Solaris 10 6/06 Installationshandbuch: Netzwerkbasierte Installation

Teil II Installation über ein LAN

Dieser Teil beschreibt, wie Sie ein System im lokalen Netzwerk (LAN) installieren.

Kapitel 7 Vorbereiten der Installation über ein Netzwerk (Übersicht)

Verwenden Sie dieses Kapitel als eine Einführung in das Verfahren zum Einrichten des lokalen Netzwerks und der Systeme, wenn Sie die Solaris-Software über das Netzwerk und nicht über DVD oder CD installieren möchten. In diesem Kapitel finden Sie einen Überblick über die folgenden Themen.

Wie Sie einen Client über ein WAN (Wide Area Network) installieren können, erfahren Sie in Kapitel 11, WAN-Boot (Übersicht).

Planen einer Installation über ein Netzwerk - Einführung

In diesem Abschnitt finden Sie die Informationen, die Sie benötigen, wenn Sie eine Installation über ein Netzwerk ausführen wollen. Dank der Netzwerkinstallationsfunktionen können Sie die Solaris-Software von einem System, dem Installationsserver, aus installieren, das Zugriff auf die Abbilder der Solaris 10 6/06-Datenträger hat. Dazu kopieren Sie den Inhalt der Solaris 10 6/06-DVD oder -CDs auf die Festplatte des Installationsservers. Danach können Sie die Solaris-Software mit jedem der Solaris-Installationsverfahren vom Netzwerk aus installieren.

Für die Installation über ein Netzwerk erforderliche Server

Wenn Sie Solaris über ein Netzwerk installieren wollen, müssen die folgenden Server im Netzwerk mit den zu installierenden Systemen vorhanden sein.

In Abbildung 7–1 sind die normalerweise für eine Iinstallation über das Netzwerk verwendeten Server dargestellt. Bitte beachten Sie, dass dieses Beispielnetzwerk keinen DHCP-Server enthält.

Abbildung 7–1 Server für die Installation über ein Netzwerk

Diese Darstellung zeigt die normalerweise für Installationen über das Netzwerk eingesetzten Server.

x86: Überblick über das Booten und Installieren über das Netzwerk mit PXE

In diesem Abschnitt finden Sie einen Überblick über das Preboot Execution Environment (PXE).

x86: Was ist PXE?

Beim PXE-Netzwerkstart handelt es sich um einen "direkten” Netzwerkstart. Hierfür ist auf dem Client-System kein Boot-Datenträger erforderlich. PXE ermöglicht die Installation von x86-basierten Clients über das Netzwerk unter Verwendung von DHCP.

Der PXE-Netzwerkstart ist nur bei Geräten möglich, welche die Spezifikation Intel Preboot Execution Environment erfüllen. Ob Ihr System den PXE-Netzwerkstart unterstützt, entnehmen Sie bitte der Dokumentation des Hardwareherstellers.

x86: Richtlinien für das Booten mit PXE

Zum Booten über das Netzwerk mithilfe von PXE benötigen Sie folgende Systeme:

Wenn Sie beabsichtigen, einen Client mit PXE über das Netzwerk zu installieren, beachten Sie die folgenden Punkte:

Kapitel 8 Vorbereiten der Installation über das Netzwerk mithilfe einer DVD (Vorgehen)

In diesem Kapitel wird beschrieben, wie Sie das Netzwerk und die Systeme mithilfe einer DVD einrichten, wenn Sie die Solaris-Software über das Netzwerk installieren wollen. Bei einer Installation über das Netzwerk können Sie die Solaris-Software von einem System, dem Installationsserver, aus installieren, das Zugriff auf die Solaris 10 6/06-Abbilder hat. Dazu kopieren Sie den Inhalt der Solaris 10 6/06-DVD auf die Festplatte des Installationsservers. Danach können Sie die Solaris-Software mit jedem der Solaris-Installationsverfahren vom Netzwerk aus installieren.

In diesem Kapitel werden die folgenden Themen besprochen:

Übersicht der Schritte: Vorbereiten der Installation über das Netzwerk mithilfe von DVDs

Tabelle 8–1 Übersicht der Schritte: Einrichten eines Installationsservers mithilfe einer DVD

Schritt 

Beschreibung 

Anweisungen siehe 

(nur x86): Vergewissern Sie sich, dass das System PXE unterstützt. 

Wenn Sie ein x86-basiertes System über das Netzwerk installieren wollen, müssen Sie sicherstellen, dass Ihr Rechner PXE zum Booten ohne lokalen Boot-Datenträger nutzen kann. 

Wenn Ihr x86-basiertes System PXE nicht unterstützt, muss es von einer lokalen DVD bzw. CD gebootet werden. 

Lesen Sie dazu in der Dokumentation des Herstellers Ihres BIOS-Systems nach. 

Wählen Sie ein Installationsverfahren. 

Das BS Solaris bietet verschiedene Installations- oder Upgrade-Verfahren. Wählen Sie das Installationsverfahren, das für Ihre Umgebung am besten geeignet ist. 

Auswählen eines Solaris-Installationsverfahrens

Stellen Sie Informationen zu Ihrem System zusammen. 

Verwenden Sie die Checkliste, und füllen Sie das Arbeitsblatt aus, um alle Informationen zusammenzustellen, die Sie für die Installation bzw. das Upgrade benötigen. 

Kapitel 5, Zusammenstellen von Informationen vor einer Installation bzw. einem Upgrade (Planung)

(Optional) Führen Sie eine Vorkonfiguration der Systeminformationen aus. 

Sie können die Systeminformationen vorkonfigurieren und so vermeiden, dass Sie während des Installations- bzw. Upgrade-Vorgangs dazu aufgefordert werden, diese Informationen einzugeben. 

Kapitel 6, Vorkonfigurieren der Systemkonfigurationsinformationen (Vorgehen)

Erstellen eines Installationsservers.

Kopieren Sie die Solaris-DVD mit dem Befehl setup_install_server(1M) auf die Festplatte des Installationsservers.

Erstellen eines Installationsservers mithilfe einer DVD

(Optional) Erstellen Sie Boot-Server.

Wenn Sie Systeme über das Netzwerk installieren möchten, die sich in einem anderen Teilnetz als der Installationsserver befinden, müssen Sie im Teilnetz der Systeme einen Boot-Server erstellen, damit die Systeme gebootet werden können. Verwenden Sie zum Einrichten eines Boot-Servers den Befehl setup_install_server mit der Option -b. Wenn Sie mit DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) arbeiten, benötigen Sie keinen Boot-Server.

Erstellen eines Boot-Servers in einem Teilnetz mithilfe eines DVD-Abbildes

Fügen Sie die über das Netzwerk zu installierenden Systeme hinzu.

Richten Sie mit dem Befehl add_install_client jedes über das Netzwerk zu installierende System ein. Jedes System, das Sie installieren möchten, muss in der Lage sein, den Installationsserver, gegebenenfalls den Boot-Server und die Konfigurationsinformationen zu finden.

Hinzufügen der über das Netzwerk zu installierenden Systeme mit einem DVD-Abbild

(Optional) Konfigurieren Sie einen DHCP-Server.

Wenn DHCP Parameter zur Systemkonfiguration und -installation bereitstellen soll, müssen Sie zuerst den DHCP-Server konfigurieren und dann die für die gewünschte Installation erforderlichen Optionen und Makros erstellen. 


Hinweis –

Wenn Sie ein x86-basiertes System über das Netzwerk mithilfe von PXE installieren möchten, müssen Sie einen DHCP-Server konfigurieren.


Kapitel 13, Planning for DHCP Service (Tasks) in System Administration Guide: IP Services.

Vorkonfiguration der Systemkonfigurationsinformationen mit dem DHCP-Service (Vorgehen)

Installieren Sie das System über das Netzwerk. 

Die Installation beginnt mit dem Booten des Systems über das Netzwerk. 

Booten und Installieren des Systems über das Netzwerk mithilfe eines DVD-Abbilds

Erstellen eines Installationsservers mithilfe einer DVD

Der Installationsserver enthält das Installationsabbild, das für die Installation von Systemen über das Netzwerk benötigt wird. Wenn Sie die Solaris-Software über das Netzwerk auf einem System installieren wollen, müssen Sie einen Installationsserver erstellen. Sie brauchen nicht in jedem Fall einen Boot-Server einzurichten.


Hinweis –

Wenn Sie mithilfe der Solaris-DVD einen Installationsserver auf einem System einrichten möchten, auf dem Solaris 7 BS ausgeführt wird, müssen Sie zunächst einen der folgenden Patches anwenden.


ProcedureSPARC: So erstellen Sie einen SPARC-Installationsserver mit einer SPARC- oder x86-DVD


Hinweis –

Bei diesem Verfahren wird davon ausgegangen, dass Volume Manager auf dem System läuft. Wenn Sie zum Verwalten von Datenträgern nicht Volume Manager verwenden, finden Sie Näheres zum Verwalten von Wechseldatenträgern ohne Volume Manager im System Administration Guide: Devices and File Systems.


  1. Melden Sie sich bei dem SPARC-System, das Sie als Installationsserver einrichten wollen, als Superuser an.

    Das System muss über ein DVD-ROM-Laufwerk verfügen und Teil des Netzwerks und des Namens-Services am Standort sein. Wenn Sie einen Namen-Service verwenden, muss sich das System außerdem bereits in einem Service wie NIS, NIS+, DNS oder LDAP befinden. Wenn Sie keinen Namen-Service verwenden, müssen Sie die Informationen über dieses System in Übereinstimmung mit den Richtlinien des jeweiligen Standorts verteilen.

  2. Legen Sie die Solaris-DVD in das Laufwerk des SPARC-Systems ein.

  3. Erstellen Sie ein Verzeichnis, in das Sie das DVD-Abbild stellen können.


    # mkdir -p Inst_verzeichnispfad
    
  4. Wechseln Sie in das Verzeichnis Tools auf dem eingehängten Datenträger.

    • Bei einer SPARC-DVD geben Sie Folgendes ein:


      # cd /cdrom/cdrom0/s0/Solaris_10/Tools
      
    • Bei einer x86-DVD geben Sie Folgendes ein:


      # cd /cdrom/cdrom0/Solaris_10/Tools
      

    In diesen Beispielen ist cdrom0 der Pfad zu dem Laufwerk mit der Solaris-DVD.

  5. Kopieren Sie das Abbild der DVD im Laufwerk auf die Festplatte des Installationsservers.


    # ./setup_install_server Inst_verz_pfad
    
    Ins_verz_pfad

    Gibt das Verzeichnis an, in das das DVD-Abbild kopiert werden soll.


    Hinweis –

    Der Befehl setup_install_server gibt an, ob ausreichend Festplattenspeicher für die Solaris Software-Abbilder vorhanden ist. Um den verfügbaren Festplattenspeicher zu ermitteln, verwenden Sie den Befehl df -kl.


  6. Entscheiden Sie, ob der Installationsserver zum Einhängen verfügbar sein muss.

    • Wenn sich das zu installierende System in demselben Teilnetz wie der Installationsserver befindet oder Sie mit DHCP arbeiten, brauchen Sie keinen Boot-Server zu erstellen. Fahren Sie mit Schritt 7 fort.

    • Wenn sich das zu installierende System nicht in demselben Teilnetz wie der Installationsserver befindet und Sie nicht mit DHCP arbeiten, gehen Sie wie folgt vor.

      1. Überprüfen Sie, ob der Pfad zum Abbild auf dem Installationsserver korrekt zur gemeinsamen Nutzung freigegeben ist.


        # share | grep Inst_ver_pfad
        
        Ins_verz_pfad

        Gibt den Pfad zu dem Installationsverzeichnis an, in welches das DVD-Abbild kopiert wurde.

        • Wenn der Pfad zum Verzeichnis auf dem Installationsserver angezeigt wird und in den Optionen anon=0 erscheint, fahren Sie mit Schritt 7 fort.

        • Wenn der Pfad zum Verzeichnis auf dem Installationsserver nicht angezeigt wird oder anon=0 in den Optionen nicht erscheint, fahren Sie hier fort.

      2. Stellen Sie den Installationsserver für den Boot-Server zur Verfügung, indem Sie diesen Eintrag in die Datei /etc/dfs/dfstab einfügen:


        share -F nfs -o ro,anon=0 -d "install server directory" Inst_verz_pfad
        
      3. Prüfen Sie, ob der nfsd-Dämon läuft.

        • Wenn auf dem Installationsserver Solaris 10 6/06 oder eine kompatible Version läuft, geben Sie dazu den folgenden Befehl ein.


          # svcs -l svc:/network/nfs/server:default
          

          Wenn der nfsd-Dämon online ist, fahren Sie mit Schritt d fort. Wenn der nfsd-Dämon nicht online ist, starten Sie ihn.


          # svcadm enable svc:/network/nfs/server
          
        • Wenn auf dem Installationsserver Solaris 9 oder eine kompatible Version läuft, geben Sie den folgenden Befehl ein.


          # ps -ef | grep nfsd
          

          Wenn der nfsd-Dämon läuft, fahren Sie mit Schritt d fort. Wenn der nfsd-Dämon nicht läuft, starten Sie ihn.


          # /etc/init.d/nfs.server start
          
      4. Geben Sie den Installationsserver zur gemeinsamen Nutzung frei.


        # shareall
        
  7. Wechseln Sie in das Root-Verzeichnis (/).


    # cd /
    
  8. Lassen Sie die Solaris-DVD auswerfen.

  9. (Optional) Patchen Sie die Dateien in der Miniroot des vom Befehl setup_install_server erstellten Netzwerkinstallationsabbilds. Das Anwenden von Patches ist möglicherweise erforderlich, wenn es bei einem Boot-Abbild zu Problemen kommt.

    • SPARC-basierte Installationsabbilder: Sie können die Dateien, die sich in der Miniroot befinden, mit dem Befehl patchadd-c patchen.


      # patchadd -C Install_Verz_Pfad Pfad-zum-Patch/Patch-ID
      
      Ins_verz_pfad

      Legt den Pfad zur Miniroot der Netzwerrkinstallation fest.

      Pfad-zum-Patch

      Legt den Pfad zum Patch, das hinzugefügt werden soll, fest, zum Beispiel /var/sadm/spool.

      patch-id

      Legt die ID des anzuwendenden Patches fest.


      Achtung – Achtung –

      Verwenden Sie den Befehl patchadd -C nicht, es sei denn, Sie haben die Patch README-Anweisungen gelesen oder mit dem Sun-Support vor Ort gesprochen.


    • x86-basierte Installationsabbilder: Gehen Sie wie folgt vor, um eine x86-Miniroot für die Netzwerkinstallation zu patchen.


      Hinweis –

      Bei den folgenden Schritten wird vorausgesetzt, dass in Ihrem Netzwerk ein System vorhanden ist, auf dem Solaris 10 6/06 für x86 läuft, und dass ein Zugriff auf dieses System über das Netzwerk möglich ist.


      1. Melden Sie sich auf einem System, auf dem Solaris 10 6/06 für x86 läuft, als Superuser an.

      2. Wechseln Sie in das Verzeichnis Tools des Installationsabbilds, das Sie in Schritt 5 erstellt hatten.


        # cd Inst-Server-Pfad/Inst-Verz-Pfad/Solaris_10/Tools
        
        Inst-Server-Pfad

        Der Pfad zum Installationsserver in Ihrem Netzwerk, z. B. /net/installserver-1.

      3. Erstellen Sie ein neues Installationsabbild und legen Sie es auf dem System ab, auf dem Solaris 10 6/06 für x86 läuft.


        # ./setup_install_server Remote_Inst_verz_pfad
        
        Remote_Inst_Verz_Pfad

        Der Pfad zu dem System, auf dem Solaris 10 6/06 für x86 läuft und auf dem Sie das neue Installationsabbild erstellen möchten.

        Dieser Befehl erstellt ein neues Installationsabbild auf dem System, auf dem Solaris 10 6/06 für x86 läuft. Um dieses Abbild zu patchen, müssen Sie es zeitweise auf einem System ablegen, auf dem Solaris 10 6/06 für x86 läuft.

      4. Entpacken Sie auf dem System, auf dem Solaris 10 6/06 für x86 läuft, das Boot-Archiv für die Netzwerkinstallation.


        # /boot/solaris/bin/root_archive unpackmedia Remote_Install_verz_pfad \
          Zielverzeichnis
        
        Remote_Inst_Verz_Pfad

        Der Pfad zu dem x86-Netzwerkinstallationsabbild auf dem System, auf dem Solaris 10 6/06 für x86 läuft.

        Ziel_Verz

        Gibt den Pfad zum Verzeichnis an, das das entpackte Boot-Archiv enthält.

      5. Patchen Sie auf dem System, auf dem Solaris 10 6/06 für x86 läuft, das entpackte Boot-Archiv.


        # patchadd -C Ziel_Verz Pfad-zum-Patch/Patch-ID
        
        Pfad-zum-Patch

        Legt den Pfad zum Patch, das hinzugefügt werden soll, fest, zum Beispiel /var/sadm/spool.

        patch-id

        Legt die ID des anzuwendenden Patches fest.

        Mit der Befehlsoption patchadd -M können Sie mehrere Patches angeben. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Manpage patchadd(1M).


        Achtung – Achtung –

        Verwenden Sie den Befehl patchadd -C nicht, es sei denn, Sie haben die Patch README-Anweisungen gelesen oder mit dem Sun-Support vor Ort gesprochen.


      6. Packen Sie auf dem System, auf dem Solaris 10 6/06 für x86 läuft, das x86-Boot-Archiv.


        # /boot/solaris/bin/root_archive packmedia Remote_Install_verz_pfad \
          Zielverzeichnis
        
      7. Kopieren Sie die gepatchte Miniroot in das Installationsabbild auf dem Installationsserver.


        # cp Remote_Inst_Verz_Pfad/boot/x86.miniroot \
          Inst-Server-Pfad/Inst_Verz_Pfad/boot/x86.miniroot
        
  10. Entscheiden Sie, ob Sie einen Boot-Server erstellen müssen.


Beispiel 8–1 SPARC: Erstellen eines SPARC-Installationsservers mit einer SPARC-DVD

Das folgende Beispiel zeigt, wie Sie einen Installationsserver erstellen können, indem Sie die Solaris-DVD in das Verzeichnis /export/home/dvdsparc des Installationsservers kopieren. Dabei wird vorausgesetzt, dass auf dem Installationsserver Solaris 10 6/06 läuft.


# mkdir -p /export/home/dvdsparc
# cd /cdrom/cdrom0/s0/Solaris_10/Tools
# ./setup_install_server /export/home/dvdsparc

Wenn Sie einen separaten Boot-Server benötigen, geben Sie bitte diese Befehle ein:

Fügen Sie den folgenden Pfad in die Datei /etc/dfs/dfstab ein:


share -F nfs -o ro,anon=0 -d "install server directory" /export/home/dvdsparc

Überprüfen Sie, ob der nfsd-Dämon online ist. Ist dies nicht der Fall, dann starten Sie den nfsd-Dämon und geben ihn frei.


# svcs -l svc:/network/nfs/server:default
# svcadm enable svc:/network/nfs/server
# shareall 
# cd /


Beispiel 8–2 x86: Erstellen eines SPARC-Installationsservers mit einer x86-DVD

Das folgende Beispiel zeigt, wie Sie einen Installationsserver erstellen können, indem Sie die Solaris-DVD in das Verzeichnis /export/home/dvdx86 des Installationsservers kopieren. Dabei wird vorausgesetzt, dass auf dem Installationsserver Solaris 10 6/06 läuft.


