Weist einer Variable oder Eigenschaft eine Objektreferenz zu oder ordnet eine Prozedurreferenz einem Ereignis zu.
Syntax
Set objectvar = {objectexpression | Nothing}
Argumente:
Objectvar: Erforderlich. Name der Variable oder Eigenschaft. Er folgt den Standardkonventionen zur Benennung von Variablen.
Objectexpression: Optional Ausdruck, der aus dem Namen eines Objekts, einer anderen deklarierten Variable desselben Objekttyps oder einer Funktion oder Methode besteht, die ein Objekt desselben Objekttyps zurückgibt.
Nothing: Optional. Beendet die Zuordnung von objectvar zu einem bestimmten Objekt oder einer bestimmten Klasse. Wenn Sie "objectvar" zu "Nothing" zuweisen, werden alle System- und Arbeitsspeicherressourcen freigegeben, die dem zuvor referenzierten Objekt zugeordnet sind, wenn keine andere Variable darauf verweist.
Note:
Entweder "Objectexpression" oder "Nothing". Eines davon ist obligatorisch.
Anmerkungen
Die Dim-, Private-, Public- oder ReDim-Anweisungen deklarieren nur eine Variable, die auf ein Objekt verweist. Es wird erst dann auf ein tatsächliches Objekt verwiesen, wenn Sie mit der Set-Anweisung ein bestimmtes Objekt zuweisen.
Wenn Sie mit "Set" eine Objektreferenz einer Variable zuweisen, wird im Allgemeinen keine Kopie des Objekts für diese Variable erstellt. Stattdessen wird eine Referenz auf das Objekt erstellt. Mehrere Objektvariablen können auf dasselbe Objekt verweisen. Da es sich bei diesen Variablen um Referenzen auf das Objekt (und nicht um Kopien des Objekts) handelt, werden Änderungen am Objekt in allen Variablen widergespiegelt, die darauf verweisen.
Beispiel 1: Einfache Zuweisung des Dateisystemobjekts
Dim fso, file
Set fso = CreateObject("Scripting.FileSystemObject") ' Create a FileSystemObject
Set tso = fso.CreateTextFile("C:\testfile.txt", True) ' Create a new text file
' Now you can work with the text stream object, such as writing to it
tso.WriteLine("Hello, VBScript!")
tso.Close ' Always close the file when done