JavaScript is required to for searching.
Navigationslinks �berspringen
Druckansicht beenden
Systemverwaltungshandbuch: Netzwerkdienste
search filter icon
search icon

Dokument-Informationen

Vorwort

Teil I Netzwerkdienste - Themen

1.  Netzwerkdienst (Übersicht)

2.  Verwalten von Webcache-Servern

3.  Zeitorientierte Services

Teil II Zugriff auf Netzwerkdateisysteme - Themen

4.  Verwalten von Netzwerkdateisystemen (Übersicht)

5.  Verwaltung des Netzwerkdateisystems (Aufgaben)

6.  Zugreifen auf Netzwerkdateisysteme (Referenz)

Teil III SLP (Service Location Protocol) - Themen

7.  SLP (Übersicht)

8.  Planen und Aktivieren von SLP (Aufgaben)

9.  Verwalten von SLP (Aufgaben)

10.  Integrieren von veralteten Services

11.  SLP (Referenz)

Teil IV Mailservices - Themen

12.  Mailservices (Übersicht)

13.  Mailservices (Aufgaben)

14.  Mailservices (Referenz)

Teil V Serielle Vernetzung - Themen

15.  Solaris PPP 4.0 (Überblick)

16.  PLanen einer PPP-Verbindung (Aufgaben)

17.  Einrichten einer PPP-Einwahlverbindung (Aufgaben)

18.  Einrichten einer PPP-Standleitungsverbindung (Aufgaben)

19.  Einrichten der PPP-Authentifizierung (Aufgaben)

20.  Einrichten eines PPPoE-Tunnels (Aufgaben)

21.  Beheben von allgemeinen PPP-Problemen (Aufgaben)

22.  Solaris PPP 4.0 (Referenz)

23.  Migrieren von Asynchronous Solaris PPP zu Solaris PPP 4.0 (Aufgaben)

24.  UUCP (Übersicht)

25.  Verwalten von UUCP (Aufgaben)

26.  UUCP (Referenz)

/etc/uucp/Systems-UUCP-Datei

Feld "System-Name" in der /etc/uucp/Systems-Datei

Feld "Time" in /etc/uucp/Systems-Datei

Teil "day" des Felds "Time"

Teil "time" des Felds "Time"

Teil "retry" des Felds "Time"

