Eigenschaften erstellen

So erstellen Sie Eigenschaftsdefinitionen:

  1. Wählen Sie auf der Homepage Verwalten aus.
  2. Wählen Sie unter Neu die Option Eigenschaftsdefinition aus.
  3. Geben Sie einen Namen für die Eigenschaft ein.

    Hinweis:

    Die Eigenschaft wird dem Namespace "Benutzerdefiniert" zugewiesen. Der vollqualifizierte Name und die Labelfelder werden automatisch nach Eingabe des Namens gefüllt. Der vollqualifizierte Name für die Eigenschaft muss eindeutig sein. Das Label der Eigenschaft ist ein benutzerfreundlicher Deskriptor, der für Eigenschaftsdefinitionen für alle Funktionen neben der Anwendungsadministration angezeigt wird. Mehrere Eigenschaften können dasselbe Label haben, solange sie sich nicht im selben Namespace befinden. Die Eigenschaftsbeschreibung ist ein optionaler, langer Deskriptor, der unten im Eigenschaftseditor angezeigt wird.

  4. Definieren Sie Parameter für die Eigenschaft:

    Hinweis:

    Nicht alle unten stehenden Parameter werden angezeigt. Die angezeigten Parameter hängen vom ausgewählten Datentyp ab.

    • Datentyp - Informationen hierzu finden Sie unter Tabelle 9-2

      Sie können die Liste der Knoten, die einem Benutzer angezeigt werden, einschränken, indem Sie einen Datentyp auswählen: "Associated Group", "Associated Node", "Associated Nodes", "Global Node", "Leaf Node", "Limb Node", "Multiple Node" oder "Node". Nachdem Sie einen Datentyp ausgewählt haben, wird die Registerkarte Randbedingungen angezeigt.

    • Eigenschaftsebene – Ebene der Eigenschaftsdefinition:

      • Lokaler Knoten – Eigenschaftswerte werden für Knoten in einer bestimmten Hierarchie verwaltet und sind nur auf dieser Ebene verfügbar.

      • Globaler Knoten – Eigenschaftswerte werden für Knoten in einer Version verwaltet, sind jedoch auch auf Ebene des lokalen Knotens verfügbar.

      • Hierarchie – Eigenschaftswerte werden für Hierarchien verwaltet, sind jedoch auch auf Ebene des lokalen Knotens verfügbar.

      • Version – Eigenschaftswerte werden für Versionen verwaltet, sind jedoch auch auf Ebene des globalen oder lokalen Knotens verfügbar.

      Hinweis:

      Wenn Sie eine geerbte Eigenschaft des globalen Knotens definieren, müssen Sie eine Steuerhierarchie für die globale Eigenschaft definieren. Dies führen Sie auf der Homepage im Hierarchieregister aus, indem Sie gesteuerte Eigenschaften einer Hierarchie zuweisen.

    • Eigenschaftstyp

      • Definiert – Werte werden vom Benutzer definiert und gespeichert.

      • Suchen – Suche basiert auf einer anderen Eigenschaft sowie auf einer Lookup-Tabelle.

      • Abgeleitet – Wird anhand einer Ableitungsklasse berechnet.

        Hinweis:

        Abgeleitete Eigenschaften, die die Skriptableitungsklasse verwenden, sind für Versions-, Hierarchie- und Knoteneigenschaften verfügbar. Die Formelableitungsklasse kann nur für globale oder lokale Knoteneigenschaften verwendet werden.

      • Externe Suche – Suche mit einer externen Datenquelle

        Hinweis:

        Werte werden in Echtzeit aus einer externen Datenquelle abgerufen. Wenn mehrere Werte zurückgegeben werden, muss ein bestimmter Wert für die Eigenschaft ausgewählt werden.

    • Standardwert – Standardwert für die Eigenschaft.

