Die Oracle Hyperion Financial Close Management-Artefakte sind in Oracle Hyperion Shared Services Console in der Financial Close Management-Anwendungsgruppe aufgeführt.
Hinweis:
Die in Shared Services Console angezeigten Artefakte variieren je nach Implementierung.
Informationen zur Artefaktliste
Beachten Sie zu der Artefaktliste folgende Informationen:
Artefakt - Name des Artefakts
Beschreibung - Beschreibung des Artefakts
Letzte Änderung um – Wenn dieser Parameter unterstützt wird, gibt er die Uhrzeit an, zu der das Artefakt importiert wurde. Einige Artefakte unterstützen den Parameter "Letzte Änderung um" nicht.
Letzte Änderung von – Wenn dieser Parameter unterstützt wird, gibt er den Benutzer an, der das Artefakt zuletzt geändert hat. Einige Artefakte unterstützen den Parameter "Letzte Änderung von" nicht.
Im Dateisystem bearbeitbar – Falls ja, kann das Artefakt im Dateisystem mit einem Texteditor bearbeitet werden. Falls nicht, kann das Artefakt nur innerhalb des Produkts bearbeitet werden.
Abhängigkeiten – Listet Artefaktabhängigkeiten auf. Beispiel: Für Artefakte für Financial Close Management-Integrationstypen müssen auch Artefakte für Financial Close Management-Integrationsanwendungen migriert werden.
Close Manager-Artefakte
Tabelle F-1 Financial Close Management Close Manager-Artefakte
| Artefakt | Beschreibung | Letzte Änderung um | Letzte Änderung von | Im Dateisystem bearbeitbar? | Abhängigkeiten |
|---|---|---|---|---|---|
| Alerttypen | Ordnen Sie Alerts in Alerttypen, wie Hardwarefehler, Softwarefehler und Systemfehler, ein | Ja | Nein | Ja - XML | Keine |
| Benutzerdefinierte Attribute | Kategorisieren Sie Vorlagen, Zeitpläne, Aufgabentypen und Aufgaben | Ja | Nein | Ja - XML | Keine |
| Filter | Steuern, welche Datensätze in Listenansichten, Dashboards und Berichtsmappen angezeigt werden. | Ja | Nein | Ja - XML | Vorlage |
| Global Integration Token | Ermöglichen die Erstellung parametrisierter URLs | Ja | Nein | Ja - XML | Benutzerdefinierte Attribute
Hinweis: Global Integration Token können von benutzerdefinierten Attributen abhängen, dies ist jedoch nicht immer der Fall. |
| Integrationsanwendungen | Geben Sie eine externe Anwendung an, in die Financial Close Management integriert ist | Ja | Nein | Ja - XML | Keine |
| Integrationstypen | Die Definition eines Service, der von einer Anwendung bereitgestellt wird, die in Financial Close Management integriert ist | Ja | Nein | Ja - XML | Integrationsanwendungen |
| Perioden | Eine hierarchische Dimension, die die Zeitperiode angibt, für die die Close-Aktivitäten gelten. Beispiel: ein Monat oder ein Quartal | Ja | Nein | Ja - XML | Keine |
| Aufgabentypen | Bestimmen und kategorisieren Sie Aufgaben, die während einer Close-Periode häufig ausgeführt werden, z.B. Dateneingabe oder HB-Extraktion. | Ja | Nein | Ja - ZIP
Hinweis: Eine Bearbeitung wird nicht empfohlen, da das Artefakt extrahiert und das Format des komprimierten Inhalts beibehalten werden muss. |
Period-Dimension, Year-Dimension, Alerttypen, benutzerdefinierte Attribute, Integrationsanwendungen, Integrationstypen |
| Vorlagen | Eine Reihe von Aufgaben, die sich im Laufe von Close-Perioden wiederholen können. Administratoren können Vorlagen für unterschiedliche Typen von Close-Perioden erstellen, wie monatliche oder vierteljährliche Close-Perioden. | Ja | Nein | Ja - ZIP
Hinweis: Eine Bearbeitung wird nicht empfohlen, da das Artefakt extrahiert und das Format des komprimierten Inhalts beibehalten werden muss. |
