Oracle Hyperion Enterprise Performance Management System Lifecycle Management-Migrationen werden diesem übergeordneten Prozess entsprechend durchgeführt. Jeder Teil des Prozesses ist in den Dokumentationen bzw. Abschnitten, wie in der folgenden Tabelle angegeben, beschrieben.
Achtung:
Oracle empfiehlt, ein Backup der Zielumgebung zu erstellen, bevor Sie einen Lifecycle Management-Import durchführen. Exporte und Importe per Lifecycle Management können nicht rückgängig gemacht werden.
Tabelle 2-1 Lifecycle Management-Prozess
| Aufgabe | Zusätzliche Informationen |
|---|---|
| 1. Installieren und konfigurieren Sie die Produkte Oracle Hyperion Shared Services und Oracle Enterprise Performance Management System. | |
| 2. Weisen Sie den Lifecycle Management-Benutzern die Rolle "LCM-Administrator" zu.
Hinweis: Für die meisten Produkte ist es erforderlich, dass Benutzern zusätzliche Rollen zum Ausführen von Lifecycle Management-Aufgaben zugewiesen werden. Weitere Informationen zu zusätzlichen Rollen finden Sie in den Anhängen am Ende dieser Dokumentation. |
|
| 3. Definieren Sie Import- und Exportoptionen für die Migration. |
|
4. Exportieren Sie in Shared Services Console oder im Lifecycle Management-Utility die Artefakte in das Dateisystem.
|
In Dateisystem exportieren. |
| 5. Erfüllen Sie alle produktspezifischen Migrationsvoraussetzungen. | "Migrationsvoraussetzungen" für jedes Produkt. Informationen hierzu finden Sie in den Anhängen am Ende dieser Dokumentation. |
| 6. Erstellen Sie eine Sicherungskopie der Zielumgebung. | |
| 7. Importieren Sie in Shared Services Console oder im Lifecycle Management-Utility die Artefakte aus dem Dateisystem. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den exportierten Dateisystemordner, und wählen Sie Importieren aus. | Aus Dateisystem importieren. |
| 8. Zeigen Sie den Migrationsstatusbericht an, um sicherzustellen, dass alles erfolgreich migriert wurde. | Migrationsstatusbericht. |