Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Benutzerberechtigungen und -rollen in Autonomous Database zu verwalten. Mit der Karte für Datenbankbenutzer von Oracle Database Actions oder clientseitigen Tools können Sie eine Verbindung zur Datenbank herstellen, um Berechtigungen und Rollen zu verwalten.
Autonome Datenbanken verfügen über eine vordefinierte Datenbankrolle namens DWROLE. Diese Rolle stellt die allgemeinen Berechtigungen für Autonomous Database-Benutzer bereit. Abhängig von den Verwendungsanforderungen müssen Sie Benutzern möglicherweise auch individuelle Berechtigungen erteilen.
DWROLE. Beispiel: Der folgende Befehl erteilt dem Benutzer adb_user die Rolle DWROLE:
GRANT DWROLE TO adb_user;
CREATE USER eine Quote hinzu, oder ändern Sie die Quote für einen vorhandenen Benutzer mit ALTER USER. Beispiel:
CREATE USER sales
QUOTA 5M on DATA;
ALTER USER sales
QUOTA 1G on DATA;UNLIMITED TABLESPACE-Berechtigungen. Beispiel: Der folgende Befehl erteilt dem Benutzer adb_user unbegrenzte Tablespace-Berechtigungen:
Hinweis:
Mit der BerechtigungUNLIMITED TABLESPACE können Benutzer den gesamten zugewiesenen Speicherplatz verwenden. Sie können einem Benutzer mit der Berechtigung UNLIMITED TABLESPACE den Tablespace-Zugriff nicht selektiv entziehen. Sie können selektiven oder eingeschränkten Zugriff erst nach dem Entziehen der Berechtigung erteilen.DWROLE lauten wie folgt:
CREATE ANALYTIC VIEW CREATE ATTRIBUTE DIMENSION ALTER SESSION CREATE HIERARCHY CREATE JOB CREATE MATERIALIZED VIEW CREATE MINING MODEL CREATE PROCEDURE CREATE SEQUENCE CREATE SESSION CREATE SYNONYM CREATE TABLE CREATE TRIGGER CREATE TYPE CREATE VIEW READ,WRITE ON directory DATA_PUMP_DIR EXECUTE privilege on the PL/SQL package DBMS_CLOUD EXECUTE privilege on OCI PL/SQL SDK