Feld "Type" in /etc/uucp/Systems-Datei

Feld "Speed" in /etc/uucp/Systems-Datei

Feld "Phone" in /etc/uucp/Systems-Datei

Feld "Chapt Script" in /etc/uucp/Systems-Datei

Aktivieren des Rückrufs durch das Chat-Skript

Hardware-Flusskontrolle in /etc/uucp/Systems -Datei

Einstellen der Parität in /etc/uucp/Systems-Datei

/etc/uucp/Devices-UUCP-Datei

Feld "Type" in /etc/uucp/Devices-Datei

Schlüsselwort Direct

Schlüsselwort ACU

Portselektor

System-Name-Variable

Typfelder in der Devices-Datei und der Systems-Datei

Feld "Line" in /etc/uucp/Devices-Datei

Feld "Line2" in /etc/uucp/Devices-Datei

Feld "Class" in /etc/uucp/Devices-Datei

Feld "Dialer-Token-Pairs" in /etc/uucp/Devices-Datei

Struktur des Felds "Dialer-Token-Pairs" in /etc/uucp/Devices-Datei

Protokolldefinitionen in /etc/uucp/Devices-Datei

/etc/uucp/Dialers-UUCP-Datei

Aktivieren der Hardware-Flusskontrolle in /etc/uucp/Dialers -Datei

Einstellen der Parität in /etc/uucp/Dialers -Datei

Weitere grundlegende UUCP-Konfigurationsdateien

/etc/uucp/Dialcodes-UUCP-Datei

/etc/uucp/Sysfiles-UUCP-Datei

/etc/uucp/Sysname-UUCP-Datei

/etc/uucp/Permissions-UUCP-Datei

UUCP-Strukturierungseinträge

Überlegungen zu UUCP

REQUEST-UUCP-Option

SENDFILES-UUCP-Option

MYNAME-UUCP-Option

UUCP-READ- und -WRITE-Optionen

UUCP-NOREAD- und NOWRITE-Optionen

CALLBACK-UUCP-Option

COMMANDS-UUCP-Option

VALIDATE-UUCP-Option

UUCP- MACHINE-Eintrag für OTHER

Kombinieren der MACHINE- und LOGNAME-Einträge für UUCP

UUCP-Weiterleitung

UUCP- /etc/uucp/Poll-Datei

UUCP- /etc/uucp/Config-Datei

UUCP- /etc/uucp/Grades-Datei

UUCP-Feld "User-job-grade"

UUCP-Feld "System-job-grade"

Beziehung zwischen Benutzer- und Systemjobklassen

Standardklasse

UUCP-Feld "Job-size"

UUCP-Feld "Permit-type"

UUCP-Feld "ID-Liste"

Weitere UUCP-Konfigurationsdateien

/etc/uucp/Devconfig-UUCP-Datei

UUCP- /etc/uucp/Limits-Datei

UUCP- remote.unknown-Datei

UUCP-Verwaltungsdateien

UUCP-Fehlermeldungen

UUCP-ASSERT-Fehlermeldungen

UUCP-STATUS-Fehlermeldungen

Nummerische UUCP-Fehlermeldungen

Teil VI Arbeiten mit Remote-Systemen - Themen

27.  Arbeiten mit Remote-Systemen (Übersicht)

28.  Verwalten des FTP-Servers (Aufgaben)

29.  Zugriff auf Remote-Systeme (Aufgaben)

Teil VII Überwachen von Netzwerkdiensten - Themen

30.  Überwachen der Netzwerkleistung (Aufgaben)

Glossar

Index

/etc/uucp/Systems-UUCP-Datei

Die /etc/uucp/Systems -Datei enthält Informationen, die der uucico-Dämon benötigt, um eine Kommunikationsverbindung mit einem Remote-Computer herzustellen. /etc/uucp/Systems ist die erste Datei, die Sie benötigen, um UUCP zu bearbeiten.

Jeder Eintrag in der Systems -Datei stellt einen Remote-Computer dar, mit dem Ihr Host kommuniziert. Ein Host kann mehrere Einträge haben. Die zusätzlichen Einträge stellen Kommunikationspfade dar, die nacheinander verwendet werden. Außerdem wird durch UUCP standardmäßig verhindert, dass ein Computer, der nicht in /etc/uucp/Systems angegeben ist, sich bei Ihrem Host anmeldet.

Mithilfe der Sysfiles -Datei können Sie mehrere Dateien definieren, die als Systems-Dateien verwendet werden sollen. Unter /etc/uucp/Sysfiles-UUCP-Datei finden Sie eine Beschreibung von Sysfiles.

Es folgt die Syntax eines Eintrags in der Systems-Datei:

System-Name    Time    Type    Speed    Phone    Chat Script

Nachstehend wird ein Beispiel für einen Eintrag in der Systems-Datei gezeigt.

Beispiel 26-1 Eintrag in /etc/uucp/Systems

Arabian     Any  ACUEC 38400 111222  ogin: Puucp ssword:beledi
Arabian

Eintrag für das Feld "System-Name". Weitere Informationen finden Sie unter Feld "System-Name" in der /etc/uucp/Systems-Datei.

Any

Eintrag für das Feld "Time". Weitere Informationen finden Sie unter Feld "Time" in /etc/uucp/Systems-Datei.

ACUEC

Eintrag für das Feld "Type". Weitere Informationen finden Sie unter Feld "Type" in /etc/uucp/Systems-Datei.

38400

Eintrag für das Feld "Speed". Weitere Informationen finden Sie unter Feld "Speed" in /etc/uucp/Systems-Datei.

111222

Eintrag für das Feld "Phone". Weitere Informationen finden Sie unter Feld "Phone" in /etc/uucp/Systems-Datei.

ogin: Puucp ssword:beledi

Eintrag für das Feld "Chat Script". Weitere Informationen finden Sie unter Feld "Chapt Script" in /etc/uucp/Systems-Datei.

