Bei Hierarchie-XML-Exporten werden Knoten, ihre Beziehungen und Eigenschaften von Hierarchien in einem XML-Format ausgegeben. Diese Informationen können in eine Datei ausgegeben werden.
So erstellen Sie einen Hierarchie-XML-Export:
Hinweis:
Bei Schlüsselwertpaaren können "<%" oder "%>" nicht nacheinander verwendet werden, und es können keine Gleichheitszeichen verwendet werden.
Sie können auch die Normalversion, die Basisversion oder die Stichtagsversion auswählen. Die Liste der Versionen wird auf die Normalversionen zurückgesetzt. Um eine Basisversion oder eine Stichtagsversion auszuwählen, klicken Sie in der Versionsliste auf Normal.
Oberste Knoten - Klicken Sie auf Hinzufügen, wählen Sie eine Hierarchie und einen Knoten aus, und klicken Sie auf OK. Wiederholen Sie den Vorgang, bis alle Knoten hinzugefügt sind.
Hinweis:
Verwenden Sie die Pfeile, um die Knoten neu anzuordnen, die festlegen, in welcher Reihenfolge die Hierarchieknoten exportiert werden.
Hierarchiegruppe – Wählen Sie eine Hierarchiegruppeneigenschaft und eine Hierarchiegruppe aus.
Hinweis:
Sie können für die Hierarchiegruppeneigenschaft und die Hierarchiegruppe Substitutionsvariablen verwenden.
Hierarchiegruppeneigenschaft - Wählen Sie eine Hierarchiegruppeneigenschaft aus, oder wählen Sie [Wert aus Parameter abrufen] aus. Wählen Sie anschließend den für die Eigenschaft zu verwendenden Parameter aus.
Hierarchiegruppe - Wählen Sie eine Hierarchiegruppe aus, oder wählen Sie [Wert aus Parameter abrufen] aus. Wählen Sie anschließend den für die Gruppe zu verwendenden Parameter aus.
Knotenauswahl – Zum Festlegen der Knoten (Alle Knoten, Nur Astknoten, Nur Blattknoten), die im Export eingeschlossen werden.
Obersten und untergeordnete Knoten einschließen – Wählen Sie diese Option aus, um die Ausgabe für alle Knoten unterhalb des obersten Knotens einzuschließen. Wenn diese Option deaktiviert ist, wird im Export nur der oberste Knoten eingeschlossen. Diese Option ist nützlich, wenn ein Einzeldatensatz für jede ausgewählte Hierarchie exportiert wird.
Inaktive Knoten einschließen – Wählen Sie diese Option aus, um inaktive Knoten im Export einzuschließen.
Hinweis:
Batchvalidierungen werden nur für die Hierarchien und Knoten ausgeführt, die im Export eingeschlossen sind. Validierungen werden vor dem Export ausgeführt, und wenn Fehler auftreten, wird der Export unterbrochen.
Keine – Es werden keine Validierungen ausgeführt.
Zugewiesen – Alle Validierungen, die der Version, den Hierarchien und Knoten für den ausgeführten Export zugewiesen werden.
Ausgewählt - Klicken Sie auf
, um die auszuführenden Validierungen auszuwählen.
Wählen Sie unter Validierung eine Validierung zum Anwenden auf den Export aus.
Wählen Sie unter Abfrage eine Abfrage zum Anwenden auf den Export aus, oder klicken Sie auf
, um eine Abfrage zu definieren.
Textdatei verwenden, um abhängige Knoten ein- oder auszuschließen – Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie eine Textdatei erstellt haben, die Knoten enthält, die im Export eingeschlossen oder aus dem Export ausgeschlossen werden sollen. Das Dateiformat ist eine Liste von Knotennamen mit einem Namen pro Zeile. Wählen Sie eine Verbindung aus, geben Sie einen Dateinamen ein, und wählen Sie aus, ob die Knoten im Export eingeschlossen oder aus dem Export ausgeschlossen werden sollen.
Weitere Informationen finden Sie unter Bestimmte Spalten exportieren
Tipp:
Verwenden Sie die Kategorieliste, um zur Vereinfachung der Navigation eine Eigenschaftskategorie auszuwählen. Verwenden Sie die Nach-oben- und Nach-unten-Pfeile, um die Spalten in der Liste "Ausgewählt" anzuordnen. Das erste Element in der Liste ist die erste Spalte, das zweite Element in der Liste ist die zweite Spalte usw.
Clientdatei – Zum Herunterladen der Ergebnisse über den Browser
Serverdatei – Verwenden Sie eine externe Verbindung, und speichern Sie die Ergebnisse in einem Netzwerk-Dateisystem oder FTP-Verzeichnis.
Datenbanktabelle – Speichern Sie die Ergebnisse in einer Datenbanktabelle.
Wenn Sie in eine Clientdatei exportieren möchten, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
Wenn Sie in eine Serverdatei exportieren möchten, müssen Sie die Verbindung festlegen und einen Dateinamen eingeben. Sie müssen bereits eine gültige externe Verbindung zu einer UNC- oder FTP-Datei erstellt haben.
Klicken Sie zum Speichern des Exports auf
.
Sie werden aufgefordert, einen Namen, eine Beschreibung und eine Objektzugriffsgruppe für den Export zu definieren: Wählen Sie eine benutzerdefinierte Gruppe oder eine der folgenden Gruppen aus:
Benutzer – Persönliche Objekte, die nur von einem individuellen Benutzer angezeigt und ausgeführt werden können.
Standard – Öffentliche Objekte, die von allen Benutzern angezeigt und ausgeführt werden können. Nur Benutzer mit der Datenmanagerrolle können Standardexporte erstellen und ändern.
System – Beschränkte Objekte, die nur für Benutzer mit der Anwendungsadministratorrolle angezeigt und ausgeführt werden können.
Klicken Sie zum Validieren des Exports auf
.
Klicken Sie zum Ausführen des Exports auf
.
Wenn Sie Validierungen in der Registerkarte Stil ausführen möchten, klicken Sie auf
, um die Validierungen auszuführen. Wenn keine Fehler auftreten, wird der Export ausgeführt. Wenn Validierungsfehler auftreten, wird der Export unterbrochen und ein Fehler angezeigt. Klicken Sie auf
, um eine Liste der Validierungsfehler anzuzeigen.