In diesem Abschnitt werden die häufigsten Konsolenoptionen beschrieben, die Sie bei der Installation des Linux-Betriebssystems verwenden können. Die zu verwendende Konsolenoption hängt vom gewünschten Installationstyp ab.
Sie können jede Konsolenoption mit jeder Installation über Datenträger gemeinsam verwenden.
Konsole über serielle Port-Verbindung. Bei dieser Option wird eine Konsole über eine serielle Port-Verbindung verwendet, um die Ausgabe und Eingabe der Linux-Betriebssysteminstallation zu erfassen.
Bei Wahl des seriellen Ports für die Installation des Betriebssystems müssen Sie wie folgt vorgehen:
Verbinden Sie die Konsole mit dem seriellen Port entweder am Sun Blade-Servermodul (Blade) oder Chassis-Überwachungsmodul (CMM). Weitere Informationen finden Sie unter Anschließen einer lokalen seriellen Konsole an ein Sun Blade-Servermodul oder Anschließen einer seriellen Konsole an ein CMM.
Melden Sie sich beim ILOM als Administrator an.
Verwenden Sie eine lokale Client-Schnittstelle, wie beispielsweise ein Terminalfenster, um die Textausgabe und -eingabe der Linux-Betriebssysteminstallation zu erfassen.
Starten Sie die ILOM-CLI-Konsole auf dem CMM oder Blade-SP, etwa so: Für CMM geben Sie ein:
start /CH/BL#/SP/console
Ersetzen Sie # durch die Nummer des Schachts der Blade im Chassis.
Für Blade-SP geben Sie ein:
start /SP/console
Konsole über VGA-Port-Verbindung. Bei dieser Option wird eine Konsole über eine VGA-Port-Verbindung verwendet, um die Ausgabe und Eingabe der Linux-Betriebssysteminstallation zu erfassen.
Bei Wahl des VGA-Ports für die Installation des Betriebssystems müssen Sie wie folgt vorgehen:
Verbinden Sie physisch die VGA-Konsole mit dem analogen VGA-Port, der sich an der Vorderabdeckung der Blade befindet. Weitere Informationen finden Sie unter Anschließen eines lokalen VGA-Monitors an ein Sun Blade-Servermodul.
Verbinden Sie physisch eine Tastatur und Maus mit den USB-Anschlüssen an der Vorderabdeckung der Blade.
Verwenden Sie den Befehl start console, um die Eingabe und Ausgabe der Betriebssysteminstallation an der VGA-Port-Verbindung zu steuern.
Sun ILOM Remote Console (Remote KVMS). Die Sun ILOM Remote Console ist eine Java-Anwendung, die von der ILOM-Weboberfläche aus gestartet wird. Bei dieser Konsolenoption ist das Ausgabegerät die Remote-Konsole, auf der die Sun ILOM Remote Console-Anwendung ausgeführt wird. Die Eingabegeräte sind die Remote-Tastatur und die Maus.
Bei Wahl der Sun ILOM Remote Console für die Installation des Betriebssystems müssen Sie wie folgt vorgehen:
Die Netzwerkverbindung zum Sun Blade 8000- oder Sun Blade 8000 P Modular System muss vorhanden sein. Weitere Informationen finden Sie unter Anschließen von CMM-Netzwerk-Management-Kabeln und Konfigurieren des Sun Blade 8000 Series-Management-Netzwerks.
Halten Sie die IP-Adresse für entweder das CMM oder den Blade-SP bereit. Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurieren des Sun Blade 8000 Series-Management-Netzwerks.
Melden Sie sich beim ILOM als Administrator an.
Starten Sie die Sun ILOM Remote Console (auf einer Remote-Konsole ausgeführte Java-Anwendung), um die Texteingabe und -ausgabe der Linux-Betriebssysteminstallation zu erfassen.
Weitere Informationen zum Konfigurieren des ILOM für Remote-KVMS und Starten der Sun ILOM Remote Console finden Sie unter Verwenden der Sun ILOM Remote Console.
Konsole über SSH-Verbindung. Bei dieser Option erfolgt der Zugriff der seriellen Konsole des Betriebssystems über eine SSH-Verbindung auf entweder das CMM oder den Blade-SP. Diese Option entspricht der Option "Konsole über serielle Port-Verbindung", mit der Ausnahme, dass eine SSH-Verbindung und nicht eine physische Verbindung zum seriellen Port verwendet wird.
Bei Wahl einer sicheren Verbindung für die Installation des Betriebssystems müssen Sie wie folgt vorgehen:
Die Netzwerkverbindung zum Sun Blade 8000 Series muss vorhanden sein. Weitere Informationen finden Sie unter Anschließen von CMM-Netzwerk-Management-Kabeln und Konfigurieren des Sun Blade 8000-Management-Netzwerks.
Halten Sie die IP-Adresse für entweder das CMM oder den Sun Blade-Servermodul-SP bereit, um eine Verbindung herzustellen. Weitere Informationen zum Zuweisen einer IP-Adresse zu einem CMM oder Sun Blade-Servermodul-SP finden Sie unter Konfigurieren des Sun Blade 8000-Management-Netzwerks.
Melden Sie sich beim ILOM als Administrator an.
Ein Remote-Client zum Herstellen einer Secure Shell-Verbindung muss vorhanden sein, um die Textausgabe und -eingabe der Linux-Betriebssysteminstallation zu erfassen.
Starten Sie die ILOM-CLI-Konsole auf dem CMM oder Blade-SP, etwa so:
Für CMM geben Sie ein:
start /CH/BL#/SP/console
Ersetzen Sie # durch die Nummer des Schachts der Blade im Chassis.
Für Blade-SP geben Sie ein:
start /SP/console