Feld "System-Name" in der /etc/uucp/Systems-Datei

Dieses Feld enthält den Knotennamen des Remote-Computers. In TCP/IP-Netzwerken kann dieser Name der Hostname eines Rechners oder ein Name sein, der eigens für die UUCP-Kommunikation durch die /etc/uucp/Sysname -Datei erstellt wird. Lesen Sie dazu /etc/uucp/Systems-UUCP-Datei. In Beispiel 26-1 enthält das Feld "System-Name" einen Eintrag für den Remote-Host Arabian .

Feld "Time" in /etc/uucp/Systems-Datei

In diesem Feld wird anhand des Wochentags und der Uhrzeit angegeben, wann der Remote-Computer aufgerufen werden kann. Das Feld "Time" hat das folgende Format:

daytime[;retry]

Teil "day" des Felds "Time"

Der Teil "day" kann eine Liste sein, die einige der folgenden Einträge enthält:

Su Mo Tu We Th Fr Sa

für bestimmte Tage.

Wk

für einen Wochentag.

Any

für einen beliebigen Tag.

Never

Ihr Host initiiert nie einen Aufruf eines Remote-Computers. Der Aufruf muss vom Remote-Computer initiiert werden. Ihr Host wird dann im passiven Modus ausgeführt.

Teil "time" des Felds "Time"

Beispiel 26-1 zeigt den Eintrag Any im Feld "Time". Dieser Eintrag zeigt an, dass der Host Arabian jederzeit aufgerufen werden kann.

Der Teil "time" dient zur Angaben von Zeiten im 24-Stunden-Format. 0800-1230 steht beispielsweise für 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr. Wenn der Teil "time" nicht angegeben ist, kann ein Aufruf zu jeder beliebigen Tageszeit durchgeführt werden.

Ein Zeitbereich, der 0000 umfasst, ist zugelassen. 0800-0600 bedeutet beispielsweise, dass alle Uhrzeiten außer den Uhrzeiten zwischen 6 und 8 Uhr vormittags zugelassen sind.

Teil "retry" des Felds "Time"

Anhand des Unterfelds "retry" können Sie die Mindestzeit (in Minuten) angeben, die verstreichen muss, bevor nach einem fehlgeschlagenen Versuch ein erneuter Versuch ausgeführt wird. Die standardmäßige Wartezeit beträgt 60 Minuten. Das Trennzeichen des Unterfelds ist ein Semikolon (;). Any;9 wird beispielsweise als Aufruf aufgefasst, der jederzeit erfolgen kann. Allerdings muss nach einem fehlgeschlagenen Aufruf mindestens 9 Minuten gewartet werden, eher ein weiterer Versuch unternommen werden kann.

Wenn Sie keinen Eintrag "retry" angeben, wird ein exponentieller Verzögerungsalgorithmus verwendet. Das bedeutet, dass UUCP mit einer standardmäßigen Wartezeit beginnt, die mit jedem fehlgeschlagenen Versuch verlängert wird. Die anfängliche Wiederholungszeit zwischen den Versuchen beträgt beispielsweise 5 Minuten. Wenn ein Versuch erfolglos bleibt, wird der nächste Versuch 10 Minuten später durchgeführt. Bleibt auch dieser Versuch erfolglos, wird der nächste Versuch 20 Minuten später durchgeführt usw., bis die maximale Zeit von 23 Stunden erreicht ist. Wenn "retry" angegeben ist, entspricht der angegebene Wert immer der Wiederholungszeit. Anderenfalls wird der Verzögerungalgorithmus verwendet.

Feld "Type" in /etc/uucp/Systems-Datei

Dieses Feld enthält den Gerätetyp, der verwendet wird, um die Kommunikationsverbindung mit dem Remote-Computer herzustellen. Das in diesem Feld verwendete Schlüsselwort wird mit dem ersten Feld der Devices-Dateieinträge abgeglichen.