# mkdir -p /export/home/dvdx86
# cd /cdrom/cdrom0/Solaris_10/Tools
# ./setup_install_server /export/home/dvdx86

Fügen Sie den folgenden Pfad in die Datei /etc/dfs/dfstab ein:


share -F nfs -o ro,anon=0 -d "install server directory" /export/home/dvdx86

Überprüfen Sie, ob der nfsd-Dämon online ist. Ist dies nicht der Fall, dann starten Sie den nfsd-Dämon und geben ihn frei.


# svcs -l svc:/network/nfs/server:default
# svcadm enable svc:/network/nfs/server  
# shareall 
# cd /

Fortsetzen der Installation

Nachdem Sie den Installationsserver eingerichtet haben, müssen Sie den Client als Installations-Client hinzufügen. Informationen zum Hinzufügen der zu installierenden Client-Systeme über das Netzwerk finden Sie in So fügen Sie über das Netzwerk zu installierende Systeme mit add_install_client hinzu (DVD).

Wenn sich der Installationsserver und die Clients nicht im selben Teilnetz befinden und Sie nicht mit DHCP arbeiten, müssen Sie für jedes Teilnetz einen eigenen Boot-Server einrichten. Informationen hierzu finden Sie in Erstellen eines Boot-Servers in einem Teilnetz mithilfe eines DVD-Abbildes.

Siehe auch

Nähere Informationen zu den Befehlen setup_install_server und add_to_install_server finden Sie in install_scripts(1M).

Procedurex86: So erstellen Sie mit einer SPARC- oder x86-DVD einen x86-Installationsserver


Hinweis –

Bei diesem Verfahren wird davon ausgegangen, dass Volume Manager auf dem System läuft. Wenn Sie zum Verwalten von Datenträgern nicht Volume Manager verwenden, finden Sie Näheres zum Verwalten von Wechseldatenträgern ohne Volume Manager im System Administration Guide: Devices and File Systems.


  1. Melden Sie sich bei dem x86-System, das Sie als Installationsserver einrichten wollen, als Superuser an.

    Das System muss über ein DVD-ROM-Laufwerk verfügen und Teil des Netzwerks und des Namens-Services am Standort sein. Wenn Sie einen Namen-Service verwenden, muss sich das System außerdem im NIS-, NIS+-, DNS- oder LDAP-Namen-Service befinden. Wenn Sie keinen Namen-Service verwenden, müssen Sie die Informationen über dieses System in Übereinstimmung mit den Richtlinien des jeweiligen Standorts verteilen.

  2. Legen Sie die Solaris-DVD in das Laufwerk des Systems ein.

  3. Erstellen Sie ein Verzeichnis, in das Sie das Boot-Abbild stellen können.


    # mkdir -p Inst_verzeichnispfad
    
    Ins_verz_pfad

    Gibt das Verzeichnis an, in das das DVD-Abbild kopiert werden soll.

  4. Wechseln Sie in das Verzeichnis Tools auf dem eingehängten Datenträger:


    # cd /cdrom/cdrom0/Solaris_10/Tools
    

    Im vorigen Beispiel ist cdrom0 der Pfad zu dem Laufwerk mit der Solaris-DVD.

  5. Kopieren Sie die CD im Laufwerk mit dem Befehl setup_install_server auf die Festplatte des Installationsservers:


    # ./setup_install_server Inst_verz_pfad
    
    Ins_verz_pfad

    Gibt das Verzeichnis an, in das das DVD-Abbild kopiert werden soll.


    Hinweis –

    Der Befehl setup_install_server gibt an, ob ausreichend Festplattenspeicher für die Solaris Software-Datenträgerabbilder vorhanden ist. Um den verfügbaren Festplattenspeicher zu ermitteln, verwenden Sie den Befehl df -kl.


  6. Entscheiden Sie, ob der Installationsserver zum Einhängen verfügbar sein muss.

    • Wenn sich das zu installierende System in demselben Teilnetz wie der Installationsserver befindet oder Sie mit DHCP arbeiten, brauchen Sie keinen Boot-Server zu erstellen. Fahren Sie mit Schritt 7 fort.

    • Wenn sich das zu installierende System nicht in demselben Teilnetz wie der Installationsserver befindet und Sie nicht mit DHCP arbeiten, gehen Sie wie folgt vor.

      1. Überprüfen Sie, ob der Pfad zum Abbild auf dem Installationsserver korrekt zur gemeinsamen Nutzung freigegeben ist.


        # share | grep Inst_ver_pfad
        
        Ins_verz_pfad

        Gibt das Installationsabbild an, in das das DVD-Abbild kopiert wurde.

        • Wenn der Pfad zum Verzeichnis auf dem Installationsserver angezeigt wird und in den Optionen anon=0 erscheint, fahren Sie mit Schritt 7 fort.

        • Wenn der Pfad zum Verzeichnis auf dem Installationsserver nicht angezeigt wird oder anon=0 in den Optionen nicht erscheint, fahren Sie hier fort.

      2. Stellen Sie den Installationsserver für den Boot-Server zur Verfügung, indem Sie diesen Eintrag in die Datei /etc/dfs/dfstab einfügen:


        share -F nfs -o ro,anon=0 -d "install server directory" Inst_verz_pfad
        
      3. Prüfen Sie, ob der nfsd-Dämon läuft.

        • Wenn auf dem Installationsserver Solaris 10 6/06 oder eine kompatible Version läuft, geben Sie dazu den folgenden Befehl ein.


          # svcs -l svc:/network/nfs/server:default
          

          Wenn der nfsd-Dämon online ist, fahren Sie mit Schritt d fort. Wenn der nfsd-Dämon nicht online ist, starten Sie ihn.


          # svcadm enable svc:/network/nfs/server
          
        • Wenn auf dem Installationsserver Solaris 9 oder eine kompatible Version läuft, geben Sie den folgenden Befehl ein.


          # ps -ef | grep nfsd
          

          Wenn der nfsd-Dämon läuft, fahren Sie mit Schritt d fort. Wenn der nfsd-Dämon nicht läuft, starten Sie ihn.


          # /etc/init.d/nfs.server start
          
      4. Geben Sie den Installationsserver zur gemeinsamen Nutzung frei.


        # shareall
        
  7. Wechseln Sie in das Root-Verzeichnis (/).


    # cd /
    
  8. Lassen Sie die Solaris-DVD auswerfen.

  9. (Optional) Patchen Sie die Dateien in der Miniroot des vom Befehl setup_install_server erstellten Netzwerkinstallationsabbilds.

    • SPARC-basierte Installationsabbilder: Sie können die Dateien, die sich in der Miniroot befinden, mit dem Befehl patchadd -C patchen.


      # patchadd -C Install_Verz_Pfad Pfad-zum-Patch/Patch-ID
      
      Ins_verz_pfad

      Legt den Pfad zur Miniroot der Netzwerrkinstallation fest.

      Pfad-zum-Patch

      Legt den Pfad zum Patch, das hinzugefügt werden soll, fest, zum Beispiel /var/sadm/spool.

      patch-id

      Legt die ID des anzuwendenden Patches fest.


      Achtung – Achtung –

      Verwenden Sie den Befehl patchadd -C nicht, es sei denn, Sie haben die Patch README-Anweisungen gelesen oder mit dem Sun-Support vor Ort gesprochen.


    • x86-basierte Installationsabbilder: Gehen Sie wie folgt vor, um eine x86-Miniroot für die Netzwerkinstallation zu patchen.

      1. Wenn auf dem Installationsserver nicht Solaris 10 6/06 für x86 läuft, melden Sie sich als Superuser auf einem anderen System im Netzwerk an, auf dem Solaris 10 6/06 für x86 läuft.

        Damit ein System, auf dem eine Solaris 10 6/06 für x86 Miniroot installiert ist, gepatcht werden kann, muss auf diesem System Solaris 10 6/06 for x86 laufen.

        Wenn auf Ihrem Installationsserver Solaris 10 6/06 für x86 läuft, fahren Sie mit Schritt d fort.

      2. Wechseln Sie in das Verzeichnis Tools des Installationsabbilds, das Sie in Schritt 5 erstellt hatten.


        # cd Inst-Server-Pfad/Inst-Verz-Pfad/Solaris_10/Tools
        
        Inst-Server-Pfad

        Der Pfad zum Installationsserver in Ihrem Netzwerk, z. B. /net/installserver-1.

      3. Erstellen Sie ein neues Installationsabbild und legen Sie es auf dem System ab, auf dem Solaris 10 6/06 für x86 läuft.


        # ./setup_install_server Remote_Inst_verz_pfad
        
        Remote_Inst_Verz_Pfad

        Der Pfad zu dem System, auf dem Solaris 10 6/06 für x86 läuft und auf dem Sie das neue Installationsabbild erstellen möchten.

        Dieser Befehl erstellt ein neues Installationsabbild auf dem System, auf dem Solaris 10 6/06 für x86 läuft. Um dieses Abbild zu patchen, müssen Sie es zeitweise auf einem System ablegen, auf dem Solaris 10 6/06 für x86 läuft.

      4. Entpacken Sie das Boot-Archiv der Netzwerkinstallation.


        # /boot/solaris/bin/root_archive unpackmedia Install_verz_pfad \
          Zielverzeichnis
        
        Ins_verz_pfad

        Gibt den Pfad zum x86-Netzwerkinstallationsabbild an. Wenn Sie in Schritt c ein neues Installationsabbild erstellt hatten, geben Sie den Pfad zu dem neuen Abbild auf dem Solaris 10 6/06 für x86-System an.

        Ziel_Verz

        Gibt den Pfad zum Verzeichnis an, das das entpackte Boot-Archiv enthält.

      5. Patchen Sie das entpackte Boot-Archiv.


        # patchadd -C Ziel_Verz Pfad-zum-Patch/Patch-ID
        
        Pfad-zum-Patch

        Legt den Pfad zum Patch, das hinzugefügt werden soll, fest, zum Beispiel /var/sadm/spool.

        patch-id

        Legt die ID des anzuwendenden Patches fest.

        Mit der Befehlsoption patchadd -M können Sie mehrere Patches angeben. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Manpage patchadd(1M).


        Achtung – Achtung –

        Verwenden Sie den Befehl patchadd -C nicht, es sei denn, Sie haben die Patch README-Anweisungen gelesen oder mit dem Sun-Support vor Ort gesprochen.


      6. Packen Sie das x86-Bootarchiv.


        # /boot/solaris/bin/root_archive packmedia Install_verz_pfad \
          Zielverzeichnis
        
      7. Falls erforderlich, kopieren Sie die gepatchte Miniroot in das Installationsabbild auf dem Installationsserver.

        Wenn Sie die Miniroot auf einem entfernten System gepatcht haben, auf dem Solaris 10 6/06 for x86 läuft, so müssen Sie die gepatchte Miniroot auf den Installationsserver kopieren.


        # cp Remote_Inst_Verz_Pfad/boot/x86.miniroot \
          Inst-Server-Pfad/Inst_Verz_Pfad/boot/x86.miniroot
        
  10. Entscheiden Sie, ob Sie einen Boot-Server erstellen müssen.


Beispiel 8–3 x86: Erstellen eines x86-Installationsservers mithilfe einer x86-DVD

Die folgenden Beispiele zeigen, wie Sie einen Installationsserver erstellen können, indem Sie die Solaris Operating System for x86 Platforms DVD in das Verzeichnis /export/home/dvdx86 des Installationsservers kopieren. Dabei wird vorausgesetzt, dass auf dem Installationsserver Solaris 10 6/06 läuft.

Richten Sie den Installationsserver ein.


# mkdir -p /export/home/dvdx86
# cd /cdrom/cdrom0/Solaris_10/Tools
# ./setup_install_server /export/home/dvdx86

Fügen Sie den folgenden Pfad in die Datei /etc/dfs/dfstab ein:


share -F nfs -o ro,anon=0 -d "install server directory" /export/home/dvdx86

Überprüfen Sie, ob der nfsd-Dämon online ist. Ist dies nicht der Fall, dann starten Sie den nfsd-Dämon und geben ihn frei.


# svcs -l svc:/network/nfs/server:default
# svcadm enable svc:/network/nfs/server 
# shareall 
# cd /


Beispiel 8–4 Erstellen eines x86-Installationsservers mithilfe einer SPARC-DVD

Das folgende Beispiel zeigt, wie Sie einen Installationsserver erstellen können, indem Sie die Solaris Operating System for SPARC Platforms-DVD in das Verzeichnis /export/home/dvdsparc des Installationsservers kopieren. Dabei wird vorausgesetzt, dass auf dem Installationsserver Solaris 10 6/06 läuft.


# mkdir -p /export/home/dvdscparc
# cd /cdrom/cdrom0/Solaris_10/Tools
# ./setup_install_server /export/home/dvdsparc

Fügen Sie den folgenden Pfad in die Datei /etc/dfs/dfstab ein:


share -F nfs -o ro,anon=0 -d "install server directory" /export/home/dvdsparc

Überprüfen Sie, ob der nfsd-Dämon online ist. Ist dies nicht der Fall, dann starten Sie den nfsd-Dämon und geben ihn frei.


# svcs -l svc:/network/nfs/server:default
# svcadm enable svc:/network/nfs/server
# shareall 
# cd /

Fortsetzen der Installation

Nachdem Sie den Installationsserver eingerichtet haben, müssen Sie den Client als Installations-Client hinzufügen. Informationen zum Hinzufügen der zu installierenden Client-Systeme über das Netzwerk finden Sie in So fügen Sie über das Netzwerk zu installierende Systeme mit add_install_client hinzu (DVD).

Wenn sich der Installationsserver und die Clients nicht im selben Teilnetz befinden und Sie nicht mit DHCP arbeiten, müssen Sie für jedes Teilnetz einen eigenen Boot-Server einrichten. Informationen hierzu finden Sie in Erstellen eines Boot-Servers in einem Teilnetz mithilfe eines CD-Abbildes.

Siehe auch

Nähere Informationen zu den Befehlen setup_install_server und add_to_install_server finden Sie in install_scripts(1M).

Erstellen eines Boot-Servers in einem Teilnetz mithilfe eines DVD-Abbildes

Damit die Solaris-Software über ein Netzwerk auf einem System installiert werden kann, müssen Sie einen Installationsserver erstellen. Sie brauchen nicht in jedem Fall einen Boot-Server einzurichten. Ein Boot-Server enthält so viel Boot-Software, dass Systeme vom Netzwerk aus gebootet werden können, und danach führt der Installationsserver die Installation der Solaris-Software durch.

ProcedureSo erstellen Sie einen Boot-Server in einem Teilnetz mithilfe eines DVD-Abbildes

  1. Melden Sie sich bei dem System, das Sie als Boot-Server für das Teilnetz einrichten wollen, als Superuser an.

    Das System muss Zugriff auf ein entferntes Solaris 10 6/06-Datenträgerabbild haben, das sich normalerweise auf dem Installationsserver befindet. Wenn Sie einen Namen-Service verwenden, muss sich das System außerdem im Namen-Service befinden. Wenn Sie keinen Namen-Service verwenden, müssen Sie die Informationen über dieses System in Übereinstimmung mit den Richtlinien des jeweiligen Standorts verteilen.

  2. Hängen Sie die Solaris-DVD vom Installationsserver aus ein.


    # mount -F nfs -o ro server_name:Pfad /mnt
    
    Server_Name: Pfad

    Der Name des Installationsservers und der absolute Pfad zu dem Abbild des Datenträgers

  3. Erstellen Sie ein Verzeichnis für das Boot-Abbild.


    # mkdir -p Boot-Verzeichnispfad
    
    Boot-Verzeichnispfad

    Gibt das Verzeichnis an, in das die Boot-Software kopiert werden soll.

  4. Wechseln Sie in das Verzeichnis Tools im Abbild der Solaris-DVD:


    # cd /mnt/Solaris_10/Tools
    
  5. Kopieren Sie die Boot-Software auf den Boot-Server.


    # ./setup_install_server -b Boot-Verzeichnispfad
    
    -b

    Gibt an, dass das System als Boot-Server eingerichtet werden soll.

    Boot-Verzeichnispfad

    Gibt das Verzeichnis an, in das die Boot-Software kopiert werden soll.


    Hinweis –

    Der Befehl setup_install_server gibt an, ob ausreichend Festplattenspeicher für die Abbilder vorhanden ist. Um den verfügbaren Festplattenspeicher zu ermitteln, verwenden Sie den Befehl df -kl.


  6. Wechseln Sie in das Root-Verzeichnis (/).


    # cd /
    
  7. Hängen Sie das Installationsabbild aus.


    # umount /mnt
    

    Jetzt können Sie die Systeme einrichten, die über das Netzwerk installiert werden sollen. Siehe Hinzufügen der über das Netzwerk zu installierenden Systeme mit einem DVD-Abbild


Beispiel 8–5 Erstellen eines Boot-Servers in einem Teilnetz (DVD)

Das folgende Beispiel zeigt, wie Sie einen Boot-Server in einem Teilnetz erstellen. Mit diesen Befehlen wird die Boot-Software vom Solaris-DVD-Abbild in das Verzeichnis /export/home/dvdsparc auf der lokalen Festplatte eines Boot-Servers namens crystal kopiert.


# mount -F nfs -o ro crystal:/export/home/dvdsparc /mnt 
# mkdir -p  /export/home/dvdsparc
# cd /mnt/Solaris_10/Tools
# ./setup_install_server -b /export/home/dvdsparc
# cd /
# umount /mnt

Fortsetzen der Installation

Nachdem Sie den Boot-Server eingerichtet haben, müssen Sie den Client als Installations-Client hinzufügen. Informationen zum Hinzufügen von Clients, die über das Netzwerk installiert werden sollen, finden Sie in Hinzufügen der über das Netzwerk zu installierenden Systeme mit einem DVD-Abbild.

Siehe auch

Nähere Informationen zum Befehl setup_install_server finden Sie unter install_scripts(1M).

Hinzufügen der über das Netzwerk zu installierenden Systeme mit einem DVD-Abbild

Nachdem Sie einen Installationsserver und gegebenenfalls einen Boot-Server erstellt haben, müssen Sie die Systeme einrichten, die über das Netzwerk installiert werden sollen. Alle über das Netzwerk zu installierenden Systeme müssen die folgenden Informationen finden können:

Verwenden Sie das folgende add_install_client-Verfahren zum Einrichten von Installationsservern und Clients. Beachten Sie auch die Beispiele für Folgendes:

Weitere Optionen für diesen Befehl finden Sie in der Manpage add_install_client(1M).

ProcedureSo fügen Sie über das Netzwerk zu installierende Systeme mit add_install_client hinzu (DVD)

Nach der Erstellung eines Installationsservers müssen Sie die einzelnen über das Netzwerk zu installierenden Systeme einrichten.

Wenden Sie das folgende add_install_client-Verfahren an, um einen über das Netzwerk zu installierenden x86-Client einzurichten.

Bevor Sie beginnen

Wenn Sie einen Boot-Server verwenden, muss das Installationsabbild auf dem Installationsserver zur gemeinsamen Nutzung freigegeben sein, und die entsprechenden Dienste müssen laufen. Siehe “So erstellen Sie einen SPARC-Installationsserver mit SPARC oder x86 DVD-Medien” Schritt 6.

