Austauschen eines Netzwerk-Express-Moduls (NEM)

Wenn ein Netzwerk-Express-Modul (NEM) ausfällt oder Sie beschließen, die E/A-Konfiguration zu ändern, müssen Sie ein NEM austauschen. Der Austausch eines NEM kann entweder bei ausgeschaltetem System oder mithilfe eines Hot-Plug-Verfahrens bei eingeschaltetem System erfolgen. Beim Ausbau eines NEM müssen Sie das Modul innerhalb von zwei Minuten ersetzen, um eine Überhitzung der benachbarten Module zu vermeiden. Wenn Sie ein NEM entfernen, aber nicht auswechseln, müssen Sie zur Einhaltung der FCC-Vorschriften bezüglich elektromagnetischer Störungen eine entsprechende Füllblende installieren, um Luftzirkulation und Kühlung sicherzustellen. Sollte beim Austausch des NEM ein Problem auftreten, lesen Sie das Thema Fehlerbehebung bei einem NEM-Hot-Remove-Vorgang.

Die NEM sind vom Kunden austauschbare Teile (CRU).

Ausbauen eines Netzwerk-Express-Moduls (NEM)

  1. Bestimmen Sie, welches NEM ersetzt werden muss.

    Wenn die orange LED "Service Action Required" (Maßnahme erforderlich) leuchtet, weist dies auf ein Problem am NEM hin. Wenn Sie die E/A-Konfiguration ändern möchten, können Sie ein beliebiges NEM austauschen.

  2. Bereiten Sie das NEM für einen Hot-Plug-Vorgang vor. Wählen Sie eine dieser Vorgehensweisen:

    Wenn die Hot-Plug-Vorbereitung des NEM fehlschlägt und daher die LED "Ready-to-Remove" (Bereit zum Ausbau) nicht leuchtet, finden Sie weitere Informationen unter "Fehlerbehebung bei einem NEM-Hot-Remove-Vorgang".

  3. Sobald die blaue LED "Ready-to-Remove" (Bereit zum Ausbau) am NEM leuchtet, entfernen Sie das NEM.

    1. Trennen Sie alle Kabel vom NEM.

    2. Drücken Sie den Riegel an den beiden Auswurfhebeln gleichzeitig nach innen.

    3. Klappen Sie die Auswurfhebel ganz auf.

    4. Ziehen Sie das NEM aus dem zugehörigen Schacht.

      Stützen Sie das Gewicht des NEM mit einer Hand von unten.

Einbauen eines Netzwerk-Express-Moduls (NEM)

  1. Vor dem Einbau eines neuen GbE-NEM bestimmen Sie seine MAC-Adresse (siehe Rückwand).

    Notieren Sie sich die MAC-Adresse und die Nummer des Schachts, in den das NEM eingebaut werden soll. Verwahren Sie diese Angaben für später.

  2. Setzen Sie das NEM in den freien NEM-Schacht ein.

    Vergewissern Sie sich, dass die RJ-45-Anschlüsse am NEM in Ihre Richtung zeigen und dass die NEM-Auswurfhebel vollständig geöffnet sind.

  3. Richten Sie das EM mit dem Chassis-Führungssystem aus und schieben Sie das NEM in den zugehörigen Schacht.

    Stellen Sie sicher, dass das NEM im Chassis-Führungssystem einrastet. Ein nicht ordnungsgemäß ausgerichtetes NEM kann die internen Verbindungen des NEM zur Chassis-Mittelebene beschädigen.

  4. Drücken Sie die Auswurfhebel gegeneinander und schließen Sie sie, damit das NEM im Schacht einrastet.

  5. Sobald das NEM fest im zugehörigen Schacht sitzt, wird es vom CMM erkannt. Drücken Sie die Taste "Attention" (Achtung), um die Blades (Host-Betriebssysteme) über die Anwesenheit des NEM zu benachrichtigen.

  6. Vergewissern Sie sich, dass das NEM ordnungsgemäß funktioniert.

    Weitere Informationen finden Sie unter Überprüfen eines Hot-Insert-Vorgangs.

Fehlerbehebung bei einem NEM-Hot-Remove-Vorgang

Da es sich bei den NEM um gemeinsam genutzte Ressourcen handelt, ist eine positive Reaktion von Seiten aller Servermodule (Blades) auf die Hot-Remove-Anforderung erforderlich, ehe der Ausbau vorgenommen werden kann. Beispielsweise kann eine Blade die Verbindung zu einem NEM nicht freigeben, wenn noch Dateiübertragungen usw. im Gange sind.

Verwenden Sie die ILOM-Weboberfläche oder das CLI, um sich über den Status der Verbindungen zwischen NEM und Blades zu informieren.

Arbeiten mit der ILOM-Weboberfläche

So überprüfen Sie die NEM-Blade-Verbindungen anhand der ILOM-Weboberfläche:

  1. Melden Sie sich bei der ILOM-Web-Benutzeroberfläche an.

  2. Wählen Sie im linken Navigationsbedienfeld das CMM.

    Es wird eine Seite mit Informationen zur ILOM-Version angezeigt.

  3. Klicken Sie nacheinander auf die Registerkarten "System Information" und "Components".

    Die Seite "Component Management" wird angezeigt.

  4. Klicken Sie auf den Namen der NEM-Komponente.

    Es wird ein Dialogfeld mit "bladeX_link_status"-Einträgen für alle Blades angezeigt (wobei X die Nummer des Blade-Moduls ist). Blades, die den Status "non-connected" aufweisen, erfordern einen Eingriff von Seiten des Host-Betriebssystems. Dieser Eingriff hängt vollständig von dem Betriebssystem ab, das auf der Blade aktiv ist. Jedes unterstützte Betriebssystem hat seine eigene Methode für die Verwaltung der angeschlossenen Geräte.

  5. Führen Sie das entsprechende Host-Betriebssystem-Verfahren durch, um das NEM von der Blade freizugeben.

  6. Wiederholen Sie die Schritte unter Vorbereiten der Komponenten für einen Hot-Remove-Vorgang.

Arbeiten mit der ILOM-Befehlszeilenschnittstelle

So überprüfen Sie die NEM-Blade-Verbindungen anhand des ILOM-CLI:

  1. Melden Sie sich beim ILOM-CLI an.

  2. Geben Sie den folgenden Befehl ein, wobei X die Nummer des betreffenden NEM ist.

    show /CH/NEMX

    Das System gibt einen "bladeX_link_status"-Eintrag für jede Blade aus (wobei X die Nummer des Blade-Moduls ist). Blades, die den Status "non-connected" aufweisen, erfordern einen Eingriff von Seiten des Host-Betriebssystems. Dieser Eingriff hängt vollständig von dem Betriebssystem ab, das auf der Blade aktiv ist. Jedes unterstützte Betriebssystem hat seine eigene Methode für die Verwaltung der angeschlossenen Geräte.

  3. Führen Sie das entsprechende Host-Betriebssystem-Verfahren durch, um das NEM von der Blade freizugeben.

  4. Wiederholen Sie die Schritte unter Vorbereiten der Komponenten für einen Hot-Remove-Vorgang.