Die Sun Blade 8000 Series besitzt ein von vorne nach hinten wirkendes Luftkühlungssystem. Der Luftstrom im Chassis beträgt 1500 cfm. Das Chassis wird von unabhängigen Luftströmen gekühlt.
Sun Blade 8000-Chassis:
Die drei vorderen Lüftermodule dienen zur Kühlung der PCI Express ExpressModules.
Die neun hinteren Lüftermodule dienen zur Kühlung der Sun Blade-Servermodule (Blades).
Die in die Netzteilmodule eingebauten sechs Lüfter dienen zur Kühlung der Netzteile, Netzwerk-Express-Module und Chassis-Überwachungsmodule.
Sun Blade 8000 P-Chassis:
Die neun hinteren Lüftermodule dienen zur Kühlung der Sun Blade-Servermodule (Blades).
Die in die Netzteilmodule eingebauten vier Lüfter dienen zur Kühlung der Netzteile, Netzwerk-Express-Module und Chassis-Überwachungsmodule.
Die Stromversorgung der Lüfter der Netzteilmodule erfolgt über eine systemweite Stromversorgung. Das heißt, die Netzteillüfter laufen selbst dann, wenn der Strom ausfällt oder das Chassis vom Netz abgezogen ist. Die neun hinteren Lüftermodule enthalten zwei unabhängige Lüfter. Wenn einer der unabhängigen Lüfter ausfällt, sorgt der andere Lüfter für die Kühlung der Blades, bis das gesamte Lüftermodul ausgetauscht wird.
Die Fehlerverwaltungssoftware auf dem CMM stellt fest, wenn die Messwerte des Drehzahlmessers eines vorder- oder rückseitigen Lüfters außerhalb des zulässigen Bereichs liegen. Informationen über die in einem solchen Fall erforderlichen Maßnahmen finden Sie unter Lüfterfehler.
Die Drehzahl der drei vorderen Lüftermodule im Sun Blade 8000-Chassis, die zur Kühlung der ExpressModules dienen, wird automatisch geregelt. Der Betrieb des Chassis erfährt keine Einschränkung, wenn einer der vorderen Lüfter ausfällt; sollten jedoch zwei oder gar drei der Lüfter ausfallen oder zwei oder drei Lüfter entfernt werden, stellt das Chassis nach Ablauf einer Minute den Betrieb ein. Jedes der vorderen Lüftermodule weist einen Satz von drei Kontrolllampen (LED) auf. blaue "Ready-to-Remove" (Bereit zum Ausbau), orange "Service Action Required" (Maßnahme erforderlich) und grüne "OK". Eine ausführlichere Beschreibung finden Sie unter Lüftermodul-Kontrolllampen.
Jedes der neun Lüftermodule an der Rückseite des Chassis ist mit zwei Lüftern bestückt, d. h. insgesamt sind 18 Lüfter zur Kühlung der Blades vorhanden. Die Drehzahl der rückseitigen Lüfter richtet sich nach der CPU-Temperatur der Blade. Das CMM meldet einen Fehler, wenn ein Lüfter nicht die erforderliche Drehzahl (in U/min) erbringt. Der Betrieb des Chassis wird durch das Ausfallen eines der rückseitigen Lüfter nicht eingeschränkt. Auch mehrere ausgefallene Lüfter erzwingen kein automatisches Abschalten der Blades. Hingegen werden diese abgeschaltet, wenn Überhitzung eintritt. Die hinteren Lüftermodule sind mit einer einzigen Kontrolllampe versehen - der LED "OK/Service Action Required" (OK/Maßnahme erforderlich). Eine ausführlichere Beschreibung finden Sie unter Lüftermodul-Kontrolllampen.
Sowohl die vorderen als auch die rückseitigen Lüftermodule können während des Betriebs vom Kunden ausgetauscht werden, sind also CRU (Customer-Replaceable Unit). Der Ausbau und Wiedereinbau der vorderen und rückseitigen Lüftermodule sollte möglichst innerhalb einer Minute erfolgen, damit die Temperatur gemäßigt bleibt. Der Aus- und Wiedereinbau unterliegt jedoch keiner zeitlichen Kontrolle. Mit anderen Worten: Weder das Chassis noch die Blades schalten automatisch aus, wenn der Austauschvorgang länger als eine Minute in Anspruch nimmt. Allerdings beginnt sich das Chassis zu erwärmen. Bei Ausfall oder Ausbau von zwei oder mehr vorderen Lüftermodulen im Sun Blade 8000-Chassis schaltet sich das Chassis nach einer Minute aus. Eine Beschreibung des Verfahrens zum Austausch von Lüftern finden Sie unter Austauschen eines vorderen Lüftermoduls (Sun Blade 8000-Chassis) und Austauschen eines hinteren Lüftermoduls.