Alle zu installierenden Systeme müssen in der Lage sein, folgende Server und Informationen zu finden:

  1. Melden Sie sich beim Installations- oder Boot-Server als Superuser an.

  2. Wenn Sie mit dem Namen-Service NIS, NIS+, DNS oder LDAP arbeiten, stellen Sie sicher, dass die folgenden Informationen über das zu installierende System zum Namen-Service hinzugefügt wurden:

    • Rechnername

    • IP-Adresse

    • Ethernet-Adresse

    Weitere Informationen zu Namen-Services finden Sie in System Administration Guide: Naming and Directory Services (DNS, NIS, and LDAP).

  3. Wechseln Sie in das Verzeichnis Tools im Abbild der Solaris-DVD.


    # cd /Inst_verz_pfad/Solaris_10/Tools
    
    Ins_verz_pfad

    Gibt den Pfad zum Verzeichnis Tools an.

  4. Richten Sie das Client-System ein, das über das Netzwerk installiert werden soll.


    # ./add_install_client -d -s Inst_server:Inst_verz_pfad \
    -c Jumpstart-Server:Jumpstart_verz_pfad  -p Sysid-Server:Pfad \
    -t Boot-Abbild-Pfad -b "Boot-Eigenschaft=Wert" \
    -e Ethernet-Adresse Client-Name Plattformgruppe
    
    -d

    Gibt an, dass der Client die Parameter für die Installation über das Netzwerk über DHCP abrufen soll. Wenn Sie nur die Option -d angeben, richtet der Befehl add_install_client die Installationsinformationen für Client-Systeme derselben Klasse ein, z. B. für alle SPARC-Client-Systeme. Um gezielt die Installationsinformationen für einen bestimmten Client einzurichten, geben Sie die Option -d und die Option -e an.

    Verwenden Sie für x86-Clients diese Option, um die Systeme mithilfe von PXE über das Netzwerk zu booten. Diese Option listet die DHCP-Optionen auf, die Sie auf dem DHCP-Server erstellen müssen.

    Weitere Informationen zur klassenspezifischen Installation unter Verwendung von DHCP finden Sie unter Erzeugen von DHCP-Optionen und -Makros für Solaris-Installationsparameter.

    -s Installationsserver:Inst_verzeichnispfad

    Gibt den Namen und den Pfad des Installationsservers an.

    • Inst_server ist der Host-Name des Installationsservers.

    • Inst_verz_pfad ist der absolute Pfad zum Abbild der Solaris-DVD.

    -c Jumpstart-Server:Jumpstart-Verz_pfad

    Gibt ein JumpStart-Verzeichnis für die benutzerdefinierte JumpStart-Installation an. Jumpstart-Server ist der Host-Name des Servers, auf dem sich das JumpStart-Verzeichnis befindet. Jumpstart-Verz_pfad ist der absolute Pfad zum JumpStart-Verzeichnis.

    -p Sysid-Server:Pfad

    Gibt den Pfad zur sysidcfg-Datei zum Vorkonfigurieren der Systeminformationen an. Sysid-Server ist der gültige Host-Name oder die IP-Adresse für den Server, auf dem sich die Datei befindet. Pfad ist der absolute Pfad zu dem Verzeichnis, das die Datei sysidcfg enthält.

    -t Boot-Abbild-Pfad

    Gibt den Pfad zu einem alternativen Boot-Abbild an, wenn Sie ein anderes Boot-Abbild als das im Verzeichnis Tools im Solaris 10 6/06-Netzwerkinstallationsabbild, auf der CD oder DVD verwenden möchten.

    -bBoot-Eigenschaft= Wert

    Nur x86-basierte Systeme: Ermöglicht es, den Wert einer Boot-Eigenschaftenvariablen zum Booten des Clients über das Netzwerk festzulegen. Die Option -b muss zusammen mit der Option -e verwendet werden.

    In eeprom(1M) sind die Boot-Optionen beschrieben.

    -e Ethernet-Adresse

    Gibt die Ethernet-Adresse des zu installierenden Clients an. Mit dieser Option können Sie Installationsinformationen für einen spezifischen Client (z. B. eine Boot-Datei für diesen Client) angeben.

    Das Präfix nbp. wird in Namen für Boot-Dateien nicht verwendet. Wenn Sie zum Beispiel für einen x86-basierten Client -e 00:07:e9:04:4a:bf angeben, erstellt der Befehl die Boot-Datei 010007E9044ABF.i86pc im Verzeichnis /tftpboot. Release Solaris 10 6/06 unterstützt jedoch die Verwendung älterer Boot-Dateien mit dem Präfix nbp..

    Weitere Informationen zur Client-spezifischen Installation unter Verwendung von DHCP finden Sie unter Erzeugen von DHCP-Optionen und -Makros für Solaris-Installationsparameter.

    Client-Name

    Dies ist der Name des Systems, das über das Netzwerk installiert werden soll. Hierbei handelt es sich nicht um den Host-Namen des Installationsservers.

    Plattformgruppe

    Dies ist die Plattformgruppe des Systems, das über das Netzwerk installiert werden soll. Weitere Informationen siehe Plattformnamen und -gruppen.


Beispiel 8–6 SPARC: Hinzufügen eines SPARC-Installationsclients auf einen SPARC-Installationsserver bei Verwendung von DHCP (DVD)

Das folgende Beispiel zeigt, wie Sie einen Installations-Client hinzufügen, wenn Sie zum Bereitstellen der Installationsparameter im Netzwerk DHCP verwenden. Der Installations-Client heißt basil und ist ein UltraTM 5-System. Das Dateisystem /export/home/dvdsparc/Solaris_10/Tools enthält den Befehl add_install_client.

Näheres zum Einrichten von Installationsparametern für Netzwerkinstallationen mit DHCP finden Sie unter Vorkonfiguration der Systemkonfigurationsinformationen mit dem DHCP-Service (Vorgehen).


Sparc-Install_server# cd /export/home/dvdsparc/Solaris_10/Tools
Sparc-Install_server# ./add_install_client -d basil sun4u


Beispiel 8–7 Hinzufügen eines Installations-Clients, der sich im selben Teilnetz wie sein Server befindet (DVD)

Das nachfolgende Beispiel veranschaulicht, wie Sie einen Installations-Client hinzufügen, der sich in demselben Teilnetz wie der Installationsserver befindet. Der Installations-Client heißt basil und ist ein Ultra 5-System. Das Dateisystem /export/home/dvdsparc/ enthält den Befehl add_install_client.


Install_server# cd /export/home/dvdsparc/Solaris_10/Tools
Install_server# ./add_install_client basil sun4u


Beispiel 8–8 Hinzufügen eines Installationsclients zu einem Boot-Server (DVD)

Das folgende Beispiel zeigt, wie Sie einen Installationsclient zu einem Boot-Server hinzufügen. Der Installationsclient heißt rose und ist ein Ultra 5-System. Führen Sie den Befehl auf dem Boot-Server aus. Mit der Option -s wird der Installationsserver namens rosemary angegeben. Dieser enthält ein Abbild der Solaris Operating System for SPARC Platforms-DVD im Verzeichnis /export/home/dvdsparc.


Boot-Server# cd /export/home/dvdsparc/Solaris_10/Tools
Boot-Server# ./add_install_client -s rosemary:/export/home/dvdsparc rose sun4u


Beispiel 8–9 x86: Hinzufügen eines einzelnen x86-Installationsclients auf einem x86-Installationsserver bei Verwendung von DHCP (DVDs)

Das folgende Beispiel zeigt, wie Sie einen x86-Installations-Client zu einem Installationsserver hinzufügen, wenn Sie zum Bereitstellen der Installationsparameter im Netzwerk DHCP verwenden.

Im Verzeichnis /export/home/dvdx86 dieses Servers befindet sich ein Solaris Operating System for x86 Platforms DVD-Abbild.


x86_Installationsserver# cd /export/boot/dvdx86/Solaris_10/Tools
x86_Installationsserver# ./add_install_client -d -e 00:07:e9:04:4a:bf \ 
-s rosemary:/export/home/dvdx86 i86pc

Die obigen Befehle richten den Client mit der Ethernet-Adresse 00:07:e9:04:4a:bf als Installationsclient ein. Auf dem Installationsserver wird die Boot-Datei 010007E9044ABF.i86pc erstellt. In früheren Solaris-Versionen hieß diese Boot-Datei nbp.010007E9044ABF.i86pc.

Näheres zum Einrichten von Installationsparametern für Netzwerkinstallationen mit DHCP finden Sie unter Vorkonfiguration der Systemkonfigurationsinformationen mit dem DHCP-Service (Vorgehen).



Beispiel 8–10 x86: Angeben einer während der Netzwerkinstallation zu verwendenden seriellen Konsole (DVD)

Das folgende Beispiel zeigt, wie einem Installationsserver ein x86-Installations-Client hinzugefügt und die zur Installation zu verwendende serielle Konsole angegeben wird. In diesem Beispiel wird der Installations-Client auf die folgende Weise eingerichtet:

Fügen Sie den Client mit den folgenden Befehlen hinzu.


Installationsserver# cd /export/boot/dvdx86/Solaris_10/Tools
Installationsserver# ./add_install_client -d -e "00:07:e9:04:4a:bf" \
-b "console=ttya" i86pc

Die Manpage eeprom(1M) bietet eine vollständige Beschreibung der Boot-Eigenschaftenvariablen und -werte, die Sie mit der Option -b angeben können.


Fortsetzen der Installation

Bei Verwendung eines DHCP-Servers zur Installation eines x86-basierten Clients über das Netzwerk müssen Sie den DHCP-Server konfigurieren und die in der Ausgabe des Befehls add_install_client -d aufgeführten Optionen und Makros erstellen. Informationen darüber, wie Sie einen DHCP-Server für Netzwerkinstallationen konfigurieren können, finden Sie in Vorkonfiguration der Systemkonfigurationsinformationen mit dem DHCP-Service (Vorgehen).

x86-basierte Systeme: Wenn Sie keinen DHCP-Server verwenden, müssen Sie das System von einer lokalen Solaris-DVD oder Solaris-CD booten.

Siehe auch

Weitere Informationen zum Befehl add_install_client entnehmen Sie bitte der Manpage install_scripts(1M).

Booten und Installieren des Systems über das Netzwerk mithilfe eines DVD-Abbilds

Nachdem Sie das System als Installations-Client hinzugefügt haben, können Sie es über das Netzwerk installieren. Dieser Abschnitt beschreibt die folgenden Schritte:

ProcedureSPARC: So booten Sie den Client über das Netzwerk (DVDs)

Bevor Sie beginnen

Für dieses Verfahren wird vorausgesetzt, dass Sie zuvor die folgenden Schritte durchführen:

  1. Schalten Sie das Client-System ein.

    Wenn das Client-System bereits läuft, schalten Sie es auf Run-Level 0.

    Die Eingabeaufforderung ok wird angezeigt.

  2. Booten Sie das System über das Netzwerk.

    • Um die Installation mit der interaktiven Solaris-Installationsoberfläche durchzuführen, geben Sie folgenden Befehl ein.


      ok boot net - install
      
    • Um die Installation mit der interaktiven Solaris-Textinstallation in einer Desktop-Sitzung durchzuführen, geben Sie folgenden Befehl ein.


      ok boot net - text
      
    • Um die Installation mit der interaktiven Solaris-Textinstallation in einer Konsolensitzung durchzuführen, geben Sie folgenden Befehl ein.


      ok boot net - nowin
      

    Das System bootet über das Netzwerk.

  3. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, beantworten Sie die Fragen zur Systemkonfiguration.

    Bei Verwendung der grafischen Benutzeroberfläche erscheint nach dem Bestätigen der Systemkonfigurationsinformationen der Begrüßungsbildschirm von Solaris.

  4. Beantworten Sie alle Fragen, wenn Sie dazu aufgefordert werden, um die Installation abzuschließen.

    • Wenn Sie alle Systemkonfigurationsinformationen vorkonfiguriert haben, fragt das Installationsprogramm keine Installationsinformationen ab. Siehe hierzu Kapitel 6, Vorkonfigurieren der Systemkonfigurationsinformationen (Vorgehen).

    • Wenn Sie die Installationsoptionen nicht vorkonfiguriert haben, beantworten Sie die Installationsfragen anhand der Checkliste für die Installation.

    • Führen Sie die folgenden Schritte aus, wenn Sie für ein System mit installierten nichtglobalen Zonen ein Upgrade ausführen.

      1. Wählen Sie "Upgrade“, wenn Sie gefragt werden, ob dies eine Neuinstallation oder ein Upgrade ist. Klicken Sie auf "Weiter“.

      2. Wenn Ihr System mehrere root-Partitionen (/) besitzt, müssen Sie im Fenster "Version, die aufgerüster werden soll“ die Partition auswählen, für die ein Upgrade durchgeführt werden soll.

        Das Solaris-Installationsprogramm zeigt eine Meldung an, die darauf hinweist, dass dieses Upgrade nicht benutzerspezifisch angepasst werden kann. Das Solaris-Installationsprogramm analysiet das System, um festzustellen, ob ein Upgrade durchgeführt werden kann. Die Seite "Bereit zum Upgrade“ wird angezeigt.

        Wenn Ihr System nur eine root-Partition besitzt, fragt das Solaris-Installationsprogramm nicht, für welche Partition das Upgrade durchgeführt werden soll. Die Partition wird automatisch ausgewählt.

      3. Klicken Sie im Fenster "Bereit zum Upgrade“ auf "Jetzt installieren“.

        Das Solaris-Installationsprogramm beginnt mit der Durchführung des Upgrades für das System.

        Klicken Sie auf "Zurück“, wenn Sie kein Upgrade, sondern lieber eine Erstinstallation durchführen wollen.

Siehe auch

Die interaktive Installation mithilfe der grafischen Solaris-Installationsoberfläche ist unter So führen Sie eine Installation bzw. ein Upgrade mit dem Solaris-Installationsprogramm mit GRUB aus in Solaris 10 6/06 Installationshandbuch: Grundinstallationen beschrieben.

Procedurex86: So booten Sie den Client über das Netzwerk mit GRUB (DVDs)

Die Solaris-Installationsprogramme für x86-basierte Systeme verwenden den GRUB-Bootloader. Hier wird beschrieben, wie Sie ein x86-basiertes System über das Netzwerk mithilfe des GRUB-Bootloaders installieren können. Einen Überblick über den GRUB-Bootloader finden Sie in Kapitel 4, x86: GRUB-basiertes Booten für die Solaris-Installation .

Damit das System über das Netzwerk installiert werden kann, müssen Sie das Client-Systemn zunächst anweisen, über das Netzwerk zu booten. Den PXE-Netzwerkstart aktivieren Sie auf dem Client-System anhand des BIOS-Setup-Programms im System-BIOS, anhand des Netzwerkkarten-BIOS oder mit Hilfe von beiden. Bei einigen Systemen ist außerdem die Bootgeräte-Prioritätsliste so anzupassen, dass vor anderen Bootgeräten ein Start über das Netzwerk versucht wird. Hinweise zu den einzelnen Setup-Programmen entnehmen Sie bitte der jeweiligen Herstellerdokumentation oder den beim Booten angezeigten Anweisungen für das Setup-Programm.

Bevor Sie beginnen

Für dieses Verfahren wird vorausgesetzt, dass Sie zuvor die folgenden Schritte durchführen:

Außerdem wird bei diesem Verfahren davon ausgegangen, dass Ihr System über das Netzwerk booten kann.


Hinweis –

Upgrades auf Systemen mit nichtglobalen Zonen können nicht benutzerspezifisch angepasst werden.


  1. Starten Sie das System.

  2. Geben Sie die Tastenkombination zum Aufrufen des System-BIOS ein.

    Einige PXE-fähige Netzwerkkarten ermöglichen einen PXE-Start, wenn als Antwort auf eine kurze Eingabeaufforderung beim Booten eine bestimmte Tastenkombination betätigt wird.

  3. Im System-BIOS geben Sie an, dass das System über das Netzwerk booten soll.

    Informationen zum Festlegen der Boot-Priorität im BIOS entnehmen Sie bitte der Dokumentation zu Ihrer Hardware.

  4. Beenden Sie das BIOS.

    Das System bootet über das Netzwerk. Das GRUB-Menü wird angezeigt.


    Hinweis –

    Je nach Konfiguration Ihres Netzwerkinstallationsservers kann sich das auf Ihrem System angezeigte GRUB-Menü von dem im folgenden Beispiel angezeigten Menü unterscheiden.



    GNU GRUB version 0.95 (631K lower / 2095488K upper memory)
    +-------------------------------------------------------------------------+
    | Solaris 10 6/06 /sol_10_x86                                               |
    |                                                                         |
    |                                                                         |
    +-------------------------------------------------------------------------+
    Use the ^ and v keys to select which entry is highlighted.
    Press enter to boot the selected OS, 'e' to edit the
    commands before booting, or 'c' for a command-line.
  5. Wählen Sie die passende Installationsoption aus.

    • Zur Installation des Betriebssystemes Solaris über das Netzwerk wählen Sie aus dem Menü den entsprechenden Solaris-Eintrag aus. Drücken Sie dann die Eingabetaste.

      Wählen Sie diesen Eintrag, wenn Sie das Betriebssystem Solaris von dem in x86: So erstellen Sie mit einer SPARC- oder x86-DVD einen x86-Installationsserver erstellten Netzwerkinstallationsserver aus installieren wollen.

    • Führen Sie die folgenden Anweisungen aus, um das Betriebssystem Solaris über das Netzwerk mit spezifischen Boot-Argumenten zu installieren.

      Es kann sein, dass Sie spezifische Boot-Argumente einstellen müssen, wenn Sie die Gerätekonfiguration während der Installation ändern wollen und diese Boot-Argumente vorher nicht mit dem Befehl add_install_client (siehe So fügen Sie über das Netzwerk zu installierende Systeme mit add_install_client hinzu (DVD)) angegeben haben.

      1. Wählen Sie im GRUB-Menü die Installationsoption, die geändert werden soll. Drücken Sie dann die Taste "e“.

        Im GRUB-Menü werden Boot-Befehle angezeigt, die ungefähr dem folgenden Text entsprechen.


        kernel /I86pc.Solaris_10/multiboot kernel/unix \
        -B install_media=192.168.2.1:/export/sol_10_x86/boot \
        module /platform/i86pc/boot_archive
      2. Wählen Sie mit den Pfeiltasten den Boot-Eintrag aus, der gändert werden soll. Drücken Sie dann die Taste "e“.

        Der zu bearbeitende Boot-Befehl wird im GRUB-Bearbeitungsfenster angezeigt.

      3. Geben Sie die gewünschten Boot-Argumente bzw. -Optionen ein.

        Die Befehlssyntax für das Grub-Bearbeitungsmenü ist wie folgt:


        grub edit>kernel /Abbild_Verzeichnis/multiboot kernel/unix/ \
        install [URL|ask] -B Optionen install_media=Datenträgertyp
        

        Informationen zu Boot-Argumenten und Befehlssyntax finden Sie in Tabelle 10–1.

      4. Drücken Sie die Eingabetaste, um die Änderungen zu übernehmen und zum GRUB-Menü zurückzukehren.

        Das GRUB-Menü wird angezeigt. Die am Boot-Befehl vorgenommenen Änderungen sind jetzt sichtbar.

