Die Oracle Data Relationship Management-Benutzeroberfläche zeigt das Datum und die Uhrzeit in lokaler Zeit und lokalem Format entsprechend der Session des Benutzers an. Beim Konvertieren von Zeitstempelwerten von Releases vor 11.1.2 gelten die folgenden Regeln:
Zeitstempel werden mit der Verschiebung der Zeitzone, in der die Data Relationship Management-Konfigurationskonsole ausgeführt wird, in UTC konvertiert. Wenn die Konsole in einer anderen Zeitzone als der, in der die Quelldaten des Release vor 11.1.2 geschrieben wurde, ausgeführt wird, können die konvertierten Daten um mindestens eine Stunde davor oder danach abweichen.
Bei Releases vor 11.1.2 wurden Sommer- und Winterzeit nicht konsistent angewandt. Aus diesem Grund werden alle Transaktionsdaten unter Verwendung der entsprechenden Zeitverschiebung auf Grundlage der Zeitzone, in der die Data Relationship Management-Konfigurationskonsole ausgeführt wird, konvertiert. Fällt das Datum auf eine Standardzeitperiode der Zeitzone der Konsole, wird die UCT-Standardzeitverschiebung angewandt. Fällt das Datum auf eine Sommerzeitperiode der Zeitzone der Konsole, wird die UTC-Sommerzeitverschiebung angewandt. Zum Beispiel beträgt die UTC-Standardverschiebung zur Eastern Time Zone -5 Stunden, während der Sommerzeit jedoch -4 Stunden. Für alle neuen Daten, die hinzugefügt werden, nachdem ein Upgrade für das Repository ausgeführt wurde, spiegeln die gespeicherten Datumsangaben auch die anwendbaren UTC-Standardverschiebungen und -Sommerzeitverschiebungen wider.
Transaktionsdatensätze für gelöschte Versionen im Quell-Repository werden nicht in das Ziel-Repository kopiert, sodass die Anzahl der kopierten Transaktionshistoriendatensätze möglicherweise nicht mit der Zeilenanzahl in der Quelltabelle RM_Transaction übereinstimmt.
Wenn Sie die Auswahl von Versionen aufheben, werden zu den betreffenden Versionen gehörige Transaktionen nicht kopiert.
Der Transaktionstyp "Export Run" speichert den Exportnamen im Feld "Objektname" anstatt im Feld "Eigenschaft Abbrev".
Der Data Relationship Management-Upgradeprozess verwendet die folgenden Transaktionsnamenszuweisungen:
Alter Transaktionsname | Neuer Transaktionsname |
---|---|
Automator-Ausführung |
Ausführung des Aktionsskripts |
Migrationsextrakt |
Migrationsexport |
Migrationsladevorgang |
Migrationsimport |
Systemkategorie hinzufügen |
Hierarchiegruppe durch Administrator hinzufügen |
Systemkategorie updaten |
Hierarchiegruppe durch Administrator updaten |
Systemkategorie löschen |
Hierarchiegruppe durch Administrator löschen |