Formatzeichenfolgenparameter

Formatzeichenfolgen, die den Routinen für die Zeichenfolgenformatierung übergeben werden, enthalten zwei Typen von Objekten – literale Zeichen und Formatbezeichner. Literale Zeichen werden wortwörtlich in die Ergebniszeichenfolge kopiert. Formatbezeichner rufen aus der angegebenen Eigenschaft einen Eigenschaftswert ab und wenden die Formatierung auf ihn an. In der Formatzeichenfolge darf nur ein Bezeichner vorhanden sein.

Formatbezeichner verwenden die folgende Form:

"%"["-"][width]["."prec]type

Tabelle 11-1 Formatzeichenfolgenzeichen

Zeichen Beschreibung

%

Gibt den Beginn eines Formatbezeichners an.

["—"]

Indikator für Linksausrichtung (optional)

Das Ergebnis wird links ausgerichtet, indem nach dem Wert Leerstellen hinzugefügt werden. Das Ergebnis wird standardmäßig rechts ausgerichtet, indem vor dem Wert Leerstellen hinzugefügt werden.

[width]

Breitenbezeichner (optional)

Legt die Mindestfeldbreite für eine Konvertierung fest. Wenn eine Ergebniszeichenfolge kürzer als die Mindestfeldbreite ist, wird sie mit Leerstellen aufgefüllt, um die Feldbreite zu vergrößern.

["." prec]

Genauigkeitsbezeichner (optional)

type

Konvertierungstypzeichen

Konvertierungszeichen können in Groß- oder Kleinbuchstaben angegeben werden. Für alle Gleitkommazahlenformate werden die als Dezimal- und Tausendertrennzeichen verwendeten Zeichen aus den globalen Variablen "DecimalSeparator" und "ThousandSeparator" oder aus ihrem Äquivalent "TFormatSettings" abgerufen. Gültige Werte für "type" werden in der folgenden Tabelle aufgelistet.

Tabelle 11-2 Werte für Formatzeichenfolgentyp

Type-Wert Beschreibung

d

Dezimalzahl

Der Eigenschaftswert muss eine Ganzzahl sein. Der Wert wird in eine Zeichenfolge aus Dezimalstellen konvertiert. Wenn die Formatzeichenfolge einen Genauigkeitsbezeichner enthält, gibt dieser an, dass die Ergebniszeichenfolge mindestens eine angegebene Anzahl von Stellen enthalten muss. Wenn der Wert weniger Stellen aufweist, wird die Ergebniszeichenfolge mit Nullen aufgefüllt.

u

Dezimalzahl ohne Vorzeichen

Ähnlich wie d, Ausgabe erfolgt jedoch ohne Vorzeichen.

e

Wissenschaftlich

Der Eigenschaftswert muss ein Gleitkommazahlwert sein. Der Wert wird in eine Zeichenfolge mit dem Format "-d.ddd...E+ddd" konvertiert. Die Ergebniszeichenfolge beginnt mit einem Minuszeichen, wenn die Zahl negativ ist. Dem Dezimalzeichen geht immer eine Stelle voraus. Die Gesamtzahl der Stellen in der Ergebniszeichenfolge (einschließlich der Stelle vor dem Dezimalzeichen) wird durch den Genauigkeitsbezeichner in der Formatzeichenfolge angegeben. Ist kein Genauigkeitsbezeichner vorhanden, wird von einer Standardgenauigkeit von 15 ausgegangen. Dem Exponentenzeichen "E" in der Ergebniszeichenfolge folgen immer ein Plus- oder Minuszeichen und mindestens drei Stellen.

f

Fest

Der Eigenschaftswert muss ein Gleitkommazahlwert sein. Der Wert wird in eine Zeichenfolge mit dem Format "-ddd.ddd..." konvertiert. Die Ergebniszeichenfolge beginnt mit einem Minuszeichen, wenn die Zahl negativ ist. Die Gesamtzahl der Stellen nach dem Dezimalzeichen wird durch den Genauigkeitsbezeichner in der Formatzeichenfolge angegeben. Ist kein Genauigkeitsbezeichner vorhanden, wird von einer Standardgenauigkeit von 2 Dezimalstellen ausgegangen.

g

Allgemein

Der Eigenschaftswert muss ein Gleitkommazahlwert sein. Der Wert wird in die kurzmöglichste Dezimalzeichenfolge mit einem festen oder wissenschaftlichen Format konvertiert. Die Anzahl der signifikanten Stellen in der Ergebniszeichenfolge wird durch den Genauigkeitsbezeichner in der Formatzeichenfolge angegeben. Ist kein Genauigkeitsbezeichner vorhanden, wird von einer Standardgenauigkeit von 15 Dezimalstellen ausgegangen. Angehängte Nullen werden aus der Ergebniszeichenfolge entfernt, und ein Dezimalzeichen wird nur bei Bedarf angezeigt. Die Ergebniszeichenfolge verwendet das Festzeichenformat, wenn die Anzahl der Stellen links des Dezimalzeichens im Wert kleiner oder gleich der angegebenen Genauigkeit ist und wenn der Wert größer oder gleich 0,00001 ist. Anderenfalls verwendet die Ergebniszeichenfolge das wissenschaftliche Format.

n

Number

Der Eigenschaftswert muss ein Gleitkommazahlwert sein. Der Wert wird in eine Zeichenfolge mit dem Format "-d,ddd,ddd.ddd..." konvertiert. Das "n"-Format entspricht dem "f"-Format, außer dass die Ergebniszeichenfolge Tausendertrennzeichen enthält.

m

Geld

Der Eigenschaftswert muss ein Gleitkommazahlwert sein. Der Wert wird in eine Zeichenfolge konvertiert, die einen Währungsbetrag darstellt. Die Konvertierung wird von den globalen Variablen CurrencyString, CurrencyFormat, NegCurrFormat, ThousandSeparator, DecimalSeparator und CurrencyDecimals oder von deren Äquivalent in der TFormatSettings-Datenstruktur gesteuert. Wenn die Formatzeichenfolge einen Genauigkeitsbezeichner enthält, überschreibt dieser den durch die globale Variable CurrencyDecimals oder ihr TFormatSettings-Äquivalent angegebenen Wert.

s

String

Der Eigenschaftswert muss ein Zeichen, eine Zeichenfolge oder ein PChar-Wert sein. Die Zeichenfolge oder das Zeichen wird an die Stelle des Formatbezeichners eingefügt. Der Genauigkeitsbezeichner, falls in der Formatzeichenfolge vorhanden, gibt die Höchstlänge der Ergebniszeichenfolge an. Wenn der Eigenschaftswert eine Zeichenfolge ist, die länger als diese Höchstlänge ist, wird die Zeichenfolge gestutzt.

x

Hexadezimal

Der Eigenschaftswert muss ein Ganzzahlwert sein. Der Wert wird in eine Zeichenfolge aus Hexadezimalstellen konvertiert. Wenn die Formatzeichenfolge einen Genauigkeitsbezeichner enthält, gibt dieser an, dass die Ergebniszeichenfolge mindestens eine angegebene Anzahl von Stellen enthalten muss. Wenn der Wert weniger Stellen aufweist, wird die Ergebniszeichenfolge mit Nullen aufgefüllt.