Raise-Methode

Generiert einen Laufzeitfehler.

Syntax

object.Raise(number, source, description, helpfile, helpcontext)

Hinweis:

"helpfile" und "helpcontext" sind optional und werden nicht unterstützt.

Argumente

  • Object: Erforderlich. Immer das Err-Objekt.
  • Number: Erforderlich. Eine Ganzzahl vom Subtyp "Long", die die Art des Fehlers angibt.
  • Source: Optional. Ein Zeichenfolgenausdruck, der das Objekt oder die Anwendung benennt, das bzw. die den Fehler ursprünglich generiert hat. Wenn Sie diese Eigenschaft für ein Automatisierungsobjekt festlegen, verwenden Sie das Format "Projekt.Klasse".
  • Description: Optional. Ein Zeichenfolgenausdruck, der den Fehler beschreibt. Wenn diese Option nicht angegeben wird, wird der Wert unter "number" geprüft. Wenn der Wert einem BSL-Laufzeitfehlercode zugeordnet werden kann, wird eine von BSL bereitgestellte Zeichenfolge als Beschreibung verwendet. Wenn dem number-Wert kein BSL-Fehler entspricht, wird eine generische Fehlermeldung verwendet.
  • Helpfile: Optional. Der vollqualifizierte Pfad zur Hilfedatei, in der Hilfe zu diesem Fehler gefunden werden kann. Wenn diese Option nicht angegeben wird, verwendet BSL das vollqualifizierte Laufwerk, den Pfad und den Dateinamen der BSL-Hilfedatei.
  • Helpcontext: Optional. Die Kontext-ID, die ein Thema in der Hilfedatei identifiziert, das Hilfe für den Fehler bereitstellt. Wenn diese Option nicht angegeben wird, wird die Kontext-ID der BSL-Hilfedatei für den Fehler verwendet, die der Eigenschaft "number" entspricht, sofern vorhanden.

Anmerkungen

Alle Argumente sind optional, außer "number". Wenn Sie Raise verwenden, aber einige Argumente nicht angeben, und die Eigenschaftseinstellungen des Err-Objekts Werte enthalten, die nicht gelöscht wurden, werden diese Werte zu den Werten für Ihren Fehler.

Das folgende Beispiel veranschaulicht die Verwendung der Raise-Methode.

Beispiel 1:

Sub RaiseOverflowError()
On Error Resume Next          ' Enable error handling.
Err.Raise 6                   ' Raise an overflow error.
Err.Clear                     ' Clear the error.
End Sub
'Output: Number: 6, Description: Overflow

Beispiel 2:

Sub RaiseCustomError()
On Error Resume Next          ' Enable error handling.
Err.Raise 1000, "MyApp", "A custom error has occurred."
Err.Clear                     ' Clear the error.
End Sub
'Output: Number: 1000, Description: A custom error has occurred., Source: MyApp