SUNWvtsx SUNWtavor
Wenn ein SunVTS-Softwarepaket nicht installiert ist, lesen Sie die Installationsanweisungen im SunVTS 6.1 User's Guide.
Um die Schnittstelle vom System zu trennen, geben Sie folgenden Befehl ein:
# ifconfig ibdn down unplumb
wobei n für die Instanznummer der Schnittstelle steht.
Anweisungen zum Ausführen von ibhcatest
finden Sie im SunVTS 6.1 PS1 Documentation Supplement.
Die folgenden Hinweise können hilfreich sein, um Probleme beim IB EM und der Verbindung zu beheben.
Geben Sie folgenden Befehl ein, um sicherzustellen, dass die InfiniBand-Softwarepakete auf dem Host installiert sind:
pkginfo -l | egrep “InfiniBand | Tavor | udapl”
Stellen Sie sicher, dass die folgenden Pakete installiert sind:
SUNWib – Sun InfiniBand Framework
SUNWtavor – Sun Tavor HCA-Treiber
SUNWipoib – Sun IP über InfiniBand
SUNWudaplr – Registrierungspaket (root) für Direct Access Transport (DAT)
SUNWudaplu – Registrierungspakete (usr) für Direct Access Transport (DAT)
SUNWudapltr – Service Provider-Pakete für Tavor (root)
SUNWudapltu – Service Provider-Pakete für Tavor
Wenn ein InfiniBand-Softwarepaket nicht installiert ist, suchen Sie in der Dokumentation zum Betriebssystem Solaris nach Informationen zum Softwarepaket.
Überprüfen Sie die Fehlermeldungen des Travor-Treibers im Systemprotokoll oder auf der Konsole.
Fehlermeldungen und -beschreibungen finden Sie in tavor(7D)
. Wenn der Treiber an einen Port oder den Adapter angeschlossen ist, wird die folgende Meldung gesendet:
tavorn: port m up (link width 4x).
In dieser Meldung steht n für die Instanz der Tavor-Gerätenummer und m für die Port-Nummer auf dem Adapter.
Eine Möglichkeit zur Überprüfung von Tavor-Meldungen ist die Eingabe von folgendem Befehl:
# dmesg | grep tavor