Beispiel 26-2 Schlüsselwort für das Feld "Type"

Arabian    Any    ACUEC, g    38400    1112222    ogin: Puucp ssword:beledi

Sie können das Protokoll definieren, das zum Kontaktieren des Systems verwendet wird, indem Sie das Protokoll in das Feld "Type" einfügen. Das vorangegangene Beispiel zeigt, wie das Protokoll g dem Gerätetyp ACUEC zugeordnet wird. Weitere Informationen zu Protokollen finden Sie unter Protokolldefinitionen in /etc/uucp/Devices-Datei.

Feld "Speed" in /etc/uucp/Systems-Datei

Dieses Feld, das auch als Feld "Class" bezeichnet wird, dient zur Angabe der Übertragungsgeschwindigkeit des Geräts, das zum Herstellen der Kommunikationsverbindung verwendet wird. Das UUCP-Feld "Speed" kann einen Buchstaben und die Geschwindigkeit (beispielsweise C1200 oder D1200) enthalten, damit zwischen den Klassen der Dialer unterschieden werden kann. Lesen Sie dazu Feld "Class" in /etc/uucp/Devices-Datei.

Bei manchen Geräten kann jede Geschwindigkeit verwendet werden. Geben Sie dann das Schlüsselwort Any an. Dieses Feld muss mit dem Feld "Class" im entsprechenden Devices-Dateieintrag übereinstimmen.

Beispiel 26-3 Eintrag im Feld "Speed"

eagle    Any    ACU, g    D1200    NY3251    ogin: nuucp ssword:Oakgrass

Wenn für dieses Feld keine Informationen erforderlich sind, verwenden Sie einen Bindestrich (-) als Platzhalter.

Feld "Phone" in /etc/uucp/Systems-Datei

Dieses Feld ermöglicht Ihnen, die auch als Token bezeichnete Telefonnummer des Remote-Computers für automatische Dialer anzugeben, die als Portselektoren bezeichnet werden. Die Telefonnummer besteht aus einem optionalen alphabetischen Kürzel und einem numerischen Teil. Wenn ein Kürzel verwendet wird, muss es in der Dialcodes -Datei aufgelistet sein.

Beispiel 26-4 Eintrag im Feld "Phone"

nubian    Any    ACU       2400    NY555-1212    ogin: Puucp ssword:Passuan
eagle     Any    ACU, g    D1200   NY=3251       ogin: nuucp ssword:Oakgrass

Ein Gleichheitszeichen (=) im Feld Phone bewirkt, dass die ACU auf einen zweiten Wählton wartet, bevor die übrigen Ziffern gewählt werden. Ein Bindestrich (-) in der Zeichenfolge bewirkt, dass die ACU vier Sekunden wartet, bevor die nächste Ziffer gewählt wird.

Wenn Ihr Computer mit einem Portselektor verbunden ist, können Sie auf andere Computer zugreifen, die mit diesem Selektor verbunden sind. Die Systems-Dateieinträge für diese Remote-Rechner dürfen keine Telefonnummer im Feld Phone aufweisen. Stattdessen muss in diesem Feld das Token enthalten sein, dass an den Switch weitergegeben wird. Dadurch ist dem Portselektor der Remote-Rechner bekannt, mit dem Ihr Host kommunizieren soll. Normalerweise ist dies einfach der Systemname. Am Ende des zugehörigen Devices-Dateieintrags muss \D stehen, um sicherzustellen, dass dieses Feld nicht mithilfe der Dialcodes-Datei übersetzt wird.

Feld "Chapt Script" in /etc/uucp/Systems-Datei

Dieses Feld, das auch als Anmeldefeld bezeichnet wird, enthält eine Zeichenfolge, die als Chat-Skript bezeichnet wird. Das Chat-Skript enthält die Zeichen, die die lokalen und Remote-Rechner während des Anfangsdialogs austauschen müssen. Chat-Skripten haben folgendes Format:

expect send [expect send] ....

expect stellt eine Zeichenfolge dar, die der lokale Host vom Remote-Host erwartet, damit der Dialog eingeleitet werden kann. send ist die Zeichenfolge, die vom lokalen Host gesendet wird, nachdem er die Zeichenfolge expect vom Remote-Host erhalten hat. Ein Chat-Skript kann mehrere expect-send-Sequenzen haben.

