Eines der Ziele der objektorientierten Programmierung besteht darin, eine Blackbox bereitzustellen und die Implementierungsdetails vor dem Endbenutzer zu verbergen. Um diese Komplexitätskapselung zu unterstützen, können Sie mit BSL die Methoden und Eigenschaften eines Objekts verbergen.
Um Methoden und Eigenschaften zu erstellen, die vor dem Endbenutzer verborgen sind, stellen Sie der Definition der Eigenschaften oder Methoden das Schlüsselwort "Private" voran.
Um Methoden und Eigenschaften zu erstellen, auf die der Endbenutzer zugreifen kann, stellen Sie der Definition der Eigenschaften oder Methoden das Schlüsselwort "Public" oder "Dim" voran. Wenn Sie nicht explizit angeben, ob eine Methode oder Eigenschaft öffentlich, abgeblendet oder privat sein soll, wird sie öffentlich gemacht.
Es wird jedoch dringend empfohlen, dass Sie immer explizit angeben, ob eine Eigenschaft oder Methode öffentlich oder privat ist.
Der Versuch, über eine Instanz einer Klasse auf private Methoden oder Eigenschaften zuzugreifen, führt zu einem Fehler.
Beispiel:
Class Comp
Private modStrType
Private Property Let ComputerType(strType)
modStrType = strType
End Property
Public Property Get ComputerType
ComputerType = modStrType
End Property
Private Function Funct1
'Add business logic using class variables
End Function
Public Sub Sub1
'Add business logic using class variables
End Sub
End Class
Set objComp = new Comp
objComp.ComputerType = "Mac" 'Invalid, accessing this property will throw error as it’s private
str1 = objComp.ComputerType
objComp.Funct1 'Invalid, accessing this function will throw error as it’s private
objComp.Sub1