    • Domain – Für jede Eigenschaft, deren Datentyp "Node", "Limb Node", "LeafNode", "MultiNode", "Associated Node", "Associated Nodes" oder "Associated Group" lautet (all diese stellen als Wert gespeicherte Knoten dar), ist eine Domain-Dropdown-Liste verfügbar. Die Dropdown-Liste enthält alle im System definierten Domains, und Sie können optional eine der vorhandenen Domains auswählen.

    • Spaltenbreite – Breite für Spalten mit fester Breite, wenn der Eigenschaftstyp "Definiert" lautet.

    • Mindestwert/Mindestlänge – Wert oder Länge für die auf dem Datentyp basierende Eigenschaft.

    • Höchstwert/Höchstlänge – Wert oder Länge für die auf dem Datentyp basierende Eigenschaft.

  5. Wählen Sie aus den folgenden Optionen aus:
    • Geerbt – Definiert die Eigenschaft als erbend.

      Hinweis:

      Diese Option hat keine Auswirkung auf den Eigenschaftstyp "Abgeleitet", außer im speziellen Fall, wenn Eigenschaftsableitungen, wie AncestorProp oder DualAncestorProp verwendet werden und die Eigenschaft global ist. In diesen Fällen aktivieren Sie die Option "Geerbt", um die Spezifikation einer Steuerhierarchie zuzulassen, obwohl die Eigenschaft im eigentlichen Sinne keine Werte erbt.

    • Überschreibbar – Hiermit kann die Eigenschaft im Eigenschaftsraster überschrieben werden.

      Hinweis:

      Diese Option ist nur für den Eigenschaftstyp "Abgeleitet" aktiviert.

    • Liste – Hiermit können Eigenschaftswerte nur aus einer vordefinierten Werteliste ausgewählt werden.

      Hinweis:

      Für eine Listeneigenschaft gespeicherte Eigenschaftswerte können nur mit der EnforceListProps-Systemeinstellung Werte in der Liste beschränkt werden.

      Hinweis:

      Eine Werteliste kann für eine definierte oder für eine abgeleitete, überschreibbare Eigenschaft verwendet werden.

    • Ausgeblendet – Blendet die Eigenschaft im Eigenschaftsraster aus.

    • Indexiert – Erstellt einen Index für die Eigenschaft, um die Performance von Suchen, Eigenschaftsabfragen und Validierungen zu verbessern. Diese Option ist nur für Eigenschaften von definierten Zeichenfolgedatentypen verfügbar.

      Hinweis:

      Indexierte Eigenschaften können den Speicherverbrauch auf dem Anwendungsserver erhöhen und dürfen nur für Eigenschaften verwendet werden, die sehr wahrscheinlich in Suchen, Abfragen und Validierungen, die die Eindeutigkeit prüfen, verwendet werden.

  6. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
    • Um Kategorien eine Eigenschaft zuzuweisen, wählen Sie Kategorien aus der Liste Verfügbar aus, und verschieben Sie sie in die Liste Ausgewählt.

    • Wenn Sie den Eigenschaftstyp Definiert zusammen mit der Option Liste in der Registerkarte Listenwerte ausgewählt haben, führen Sie Folgendes aus:

      1. Klicken Sie auf Hinzufügen, um einen Wert in die Liste einzugeben.

      2. Klicken Sie für die Zeile in der Aktionsspalte auf Speichern.

        Hinweis:

        Verwenden Sie die Option "Verschieben" oder "Löschen", um die Listenwerte für jede Zeile neu anzuordnen oder zu löschen. Verwenden Sie die Option "Bearbeiten", oder doppelklicken Sie auf eine Zeile, um sie zu bearbeiten. Verwenden Sie die Option "Abbrechen", um die Bearbeitung abzubrechen.

    • Wenn Sie den Eigenschaftstyp Suchen verwenden, wählen Sie die Registerkarte Lookup-Tabelle aus, und führen Sie Folgendes aus:

      1. Klicken Sie auf Hinzufügen, um ein neues Schlüsselwertpaar in die Liste einzugeben.

      2. Klicken Sie für die Zeile in der Aktionsspalte auf Speichern.

        Hinweis:

        Verwenden Sie die Option "Verschieben" oder "Löschen", um die Listenwerte für jede Zeile neu anzuordnen oder zu löschen. Verwenden Sie die Option "Bearbeiten", oder doppelklicken Sie auf eine Zeile, um sie zu bearbeiten. Verwenden Sie die Option "Abbrechen", um die Bearbeitung abzubrechen.