      5. Drücken Sie im GRUB-Benutzermenü die Taste b, um die Installation zu beginnen.

    Das Solaris-Installationsprogramm überprüft die Standard-Boot-Festplatte, um zu ermitteln, ob die Voraussetzungen für eine Installation bzw. ein Upgrade des Systems erfüllt sind. Wenn die Solaris-Installation die Systemkonfiguration nicht erkennen kann, werden Sie vom Programm zur Eingabe der fehlenden Informationen aufgefordert.

    Nach Abschluss der Überprüfung wird die Installationsauswahl angezeigt.

  6. Wählen Sie eine Installationsart aus.

    In der Installationsauswahl sehen Sie die folgenden Optionen:


          Select the type of installation you want to perform:
    
             1 Solaris Interactive
             2 Custom JumpStart
             3 Solaris Interactive Text (Desktop session)
             4 Solaris Interactive Text (Console session)
             5 Apply driver updates
             6 Single user shell
    
             Enter the number of your choice followed by the <ENTER> key.
             Alternatively, enter custom boot arguments directly.
    
             If you wait 30 seconds without typing anything,
             an interactive installation will be started.
    • Wählen Sie eine der folgenden Optionen, um das Betriebssystem Solaris zu installieren.

      • Wenn Sie die Installation mit der interaktiven Solaris-Installations-GUI vornehmen möchten, geben Sie 1 ein, und drücken dann die Eingabetaste.

      • Möchten Sie eine Installation mit dem textbasierten interaktiven Installationsprogramm in einer Desktop-Sitzung vornehmen, geben Sie 3 ein, und drücken dann die Eingabetaste.

        Wählen Sie diese Installationsart aus, um die standardmäßige Aktivierung des GUI-Installationsprogramms außer Kraft zu setzen und das textbasierte Installationsprogramm auszuführen.

      • Für eine Installation mit dem interaktiven textbasierten Installationsprogramm in einer Konsolensitzung geben Sie 4 ein und drücken dann die Eingabetaste.

        Wählen Sie diese Installationsart aus, um die standardmäßige Aktivierung des GUI-Installationsprogramms außer Kraft zu setzen und das textbasierte Installationsprogramm auszuführen.

      Wenn Sie eine automatische benutzerspezifische JumpStart-Installation (Option 2) durchführen möchten, sollten Sie im Solaris 10 6/06 Installation Guide: Custom JumpStart and Advanced Installations - de nachschlagen.

      Ausführliche Informationen zum Solaris-GUI- und dem textbasierten Installationsprogramm finden Sie in Systemvoraussetzungen und Empfehlungen.

      Das System konfiguriert die Geräte und Schnittstellen und sucht nach Konfigurationsdateien. Das Dienstprogramm kdmconfig erkennt die zur Konfiguration von Tastatur, Bildschirm und Maus auf Ihrem System benötigten Treiber. Das Installationsprogramm startet. Setzen Sie die Installation mit Schritt 7 fort.

    • Wählen Sie eine der folgenden Optionen, um vor der Installation Systemverwaltungsaufgaben durchzuführen.

      • Aktualisieren von Treibern oder Installation eines Install Time Update (ITU): Datenträger einlegen, "5“ eingeben, Eingabetaste betätigen.

        Damit das Betriebssystem Solaris auf Ihrem System laufen kann, ist unter Umständen eine Aktualisierung von Treibern bzw. die Installation eines ITU erforderlich. Folgen Sie den Anweisungen für die Aktualisierung des Treibers bzw. ITUs, um die Aktualisierung vorzunehmen.

      • Ausführen von Systemverwaltungsaufgaben: "6“ eingeben, Eingabetaste betätigen.

        Wenn Sie vor der Installation Systemverwaltungsaufgaben durchführen wollen, müssen Sie ein einzelnes User Shell-Fenster öffnen. Informationen zu den Systemverwaltungsaufgaben, die vor der Installation ausgeführt werden können, finden Sie in System Administration Guide: Basic Administration.

      Nachdem Sie die Systemverwaltungsaufgaben abgeschlossen haben, wird wieder die vorherige Liste mit Optionen angezeigt. Wählen Sie die gewünschte Option, um die Installation fortzusetzen.

  7. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, beantworten Sie die Fragen zur Systemkonfiguration.

    Bei Verwendung der grafischen Benutzeroberfläche des Installationsprogramms erscheint nach dem Bestätigen der Systemkonfigurationsinformationen der Begrüßungsbildschirm von Solaris.

  8. Beantworten Sie alle Fragen, wenn Sie dazu aufgefordert werden, um die Installation abzuschließen.

    • Wenn Sie alle Systemkonfigurationsinformationen vorkonfiguriert haben, fragt das Installationsprogramm keine Installationsinformationen ab. Siehe hierzu Kapitel 6, Vorkonfigurieren der Systemkonfigurationsinformationen (Vorgehen).

    • Wenn Sie die Installationsoptionen nicht vorkonfiguriert haben, beantworten Sie die Installationsfragen anhand der Checkliste für die Installation.

    • Führen Sie die folgenden Schritte aus, wenn Sie für ein System mit installierten nichtglobalen Zonen ein Upgrade ausführen.

      1. Wählen Sie "Upgrade“, wenn Sie gefragt werden, ob dies eine Neuinstallation oder ein Upgrade ist. Klicken Sie auf "Weiter“.

      2. Wenn Ihr System mehrere root-Partitionen (/) besitzt, müssen Sie im Fenster "Version, die aufgerüster werden soll“ die Partition auswählen, für die ein Upgrade durchgeführt werden soll.

        Das Solaris-Installationsprogramm zeigt eine Meldung an, die darauf hinweist, dass dieses Upgrade nicht benutzerspezifisch angepasst werden kann. Das Solaris-Installationsprogramm analysiet das System, um festzustellen, ob ein Upgrade durchgeführt werden kann. Die Seite "Bereit zum Upgrade“ wird angezeigt.

        Wenn Ihr System nur eine root-Partition besitzt, fragt das Solaris-Installationsprogramm nicht, für welche Partition das Upgrade durchgeführt werden soll. Die Partition wird automatisch ausgewählt.

      3. Klicken Sie im Fenster "Bereit zum Upgrade“ auf "Jetzt installieren“.

        Das Solaris-Installationsprogramm beginnt mit der Durchführung des Upgrades für das System.

        Klicken Sie auf "Zurück“, wenn Sie kein Upgrade, sondern lieber eine Erstinstallation durchführen wollen.

  9. Nachdem das System über das Netzwerk gebootet und installiert wurde, weisen Sie es an, künftig von der Festplatte zu booten.

Nächste Schritte

Wenn auf Ihrem Rechner mehrere Betriebssysteme installiert sind, müssen Sie dem GRUB-Bootloader mitteilen, mit welcher Priorität diese Betriebssysteme gebootet werden sollen, . Weitere Informationen finden Sie in Modifying the Solaris Boot Behavior by Editing the GRUB Menu in System Administration Guide: Basic Administration.

Siehe auch

Die interaktive Installation mithilfe der grafischen Solaris-Installationsoberfläche ist unter So führen Sie eine Installation bzw. ein Upgrade mit dem Solaris-Installationsprogramm mit GRUB aus in Solaris 10 6/06 Installationshandbuch: Grundinstallationen beschrieben.

Kapitel 9 Vorbereiten der Installation über das Netzwerk mithilfe von CDs (Vorgehen)

In diesem Kapitel wird beschrieben, wie Sie das Netzwerk und die Systeme mithilfe einer CD einrichten, wenn Sie die Solaris-Software über das Netzwerk installieren wollen. Bei einer Installation über das Netzwerk können Sie die Solaris-Software von einem System, dem Installationsserver, aus installieren, das Zugriff auf die Solaris 10 6/06-Abbilder hat. Dazu kopieren Sie den Inhalt der CDs auf die Festplatte des Installationsservers. Danach können Sie die Solaris-Software mit jedem der Solaris-Installationsverfahren vom Netzwerk aus installieren. In diesem Kapitel werden die folgenden Themen besprochen:

Übersicht der Schritte: Vorbereiten der Installation über das Netzwerk mithilfe von CDs

Tabelle 9–1 Übersicht der Schritte: Einrichten eines Installationservers mithilfe von CDs

Schritt 

Beschreibung 

Anweisungen siehe 

(nur x86): Vergewissern Sie sich, dass das System PXE unterstützt. 

Wenn Sie ein x86-basiertes System über das Netzwerk installieren wollen, müssen Sie sicherstellen, dass Ihr Rechner PXE zum Booten ohne lokalen Boot-Datenträger nutzen kann. 

Wenn Ihr x86-basiertes System PXE nicht unterstützt, muss es von einer lokalen DVD bzw. CD gebootet werden. 

Lesen Sie dazu in der Dokumentation des Herstellers Ihres BIOS-Systems nach. 

Wählen Sie ein Installationsverfahren. 

Das BS Solaris bietet verschiedene Installations- oder Upgrade-Verfahren. Wählen Sie das Installationsverfahren, das für Ihre Umgebung am besten geeignet ist. 

Auswählen eines Solaris-Installationsverfahrens

Stellen Sie Informationen zu Ihrem System zusammen. 

Verwenden Sie die Checkliste, und füllen Sie das Arbeitsblatt aus, um alle Informationen zusammenzustellen, die Sie für die Installation bzw. das Upgrade benötigen. 

Kapitel 5, Zusammenstellen von Informationen vor einer Installation bzw. einem Upgrade (Planung)

(Optional) Führen Sie eine Vorkonfiguration der Systeminformationen aus. 

Sie können die Systeminformationen vorkonfigurieren und so vermeiden, dass Sie während des Installations- bzw. Upgrade-Vorgangs dazu aufgefordert werden, diese Informationen einzugeben. 

Kapitel 6, Vorkonfigurieren der Systemkonfigurationsinformationen (Vorgehen)

Erstellen eines Installationsservers.

Kopieren Sie die Solaris Software - 1-CD mit dem Befehl setup_install_server(1M) auf die Festplatte des Installationsservers.

Kopieren Sie weitere Solaris Software-CDs und die Solaris Languages-CD mit dem Befehl add_to_install_server(1M) auf die Festplatte des Installationsservers.

(Optional) Erstellen Sie Boot-Server.

Wenn Sie Systeme über das Netzwerk installieren möchten, die sich in einem anderen Teilnetz als der Installationsserver befinden, müssen Sie im Teilnetz der Systeme einen Boot-Server erstellen, damit die Systeme gebootet werden können. Verwenden Sie zum Einrichten eines Boot-Servers den Befehl setup_install_server mit der Option -b.Wenn Sie mit DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) arbeiten, benötigen Sie keinen Boot-Server.

Erstellen eines Boot-Servers in einem Teilnetz mithilfe eines CD-Abbildes

Fügen Sie die über das Netzwerk zu installierenden Systeme hinzu.

Richten Sie mit dem Befehl add_install_client jedes über das Netzwerk zu installierende System ein. Jedes System, das Sie installieren möchten, muss in der Lage sein, den Installationsserver, gegebenenfalls den Boot-Server und die Konfigurationsinformationen zu finden.

Hinzufügen der über das Netzwerk zu installierenden Systeme mit einem CD-Abbild

(Optional) Konfigurieren Sie einen DHCP-Server.

Wenn DHCP Parameter zur Systemkonfiguration und -installation bereitstellen soll, müssen Sie zuerst den DHCP-Server konfigurieren und dann die für die gewünschte Installation erforderlichen Optionen und Makros erstellen. 


Hinweis –

Wenn Sie ein x86-basiertes System über das Netzwerk mithilfe von PXE installieren möchten, müssen Sie einen DHCP-Server konfigurieren.


Kapitel 13, Planning for DHCP Service (Tasks) in System Administration Guide: IP Services.

Vorkonfiguration der Systemkonfigurationsinformationen mit dem DHCP-Service (Vorgehen)

Installieren Sie das System über das Netzwerk. 

Die Installation beginnt mit dem Booten des Systems über das Netzwerk. 

Booten und Installieren des Systems über das Netzwerk mithilfe eines CD-Abbilds

SPARC: Erstellen eines SPARC-Installationsservers mit CDs

Der Installationsserver enthält das Installationsabbild, das für die Installation von Systemen über das Netzwerk benötigt wird. Wenn Sie die Solaris-Software über das Netzwerk auf einem System installieren wollen, müssen Sie einen Installationsserver erstellen. Sie brauchen nicht in jedem Fall einen Boot-Server einzurichten.

ProcedureSPARC: So erstellen Sie einen SPARC-Installationsserver mit einer SPARC- oder x86-CD

Gehen Sie wie folgt vor, um einen SPARC-Installationsserver mit einer SPARC- oder x86-CD zu erstellen.


Hinweis –

Bei diesem Verfahren wird davon ausgegangen, dass Volume Manager auf dem System läuft. Wenn Sie zum Verwalten von Datenträgern nicht Volume Manager verwenden, finden Sie Näheres zum Verwalten von Wechseldatenträgern ohne Volume Manager im System Administration Guide: Devices and File Systems.


Bevor Sie beginnen

Für Systeme mit installierten nicht-globalen Zonen kann ein Upgrade nicht über ein CD-basiertes Netzwerkinstallationsabbild durchgeführt werden. Ein solches Netzwerkinstallationsabbild muss in diesem Fall von der Solaris-DVD erstellt werden. Anweisungen zum Erstellen eines Netzwerkinstallationsabbilds von DVD finden Sie in Kapitel 8, Vorbereiten der Installation über das Netzwerk mithilfe einer DVD (Vorgehen).

  1. Melden Sie sich bei dem System, das Sie als Installationsserver einrichten wollen, als Superuser an.

    Das System muss über ein CD-ROM-Laufwerk verfügen und Teil des Netzwerks und des Namens-Service am Standort sein. Wenn Sie einen Namen-Service verwenden, muss sich das System außerdem bereits in einem Namen-Service wie NIS, NIS+, DNS oder LDAP befinden. Wenn Sie keinen Namen-Service verwenden, müssen Sie die Informationen über dieses System in Übereinstimmung mit den Richtlinien des jeweiligen Standorts verteilen.

  2. Legen Sie die Solaris Software - 1-CD in das Laufwerk des Systems ein.

  3. Erstellen Sie ein Verzeichnis für das CD-Abbild.


    # mkdir -p Inst_verzeichnispfad
    
    Ins_verz_pfad

    Gibt das Verzeichnis an, in das das CD-Abbild kopiert werden soll.

  4. Wechseln Sie in das Verzeichnis Tools auf dem eingehängten Datenträger.

    • Geben Sie den folgenden Befehl ein, wenn Sie ein Installationsabbild von der Solaris Software for SPARC Platforms - 1-CD erstellen:


      # cd /cdrom/cdrom0/s0/Solaris_10/Tools
      
    • Geben Sie den folgenden Befehl ein, wenn Sie ein Installationsabbild von der Solaris Software for x86 Platforms - 1-CD erstellen:


      # cd /cdrom/cdrom0/Solaris_10/Tools
      

    In diesen Beispielen ist cdrom0 der Pfad zu dem Laufwerk mit der Solaris BS CD.

  5. Kopieren Sie das Abbild der CD im Laufwerk auf die Festplatte des Installationsservers.


    # ./setup_install_server Inst_verz_pfad
    
    Ins_verz_pfad

    Gibt das Verzeichnis an, in das das CD-Abbild kopiert werden soll.


    Hinweis –

    Der Befehl setup_install_server gibt an, ob ausreichend Festplattenspeicher für die Solaris Software-Datenträgerabbilder vorhanden ist. Um den verfügbaren Festplattenspeicher zu ermitteln, verwenden Sie den Befehl df -kl.


  6. Entscheiden Sie, ob der Installationsserver zum Einhängen verfügbar sein muss.

    • Wenn sich das zu installierende System in demselben Teilnetz wie der Installationsserver befindet oder Sie mit DHCP arbeiten, brauchen Sie keinen Boot-Server zu erstellen. Fahren Sie mit Schritt 7 fort.

    • Wenn sich das zu installierende System nicht in demselben Teilnetz wie der Installationsserver befindet und Sie nicht mit DHCP arbeiten, gehen Sie wie folgt vor.

      1. Überprüfen Sie, ob der Pfad zum Abbild auf dem Installationsserver korrekt zur gemeinsamen Nutzung freigegeben ist.


        # share | grep Inst_ver_pfad
        
        Ins_verz_pfad

        Gibt den Pfad zu dem Installationsverzeichnis an, in welches das CD-Abbild kopiert wurde.

        • Wenn der Pfad zum Verzeichnis auf dem Installationsserver angezeigt wird und in den Optionen anon=0 erscheint, fahren Sie mit Schritt 7 fort.

        • Wenn der Pfad zum Verzeichnis auf dem Installationsserver nicht angezeigt wird oder anon=0 in den Optionen nicht erscheint, fahren Sie hier fort.

      2. Stellen Sie den Installationsserver zur Verfügung, indem Sie diesen Eintrag in die Datei /etc/dfs/dfstab einfügen:


        share -F nfs -o ro,anon=0 -d "install server directory" Inst_verz_pfad
        
      3. Prüfen Sie, ob der nfsd-Dämon läuft.

        • Wenn auf dem Installationsserver Solaris 10 6/06 oder eine kompatible Version läuft, geben Sie dazu den folgenden Befehl ein.


          # svcs -l svc:/network/nfs/server:default
          

          Wenn der nfsd-Dämon online ist, fahren Sie mit Schritt d fort. Wenn der nfsd-Dämon nicht online ist, starten Sie ihn.


          # svcadm enable svc:/network/nfs/server
          
        • Wenn auf dem Installationsserver Solaris 9 oder eine kompatible Version läuft, geben Sie den folgenden Befehl ein.


          # ps -ef | grep nfsd
          

          Wenn der nfsd-Dämon läuft, fahren Sie mit Schritt d fort. Wenn der nfsd-Dämon nicht läuft, starten Sie ihn.


          # /etc/init.d/nfs.server start
          
      4. Geben Sie den Installationsserver zur gemeinsamen Nutzung frei.


        # shareall
        
  7. Wechseln Sie in das Root-Verzeichnis (/).


    # cd /
    
  8. Lassen Sie die Solaris Software - 1-CD auswerfen.

  9. Legen Sie die Solaris Software - 2-CD in das CD-ROM-Laufwerk des Systems ein.

  10. Wechseln Sie in das Verzeichnis Tools auf dem eingehängten Datenträger.

    1. Geben Sie den folgenden Befehl ein, wenn Sie ein Installationsabbild von der Solaris Software for SPARC Platforms - 1-CD erstellen:


      # cd /cdrom/cdrom0/s0/Solaris_10/Tools
      
    2. Geben Sie den folgenden Befehl ein, wenn Sie ein Installationsabbild von der Solaris Software for x86 Platforms - 1-CD erstellen:


      # cd /cdrom/cdrom0/Solaris_10/Tools
      

    In diesen Beispielen ist cdrom0 der Pfad zu dem Laufwerk mit der Solaris BS CD.

  11. Kopieren Sie die CD im CD-ROM-Laufwerk auf die Festplatte des Installationsservers.


    # ./add_to_install_server Inst_verz_pfad
    
    Ins_verz_pfad

    Gibt das Verzeichnis an, in das das CD-Abbild kopiert werden soll.