Ein grundlegendes Chat-Skript kann Folgendes enthalten:

Das Feld "expect" kann aus Unterfeldern bestehen, die folgende Form haben:

expect[-send-expect]...

-send wird gesendet, wenn expect nicht erfolgreich gelesen werden kann. Das Unterfeld -expect, das dem Unterfeld -send folgt, ist die nächste erwartete Zeichenfolge.

Bei den Zeichenfolgen login--login erwartet das UUCP auf dem lokalen Host die Zeichenfolge login. Wenn das UUCP die Zeichenfolge login vom Remote-Rechner empfängt, fährt das UUCP mit dem nächsten Feld fort. Wenn das UUCP nicht die Zeichenfolge login empfängt, sendet das UUCP ein Wagenrücklaufzeichen und sucht dann erneut nach login. Wenn der lokale Computer anfangs keine Zeichen erwartet, verwenden Sie im Feld expect die Zeichen "" (für eine Null-Zeichenfolge). Alle send -Felder werden mit einem nachgestellten Wagenrücklaufzeichen gesendet, es sei denn, die send-Zeichenfolge endet mit \c.

Es folgt ein Beispiel eines Systems-Dateieintrags, in dem eine expect-send -Zeichenfolge verwendet wird:

sonora Any ACUEC 9600 2223333 "" \r \r ogin:-BREAK-ogin: Puucpx ssword:xyzzy

In diesem Beispiel wird das UUCP auf dem lokalen Host angewiesen, zwei Wagenrücklaufzeichen zu senden und auf ogin: (für Login:) zu warten. Wenn ogin: nicht empfangen wird, senden Sie ein BREAK. Wenn Sie ogin: empfangen, senden Sie den Anmeldenamen Puucpx. Wenn Sie ssword: (für Password:) empfangen, senden Sie das Passwort xyzzy.

In der nachstehenden Tabelle sind einige nützliche Escape-Zeichen aufgelistet.

Tabelle 26-1 Escape-Zeichen, die im Feld "Chat-Script" der Systems -Datei verwendet werden

Systems -Datei verwendet werden" datatable="1" border="0" cellpadding="0" cellspacing="1" width="100%" class="vatop">
Escape-Zeichen
Bedeutung
\b
Sendet oder erwartet ein Rückschrittzeichen.
\c
Wenn dieses Escape-Zeichen am Ende einer Zeichenfolge steht, unterdrückt es das Wagenrücklaufzeichen, das normalerweise gesendet wird. Anderenfalls wird dieses Escape-Zeichen ignoriert.
\d
Bewirkt eine Verzögerung um 1 bis 3 Sekunden, bevor weitere Zeichen gesendet werden.
\E
Startet die Echoprüfung. Wenn von diesem Punkt an ein Zeichen übertragen wird, wartet das UUCP auf den Empfang des Zeichens, bevor es mit der Prüfung fortfährt.
\e
Deaktiviert die Echoprüfung.
\H
Ignoriert ein Aufhängen. Verwenden Sie diese Option für Rückrufmodems.
\K
Sendet ein BREAK-Zeichen.
\M
Aktiviert das CLOCAL-Flag.
\m
Deaktiviert das CLOCAL-Flag.
\n
Sendet oder erwartet ein Zeilenvorschubzeichen.
\N
Sendet ein NULL-Zeichen (ASCII NUL).
\p
Wartet etwa eine viertel bis eine halbe Sekunde.
\r
Sendet oder erwartet ein Wagenrücklaufzeichen.
\s
Sendet oder erwartet ein Leerzeichen.
\t
Sendet oder erwartet ein Tabulatorzeichen.
EOT
Sendet ein EOT, gefolgt von zwei Zeilenvorschubzeichen.
BREAK
Sendet ein BREAK-Zeichen.
\ddd
Sendet oder erwartet das Zeichen, das durch die Oktalziffern (ddd) dargestellt wird.

