Standardmäßig konsolidieren übergeordnete Entitys ihre untergeordneten Entitys zu 100 Prozent. Sie können optional einen Konsolidierungsprozentsatz angeben. Mit dem Konsolidierungsprozentsatz wird bestimmt, wie viel Prozent einer untergeordnete Entity in der übergeordneten Entity konsolidiert wird. Der Konsolidierungsprozentsatz wird in einem systemdefinierten Konto namens PCON gespeichert. Sie können Konsolidierungsprozentsätze manuell in ein Datenraster eingeben oder die Informationen über einen Dataload-Prozess laden. Informationen hierzu finden Sie unter Daten laden.
Konsolidierungsprozentsätze können über folgende Rastereinstellungen eingegeben werden:
Zeilendimension = Entity
Spaltendimension = Period
Konsolidierungsprozentsätze werden über diesen Point of View eingegeben, wobei Sie Daten in die Zelle der übergeordneten Entity eingeben.
Tabelle 5-2 Point of View für Konsolidierungsprozentsätze
| Dimension | Beschreibung |
|---|---|
|
Scenario |
Das Szenario, für das der Konsolidierungsprozentsatz gilt |
|
Year |
Das Jahr, für das der Konsolidierungsprozentsatz gilt |
|
Period |
Die Periode, für die der Konsolidierungsprozentsatz gilt (Diese Einstellung muss nicht vorgenommen werden, wenn das Raster wie oben beschrieben festgelegt wurde.) |
|
View |
Jahr kumuliert |
|
Entity |
Übergeordnete Entity |
|
Value |
Keine |
|
Konto |
PCON |
|
ICP |
Untergeordnete Entity |
|
Custom |
Keine |