  12. Wechseln Sie in das Root-Verzeichnis (/).


    # cd /
    
  13. Lassen Sie die Solaris Software - 2-CD auswerfen.

  14. Wiederholen Sie Schritt 9 bis Schritt 13 für jede Solaris Software-CD, die Sie installieren möchten.

  15. Legen Sie die Solaris Languages-CD in das CD-ROM-Laufwerk des Systems ein.

  16. Wechseln Sie in das Verzeichnis Tools auf dem eingehängten Datenträger.


    # cd /cdrom/cdrom0/Tools
    
  17. Kopieren Sie die CD im CD-ROM-Laufwerk auf die Festplatte des Installationsservers.


    # ./add_to_install_server Inst_verz_pfad
    
    Ins_verz_pfad

    Gibt das Verzeichnis an, in das das CD-Abbild kopiert werden soll.

  18. Wechseln Sie in das Root-Verzeichnis (/).


    # cd /
    
  19. (Optional) Patchen Sie die Dateien in der Miniroot des vom Befehl setup_install_server erstellten Netzwerkinstallationsabbilds. Das Anwenden von Patches ist möglicherweise erforderlich, wenn es bei einem Boot-Abbild zu Problemen kommt.

    • SPARC-basierte Installationsabbilder: Sie können die Dateien, die sich in der Miniroot befinden, mit dem Befehl patchadd -C patchen.


      # patchadd -C Install_Verz_Pfad Pfad-zum-Patch/Patch-ID
      
      Ins_verz_pfad

      Legt den Pfad zur Miniroot der Netzwerrkinstallation fest.

      Pfad-zum-Patch

      Legt den Pfad zum Patch, das hinzugefügt werden soll, fest, zum Beispiel /var/sadm/spool.

      patch-id

      Legt die ID des anzuwendenden Patches fest.


      Achtung – Achtung –

      Verwenden Sie den Befehl patchadd -C nicht, es sei denn, Sie haben die Patch README-Anweisungen gelesen oder mit dem Sun-Support vor Ort gesprochen.


    • x86-basierte Installationsabbilder: Gehen Sie wie folgt vor, um eine x86-Miniroot für die Netzwerkinstallation zu patchen.


      Hinweis –

      Bei den folgenden Schritten wird vorausgesetzt, dass in Ihrem Netzwerk ein System vorhanden ist, auf dem Solaris 10 6/06 für x86 läuft, und dass ein Zugriff auf dieses System über das Netzwerk möglich ist.


      1. Melden Sie sich auf einem System, auf dem Solaris 10 6/06 für x86 läuft, als Superuser an.

      2. Wechseln Sie in das Verzeichnis Tools des Installationsabbilds, das Sie in Schritt 4 erstellt hatten.


        # cd Inst-Server-Pfad/Inst-Verz-Pfad/Solaris_10/Tools
        
        Inst-Server-Pfad

        Der Pfad zum Installationsserver in Ihrem Netzwerk, z. B. /net/installserver-1.

      3. Erstellen Sie ein neues Installationsabbild und legen Sie es auf dem System ab, auf dem Solaris 10 6/06 für x86 läuft.


        # ./setup_install_server Remote_Inst_verz_pfad
        
        Remote_Inst_Verz_Pfad

        Der Pfad zu dem System, auf dem Solaris 10 6/06 für x86 läuft und auf dem Sie das neue Installationsabbild erstellen möchten.

        Dieser Befehl erstellt ein neues Installationsabbild auf dem System, auf dem Solaris 10 6/06 für x86 läuft. Um dieses Abbild zu patchen, müssen Sie es zeitweise auf einem System ablegen, auf dem Solaris 10 6/06 für x86 läuft.

      4. Entpacken Sie auf dem System, auf dem Solaris 10 6/06 für x86 läuft, das Boot-Archiv für die Netzwerkinstallation.


        # /boot/solaris/bin/root_archive unpackmedia Remote_Install_verz_pfad \
          Zielverzeichnis
        
        Remote_Inst_Verz_Pfad

        Der Pfad zu dem x86-Netzwerkinstallationsabbild auf dem System, auf dem Solaris 10 6/06 für x86 läuft.

        Ziel_Verz

        Gibt den Pfad zum Verzeichnis an, das das entpackte Boot-Archiv enthält.

      5. Patchen Sie auf dem System, auf dem Solaris 10 6/06 für x86 läuft, das entpackte Boot-Archiv.


        # patchadd -C Ziel_Verz Pfad-zum-Patch/Patch-ID
        
        Pfad-zum-Patch

        Legt den Pfad zum Patch, das hinzugefügt werden soll, fest, zum Beispiel /var/sadm/spool.

        patch-id

        Legt die ID des anzuwendenden Patches fest.

        Mit der Befehlsoption patchadd -M können Sie mehrere Patches angeben. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Manpage patchadd(1M).


        Achtung – Achtung –

        Verwenden Sie den Befehl patchadd -C nicht, es sei denn, Sie haben die Patch README-Anweisungen gelesen oder mit dem Sun-Support vor Ort gesprochen.


      6. Packen Sie auf dem System, auf dem Solaris 10 6/06 für x86 läuft, das x86-Boot-Archiv.


        # /boot/solaris/bin/root_archive packmedia Remote_Install_verz_pfad \
          Zielverzeichnis
        
      7. Kopieren Sie die gepatchte Miniroot in das Installationsabbild auf dem Installationsserver.


        # cp Remote_Inst_Verz_Pfad/boot/x86.miniroot \
          Inst-Server-Pfad/Inst_Verz_Pfad/boot/x86.miniroot
        
  20. Entscheiden Sie, ob Sie einen Boot-Server erstellen müssen.


Beispiel 9–1 SPARC: Erstellen eines SPARC-Installationsservers mit SPARC-CDs

Im folgenden Beispiel wird gezeigt, wie Sie einen Installationsserver erstellen können, indem Sie die folgenden CDs in das Verzeichnis /export/home/cdsparc kopieren. Dabei wird vorausgesetzt, dass auf dem Installationsserver Solaris 10 6/06 läuft.

Legen Sie die Solaris Software for SPARC Platforms - 1-CD in das CD-ROM-Laufwerk des Systems ein.


# mkdir -p /export/home/cdsparc 
# cd /cdrom/cdrom0/s0/Solaris_10/Tools 
# ./setup_install_server /export/home/cdsparc 

# cd /

Werfen Sie die Solaris Software for SPARC Platforms - 1-CD aus. Legen Sie die Solaris Software for SPARC Platforms - 2-CD ins CD-ROM-Laufwerk ein.


# cd /cdrom/cdrom0/Solaris_10/Tools
# ./add_to_install_server /export/home/cdsparc
# cd /

Wiederholen Sie diese Befehle für jede Solaris Software-CD, die Sie installieren möchten.

Legen Sie die Solaris Languages for SPARC Platforms-CD ins CD-ROM-Laufwerk ein.


# cd /cdrom/cdrom0/Tools
# ./add_to_install_server /export/home/cdsparc


Beispiel 9–2 Erstellen eines SPARC-Installationsservers mit x86-CDs

Gehen Sie wie folgt vor, um auf einem SPARC-basierten Installationsserver ein x86-Netzwerkinstallationsabbild zu erstellen. Im folgenden Beispiel wird veranschaulicht, wie Sie durch Kopieren der Solaris Software for x86 Platforms CDs in das Verzeichnis /export/home/cdx86 des Installationsservers einen plattformübergreifenden Installationsserver erstellen können. Dabei wird vorausgesetzt, dass auf dem Installationsserver Solaris 10 6/06 läuft.

Legen Sie die Solaris Software for x86 Platforms - 1-CD in das CD-ROM-Laufwerk des Systems ein.


# mkdir -p /export/home/cdsparc
# cd /cdrom/cdrom0/Solaris_10/Tools
# ./setup_install_server /export/home/cdsparc

# cd /

Werfen Sie die Solaris Software for x86 Platforms - 1-CD aus. Legen Sie die Solaris Software for x86 Platforms - 2-CD ins CD-ROM-Laufwerk ein.


# cd /cdrom/cdrom0/Solaris_10/Tools
# ./add_to_install_server /export/home/cdsparc
# cd /

Wiederholen Sie diese Befehle für jede Solaris Software for x86 Platforms-CD, die Sie installieren möchten.

Legen Sie die Solaris Languages for x86 Platforms CD ins CD-ROM-Laufwerk ein.


# cd /cdrom/cdrom0/Tools
# ./add_to_install_server /export/home/cdsparc

Fortsetzen der Installation

Nachdem Sie den Installationsserver eingerichtet haben, müssen Sie den Client als Installations-Client hinzufügen. Informationen zum Hinzufügen der zu installierenden Client-Systeme über das Netzwerk finden Sie in Hinzufügen der über das Netzwerk zu installierenden Systeme mit einem CD-Abbild.

Wenn sich der Installationsserver und die Clients nicht im selben Teilnetz befinden und Sie nicht mit DHCP arbeiten, müssen Sie für jedes Teilnetz einen eigenen Boot-Server einrichten. Informationen hierzu finden Sie in Erstellen eines Boot-Servers in einem Teilnetz mithilfe eines CD-Abbildes.

Siehe auch

Nähere Informationen zu den Befehlen setup_install_server und add_to_install_server finden Sie in install_scripts(1M).

x86: Erstellen eines x86-Installationsservers mit CDs

Der Installationsserver enthält das Installationsabbild, das für die Installation von Systemen über das Netzwerk benötigt wird. Wenn Sie die Solaris-Software über das Netzwerk auf einem System installieren wollen, müssen Sie einen Installationsserver erstellen. Sie brauchen nicht in jedem Fall einen Boot-Server einzurichten.

Procedurex86: So erstellen Sie einen x86-Installationsserver mit x86-CDs

In diesem Verfahren wird ein x86-Installationsserver mithilfe von x86-CDs erstellt.

Informationen zum Erstellen eines SPARC-Netzwerkinstallationsabbilds finden Sie unter SPARC: So erstellen Sie einen SPARC-Installationsserver mit einer SPARC- oder x86-CD.


Hinweis –

Bei diesem Verfahren wird davon ausgegangen, dass Volume Manager auf dem System läuft. Wenn Sie zum Verwalten von Datenträgern nicht Volume Manager verwenden, finden Sie Näheres zum Verwalten von Wechseldatenträgern ohne Volume Manager im System Administration Guide: Devices and File Systems.


Bevor Sie beginnen

Für Systeme mit installierten nicht-globalen Zonen kann ein Upgrade nicht über ein CD-basiertes Netzwerkinstallationsabbild durchgeführt werden. Ein solches Netzwerkinstallationsabbild muss in diesem Fall von der Solaris-DVD erstellt werden. Anweisungen zum Erstellen eines Netzwerkinstallationsabbilds von DVD finden Sie in Kapitel 8, Vorbereiten der Installation über das Netzwerk mithilfe einer DVD (Vorgehen).

  1. Melden Sie sich bei dem System, das Sie als Installationsserver einrichten wollen, als Superuser an.

    Das System muss über ein CD-ROM-Laufwerk verfügen und Teil des Netzwerks und des Namens-Service am Standort sein. Wenn Sie einen Namen-Service verwenden, muss sich das System außerdem bereits in einem Namen-Service wie NIS, NIS+, DNS oder LDAP befinden. Wenn Sie keinen Namen-Service verwenden, müssen Sie die Informationen über dieses System in Übereinstimmung mit den Richtlinien des jeweiligen Standorts verteilen.

  2. Legen Sie die Solaris Software - 1-CD in das Laufwerk des Systems ein.

  3. Erstellen Sie ein Verzeichnis für das CD-Abbild.


    # mkdir -p Inst_verzeichnispfad
    
    Ins_verz_pfad

    Gibt das Verzeichnis an, in das das CD-Abbild kopiert werden soll.

  4. Wechseln Sie in das Verzeichnis Tools auf dem eingehängten Datenträger.


    # cd /cdrom/cdrom0/Solaris_10/Tools
    

    In diesem Beispiel ist cdrom0 der Pfad zu dem Laufwerk, in dem sich die Solaris BS-CD befindet.

  5. Kopieren Sie das Abbild der CD im Laufwerk auf die Festplatte des Installationsservers.


    # ./setup_install_server Inst_verz_pfad
    
    Ins_verz_pfad

    Gibt das Verzeichnis an, in das das CD-Abbild kopiert werden soll.


    Hinweis –

    Der Befehl setup_install_server gibt an, ob ausreichend Festplattenspeicher für die Solaris Software-Datenträgerabbilder vorhanden ist. Um den verfügbaren Festplattenspeicher zu ermitteln, verwenden Sie den Befehl df -kl.


  6. Entscheiden Sie, ob der Installationsserver zum Einhängen verfügbar sein muss.

    • Wenn sich das zu installierende System in demselben Teilnetz wie der Installationsserver befindet oder Sie mit DHCP arbeiten, brauchen Sie keinen Boot-Server zu erstellen. Fahren Sie mit Schritt 7 fort.

    • Wenn sich das zu installierende System nicht in demselben Teilnetz wie der Installationsserver befindet und Sie nicht mit DHCP arbeiten, gehen Sie wie folgt vor.

      1. Überprüfen Sie, ob der Pfad zum Abbild auf dem Installationsserver korrekt zur gemeinsamen Nutzung freigegeben ist.


        # share | grep Inst_ver_pfad
        
        Ins_verz_pfad

        Gibt den Pfad zu dem Installationsverzeichnis an, in welches das CD-Abbild kopiert wurde.

        • Wenn der Pfad zum Verzeichnis auf dem Installationsserver angezeigt wird und in den Optionen anon=0 erscheint, fahren Sie mit Schritt 7 fort.

        • Wenn der Pfad zum Verzeichnis auf dem Installationsserver nicht angezeigt wird oder anon=0 in den Optionen nicht erscheint, fahren Sie hier fort.

      2. Stellen Sie den Installationsserver zur Verfügung, indem Sie diesen Eintrag in die Datei /etc/dfs/dfstab einfügen:


        share -F nfs -o ro,anon=0 -d "install server directory" Inst_verz_pfad
        
      3. Prüfen Sie, ob der nfsd-Dämon läuft.

        • Wenn auf dem Installationsserver Solaris 10 6/06 oder eine kompatible Version läuft, geben Sie dazu den folgenden Befehl ein.


          # svcs -l svc:/network/nfs/server:default
          

          Wenn der nfsd-Dämon online ist, fahren Sie mit Schritt d fort. Wenn der nfsd-Dämon nicht online ist, starten Sie ihn.


          # svcadm enable svc:/network/nfs/server
          
        • Wenn auf dem Installationsserver Solaris 9 oder eine kompatible Version läuft, geben Sie den folgenden Befehl ein.


          # ps -ef | grep nfsd
          

          Wenn der nfsd-Dämon läuft, fahren Sie mit Schritt d fort. Wenn der nfsd-Dämon nicht läuft, starten Sie ihn.


          # /etc/init.d/nfs.server start
          
      4. Geben Sie den Installationsserver zur gemeinsamen Nutzung frei.


        # shareall
        
  7. Wechseln Sie in das Root-Verzeichnis (/).


    # cd /
    
  8. Lassen Sie die Solaris Software - 1-CD auswerfen.

  9. Legen Sie die Solaris Software - 2-CD in das CD-ROM-Laufwerk des Systems ein.

  10. Wechseln Sie in das Verzeichnis Tools auf der eingehängten CD:


    # cd /cdrom/cdrom0/Solaris_10/Tools
    
  11. Kopieren Sie die CD im CD-ROM-Laufwerk auf die Festplatte des Installationsservers.


    # ./add_to_install_server Inst_verz_pfad
    
    Ins_verz_pfad

    Gibt das Verzeichnis an, in das das CD-Abbild kopiert werden soll.

  12. Wechseln Sie in das Root-Verzeichnis ( /).


    # cd /
    
  13. Lassen Sie die Solaris Software - 2-CD auswerfen.

  14. Wiederholen Sie Schritt 9 bis Schritt 13 für jede Solaris Software-CD, die Sie installieren möchten.

  15. Legen Sie die Solaris Languages-CD in das CD-ROM-Laufwerk des Systems ein.

  16. Wechseln Sie in das Verzeichnis Tools auf der eingehängten CD:


    # cd /cdrom/cdrom0/Tools
    
  17. Kopieren Sie die CD im CD-ROM-Laufwerk auf die Festplatte des Installationsservers.


    # ./add_to_install_server Inst_verz_pfad
    
    Ins_verz_pfad

    Gibt das Verzeichnis an, in das das CD-Abbild kopiert werden soll.

  18. Wechseln Sie in das Root-Verzeichnis ( /).


    # cd /
    
  19. Patchen Sie die Dateien in der Miniroot des vom Befehl setup_install_server erstellten Netzwerkinstallationsabbilds. Das Anwenden von Patches ist möglicherweise erforderlich, wenn es bei einem Boot-Abbild zu Problemen kommt. Gehen Sie wie folgt vor, um eine x86-Miniroot zur Netzwerkinstallation zu patchen.

    1. Wenn auf dem Installationsserver nicht Solaris 10 6/06 für x86 läuft, melden Sie sich als Superuser auf einem anderen System im Netzwerk an, auf dem Solaris 10 6/06 für x86 läuft.

      Damit ein System, auf dem eine Solaris 10 6/06 für x86 Miniroot installiert ist, gepatcht werden kann, muss auf diesem System Solaris 10 6/06 for x86 laufen.

    2. Wechseln Sie in das Verzeichnis Tools des Installationsabbilds, das Sie in Schritt 5 erstellt hatten.


      # cd Inst-Server-Pfad/Inst-Verz-Pfad/Solaris_10/Tools
      
      Inst-Server-Pfad

      Der Pfad zum Installationsserver in Ihrem Netzwerk, z. B. /net/installserver-1.

    3. Erstellen Sie ein neues Installationsabbild und legen Sie es auf dem System ab, auf dem Solaris 10 6/06 für x86 läuft.


      # ./setup_install_server Remote_Inst_verz_pfad
      
      Remote_Inst_Verz_Pfad

      Der Pfad zu dem System, auf dem Solaris 10 6/06 für x86 läuft und auf dem Sie das neue Installationsabbild erstellen möchten.

      Dieser Befehl erstellt ein neues Installationsabbild auf dem System, auf dem Solaris 10 6/06 für x86 läuft. Um dieses Abbild zu patchen, müssen Sie es zeitweise auf einem System ablegen, auf dem Solaris 10 6/06 für x86 läuft.

    4. Entpacken Sie das Boot-Archiv der Netzwerkinstallation.


      # /boot/solaris/bin/root_archive unpackmedia Install_verz_pfad \
        Zielverzeichnis
      
      Ins_verz_pfad

      Gibt den Pfad zum x86-Netzwerkinstallationsabbild an.

      Ziel_Verz

      Gibt den Pfad zum Verzeichnis an, das das entpackte Boot-Archiv enthält.

    5. Patchen Sie das entpackte Boot-Archiv.


      # patchadd -C Ziel_Verz Pfad-zum-Patch/Patch-ID
      
      Pfad-zum-Patch

      Legt den Pfad zum Patch, das hinzugefügt werden soll, fest, zum Beispiel /var/sadm/spool.

      patch-id

      Legt die ID des anzuwendenden Patches fest.

      Mit der Befehlsoption patchadd -M können Sie mehrere Patches angeben. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Manpage patchadd(1M).


      Achtung – Achtung –

      Verwenden Sie den Befehl patchadd -C nicht, es sei denn, Sie haben die Patch README-Anweisungen gelesen oder mit dem Sun-Support vor Ort gesprochen.


