Intercompany-Transaktionen werden über die Dimension Intercompany Partner (ICP) verwaltet. Die ICP-Dimension enthält alle für ein Konto bestehenden Intercompany-Salden. Die ICP-Dimension ist eine reservierte Dimension, die mit der Account-Dimension und benutzerdefinierten Dimensionen zum Verfolgen und Eliminieren von Intercompany-Transaktionsdetails dient.
Um eine Anwendung für Intercompany-Transaktionen einzurichten, müssen Sie folgende Aktionen durchführen:
Geben Sie die Konten an, die Intercompany-Transaktionen durchführen, und geben Sie ein Verrechnungskonto für jedes Intercompany-Konto an (Attribute IsICP und PlugAcct in Metadaten für Konten)
Geben Sie an, welche Entitys Intercompany-Transaktionen ausführen (Attribut IsICP in Metadaten für Entitys)
Wenn Sie Intercompany-Transaktionen erstellen, muss jede Gruppe mindestens über ein Intercompany-Konto und ein Verrechnungskonto verfügen. Durch die Auswahl des IsICP-Attributs für ein Konto wird dieses als Intercompany-Konto definiert. Nach der Festlegung eines Kontos als Intercompany-Konto werden bei der Eingabe von Intercompany-Transaktionen im Element [Elimination] der Value-Dimension Lösch- oder Stornierungseinträge erstellt, wenn die Konsolidierung durchgeführt wird.
Ein Verrechnungskonto ist ein Konto, in dem die Differenzen zwischen den beiden Intercompany-Konten nach der Eliminierung in der Elimination Value-Dimension gespeichert werden. Ein Verrechnungskonto kann als ICP-Konto eingerichtet werden. Wenn ein Verrechnungskonto nach ICP aufgeteilt werden soll, setzen Sie das IsICP-Metadatenattribut auf Y oder R, damit das System die Eliminierungen in das betreffende ICP-Element schreibt. Wenn ein Verrechnungskonto nicht nach ICP aufgeteilt werden soll, setzen Sie das IsICP-Attribut auf N, damit das System die Eliminierungen in [ICP None] schreibt.
Während der Konsolidierung werden Transaktionen zwischen gültigen Intercompany-Entitys eliminiert. Informationen hierzu finden Sie unter Entity-Elemente definieren.
In der folgenden Tabelle sind die vom System generierten ICP-Elemente aufgeführt.
Tabelle 4-12 Vom System generierte ICP-Elemente
| ICP-Element | Beschreibung | 
|---|---|
| [ICP Top] | Gibt das oberste Intercompany-Element an | 
| [ICP None] | Gibt an, dass kein Intercompany-Element verwendet wird | 
| [ICP Entities] | Gibt die für die Intercompany-Transaktionen festgelegten Entitys an |