Wenn mehrere Vorgänge in einem Ausdruck auftreten, wird jeder Teil ausgewertet und in einer vordefinierten Reihenfolge aufgelöst, die als Operatorrangfolge bezeichnet wird. Klammern können verwendet werden, um die Rangfolge zu überschreiben und zu erzwingen, dass einige Teile eines Ausdrucks vor anderen Teilen ausgewertet werden. Vorgänge in Klammern werden immer vor denen außerhalb der Klammern durchgeführt. Innerhalb der Klammern wird jedoch die normale Operatorrangfolge beibehalten.
Operatortypen
Wenn Ausdrücke Operatoren aus mehreren Kategorien enthalten, werden zuerst arithmetische Operatoren ausgewertet, als Nächstes Vergleichsoperatoren und zuletzt logische Operatoren. Vergleichsoperatoren haben alle gleiche Priorität. Das heißt, sie werden in der Reihenfolge ihres Auftretens von links nach rechts ausgewertet.
Table 11-24 Liste der Operatoren
| Arithmetisch | Vergleich | Logisch |
|---|---|---|
| Negation (-) | Gleichheit (=) | Not |
| Potenzierung (^) | Ungleichheit (<>) | And |
| Multiplikation und Division(*, /) | Kleiner als (<) | Or |
| Ganzzahlendivision (\) | Größer als (>) | Xor |
| Modulo-Arithmetik (Mod) | Kleiner/gleich (<=) | |
| Addition und Subtraktion (+, -) | Größer/gleich (>=) | |
| Zeichenfolgenverkettung (&) |
Wenn Multiplikation und Division in einem Ausdruck zusammen auftreten, wird jeder Vorgang nach seinem Auftreten von links nach rechts ausgewertet. Wenn gleichermaßen Addition und Subtraktion in einem Ausdruck zusammen auftreten, wird jeder Vorgang in der Reihenfolge seines Auftretens von links nach rechts ausgewertet.