    6. Packen Sie das x86-Bootarchiv.


      # /boot/solaris/bin/root_archive packmedia Install_verz_pfad \
        Zielverzeichnis
      
    7. Falls erforderlich, kopieren Sie die gepatchte Miniroot in das Installationsabbild auf dem Installationsserver.

      Wenn Sie die Miniroot auf einem entfernten System gepatcht haben, auf dem Solaris 10 6/06 6/06 for x86 läuft, so müssen Sie die gepatchte Miniroot auf den Installationsserver kopieren.


      # cp Remote_Inst_Verz_Pfad/boot/x86.miniroot \
        Inst-Server-Pfad/Inst_Verz_Pfad/boot/x86.miniroot
      
  20. Entscheiden Sie, ob Sie einen Boot-Server erstellen müssen.


Beispiel 9–3 x86: Erstellen eines x86-Installationsservers mit x86-CDs

In den folgenden Beispielen wird gezeigt, wie Sie einen Installationsserver erstellen können, indem Sie die folgenden CDs in das Verzeichnis /export/home/cdx86 kopieren. Dabei wird vorausgesetzt, dass auf dem Installationsserver Solaris 10 6/06 läuft.

Legen Sie die Solaris Software for x86 Platforms - 1-CD in das CD-ROM-Laufwerk des Systems ein.

Richten Sie einen Installationsserver ein.


# mkdir -p /export/home/dvdx86
# cd /cdrom/cdrom0/Solaris_10/Tools
# ./setup_install_server /export/home/cdx86

# cd /

Werfen Sie die Solaris Software for x86 Platforms - 1-CD aus. Legen Sie die Solaris Software for x86 Platforms - 2-CD ins CD-ROM-Laufwerk ein.


# cd /cdrom/cdrom0/Solaris_10/Tools
# ./add_to_install_server /export/home/cdx86
# cd /

Wiederholen Sie diese Befehle für jede Solaris Software-CD, die Sie installieren möchten.

Legen Sie die Solaris Languages for x86 Platforms CD ins CD-ROM-Laufwerk ein.


# cd /cdrom/cdrom0/Tools
# ./add_to_install_server /export/home/cdx86

Fortsetzen der Installation

Nachdem Sie den Installationsserver eingerichtet haben, müssen Sie den Client als Installations-Client hinzufügen. Informationen zum Hinzufügen der zu installierenden Client-Systeme über das Netzwerk finden Sie in Hinzufügen der über das Netzwerk zu installierenden Systeme mit einem CD-Abbild.

Wenn sich der Installationsserver und die Clients nicht im selben Teilnetz befinden und Sie nicht mit DHCP arbeiten, müssen Sie für jedes Teilnetz einen eigenen Boot-Server einrichten. Informationen hierzu finden Sie in Erstellen eines Boot-Servers in einem Teilnetz mithilfe eines CD-Abbildes.

Siehe auch

Nähere Informationen zu den Befehlen setup_install_server und add_to_install_server finden Sie in install_scripts(1M).

Erstellen eines plattformübergreifenden Installationsservers für CDs

In diesem Abschnitt wird das Erstellen eines x86-Netzwerkinstallationsabbilds auf einem SPARC-System erläutert.

Für entfernte x86-Systeme muss kein SPARC-Installationsserver mit x86-CDs erstellt werden. Weitere Informationen finden Sie unter SPARC: So erstellen Sie einen SPARC-Installationsserver mit einer SPARC- oder x86-CD.

ProcedureErstellen eines SPARC-Installationsservers auf einem x86-System mit SPARC-CDs

Gehen Sie wie hier erläutert vor, wenn Sie mit SPARC-CDs einen SPARC-Installationsserver auf einem x86-System erstellen wollen.

In diesem Verfahren steht x86-System für das x86-System, das als Installationsserver fungieren soll, und entferntes_SPARC-System steht für das entfernte SPARC-System, auf dem die SPARC-CDs gelesen werden.

Bevor Sie beginnen

Sie benötigen Folgendes:

Für Systeme mit installierten nicht-globalen Zonen kann ein Upgrade nicht über ein CD-basiertes Netzwerkinstallationsabbild durchgeführt werden. Ein solches Netzwerkinstallationsabbild muss in diesem Fall von der Solaris-DVD erstellt werden. Anweisungen zum Erstellen eines Netzwerkinstallationsabbilds von DVD finden Sie in Kapitel 8, Vorbereiten der Installation über das Netzwerk mithilfe einer DVD (Vorgehen).


Hinweis –

Bei diesem Verfahren wird davon ausgegangen, dass Volume Manager auf dem System läuft. Wenn Sie zum Verwalten von Datenträgern nicht Volume Manager verwenden, finden Sie Näheres zum Verwalten von Wechseldatenträgern ohne Volume Manager im System Administration Guide: Devices and File Systems.


  1. Melden Sie sich beim entfernten SPARC-System als Superuser an.

    Das System muss über ein CD-ROM-Laufwerk verfügen und Teil des Netzwerks und des Namens-Service am Standort sein. Wenn Sie einen Namen-Service verwenden, muss sich das System außerdem im NIS-, NIS+-, DNS- oder LDAP-Namen-Service befinden. Wenn Sie keinen Namen-Service verwenden, müssen Sie die Informationen über dieses System in Übereinstimmung mit den Richtlinien des jeweiligen Standorts verteilen.

  2. Legen Sie die Solaris Software for SPARC Platforms - 1-CD in das Laufwerk des entfernten SPARC-Systems ein.

  3. Fügen Sie auf dem entfernten SPARC-System die folgenden Einträge in die Datei /etc/dfs/dfstab ein.


    share -F nfs -o ro,anon=0 /cdrom/cdrom0/s0
    share -F nfs -o ro,anon=0 /cdrom/cdrom0/s1
    
  4. Starten Sie auf dem entfernten SPARC-System den NFS-Dämon.

    • Wenn auf dem Installationsserver Solaris 10 6/06 oder eine kompatible Version läuft, geben Sie dazu den folgenden Befehl ein.


      entferntes_SPARC-System# svcadm enable svc:/network/nfs/server
      
    • Wenn auf dem Installationsserver Solaris 9 oder eine kompatible Version läuft, geben Sie den folgenden Befehl ein.


      entferntes_SPARC-System# /etc/init.d/nfs.server start
      
  5. Stellen Sie mit dem share-Befehl auf dem entfernten SPARC-System sicher, dass von anderen Systemen aus Zugriff auf die CD besteht.


    entferntes-SPARC-System# share
    -   /cdrom/cdrom0/sol_10_sparc/s0 ro,anon=0 " "
    -   /cdrom/cdrom0/sol_10_sparc/s1 ro,anon=0 " "

    sol_10_sparc in obiger Beispielausgabe bezieht sich auf das Solaris 10 6/06 BS auf SPARC-basierten Systemen. Diese Zeichenfolge unterscheidet sich je nach der Solaris-Version.

  6. Melden Sie sich bei dem x86-System, das Sie als SPARC-Installationsserver einrichten wollen, als Superuser an.

  7. Vergewissern Sie sich, dass die CD ordnungsgemäß an das entfernte x86-System exportiert wird.


    x86-System# showmount -e entferntes_SPARC-System
    export list for entferntes_SPARC-System:
    /cdrom/sol_10_sparc/s0 (everyone)
    /cdrom/sol_10_sparc/s1
     (everyone)
  8. Wechseln Sie auf dem x86-System in das Verzeichnis Tools auf der eingehängten CD:


    x86-system# cd /net/entferntes-SPARC-System/cdrom/sol_10_sparc/s0/Solaris_10/Tools
    
  9. Kopieren Sie auf dem x86-System die CD im Laufwerk auf die Festplatte des Installationsservers, und zwar in das Verzeichnis, das Sie mit dem Befehl setup_install_server erstellen haben:


    x86-System# ./setup_install_server  Install_verz_Pfad
    
    Ins_verz_pfad

    Gibt das Verzeichnis an, in das das CD-Abbild kopiert werden soll. Das Verzeichnis muss leer sein.


    Hinweis –

    Der Befehl setup_install_server gibt an, ob ausreichend Festplattenspeicher für die Solaris Software-Datenträgerabbilder vorhanden ist. Um den verfügbaren Festplattenspeicher zu ermitteln, verwenden Sie den Befehl df -kl.


  10. Wechseln Sie auf dem x86-System in das oberste Verzeichnis.


    x86-System# cd /
    
  11. Hängen Sie auf dem x86-System beide Verzeichnisse aus.


    x86-System# umount /net/entferntes-SPARC-System/cdrom/sol_10_sparc/s0
    
  12. Heben Sie auf dem SPARC-System die Freigabe zur gemeinsamen Nutzung für beide CD-ROM-Slices auf.


    entferntes-SPARC-system# unshare /cdrom/cdrom0/s0
    

    entferntes-SPARC-system# unshare /cdrom/cdrom0/
    
  13. Lassen Sie auf dem SPARC-System die Solaris Software for SPARC Platforms - 1-CD auswerfen.

  14. Legen Sie die Solaris Software for SPARC Platforms - 2-CD in das CD-ROM-Laufwerk des x86-Systems ein.

  15. Wechseln Sie auf dem x86-System in das Verzeichnis Tools auf der eingehängten CD:


    x86-System# cd /cdrom/cdrom0/Solaris_10/Tools
    
  16. Kopieren Sie die CD auf dem x86-System auf die Festplatte des Installationsservers:


    x86-System# ./add_to_install_server Ins_verz_pfad
    
    Ins_verz_pfad

    Gibt das Verzeichnis an, in das das CD-Abbild kopiert werden soll.

  17. Lassen Sie die Solaris Software for SPARC Platforms - 2-CD auswerfen.

  18. Wiederholen Sie Schritt 14 bis Schritt 17 für jede Solaris Software CD, die Sie installieren möchten.

  19. Legen Sie auf dem x86-System die Solaris Languages for SPARC Platforms-CD in das CD-ROM-Laufwerk ein und hängen Sie die CD ein.

  20. Wechseln Sie auf dem x86-System in das Verzeichnis Tools auf der eingehängten CD:


    x86-System# cd /cdrom/cdrom0/Tools
    
  21. Kopieren Sie die CD auf dem x86-System auf die Festplatte des Installationsservers:


    x86-System# ./add_to_install_server Ins_verz_pfad
    
    Ins_verz_pfad

    Gibt das Verzeichnis an, in das das CD-Abbild kopiert werden soll.

  22. Entscheiden Sie, ob Sie Patches auf die Dateien in der Miniroot (Solaris_10/Tools/Boot) in dem Netzwerkinstallationsabbild anwenden möchten, das Sie mit setup_install_server erstellt haben.

    • Wenn nicht, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.

    • Wenn ja, wenden Sie mit dem Befehl patchadd -C Patches auf die in der Miniroot gespeicherten Dateien an.


      Achtung – Achtung –

      Verwenden Sie den Befehl patchadd -C nicht, es sei denn, Sie haben die Patch README-Anweisungen gelesen oder mit dem Sun-Support vor Ort gesprochen.


  23. Entscheiden Sie, ob Sie einen Boot-Server benötigen.


Beispiel 9–4 Erstellen eines SPARC-Installationsservers auf einem x86-System mit SPARC-CDs

Das folgende Beispiel veranschaulicht die Erstellung eines SPARC-Installationsservers auf einem x86-System namens richards. Die folgenden SPARC-CDs werden von einem entfernten SPARC-System namens simpson in das Verzeichnis /export/home/cdsparc des x86-Installationsservers kopiert.

Dabei wird vorausgesetzt, dass auf dem Installationsserver Solaris 10 6/06 läuft.

Legen Sie auf dem entfernten SPARC-System die Solaris Software for SPARC Platforms - 1-CD ein und geben Sie die folgenden Befehle ein:


simpson (entferntes_SPARC-System)# share -F nfs -o ro,anon=0 /cdrom/cdrom0/s0
simpson (entferntes_SPARC-System)# share -F nfs -o ro,anon=0 /cdrom/cdrom0/s1
simpson (entferntes_SPARC-System)# svcadm enable svc:/network/nfs/server

Auf dem x86-System:


richards (x86-System)# cd /net/simpson/cdrom/sol_10_sparc/s0//Solaris_10/Tools
richards (x86-System)# ./setup_install_server /export/home/cdsparc
richards (x86-System)# cd /
richards (x86-System)# umount /net/simpson/cdrom/sol_10_sparc/s0/

Auf dem entfernten SPARC-System:


simpson (entferntes_SPARC-System) unshare /cdrom/cdrom0/s0
simpson (entferntes_SPARC-System) unshare  /cdrom/cdrom0/s1

Auf dem x86-System:


richards (x86-System)# cd /cdrom/cdrom0/Solaris_10/Tools
richards (x86-System)# ./add_to_install_server /export/home/cdsparc

Wiederholen Sie diese Befehle für jede Solaris Software for x86 Platforms-CD, die Sie installieren möchten.


richards (x86-System)# cd /cdrom/cdrom0/Tools
richards (x86-System)# ./add_to_install_server /export/home/cdsparc

In diesem Beispiel werden die einzelnen CDs eingelegt und automatisch eingehängt, bevor der Befehl ausgeführt wird. Nach Ausführung des Befehls werden die CDs entfernt.


Fortsetzen der Installation

Nachdem Sie den Installationsserver eingerichtet haben, müssen Sie den Client als Installations-Client hinzufügen. Informationen zum Hinzufügen der zu installierenden Client-Systeme über das Netzwerk finden Sie in Hinzufügen der über das Netzwerk zu installierenden Systeme mit einem CD-Abbild.

Wenn sich der Installationsserver und die Clients nicht im selben Teilnetz befinden und Sie nicht mit DHCP arbeiten, müssen Sie für jedes Teilnetz einen eigenen Boot-Server einrichten. Informationen hierzu finden Sie in Erstellen eines Boot-Servers in einem Teilnetz mithilfe eines CD-Abbildes.

Siehe auch

Nähere Informationen zu den Befehlen setup_install_server und add_to_install_server finden Sie in install_scripts(1M).

Erstellen eines Boot-Servers in einem Teilnetz mithilfe eines CD-Abbildes

Damit die Solaris-Software über ein Netzwerk auf einem System installiert werden kann, müssen Sie einen Installationsserver erstellen. Sie brauchen nicht in jedem Fall einen Boot-Server einzurichten. Ein Boot-Server enthält so viel Boot-Software, dass Systeme vom Netzwerk aus gebootet werden können, und danach führt der Installationsserver die Installation der Solaris-Software durch.

ProcedureSo erstellen Sie einen Boot-Server in einem Teilnetz mithilfe eines CD-Abbildes

  1. Melden Sie sich bei dem System, das Sie als Boot-Server für das Teilnetz einrichten wollen, als Superuser an.

    Das System muss über ein lokales CD-ROM-Laufwerk verfügen oder Zugriff auf die entfernten Solaris 10 6/06-Datenträgerabbilder haben, die sich normalerweise auf dem Installationsserver befinden. Wenn Sie einen Namen-Service verwenden, muss sich das System im Namen-Service befinden. Wenn Sie keinen Namen-Service verwenden, müssen Sie die Informationen über dieses System in Übereinstimmung mit den Richtlinien des jeweiligen Standorts verteilen.

  2. Hängen Sie das Abbild der Solaris Software - 1-CD vom Installationsserver ein.


    # mount -F nfs -o ro server_name:Pfad /mnt
    
    Server_Name: Pfad

    Der Name des Installationsservers und der absolute Pfad zu dem Abbild des Datenträgers

  3. Erstellen Sie ein Verzeichnis für das Boot-Abbild.


    # mkdir -p Boot-Verzeichnispfad
    
    Boot-Verzeichnispfad

    Gibt das Verzeichnis an, in das die Boot-Software kopiert werden soll.

  4. Wechseln Sie im Abbild der Solaris Software - 1-CD in das Verzeichnis Tools.


    # cd /mnt/Solaris_10/Tools
    
  5. Kopieren Sie die Boot-Software auf den Boot-Server.


    # ./setup_install_server -b Boot-Verzeichnispfad
    
    -b

    Gibt an, dass das System als Boot-Server eingerichtet werden soll.

    Boot-Verzeichnispfad

    Gibt das Verzeichnis an, in das die Boot-Software kopiert werden soll.


    Hinweis –

    Der Befehl setup_install_server gibt an, ob ausreichend Festplattenspeicher für die Abbilder vorhanden ist. Um den verfügbaren Festplattenspeicher zu ermitteln, verwenden Sie den Befehl df -kl.


  6. Wechseln Sie in das Root-Verzeichnis (/).


    # cd /
    
  7. Hängen Sie das Installationsabbild aus.


    # umount /mnt
    

Beispiel 9–5 Erstellen eines Boot-Servers in einem Teilnetz mithilfe von CDs

Das folgende Beispiel zeigt, wie Sie einen Boot-Server in einem Teilnetz erstellen. Mit diesen Befehlen kopieren Sie die Boot-Software vom Solaris Software for SPARC Platforms - 1-CD-Abbild in das Verzeichnis /export/install/boot auf der lokalen Festplatte des Systems.


# mount -F nfs -o ro crystal:/export/install/boot /mnt 
# mkdir -p /export/install/boot 
# cd /mnt/Solaris_10/Tools
# ./setup_install_server -b /export/install/boot
# cd /
# umount /mnt

In diesem Beispiel wird die CD eingelegt und automatisch eingehängt, bevor der Befehl ausgeführt wird. Nach Ausführung des Befehls wird die CD entfernt.


Fortsetzen der Installation

Nachdem Sie den Boot-Server eingerichtet haben, müssen Sie den Client als Installations-Client hinzufügen. Informationen zum Hinzufügen der zu installierenden Client-Systeme über das Netzwerk finden Sie in Hinzufügen der über das Netzwerk zu installierenden Systeme mit einem CD-Abbild.

Siehe auch

Nähere Informationen zum Befehl setup_install_server finden Sie unter install_scripts(1M).

Hinzufügen der über das Netzwerk zu installierenden Systeme mit einem CD-Abbild

Nachdem Sie einen Installationsserver und gegebenenfalls einen Boot-Server erstellt haben, müssen Sie die Systeme einrichten, die über das Netzwerk installiert werden sollen. Alle über das Netzwerk zu installierenden Systeme müssen die folgenden Informationen finden können:

Verwenden Sie das folgende add_install_client-Verfahren zum Einrichten von Installationsservern und Clients.

Weitere Optionen für diesen Befehl finden Sie in der Manpage add_install_client(1M).

ProcedureSo fügen Sie über das Netzwerk zu installierende Systeme mit add_install_client hinzu (CDs)

Nach der Erstellung eines Installationsservers müssen Sie die einzelnen über das Netzwerk zu installierenden Systeme einrichten.

Wenden Sie das folgende add_install_client-Verfahren an, um einen über das Netzwerk zu installierenden x86-Client einzurichten.

Bevor Sie beginnen

Wenn Sie einen Boot-Server eingerichtet haben, müssen Sie sich vergewissern, dass das Installationsabbild auf dem Installationsserver zur gemeinsamen Nutzung freigegeben ist. Lesen Sie das Verfahren “So erstellen Sie einen Installationsserver,” Schritt 6.

Alle zu installierenden Systeme müssen in der Lage sein, folgende Server und Informationen zu finden:

  1. Melden Sie sich beim Installations- oder Boot-Server als Superuser an.

  2. Wenn Sie mit dem Namen-Service NIS, NIS+, DNS oder LDAP arbeiten, stellen Sie sicher, dass die folgenden Informationen über das zu installierende System zum Namen-Service hinzugefügt wurden.