    • Wenn Sie einen Datentyp ausgewählt haben, der Hierarchiebeschränkungen zulässt, wählen Sie die Registerkarte Randbedingungen aus, und gehen Sie wie folgt vor:

      1. Wählen Sie unter Hierarchiegruppeneigenschaft eine Eigenschaft und dann eine Hierarchiegruppe aus.

        In der Knotenauswahl sehen Benutzer daraufhin nur Knoten aus Hierarchien, die zur ausgewählten Hierarchiegruppe gehören.

        Hinweis:

        Nur der Standardeigenschaftstyp "Kern" wird von Data Relationship Management Analytics unterstützt.

      2. Optional: Wählen Sie die Option Beschränkung für Aktualisierung der Servereigenschaft erzwingen aus, um diese Beschränkung zu validieren, wenn die Eigenschaft über den Webclient, Importe, Aktionsskripte oder die Webservice-API aktualisiert wird.

    • Wenn Sie den Eigenschaftstyp Abgeleitet ausgewählt haben, wählen Sie die Registerkarte Parameter aus, um eine Formel oder ein Skript für die abgeleitete Eigenschaft zu definieren.

      Weitere Informationen zu Formeln finden Sie unter Formeln erstellen. Weitere Informationen zu Skripten finden Sie unter Dynamische Skripte erstellen.

    • Wenn Sie den Eigenschaftstyp Externe Suche ausgewählt haben, wählen Sie die Registerkarte Externe Suche aus, und geben Sie die folgenden Informationen ein:

      • Externe Verbindung – Wählen Sie eine Datenbank- oder Webserviceverbindung aus.

      • Vorgang – Wählen Sie den externen Vorgang zum Durchführen aus.

      • Konfigurieren Sie Folgendes für alle Parameter:

        • Parameterquelltyp – Wählen Sie "Literal" oder "Eigenschaft" aus.

        • Quelle - Wenn Literal als Quelltyp ausgewählt wurde, geben Sie einen Literalwert in der Parameterquellspalte ein. Wenn der externe Vorgang für diese Eigenschaft "Externe Suche" aufgerufen wird, wird der literale Wert für die aktuellen Parameter übergeben. Wenn Eigenschaft als Quelltyp ausgewählt wurde, wählen Sie eine Eigenschaft aus, um den Parameterwert für den externen Vorgang anzugeben. Wenn die externe Suche ausgeführt wird, kommt der Parameterwert aus der ausgewählten Eigenschaft im aktuellen Knoten oder im Anforderungselement.

      • Wählen Sie unter Spalten-/Eigenschaftszuordnungen aus, welche Ergebnisspalte im ausgewählten Suchergebnis den Wert für die Eigenschaft "Externe Suche" angibt. Klicken Sie auf Hinzufügen, um zusätzliche Spalten hinzuzufügen, die verschiedenen Eigenschaften zugeordnet werden können, sodass bei Auswahl des Wertes für die externe Suche andere Eigenschaftswerte automatisch aktualisiert werden.

        Die erste Spalten-/Eigenschaftszuordnung wird automatisch definiert und kann nicht gelöscht werden. Diese Zuordnung gilt für die aktuelle Eigenschaft. Es muss eine Spalte ausgewählt werden, und Standardwerte für die erste Spalte müssen im Vorgang gespeichert werden. Sie können den Spaltenwert für die erste Zeile ändern, jedoch nicht den Eigenschaftswert. Für zusätzliche Zuordnungen können Sie den Spaltennamen und die Ergebnisspalte auswählen und bearbeiten.

  7. Klicken Sie auf Schaltfläche "Speichern".