Einschalten des Systems nach der Wartung

Im Folgenden werden die Schritte beschrieben, die nach Wartung der folgenden Komponenten durchzuführen sind:

Standardmäßig ist das Chassis so eingestellt, dass es automatisch eingeschaltet wird, wenn Wechselstrom zugeführt wird. Wenn Sie jedoch diese Standardeinstellung geändert haben, können Sie das System über den Hauptschalter, über die CMM-Weboberfläche anhand von Softwarebefehlen oder über das CLI einschalten.

Dieses Thema enthält die folgenden Abschnitte:

Stromkabel-Anschlüsse

Vergewissern Sie sich, dass die Stromkabel an die Wechselstromeingänge an der Rückwand des Chassis angeschlossen sind. Diese Kabel müssen eine Nennleistung von 16 A oder 20 A aufweisen (je nach geografischem Standort) und mit einem Stecker versehen sein, der den Anforderungen der Rechenzentrumsinstallation entspricht. Die Verbindung zum Wechselstromeingang am System ist standortabhängig:

Sun Blade 8000-Chassis:

  • Nord-/Mittel-/Südamerika – NEMA L6-20P bis IEC320-C19; 4 m, Sun-Teilenummer X5044A-Z

  • International – IEC309 bis IEC320-C19; 4 m, Sun-Teilenummer X5045A-Z

  • Voreingebaut in einem Gestell mit Stromverteiler – IEC320-C20 bis IEC320-C19; 1,5 m, Sun-Teilenummer X5046A-Z; 2 m, Sun-Teilenummer X5047A-X

Sun Blade 8000 P-Chassis:

  • Nord-/Mittel-/Südamerika – NEMA L6-20P bis IEC320-C19; 4 m, Sun-Teilenummer X5074A-Z

  • International – IEC309 bis IEC320-C19; 4 m, Sun-Teilenummer X5075A-Z

  • Voreingebaut in einem Gestell mit Stromverteiler – IEC320-C20 bis IEC320-C19; 1,5 m, Sun-Teilenummer X5076A-Z; 2 m, Sun-Teilenummer X50477-X

Automatisches Einschalten des Systems

  1. Vergewissern Sie sich, dass die Stromkabel ordnungsgemäß über die Wechselstromeingänge an das Chassis und die Stromverteilungseinheit oder eine andere Stromversorgung angeschlossen sind.

    Mit dem Anschließen des Chassis an den Wechselstrom werden diese Vorgänge ausgelöst:

    • Die Netzteile erzeugen 12-Volt-Standby-Strom.

    • Die CMM beziehen 12-Volt-Standby-Strom; es erfolgt ein Zurücksetzen.

    • Die Prozessoren beginnen mit der Ausführung von uBoot auf dem CMM. Die LED "OK" am CMM wird in den langsamen Blinkzustand versetzt.

    • Nach erfolgtem Boot der CMM stellt das aktive CMM die LED "OK" am FIM und am RIM auf den Standby-Blink-Status, zum Zeichen, dass das Chassis jetzt betriebsbereit ist. Die LED "OK" am CMM leuchtet konstant.

    Das Chassis schaltet sich dann automatisch ein, wenn die Einstellungen für das Einschalten des CMM aktiviert sind. Weitere Informationen zu diesen Einstellungen finden Sie unter Einstellungen für das Einschalten des CMM.

    Note

    Das Chassis schaltet sich erst ein, wenn mindestens drei Netzteilmodule mit Strom versorgt werden und beim CMM die automatische Einschaltfunktion des Chassis konfiguriert wurde.

  2. Vergewissern Sie sich, dass die grüne LED "OK" am FIM oder RIM konstant leuchtet.

    Wenn das Chassis vollständig eingeschaltet ist, leuchtet die LED "OK" ständig. Die konstant leuchtende LED "OK" zeigt an, dass die Netzteile mit Strom versorgt werden und dass der Lüfterbaugruppe, den Sun Blade-Servermodulen (Blades) und den Sun Blade 8000-Netzwerk-Express-Modulen (NEM) 48 V Strom zugeführt wird.

Einschalten des Systems mit dem Hauptschalter (Ein-/Aus-Taste)

Verfahren Sie wie folgt, wenn das Chassis sich nicht automatisch einschaltet.

  1. Vergewissern Sie sich, dass die Stromkabel ordnungsgemäß über die Wechselstromeingänge an das Chassis und die Stromverteilungseinheit oder eine andere Stromversorgung angeschlossen sind.

    Vergewissern Sie sich, dass die LED "OK" am FIM oder RIM im Standby-Blink-Modus ist.

  2. Drücken Sie die Taste "Power" (Ein/Aus) am FIM oder RIM.

    Damit werden die Netzteile eingeschaltet, welche die Lüfterbaugruppe, die Blades und die NEM mit 48-V-Strom versorgen.

  3. Vergewissern Sie sich, dass die grüne LED "OK" am FIM oder RIM konstant leuchtet.

    Wenn das Chassis vollständig eingeschaltet ist, leuchtet die LED "OK" ständig. Wenn die LED "OK" konstant leuchtet, sind die Netzteile eingeschaltet und die Komponten werden mit 48-V-Strom versorgt.

Einschalten des Systems über die Weboberfläche

  1. Melden Sie sich bei der ILOM-Web-Oberfläche beim CMM an.

  2. Wählen Sie im linken Bedienfeld die CMM-Anzeige.

  3. Wählen Sie auf der Registerkarte "Remote Control" den Eintrag "Remote Power Control".

  4. Aktivieren Sie das Optionsfeld neben dem Chassis (/CH).

  5. Wählen Sie aus der Dropdown-Liste einen neuen Energiestatus für das Chassis.

    Der derzeitige Status wird in der Spalte "Current State" angezeigt.

    1. Wählen Sie die Option "Power On", um den Host-Rechner einzuschalten.

    2. Bestätigen Sie die Änderung im Dialogfeld "Confirmation" mit "OK".

Einschalten des Systems über das CLI

  1. Melden Sie sich über das ILOM-CLI beim CMM an.

  2. Geben Sie den Befehl start /CH ein.

    Dieser Befehl schaltet das Chassis ein und ist nur für Administratoren zugänglich.