Periode, Jahr, Alerttypen, benutzerdefinierte Attribute, Integrationsanwendungen, Integrationstypen, Aufgabentypen |
| Benutzervoreinstellungen | Zeitzonenabhängige Einstellungen, die für eine Financial Close Management-Anwendung verwendet werden | Ja | Nein | Ja - XML | Keine |
| Jahre | Eine flache Liste, die das Jahr angibt, für das die Close-Aktivitäten gelten. Beispiel: 2009, 2010, FY09 oder FY10. | Ja | Nein | Ja - XML | Keine |
Account Reconciliation Manager-Artefakte
Tabelle F-2 Financial Close Management Account Reconciliation Manager-Artefakte
| Artefakt | Beschreibung | Letzte Änderung um | Letzte Änderung von | Im Dateisystem bearbeitbar? | Abhängigkeiten |
|---|---|---|---|---|---|
| Kontentypen | Klassifiziert Profile, Abstimmungen und Anpassungen nach hierarchischer Struktur | Ja | Nein | Ja - XML | Keine |
| Fälligkeitsprofile | Eine Sammlung von Fälligkeitsgruppen | Ja | Nein | Ja - XML | Keine |
| Währungen | Allgemein anerkanntes Zahlungsmittel Financial Close Management führt Seedings für Währungsdetails wie Währungsschlüssel und -symbol durch, die dem ISO-Standard entsprechen. | Ja | Nein | Ja - XML | Keine |
| Benutzerdefinierte Attribute | Kategorisieren Informationen, um das Filtern und Suchen zu vereinfachen. Benutzerdefinierte Attribute werden Vorlagen, Zeitplänen, Aufgabentypen und Aufgaben zugewiesen. Beispiel: Sie können eine Aufgabenliste filtern, um nur Aufgaben mit einem bestimmten benutzerdefinierten Attribut einzuschließen. | Ja | Nein | Ja - XML | Keine |
| Benutzerdefinierte Währungen | Währungen, die ISO-Standards nicht entsprechen | Ja | Nein | Ja - XML | Keine |
| Dashboard-Definitionen | Bieten Einblick in Zeitpläne und Aufgabenlisten sowie in übergeordnete Übersichten, in denen Sie Daten per Drilldown detaillierter anzeigen können | Ja | Nein | Ja - XML | Filter, CSS-Benutzer, Fälligkeitsprofile |
| Filter | Steuern, welche Datensätze in Listenansichten, Dashboards und Berichtsmappen angezeigt werden. | Ja | Nein | Ja - XML | Benutzerdefinierte Attribute |
| Formate | Legen die Abstimmungsmethode und die Informationen fest, die bereitgestellt werden müssen, bevor die Abstimmung zur Prüfung weitergeleitet werden kann | Ja | Nein | Ja - ZIP
Hinweis: Eine Bearbeitung wird nicht empfohlen, da das Artefakt extrahiert und das Format des komprimierten Inhalts beibehalten werden muss. |
Benutzerdefinierte Attribute |
| Häufigkeiten | Geben an, wie oft Abstimmungen erstellt und erneuert werden. Häufigkeiten werden in den Systemeinstellungen festgelegt und Profilen sowie Perioden zugeordnet. | Ja | Nein | Ja - XML | Keine |
| Global Integration Token | Ermöglichen die Erstellung parametrisierter URLs | Ja | Nein | Ja - XML | Benutzerdefinierte Attribute
Hinweis: Global Integration Token können von benutzerdefinierten Attributen abhängen, dies ist jedoch nicht immer der Fall. |
| Globale Einstellungen | Systemeinstellungen für maximalen Dateiupload und "Dataload-Kontext" sowie "Tage vor Fälligkeitsdatum" Diese Einstellungen werden vom Administrator vorgenommen und gelten für die gesamte Financial Close Management-Benutzerbasis. | Ja | Nein | Ja - XML | Keine |
| Perioden | Zeiteinheit, für die eine Kontenabstimmung ausgeführt wird, z.B. Januar 2013, Februar 2013 | Ja | Nein | Ja - XML | Häufigkeiten |
| Poweruser-Sicherheit | Sicherheitsfilter für Kontensegmente, die von Powerusern aufgerufen werden | Ja | Nein | Ja - XML | Profilsegmente, CSS-Rollen |
| Prozesse | Ordnen Profile einem bestimmten Abstimmungsprozess zu. Beispiel: Prozess zur Bilanzabstimmung oder lokaler Prozess zur GAAP-Abstimmung | Ja | Nein | Ja - XML | Keine |
