Beim Wechsel eines Berichts von einer Oracle Essbase-Datenbankverbindung zu einer Oracle Hyperion Planning-Datenbankverbindung bzw. umgekehrt müssen Sie verschiedene Beschränkungen beachten, da es sich beim Datenquellenverweis um die einzige Änderung handelt.
Von Essbase zu Planning wechseln
Die in Berichten und Büchern definierten Dimensionen und Funktionen müssen in der Zieldatenquelle vorhanden sein. Es gelten folgende Einschränkungen:
Attribute-Dimensionen werden nur für Essbase unterstützt.
Hsp_Rates ist nicht als Dimension verfügbar.
Die Zellentextfunktion kann nicht verwendet werden, weil verknüpfte Berichtsobjekte (Linked Reporting Objects, LROs) nicht unterstützt werden.
Es wird nur die Elementauswahl mit der Ebene 0 unterstützt.
Validieren Sie vor dem Öffnen des Berichts, dass Dimensionen vorhanden sind.
Falls in der Planning Details-Datenquelle keine für ein Raster definierte Dimension vorhanden ist, wird keine Änderung vorgenommen. Es wird ein Fehler zurückgegeben, falls eine ungültige Funktion verwendet wird. Berichtsdesigner müssen die ungültige Funktion oder Dimension entfernen.
Von Planning zu Essbase wechseln
Die folgenden Funktionen, die Sie in einem Planning-Bericht definieren können, sind für einen Essbase-Bericht nicht relevant.
Planungsanmerkungen
Unterstützende Details
Sortieren nach
Falls im Bericht Unterstützendes Detail definiert ist, werden die Details ignoriert. Bei Verwendung der Funktion "Planungsanmerkungen" oder "Sortieren nach" wird ein Fehler zurückgegeben. Berichtsdesigner müssen die Funktionen "Planungsanmerkungen" und "Sortieren nach" entfernen, um den Bericht ausführen zu können.