Wenn ein Fehler auf einen Hardware-Defekt zurückgeht, besteht die geeignete und empfohlene Methode zur Fehlerbehebung im Austauschen der betreffenden Komponente. In diesem Fall erkennt die Fehlerverwaltung, wann der Fehler behoben ist; sie löscht dann die Kontrolllampen und aktualisiert die ILOM-Management-Schnittstellen entsprechend.
Bei den meisten Fehlern können Sie über die Management-Schnittstellen einen Befehl eingeben, der den Fehlerzustand der Komponente löscht. Wenn Sie einen solchen Befehl eingeben, der Sensor jedoch den Fehler weiterhin erkennt, dann wird sofort erneut der Fehlerzustand ausgerufen.
Stellen Sie fest, welche Systemkomponente einen Fehler aufweist.
Prüfen Sie die Kontrolllampen "Service Action Required" (Maßnahme erforderlich), den Komponentenstatus (im ILOM-Web-Browser oder im CLI) und/oder das Ereignisprotokoll, um Informationen über den Komponentenfehler zu erhalten. (Weitere Informationen finden Sie unter Bestimmen eines Hardwarefehlers.)
Entfernen Sie die fehlerhafte Komponente und tauschen Sie sie aus.
Lesen Sie ggf. die Hot-Plug-Anleitung für die defekte Komponente, um sie ordnungsgemäß zu entfernen und das Ersatzteil einzubauen.
Überwachen Sie die Kontrolllampen und/oder die Management-Schnittstellen, um festzustellen, ob die Fehlerverwaltung den Fehler tatsächlich als behoben deklariert.
Das manuelle Löschen einer Fehlerbedingung auf der ILOM-Web-Benutzeroberfläche behebt den zugrundeliegenden Hardwarefehler nicht.
Melden Sie sich bei der ILOM-Weboberfläche an.
Wählen Sie die Registerkarte "System Information".
Wählen Sie die Registerkarte "Components".
Hier sehen Sie die Tabelle mit dem Management-Status der einzelnen Komponenten.
Suchen Sie die Komponente, deren Status als Faulted (fehlerhaft) ausgewiesen ist.
Hinweis: Wenn eine fehlerhafte Komponente präsent ist, wird auch der Status des Chassis als Faulted ausgewiesen.
Wählen Sie die defekte Komponente.
Wählen Sie im Dropdown-Feld "Actions" den Eintrag "Clear Fault".
Der Status der Komponente wird auf OK eingestellt, ihre Kontrolllampe "Service Action Required" (Maßnahme erforderlich) erlischt. Wenn jedoch die Fehlerbedingung weiter andauert, wechselt der Status der Komponente fast sofort wieder auf "Faulted", und die Kontrolllampe leuchtet erneut.
Das Löschen einer Fehlerbedingung über das CLI behebt den zugrundeliegenden Hardwarefehler nicht.
Öffnen Sie ein ILOM-CLI-Fenster.
Schalten Sie mit dem Befehl cd
zu der fehlerhaften Komponente.
Bestätigen Sie mit dem Befehl show
den fault_state (Fehlerzustand) der Komponente.
Das folgende Beispiel überprüft den Zustand des hinteren Lüftermoduls 0 (/CH/RFM0) und zeigt: fault_state = Faulted.
->cd /CH/RFM0
/CH/RFM0 ->show
/CH/RFM0 Targets: SERVICE ACT FAN1_OK FAN2_OK FAN1_SPEED FAN2_SPEED Properties: type = Rear Fan FRU fault_state = Faulted clear_fault_action = (none) prepare_to_remove_status = NotReady prepare_to_remove_action = (none) return_to_service_action = (none) ->
Geben Sie für die fehlerhafte Komponente den Befehl set clear_fault_action=true
ein.
Der folgende Befehl löscht den Fehlerzustand für das hintere Lüftermodul 0 (/CH/RFM0):
set /CH/RFM0 clear_fault_action=true
Sie können den Befehl show
erneut benutzen, um zu bestätigen, dass fault_state jetzt auf OK geändert wurde. Wenn der Fehler jedoch weiter andauert, wird der Fehlerzustand sofort wieder hergestellt.