| Profilsegmente | In Segmenten gespeicherte Profilkonto-IDs, mit denen sich Werte einfacher filtern und in Berichten erfassen lassen | Ja | Nein | Ja - XML | Keine |
| Profile | Enthalten die Konfigurationseinstellungen, die festlegen, wie und wann Abstimmungen stattfinden | Ja | Nein | Ja - ZIP
Hinweis: Eine Bearbeitung wird nicht empfohlen, da das Artefakt extrahiert und das Format des komprimierten Inhalts beibehalten werden muss. |
Benutzerdefinierte Attribute, Formate, Perioden, Kontentypen, Wechselkurse und Profilsegmente |
| Wechselkurse | Sind Wechselkursen zur Verwendung mit Profilen oder Abstimmungen zugeordnet | Ja | Nein | Ja - XML | Keine |
| Risikoeinschätzungen | Ermöglichen die Klassifizierung von Profilen und Abstimmungen nach Risikoebene. Mit Risikoeinschätzungen können Konten für Reporting ausgewählt werden oder Ersteller, Häufigkeiten oder andere Attribute zugewiesen werden. | Ja | Nein | Ja - XML | Keine |
| Teams | Werden definiert und mit der Zugriffsberechtigung der Rollen "Ersteller", "Prüfer", "Viewer" und "Kommentator" ausgestattet. Anstatt einzelnen Benutzern diese Rollen für ein Profil oder eine Abstimmung zuzuweisen, wird die Rolle dem Team zugewiesen. | Ja | Nein | Ja - XML | Keine |
| Benutzervoreinstellungen | Zeitzonenabhängige Einstellungen, die für eine Financial Close Management-Anwendung verwendet werden | Ja | Nein | Ja - XML | Keine |
Supplemental Data Manager-Artefakte
Tabelle F-3 Financial Close Management-Artefakte für Supplemental Data Manager
| Artefakt | Beschreibung | Letzte Änderung um | Letzte Änderung von | Im Dateisystem bearbeitbar? | Abhängigkeiten |
|---|---|---|---|---|---|
| Währungen | Allgemein anerkanntes Zahlungsmittel Financial Close Management führt Seedings für Währungsdetails wie Währungsschlüssel und -symbol durch, die dem ISO-Standard entsprechen. | Nein | Nein | Nein | Keine |
| Verbindungen | Details zum Herstellen einer Verbindung zu einer anderen Anwendung für die Onlineintegration, wie z.B. zum Importieren von Metadaten oder zum Senden von Daten. | Ja | Ja | Nein | Keine |
| Datenerfassungsperioden | Kombination aus Period, Year und Frequency, in der Formulare für die Datenerfassung bereitgestellt werden können. | Nein | Nein | Nein | Periode |
| Datasets | Eine Gruppe von Attributen, die in einem ergänzenden Zeitplan verwendet werden. | Ja | Ja | Nein | Dimension |
| Dimensionen | Eine flache Liste von Datensätzen mit Metadaten, die in Zeitplänen für Dateneinträge referenziert werden können. | Ja | Ja | Nein | Keine |
| Filter | Steuern, welche Datensätze in Listenansichten, Dashboards und Berichtsmappen angezeigt werden. | Nein | Nein | Nein | Integrationsprofil, Formularvorlagen, Datasets, Dimension, Scenario-Dimension |
| Formularvorlagen | Definitionen von ergänzenden Datenzeitplänen, die für offene Perioden zum Erfassen und Prüfen von Informationen unter Stakeholdern bereitgestellt werden können. | Ja | Ja | Nein | Datasets |
| Häufigkeiten | Häufigkeit der Vorbereitung und Prüfung ergänzender Daten. Häufigkeiten werden im System festgelegt und Perioden zugeordnet. | Nein | Nein | Nein | Keine |
| Integrationsprofile | Definitionen bezüglich der aus anderen Anwendungen mit Onlineintegration zu extrahierenden Metadaten. | Ja | Ja | Nein | Verbindung |
| Perioden | Zeiteinheit, für die ein ergänzender Zeitplan vorgesehen ist. Beispiel: Januar 2015, Quartal 1 2014 | Ja | Ja | Nein | Häufigkeit |
| Voreinstellungen | Formatierungsoptionen für einen Zeitplan | Nein | Nein | Nein | Keine |