Aktivieren des Rückrufs durch das Chat-Skript

Manche Unternehmen setzen Einwahlserver zur Verarbeitung der Aufrufe von Remote-Computern ein. Ihr Unternehmen könnte beispielsweise einen Einwahlserver mit einem Einwahlmodem haben, das Mitarbeiter von ihren Heimcomputern aus aufrufen können. Nachdem der Einwahlserver den Remote-Rechner identifiziert hat, trennt er die bestehende Verbindung und ruft den Remote-Rechner dann zurück. Dann wird die Kommunikationsverbindung wiederhergestellt.

Sie können den Rückruf vereinfachen, indem Sie die Option \H im Chat-Skript der Systems-Datei an der Stelle einfügen, an der der Rückruf durchgeführt werden soll. Fügen Sie \H als Teil einer expect-Zeichenfolge an der Stelle ein, an der der Einwahlserver voraussichtlich "auflegt".

Angenommen, das Chat-Skript, das den Einwahlserver aufruft, enthält die folgende Zeichenfolge:

INITIATED\Hogin:

Die UUCP-Wähleinrichtung auf dem lokalen Rechner erwartet den Empfang der Zeichen (INITIATED) vom Einwahlserver. Nachdem die Zeichen (INITIATED) abgeglichen wurden, entfernt die Wähleinrichtung alle nachfolgenden Zeichen, die von ihr empfangen werden, bis der Einwahlserver "auflegt". Die lokale Wähleinrichtung wartet, bis sie den nächsten Teil der erwarteten Zeichenfolge, die Zeichen ogin:, vom Einwahlserver empfängt. Sobald die Wähleinrichtung die Zeichen ogin: empfangen hat, fährt sie mit dem Durchlaufen des Chat-Skripts fort.

Eine Zeichenfolge muss dem Zeichen \H nicht direkt vorangestellt oder nachgestellt sein, wie in der vorangegangenen Beispielzeichenfolge zu sehen ist.

Hardware-Flusskontrolle in /etc/uucp/Systems -Datei

Sie können auch die STTY=value-Pseudo-Sendezeichenfolge verwenden, um die Modemeigenschaften zu definieren. Die Hardware-Flusskontrolle kann beispielsweise mit STTY=crtscts aktiviert werden. STTY akzeptiert alle stty-Modi. Ausführliche Informationen finden Sie auf den Manpages stty(1) und termio(7I).

Im folgenden Beispiel wird die Hardware-Flusskontrolle in einem Systems -Dateieintrag aktiviert:

unix Any ACU 2400 12015551212 "" \r ogin: Puucp ssword:Passuan "" \ STTY=crtscts

Diese Pseudo-Sendezeichenfolge kann auch in den Einträgen in der Dialers-Datei verwendet werden.

Einstellen der Parität in /etc/uucp/Systems-Datei

In manchen Fällen müssen Sie die Parität zurücksetzen, weil das System, das Sie aufrufen, die Portparität prüft und die Verbindung unterbricht, wenn die Parität falsch ist. Das expect-send-Paar, "" P_ZERO, setzt das hochwertige Bit (Paritätsbit) auf 0. Beachten Sie das expect-send-Paar im folgenden Beispiel:

unix Any ACU 2400 12015551212 "" P_ZERO "" \r ogin: Puucp ssword:Passuan

Es folgen Paritätspaare, die dem expect-send-Paar, "" P_ZERO, nachgestellt sein können:

"" P_EVEN

Setzt die Parität auf gerade Werte (Standardeinstellung).

"" P_ODD

Setzt die Parität auf ungerade Werte.

"" P_ONE

Setzt das Paritätsbit auf 1.

Diese Paritätspaare können überall im Chat-Skript eingefügt werden. Die Paritätspaare haben für alle Informationen im Chat-Skript Gültigkeit, die nach "" P_ZERO, dem expect-send-Paar, folgen. Ein Paritätspaar kann auch in den Einträgen in der Dialers-Datei verwendet werden. Im folgenden Beispiel ist das Paritätspaar "" P_ONE enthalten:

unix Any ACU 2400 12015551212 "" P_ZERO "" P_ONE "" \r ogin: Puucp ssword:Passuan