    • Rechnername

    • IP-Adresse

    • Ethernet-Adresse

    Weitere Informationen zu Namen-Services finden Sie in System Administration Guide: Naming and Directory Services (DNS, NIS, and LDAP).

  3. Wechseln Sie im Abbild der Solaris 10 6/06-CD auf dem Installationsserver in das Verzeichnis Tools, indem Sie Folgendes eingeben:


    # cd /Inst_verz_pfad/Solaris_10/Tools
    
    Ins_verz_pfad

    Gibt den Pfad zum Verzeichnis Tools an.

  4. Richten Sie das Client-System ein, das über das Netzwerk installiert werden soll.


    # ./add_install_client -d -s Inst_server:Inst_verz_pfad \
    -c Jumpstart-Server:Jumpstart_verz_pfad   -p Sysid-Server:Pfad \
      -t Boot-Abbild-Pfad -b "Netzwerkboot-Variable=Wert" \
    -e Ethernet-Adresse Client-Name Plattformgruppe 
    
    -d

    Gibt an, dass der Client die Parameter für die Installation über das Netzwerk per DHCP abrufen soll. Wenn Sie nur die Option -d angeben, richtet der Befehl add_install_client die Installationsinformationen für Client-Systeme derselben Klasse ein, z. B. für alle SPARC-Client-Systeme. Um gezielt die Installationsinformationen für einen bestimmten Client einzurichten, geben Sie die Option -d und die Option -e an.

    Verwenden Sie für x86-Clients diese Option, um die Systeme mithilfe von PXE über das Netzwerk zu booten. Diese Option listet die DHCP-Optionen auf, die Sie auf dem DHCP-Server erstellen müssen.

    Weitere Informationen zur klassenspezifischen Installation unter Verwendung von DHCP finden Sie unter Erzeugen von DHCP-Optionen und -Makros für Solaris-Installationsparameter.

    -s Installationsserver:Inst_verzeichnispfad

    Gibt den Namen und den Pfad des Installationsservers an.

    • Installationsserver ist der Host-Name des Installationsservers.

    • Inst_verz_pfad ist der absolute Pfad zum Abbild der Solaris 10 6/06-CD.

    -c Jumpstart-Server:Jumpstart-Verz_pfad

    Gibt ein JumpStart-Verzeichnis für die benutzerdefinierte JumpStart-Installation an. Jumpstart-Server ist der Host-Name des Servers, auf dem sich das JumpStart-Verzeichnis befindet. Jumpstart-Verz_pfad ist der absolute Pfad zum JumpStart-Verzeichnis.

    -p Sysid-Server:Pfad

    Gibt den Pfad zur sysidcfg-Datei zum Vorkonfigurieren der Systeminformationen an. Sysid-Server ist der gültige Host-Name oder die IP-Adresse für den Server, auf dem sich die Datei befindet. Pfad ist der absolute Pfad zu dem Verzeichnis, das die Datei sysidcfg enthält.

    -t Boot-Abbild-Pfad

    Gibt den Pfad zu einem alternativen Boot-Abbild an, wenn Sie ein anderes Boot-Abbild als das im Verzeichnis "Tools“ im Solaris 10 6/06-Netzwerkinstallationsabbild, auf der CD oder DVD verwenden möchten.

    -bBoot-Eigenschaft= Wert

    Nur x86-basierte Systeme: Ermöglicht es, den Wert einer Boot-Eigenschaftenvariablen zum Booten des Clients über das Netzwerk festzulegen. Die Option -b muss zusammen mit der Option -e verwendet werden.

    In eeprom(1M) sind die Boot-Optionen beschrieben.

    -e Ethernet-Adresse

    Gibt die Ethernet-Adresse des zu installierenden Clients an. Mit dieser Option können Sie Installationsinformationen für einen spezifischen Client (z. B. eine Boot-Datei für diesen Client) angeben.

    Das Präfix nbp. wird in Namen für Boot-Dateien nicht verwendet. Wenn Sie zum Beispiel für einen x86-basierten Client -e 00:07:e9:04:4a:bf angeben, erstellt der Befehl die Boot-Datei 010007E9044ABF.i86pc im Verzeichnis /tftpboot. Release Solaris 10 6/06 unterstützt jedoch die Verwendung älterer Boot-Dateien mit dem Präfix nbp..

    Weitere Informationen zur Client-spezifischen Installation unter Verwendung von DHCP finden Sie unter Erzeugen von DHCP-Optionen und -Makros für Solaris-Installationsparameter.

    Client-Name

    .Dies ist der Name des Systems, das über das Netzwerk installiert werden soll Hierbei handelt es sich nicht um den Host-Namen des Installationsservers.

    Plattformgruppe

    Dies ist die Plattformgruppe des Systems, das über das Netzwerk installiert werden soll. Eine detaillierte Auflistung der Plattformgruppen finden Sie in Plattformnamen und -gruppen.


Beispiel 9–6 SPARC: Hinzufügen eines SPARC-Installations-Clients auf einen SPARC-Installationsserver bei Verwendung von DHCP (CDs)

Das folgende Beispiel zeigt, wie Sie einen Installationsclient hinzufügen, wenn Sie zum Bereitstellen der Installationsparameter im Netzwerk DHCP verwenden. Der Installations-Client heißt basil und ist ein Ultra 5-System. Das Dateisystem /export/home/cdsparc/Solaris_10/Tools enthält den Befehl add_install_client.

Näheres zum Einrichten von Installationsparametern für Netzwerkinstallationen mit DHCP finden Sie unter Vorkonfiguration der Systemkonfigurationsinformationen mit dem DHCP-Service (Vorgehen).


sparc_install_server# cd /export/home/cdsparc/Solaris_10/Tools
Spar-Install_server# ./add_install_client -d basil sun4u


Beispiel 9–7 Hinzufügen eines Installationsclients, der sich im selben Teilnetz wie sein Server befindet (CDs)

Das folgende Beispiel zeigt, wie Sie einen Installations-Client hinzufügen, der sich im selben Teilnetz wie der Installationsserver befindet. Der Installations-Client heißt basil und ist ein Ultra 5-System. Das Dateisystem /export/home/cdsparc/Solaris_10/Tools enthält den Befehl add_install_client.


Installationsserver# cd /export/home/cdsparc/Solaris_10/Tools
Installationsserver# ./add_install_client basil sun4u


Beispiel 9–8 Hinzufügen eines Installationsclients zu einem Boot-Server (CDs)

Das folgende Beispiel zeigt, wie Sie einen Installations-Client zu einem Boot-Server hinzufügen. Der Installationsclient heißt rose und ist ein Ultra 5-System. Führen Sie den Befehl auf dem Boot-Server aus. Mit der Option -s wird der Installationsserver namens rosemary angegeben. Dieser enthält ein Abbild der Solaris 10 6/06-CD im Verzeichnis /export/home/cdsparc.


Boot-Server# cd /export/home/cdsparc/Solaris_10/Tools
Boot-Server# ./add_install_client -s rosemary:/export/home/cdsparc rose sun4u


Beispiel 9–9 x86: Hinzufügen eines einzelnen x86-Installationsclients auf einem x86-Installationsserver bei Verwendung von DHCP (CDs)

Der GRUB-Bootloader verwendet nicht den DHCP-Klassennamen SUNW.i86pc . Das folgende Beispiel veranschaulicht, wie Sie zu einem Installationsserver einen x86-Installationsclient hinzufügen können, wenn für das Einstellen der Installationsparameter auf dem Netzwerk DHCP verwendet wird.


x86_install_server# cd /export/boot/cdx86/Solaris_10/Tools
x86_Install_server# ./add_install_client -d -e 00:07:e9:04:4a:bf \ 
-s rosemary:/export/home/cdx86 i86pc

Die obigen Befehle richten einen Client mit der Ethernet-Adresse 00:07:e9:04:4a:bf als Installationsclient ein. Auf dem Installationsserver wird die Boot-Datei 010007E9044ABF.i86pc erstellt. In früheren Solaris-Versionen hieß diese Boot-Datei nbp.010007E9044ABF.i86pc.

Näheres zum Einrichten von Installationsparametern für Netzwerkinstallationen mit DHCP finden Sie unter Vorkonfiguration der Systemkonfigurationsinformationen mit dem DHCP-Service (Vorgehen).



Beispiel 9–10 x86: Angeben einer während der Netzwerkinstallation zu verwendenden seriellen Konsole (CDs)

Das folgende Beispiel zeigt, wie einem Installationsserver ein x86-Installations-Client hinzugefügt und die zur Installation zu verwendende serielle Konsole angegeben wird. In diesem Beispiel wird der Installations-Client auf die folgende Weise eingerichtet:

Fügen Sie den Client hinzu.


Installationsserver# cd /export/boot/cdx86/Solaris_10/Tools
Installationsserver# ./add_install_client -d -e "00:07:e9:04:4a:bf" \
-b "console=ttya" i86pc

Die Manpage eeprom(1M) bietet eine vollständige Beschreibung der Boot-Eigenschaftenvariablen und -werte, die Sie mit der Option -b angeben können.


Fortsetzen der Installation

Bei Verwendung eines DHCP-Servers zur Installation eines x86-basierten Clients über das Netzwerk müssen Sie den DHCP-Server konfigurieren und die in der Ausgabe des Befehls add_install_client -d aufgeführten Optionen und Makros erstellen. Informationen darüber, wie Sie einen DHCP-Server für Netzwerkinstallationen konfigurieren können, finden Sie in Vorkonfiguration der Systemkonfigurationsinformationen mit dem DHCP-Service (Vorgehen).

x86-basierte Systeme: Wenn Sie keinen DHCP-Server verwenden, müssen Sie das System von einer lokalen Solaris-DVD oder Solaris-CD booten.

Siehe auch

Weitere Informationen zum Befehl add_install_client entnehmen Sie bitte der Manpage install_scripts(1M).

Booten und Installieren des Systems über das Netzwerk mithilfe eines CD-Abbilds

Nachdem Sie das System als Installations-Client hinzugefügt haben, können Sie es über das Netzwerk installieren. Dieser Abschnitt beschreibt die folgenden Schritte:

ProcedureSPARC: So booten Sie den Client über das Netzwerk (CDs)

Bevor Sie beginnen

Für dieses Verfahren wird vorausgesetzt, dass Sie zuvor die folgenden Schritte durchführen:


Hinweis –

Für Systeme mit installierten nicht-globalen Zonen kann ein Upgrade nicht über ein CD-basiertes Netzwerkinstallationsabbild durchgeführt werden. Ein solches Netzwerkinstallationsabbild muss in diesem Fall von der Solaris-DVD erstellt werden. Anweisungen zum Erstellen eines Netzwerkinstallationsabbilds von DVD finden Sie in Kapitel 8, Vorbereiten der Installation über das Netzwerk mithilfe einer DVD (Vorgehen).


  1. Schalten Sie das Client-System ein.

    Wenn das Client-System bereits läuft, schalten Sie es auf Run-Level 0.

    Die Eingabeaufforderung ok wird angezeigt.

  2. Booten Sie das System über das Netzwerk.

    • Um die Installation mit der interaktiven Solaris-Installationsoberfläche durchzuführen, geben Sie folgenden Befehl ein.


      ok boot net - install
      
    • Um die Installation mit der interaktiven Solaris-Textinstallation in einer Desktop-Sitzung durchzuführen, geben Sie folgenden Befehl ein.


      ok boot net - text
      
    • Um die Installation mit der interaktiven Solaris-Textinstallation in einer Konsolensitzung durchzuführen, geben Sie folgenden Befehl ein.


      ok boot net - nowin
      

    Das System bootet über das Netzwerk.

  3. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, beantworten Sie die Fragen zur Systemkonfiguration.

    Bei Verwendung der grafischen Benutzeroberfläche erscheint nach dem Bestätigen der Systemkonfigurationsinformationen der Begrüßungsbildschirm von Solaris.

  4. Beantworten Sie alle Fragen, wenn Sie dazu aufgefordert werden, um die Installation abzuschließen.

    • Wenn Sie alle Systemkonfigurationsinformationen vorkonfiguriert haben, fragt das Installationsprogramm keine Installationsinformationen ab. Siehe hierzu Kapitel 6, Vorkonfigurieren der Systemkonfigurationsinformationen (Vorgehen).

    • Wenn Sie die Installationsoptionen nicht vorkonfiguriert haben, beantworten Sie die Installationsfragen anhand der Checkliste für die Installation.

    • Führen Sie die folgenden Schritte aus, wenn Sie für ein System mit installierten nichtglobalen Zonen ein Upgrade ausführen.

      1. Wählen Sie "Upgrade“, wenn Sie gefragt werden, ob dies eine Neuinstallation oder ein Upgrade ist. Klicken Sie auf "Weiter“.

      2. Wenn Ihr System mehrere root-Partitionen (/) besitzt, müssen Sie im Fenster "Version, die aufgerüster werden soll“ die Partition auswählen, für die ein Upgrade durchgeführt werden soll.

        Das Solaris-Installationsprogramm zeigt eine Meldung an, die darauf hinweist, dass dieses Upgrade nicht benutzerspezifisch angepasst werden kann. Das Solaris-Installationsprogramm analysiet das System, um festzustellen, ob ein Upgrade durchgeführt werden kann. Die Seite "Bereit zum Upgrade“ wird angezeigt.

        Wenn Ihr System nur eine root-Partition besitzt, fragt das Solaris-Installationsprogramm nicht, für welche Partition das Upgrade durchgeführt werden soll. Die Partition wird automatisch ausgewählt.

      3. Klicken Sie im Fenster "Bereit zum Upgrade“ auf "Jetzt installieren“.

        Das Solaris-Installationsprogramm beginnt mit der Durchführung des Upgrades für das System.

        Klicken Sie auf "Zurück“, wenn Sie kein Upgrade, sondern lieber eine Erstinstallation durchführen wollen.

Siehe auch

Die interaktive Installation mithilfe der grafischen Solaris-Installationsoberfläche ist unter So führen Sie eine Installation bzw. ein Upgrade mit dem Solaris-Installationsprogramm mit GRUB aus in Solaris 10 6/06 Installationshandbuch: Grundinstallationen beschrieben.

Procedurex86: So booten Sie den Client über das Netzwerk mit GRUB (CDs)

Die Solaris-Installationsprogramme für x86-basierte Systeme verwenden den GRUB-Bootloader. Hier wird beschrieben, wie Sie ein x86-basiertes System über das Netzwerk mithilfe des GRUB-Bootloaders installieren können. Einen Überblick über den GRUB-Bootloader finden Sie in Kapitel 4, x86: GRUB-basiertes Booten für die Solaris-Installation .

Damit das System über das Netzwerk installiert werden kann, müssen Sie das Client-Systemn zunächst anweisen, über das Netzwerk zu booten. Den PXE-Netzwerkstart aktivieren Sie auf dem Client-System anhand des BIOS-Setup-Programms im System-BIOS, anhand des Netzwerkkarten-BIOS oder mit Hilfe von beiden. Bei einigen Systemen ist außerdem die Bootgeräte-Prioritätsliste so anzupassen, dass vor anderen Bootgeräten ein Start über das Netzwerk versucht wird. Hinweise zu den einzelnen Setup-Programmen entnehmen Sie bitte der jeweiligen Herstellerdokumentation oder den beim Booten angezeigten Anweisungen für das Setup-Programm.

Bevor Sie beginnen

Für dieses Verfahren wird vorausgesetzt, dass Sie zuvor die folgenden Schritte durchführen:

Außerdem wird bei diesem Verfahren davon ausgegangen, dass Ihr System über das Netzwerk booten kann.


Hinweis –

Für Systeme mit installierten nicht-globalen Zonen kann ein Upgrade nicht über ein CD-basiertes Netzwerkinstallationsabbild durchgeführt werden. Ein solches Netzwerkinstallationsabbild muss in diesem Fall von der Solaris-DVD erstellt werden. Anweisungen zum Erstellen eines Netzwerkinstallationsabbilds von DVD finden Sie in Kapitel 8, Vorbereiten der Installation über das Netzwerk mithilfe einer DVD (Vorgehen).


  1. Starten Sie das System.

  2. Geben Sie die Tastenkombination zum Aufrufen des System-BIOS ein.

    Einige PXE-fähige Netzwerkkarten ermöglichen einen PXE-Start, wenn als Antwort auf eine kurze Eingabeaufforderung beim Booten eine bestimmte Tastenkombination betätigt wird.

  3. Im System-BIOS geben Sie an, dass das System über das Netzwerk booten soll.

    Informationen zum Festlegen der Boot-Priorität im BIOS entnehmen Sie bitte der Dokumentation zu Ihrer Hardware.

  4. Beenden Sie das BIOS.

    Das System bootet über das Netzwerk. Das GRUB-Menü wird angezeigt.


    Hinweis –

    Je nach Konfiguration Ihres Netzwerkinstallationsservers kann sich das auf Ihrem System angezeigte GRUB-Menü von dem im folgenden Beispiel angezeigten Menü unterscheiden.



    GNU GRUB version 0.95 (631K lower / 2095488K upper memory)
    +-------------------------------------------------------------------------+
    | Solaris 10 6/06 /sol_10_x86                                               |
    |                                                                         |
    |                                                                         |
    +-------------------------------------------------------------------------+
    Use the ^ and v keys to select which entry is highlighted.
    Press enter to boot the selected OS, 'e' to edit the
    commands before booting, or 'c' for a command-line.
  5. Wählen Sie die passende Installationsoption aus.

    • Zur Installation des Betriebssystemes Solaris über das Netzwerk wählen Sie aus dem Menü den entsprechenden Solaris-Eintrag aus. Drücken Sie dann die Eingabetaste.

      Wählen Sie diesen Eintrag, wenn Sie das Betriebssystem Solaris von dem in x86: So erstellen Sie mit einer SPARC- oder x86-DVD einen x86-Installationsserver erstellten Netzwerkinstallationsserver aus installieren wollen.

    • Führen Sie die folgenden Anweisungen aus, um das Betriebssystem Solaris über das Netzwerk mit spezifischen Boot-Argumenten zu installieren.

      Es kann sein, dass Sie spezifische Boot-Argumente einstellen müssen, wenn Sie die Gerätekonfiguration während der Installation ändern wollen und diese Boot-Argumente vorher nicht mit dem Befehl add_install_client (siehe So fügen Sie über das Netzwerk zu installierende Systeme mit add_install_client hinzu (DVD)) angegeben haben.

      1. Wählen Sie im GRUB-Menü die Installationsoption, die geändert werden soll. Drücken Sie dann die Taste "e“.

        Im GRUB-Menü werden Boot-Befehle angezeigt, die ungefähr dem folgenden Text entsprechen.


        kernel /I86pc.Solaris_10/multiboot kernel/unix \
        -B install_media=192.168.2.1:/export/sol_10_x86/boot \
        module /platform/i86pc/boot_archive
      2. Wählen Sie mit den Pfeiltasten den Boot-Eintrag aus, der gändert werden soll. Drücken Sie dann die Taste "e“.

        Der zu bearbeitende Boot-Befehl wird im GRUB-Bearbeitungsfenster angezeigt.

      3. Geben Sie die gewünschten Boot-Argumente bzw. -Optionen ein.

        Die Befehlssyntax für das Grub-Bearbeitungsmenü ist wie folgt:


        grub edit>kernel /Abbild_Verzeichnis/multiboot kernel/unix/ \
        install [URL|ask] -B Optionen install_media=Datenträgertyp
        

        Informationen zu Boot-Argumenten und Befehlssyntax finden Sie in Tabelle 10–1.

