System-BIOS-Einstellungen

BIOS (Basic Input/Output System - Einfaches Eingabe-/Ausgabe-System) verfügt über ein Setup-Utility, das in einem Flash-Speicher gespeichert ist. Das Setup-Utility stellt Systeminformationen bereit und kann zur Konfiguration der BIOS-Einstellungen verwendet werden. Die konfigurierten Daten werden mit kontextbezogener Hilfe bereitgestellt und im mit Batterie ausgestatteten CMOS RAM des Systems gespeichert. Sind die im CMOS RAM gespeicherten Informationen ungültig, werden die BIOS-Einstellungen auf die werkseitigen Voreinstellungen zurückgesetzt.

Das BIOS-Setup-Utility enthält sieben Menüs, welche in der folgenden Reihenfolge angezeigt werden: "Main", "Advanced", "PCI", "Boot", "Security", "Chipset" und "Exit". Weitere Informationen zu Untermenüs und Optionen für jedes dieser Menüs finden Sie unter BIOS-Menüs. Für das Navigieren innerhalb der Menüstruktur verwenden Sie die Pfeiltasten der Tastatur. Mithilfe der Eingabetaste wählen Sie aus.

Das System-BIOS lädt das Betriebssystem bei jedem Einschalten einer Blade. Das BIOS legt außerdem fest, welche Geräte bootfähig sind und fungiert als Schnittstelle zwischen dem Betriebssystem einer Blade und den Hardwarekomponenten. Darüber hinaus stellt BIOS sicher, dass Chips, Festplatten und andere Ports ordnungsgemäß funktionieren, indem es einen POST (Power-On Self-Test) durchführt.

Das BIOS-Setup-Utility enthält benutzerdefinierbare Einstellungen, sodass Sie die BIOS-Konfiguration und die Boot-Spezifikation Ihren Anforderungen anpassen können. Drücken Sie während des POST die Funktionstaste F2 (bzw. Strg-E in einer Remote-Sitzung), um auf das BIOS-Setup-Utility zuzugreifen.