CDate-Funktion

Gibt einen Ausdruck zurück, der in eine Variant-Variable vom Subtyp "Date" konvertiert wurde.

Syntax

CDate(date)

Das Ausgabeformat für das Datum basiert auf dem kurzen Datumsformat des Systems.

Unterstützte Datumsformate:

  • MM-DD-YYYY
  • MM/DD/YYYY
  • DD-MM-YYYY
  • DD/MM/YYYY
  • YYYY-MM-DD
  • YYYY/MM/DD

Anmerkungen

Das Datumsargument ist ein beliebiger gültiger Datumsausdruck.

Mit der IsDate-Funktion können Sie festlegen, ob das Datum in eine Datums- oder Zeitangabe konvertiert werden kann. CDate erkennt Datumsliterale und Zeitliterale sowie einige Zahlen, die im zulässigen Datumsbereich liegen.

CDate erkennt Datumsformate entsprechend der Gebietsschemaeinstellung Ihres Systems. Die korrekte Reihenfolge von Tag, Monat und Jahr kann nur ermittelt werden, wenn sie im Format einer der erkannten Datumseinstellungen angegeben wird. Außerdem wird ein langes Datumsformat nicht erkannt, wenn es auch die Zeichenfolge für den Wochentag enthält.

Das folgende Beispiel veranschaulicht die Verwendung der CData-Funktion:

Beispiel

Dim MyDate1, MyDate2, MyDate3
MyDate1 = "19/10/1962"          ' Define date in DD/MM/YYYY format.
MyDate2 = "10/19/1962"          ' Define date in MM/DD/YYYY format.
MyDate3 = "1962-10-19"          ' Define date in YYYY-MM-DD format.

Dim MyOutDate1, MyOutDate2, MyOutDate3
MyOutDate1 = CDate(MyDate1)
'Output: 19-Oct-62
MyOutDate2 = CDate(MyDate2)
'Output: 19-Oct-62
MyOutDate3 = CDate(MyDate3)
'Output: 19-Oct-62