      4. Drücken Sie die Eingabetaste, um die Änderungen zu übernehmen und zum GRUB-Menü zurückzukehren.

        Das GRUB-Menü wird angezeigt. Die am Boot-Befehl vorgenommenen Änderungen sind jetzt sichtbar.

      5. Drücken Sie im GRUB-Benutzermenü die Taste b, um die Installation zu beginnen.

    Das Solaris-Installationsprogramm überprüft die Standard-Boot-Festplatte, um zu ermitteln, ob die Voraussetzungen für eine Installation bzw. ein Upgrade des Systems erfüllt sind. Wenn die Solaris-Installation die Systemkonfiguration nicht erkennen kann, werden Sie vom Programm zur Eingabe der fehlenden Informationen aufgefordert.

    Nach Abschluss der Überprüfung wird die Installationsauswahl angezeigt.

  6. Wählen Sie eine Installationsart aus.

    In der Installationsauswahl sehen Sie die folgenden Optionen:


          Select the type of installation you want to perform:
    
             1 Solaris Interactive
             2 Custom JumpStart
             3 Solaris Interactive Text (Desktop session)
             4 Solaris Interactive Text (Console session)
             5 Apply driver updates
             6 Single user shell
    
             Enter the number of your choice followed by the <ENTER> key.
             Alternatively, enter custom boot arguments directly.
    
             If you wait 30 seconds without typing anything,
             an interactive installation will be started.
    • Wählen Sie eine der folgenden Optionen, um das Betriebssystem Solaris zu installieren.

      • Wenn Sie die Installation mit der interaktiven Solaris-Installations-GUI vornehmen möchten, geben Sie 1 ein, und drücken dann die Eingabetaste.

      • Möchten Sie eine Installation mit dem textbasierten interaktiven Installationsprogramm in einer Desktop-Sitzung vornehmen, geben Sie 3 ein, und drücken dann die Eingabetaste.

        Wählen Sie diese Installationsart aus, um die standardmäßige Aktivierung des GUI-Installationsprogramms außer Kraft zu setzen und das textbasierte Installationsprogramm auszuführen.

      • Für eine Installation mit dem interaktiven textbasierten Installationsprogramm in einer Konsolensitzung geben Sie 4 ein und drücken dann die Eingabetaste.

        Wählen Sie diese Installationsart aus, um die standardmäßige Aktivierung des GUI-Installationsprogramms außer Kraft zu setzen und das textbasierte Installationsprogramm auszuführen.

      Wenn Sie eine automatische benutzerspezifische JumpStart-Installation (Option 2) durchführen möchten, sollten Sie im Solaris 10 6/06 Installation Guide: Custom JumpStart and Advanced Installations - de nachschlagen.

      Ausführliche Informationen zum Solaris-GUI- und dem textbasierten Installationsprogramm finden Sie in Systemvoraussetzungen und Empfehlungen.

      Das System konfiguriert die Geräte und Schnittstellen und sucht nach Konfigurationsdateien. Das Dienstprogramm kdmconfig erkennt die zur Konfiguration von Tastatur, Bildschirm und Maus auf Ihrem System benötigten Treiber. Das Installationsprogramm startet. Setzen Sie die Installation mit Schritt 7 fort.

    • Wählen Sie eine der folgenden Optionen, um vor der Installation Systemverwaltungsaufgaben durchzuführen.

      • Aktualisieren von Treibern oder Installation eines Install Time Update (ITU): Datenträger einlegen, "5“ eingeben, Eingabetaste betätigen.

        Damit das Betriebssystem Solaris auf Ihrem System laufen kann, ist unter Umständen eine Aktualisierung von Treibern bzw. die Installation eines ITU erforderlich. Folgen Sie den Anweisungen für die Aktualisierung des Treibers bzw. ITUs, um die Aktualisierung vorzunehmen.

      • Ausführen von Systemverwaltungsaufgaben: "6“ eingeben, Eingabetaste betätigen.

        Wenn Sie vor der Installation Systemverwaltungsaufgaben durchführen wollen, müssen Sie ein einzelnes User Shell-Fenster öffnen. Informationen zu den Systemverwaltungsaufgaben, die vor der Installation ausgeführt werden können, finden Sie in System Administration Guide: Basic Administration.

      Nachdem Sie die Systemverwaltungsaufgaben abgeschlossen haben, wird wieder die vorherige Liste mit Optionen angezeigt. Wählen Sie die gewünschte Option, um die Installation fortzusetzen.

  7. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, beantworten Sie die Fragen zur Systemkonfiguration.

    Bei Verwendung der grafischen Benutzeroberfläche des Installationsprogramms erscheint nach dem Bestätigen der Systemkonfigurationsinformationen der Begrüßungsbildschirm von Solaris.

  8. Beantworten Sie alle Fragen, wenn Sie dazu aufgefordert werden, um die Installation abzuschließen.

    • Wenn Sie alle Systemkonfigurationsinformationen vorkonfiguriert haben, fragt das Installationsprogramm keine Installationsinformationen ab. Siehe hierzu Kapitel 6, Vorkonfigurieren der Systemkonfigurationsinformationen (Vorgehen).

    • Wenn Sie die Installationsoptionen nicht vorkonfiguriert haben, beantworten Sie die Installationsfragen anhand der Checkliste für die Installation.

    • Führen Sie die folgenden Schritte aus, wenn Sie für ein System mit installierten nichtglobalen Zonen ein Upgrade ausführen.

      1. Wählen Sie "Upgrade“, wenn Sie gefragt werden, ob dies eine Neuinstallation oder ein Upgrade ist. Klicken Sie auf "Weiter“.

      2. Wenn Ihr System mehrere root-Partitionen (/) besitzt, müssen Sie im Fenster "Version, die aufgerüster werden soll“ die Partition auswählen, für die ein Upgrade durchgeführt werden soll.

        Das Solaris-Installationsprogramm zeigt eine Meldung an, die darauf hinweist, dass dieses Upgrade nicht benutzerspezifisch angepasst werden kann. Das Solaris-Installationsprogramm analysiet das System, um festzustellen, ob ein Upgrade durchgeführt werden kann. Die Seite "Bereit zum Upgrade“ wird angezeigt.

        Wenn Ihr System nur eine root-Partition besitzt, fragt das Solaris-Installationsprogramm nicht, für welche Partition das Upgrade durchgeführt werden soll. Die Partition wird automatisch ausgewählt.

      3. Klicken Sie im Fenster "Bereit zum Upgrade“ auf "Jetzt installieren“.

        Das Solaris-Installationsprogramm beginnt mit der Durchführung des Upgrades für das System.

        Klicken Sie auf "Zurück“, wenn Sie kein Upgrade, sondern lieber eine Erstinstallation durchführen wollen.

  9. Nachdem das System über das Netzwerk gebootet und installiert wurde, weisen Sie es an, künftig von der Festplatte zu booten.

Nächste Schritte

Wenn auf Ihrem Rechner mehrere Betriebssysteme installiert sind, müssen Sie dem GRUB-Bootloader mitteilen, mit welcher Priorität diese Betriebssysteme gebootet werden sollen, . Weitere Informationen finden Sie in Modifying the Solaris Boot Behavior by Editing the GRUB Menu in System Administration Guide: Basic Administration.

Siehe auch

Die interaktive Installation mithilfe der grafischen Solaris-Installationsoberfläche ist unter So führen Sie eine Installation bzw. ein Upgrade mit dem Solaris-Installationsprogramm mit GRUB aus in Solaris 10 6/06 Installationshandbuch: Grundinstallationen beschrieben.

Kapitel 10 Vorbereiten der Installation über das Netzwerk (Befehlsreferenz)

In diesem Kapitel sind die Befehle aufgelistet, die Sie zum Einrichten der Installation über das Netzwerk verwenden. Dieses Kapitel enthält die folgenden Themen:

Befehle für die Installation über das Netzwerk

In diesem Kapitel sind die Befehle aufgelistet, die Sie zum Installieren der Solaris-Software über das Netzwerk verwenden. Zudem ist angegeben, für welche Plattform die einzelnen Befehle relevant sind.

Befehl 

Plattform 

Beschreibung 

add_install_client

Alle 

Ein Befehl, mit dem ein Installations- oder Boot-Server aus dem Netzwerk Informationen für eine Installation über das Netzwerk erhält. In der Manpage add_install_client(1M) finden Sie weitere Informationen.

setup_install_server

Alle 

Ein Skript, das die Solaris 10 6/06-DVD oder -CDs auf die lokale Festplatte eines Installationsservers bzw. die Boot-Software auf einen Boot-Server kopiert. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Manpage setup_install_server(1M).

(nur CDs) add_to_install_server

Alle 

Ein Skript, das zusätzliche Packages innerhalb einer Produktverzeichnisstruktur auf den CDs auf die lokale Festplatte eines vorhandenen Installationsservers kopiert. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Manpage add_to_install_server(1M).

mount

Alle 

Ein Befehl, mit dem Sie die Dateisysteme einhängen und eingehängte Dateisysteme anzeigen können, einschließlich der Dateisysteme auf der Solaris-DVD bzw. der Solaris Software- und Solaris Languages-CD. Weitere Informationen finden Sie in der Manpage mount(1M).

showmount -e

Alle 

Ein Befehl, der alle freigegebenen Dateisysteme anzeigt, die sich auf einem entfernten System befinden. Weitere Informationen finden Sie in der Manpage showmount(1M).

uname -i

Alle 

Ein Befehl zum Ermitteln des Plattformnamens des Systems, also zum Beispiel SUNW, Ultra-5_10 oder i86pc. Den Plattformnamen des Systems benötigen Sie möglicherweise beim Installieren der Solaris-Software. Weitere Informationen finden Sie in der Manpage uname(1).

patchadd -C Netzwerkinstallationsabbild

Alle 

Ein Befehl zum Hinzufügen von Patches zu den Dateien, die sich in der Miniroot (Solaris_10/Tools/Boot) in einem Netzwerkinstallationsabbild einer DVD oder CD befinden, das Sie mit setup_install_server erstellt haben. So können Sie Patches auf Solaris-Installationsbefehle und andere für die Miniroot spezifische Befehle anwenden. Netzwerk-Installationsabbild ist der absolute Pfadname des Abbildes für die Installation über das Netzwerk. Weitere Informationen finden Sie in der Manpage patchadd(1M).


Achtung – Achtung –

Verwenden Sie den Befehl patchadd -C nicht, es sei denn, Sie haben die Patch README-Anweisungen gelesen oder mit dem Sun-Support vor Ort gesprochen.


reset

SPARC 

Ein OpenBoot-PROM-Befehl zum Zurücksetzen und Neustarten des Systems. Wenn beim Booten eine Reihe von Fehlermeldungen zu I/O-Interrupts ausgegeben werden, drücken Sie die Tasten Stop und A gleichzeitig und geben Sie dann an der Eingabeaufforderung ok oder der PROM-Eingabeaufforderung > reset ein.

banner

SPARC 

Ein OpenBoot-PROM-Befehl zum Anzeigen von Systeminformationen wie der Modellbezeichnung, der Ethernet-Adresse und des installierten Hauptspeichers. Diesen Befehl können Sie nur an der Eingabeaufforderung ok oder der PROM-Eingabeaufforderung > absetzen.

x86: GRUB-Menübefehle für die Installation

Durch Bearbeiten der entsprechenden Befehle im GRUB-Menü können Sie das Booten und die Installation Ihres Systems anpassen. In diesem Abschnitt werden einige Befehle und Argumente beschrieben, die Sie in die Befehle des GRUB-Menüs einfügen können.

Im GRUB-Menü rufen Sie die GRUB-Befehlszeile auf, indem Sie an der Eingabeaufforderung b eingeben. Eine der folgenden Ausgabe ähnliche Befehlszeile wird angezeigt.


kernel /Solaris_10_x86/multiboot kernel/unix 
-B install_media=192.168.2.1:/export/sol_10_x86/boot
module /platform/i86pc/boot_archive

Sie können diese Befehlszeile zur benutzerspezifischen Anpassung des Boot- bzw. Installationsvorgangs bearbeiten. In der folgenden Liste sind einige gebräuchliche Befehle aufgeführt, die Sie verwenden können. Die Manpage eeprom(1M) enthält eine vollständige Liste der Boot-Argumente, die Sie mit der Option -B angeben können.

Tabelle 10–1 x86: GRUB-Menübefehle und Optionen

Befehl/Option 

Beschreibung und Beispiele 

install

Fügen Sie diese Option vor der Option -B ein, um eine benutzerdefinierte JumpStart-Installation auszuführen.


kernel /Solaris_10_x86/multiboot install 
-B install_media=192.168.2.1:/export/sol_10_x86/boot
module /platform/i86pc/boot_archive

URL|ask

Gibt die Adresse der benutzerdefinierten JumpStart-Dateien an oder fordert zu deren Eingabe auf. Diese Optionen müssen mit der Option install eingefügt werden.

  • URL - der Pfad zu den Dateien. Sie können einen URL für Dateien an folgenden Speicherorten angeben:

    • Lokale Festplatte


      file://Jumpstart-Verzeichnispfad/komprimierte_Konfig_datei
      

      Beispiel:


      kernel /Solaris_10_x86/multiboot install 
      file://jumpstart/config.tar 
      -B install_media=192.168.2.1:/export/sol_10_x86/boot
      module /platform/i86pc/boot_archive
    • NFS-Server


      nfs://Servername:IP-Adresse/Jumpstart-Verzeichnispfad/komprimierte_Konfig_datei
      

      Beispiel:


      kernel /Solaris_10_x86/multiboot install 
      myserver:192.168.2.1/jumpstart/config.tar 
      -B install_media=192.168.2.1:/export/sol_10_x86/boot
      module /platform/i86pc/boot_archive
    • HTTP-Server


      http://Servername:IP-Adresse/Jumpstart_verz_pfad/
      komprimierte_Konfig_datei&Proxy-Infos
      
      • Wenn Sie eine sysidcfg-Datei in die komprimierte Konfigurationsdatei aufgenommen haben, müssen Sie wie im folgenden Beispiel die IP-Adresse des Servers angeben, auf dem sich die Datei befindet:


        kernel /Solaris_10_x86/multiboot install 
        http://192.168.2.1/jumpstart/config.tar 
        -B install_media=192.168.2.1:/export/sol_10_x86/boot
        module /platform/i86pc/boot_archive
      • Wenn Sie die komprimierte Konfigurationsdatei auf einem HTTP-Server hinter einer Firewall gespeichert haben, müssen Sie während des Boot-Vorgangs einen Proxy-Server angeben. Sie brauchen keine IP-Adresse für den Server anzugeben, auf dem sich die Datei befindet. Sie müssen jedoch wie im folgenden Beispiel eine IP-Adresse für den Proxy-Server angeben:


        kernel /Solaris_10_x86/multiboot install 
        http://www.shadow.com/jumpstart/config.tar&proxy=131.141.6.151 
        -B install_media=192.168.2.1:/export/sol_10_x86/boot
        module /platform/i86pc/boot_archive

URL|ask (Fortsetzung)

  • ask - Bei Verwendung dieser Option mit der Option install gibt diese Option an, dass Sie das Installationsprogramm nach dem Booten und Herstellen der Verbindung zum Netzwerk nach dem Ort der komprimierten Konfigurationsdatei fragen soll. Bei Verwendung dieser Option können Sie keine vollständig automatische JumpStart-Installation durchführen.

    Wenn Sie durch Drücken der Eingabetaste die Eingabeaufforderung umgehen, konfiguriert das Solaris-Installationsprogramm die Netzwerkparameter interaktiv. Danach fordert Sie das Installationsprogramm zur Eingabe des Speicherorts der komprimierten Konfigurationsdatei auf.

    Im folgenden Beispiel wird eine benutzerspezifische JumpStart-Installation durchgeführt. Danach bootet das System von einem Netzwerkinstallationsabbild. Sie werden nach dem Herstellen der Verbindung des Systems zum Netzwerk aufgefordert, den Ort der Konfigurationsdatei anzugeben.


    kernel /Solaris_10_x86/multiboot install ask 
    -B install_media=192.168.2.1:/export/sol_10_x86/boot
    module /platform/i86pc/boot_archive

dhcp

Fügen Sie diese Option vor der Option -B ein, um die Installationsprogramme anzuweisen, Netzwerkinstallationsinformationen, die zum Booten des Systems benötigt werden, von einem DHCP-Server abzurufen. Wenn Sie dhcp weglassen und somit angeben, dass kein DHCP-Server verwendet werden soll, verwendet das System die Datei /etc/bootparams oder die Datenbank bootparams des Namen-Service. Sie würden zum Beispiel nicht dhcp angeben, wenn Sie eine statische IP-Adresse beibehalten wollen.


kernel /Solaris_10_x86/multiboot dhcp 
-B install_media=192.168.2.1:/export/sol_10_x86/boot
module /platform/i86pc/boot_archive

- text

Fügen Sie diese Option vor der Option -B ein, wenn in einer Desktop-Sitzung eine textbasierte Installation durchgeführt werden soll.


kernel /Solaris_10_x86/multiboot - text 
-B install_media=192.168.2.1:/export/sol_10_x86/boot
module /platform/i86pc/boot_archive

- nowin

Fügen Sie diese Option vor der Option -B ein, wenn in einer Konsolensitzung eine textbasierte Installation durchgeführt werden soll.


kernel /Solaris_10_x86/multiboot - nowin 
-B install_media=192.168.2.1:/export/sol_10_x86/boot
module /platform/i86pc/boot_archive

"console=serielle-Konsole"

Verwenden Sie dieses Argument mit der Option -B um das System anzuweisen, eine serielle Konsole wie z. B. ttya (COM1) oder ttyb (COM2) zu verwenden.


kernel /Solaris_10_x86/multiboot -B "console=ttya" 
install_media=192.168.2.1:/export/sol_10_x86/boot
module /platform/i86pc/boot_archive

"ata-dma-enable=[0|1]"

Verwenden Sie dieses Argument mit der Option -B um während der Installation Geräte mit Advanced Technology Attachment- (ATA) bzw. Integrated Drive Electronics (IDE)-Funktionalität sowie direktem Speicherzugriff (Direct Memory Access, DMA) zu aktivieren bzw. deaktivieren.


kernel /Solaris_10_x86/multiboot -B "ata-dma-enable=0" 
install_media=192.168.2.1:/export/sol_10_x86/boot
module /platform/i86pc/boot_archive

"acpi-enum=[0|1]"

Verwenden Sie dieses Argument mit der Option -B, um Advanced Configuration and Power Interface (ACPI ) Power Management zu aktivieren bzw. deaktivieren.


kernel /Solaris_10_x86/multiboot -B "acpi-enum=0" 
install_media=192.168.2.1:/export/sol_10_x86/boot
module /platform/i86pc/boot_archive

"acpi-cd-dma-enabled=[0|1]"

Verwenden Sie dieses Argument mit der Option -B, um während der Installation für CD- bzw. DVD-Laufwerke direkten Speicherzugriff (DMA) zu aktivieren.


kernel /Solaris_10_x86/multiboot -B "acpi-cd-dma-enabled=0"
install_media=192.168.2.1:/export/sol_10_x86/boot
module /platform/i86pc/boot_archive