Netzteilfehler

Netzteile (PSU, Power Supply Units) überwachen ihre eigenen Fehlerzustände und steuern ihre eigenen LED "Service Action Required" (Maßnahme erforderlich); die Fehlerverwaltung hat keine Kontrolle über die PSU-LED. Wenn jedoch ein PSU-Fehler auftritt, schaltet die Fehlerverwaltung die Chassis-LED "Service Action Required" (Maßnahme erforderlich) ein, um den PSU-Fehler zu signalisieren. Folglich gibt es bei den Netzteilen zwei voneinander unabhängige Fehlerbedingungen: Den Fehlerstatus, den das PSU sich selbst zuweist, und den PSU-Fehlerstatus, der von der Fehlerverwaltungs-Software auf dem CMM festgestellt wird.

Es kann vorkommen, dass die PSU-LED "Service Action Required" (Maßnahme erforderlich) erlischt (wenn das Netzteil die Fehlerbedingung nicht mehr feststellt), während die Fehlerverwaltung den PSU-Fehler weiterhin signalisiert. In diesem Fall kann die Fehlerverwaltung nicht bestimmen, ob die Ursache des Fehlers behoben wurde. Es kann deshalb erforderlich sein, dass Sie selbst (oder der SUN-Kundendienst) die Situation klären, um festzustellen, ob Maßnahmen zur Fehlerbehebung erforderlich sind.

Die folgenden Fehler können an Netzteilen auftreten:

powersupply_no_ac_ps_external_ac_input

  • Fehlerursache:

    • Das PSU bezieht keinen Wechselstrom.

  • Maßnahme zur Fehlerbehebung:

    • Das PSU schaltet die LED "Service Action Required" (Maßnahme erforderlich) ein und löscht die AC-OK-LED.

    • Die Fehlerverwaltung aktiviert die Chassis-LED "Service Action Required" (Maßnahme erforderlich).

    • Die Fehlerverwaltung fordert die ILOM-Management-Schnittstellen zur Aktualisierung des PSU-Fehlerstatus auf.

    • Die Fehlerverwaltung zeichnet den Fehler im Ereignisprotokoll auf.

  • Fehlerbehebung:

    • Das PSU löscht den Fehler automatisch, wenn wieder Wechselstrom zugeführt wird.

    • Die Fehlerverwaltung löscht den externen Fehler automatisch, wenn wieder Wechselstrom zugeführt wird.

powersupply_ac_voltage_ps_external_ac_input_range

  • Fehlerursache:

    • Wechselstromeingang zum PSU außerhalb des zulässigen Bereichs (größer als 320 V AC oder weniger als 90 V AC).

  • Maßnahme zur Fehlerbehebung:

    • Das PSU deaktiviert den 48-V-Stromausgang.

    • Das PSU schaltet die LED "Service Action Required" (Maßnahme erforderlich) ein und löscht die DC-OK-LED.

    • Die Fehlerverwaltung aktiviert die Chassis-LED "Service Action Required" (Maßnahme erforderlich).

    • Die Fehlerverwaltung fordert die ILOM-Management-Schnittstellen zur Aktualisierung des PSU-Fehlerstatus auf.

    • Die Fehlerverwaltung zeichnet den Fehler im Ereignisprotokoll auf.

  • Fehlerbehebung:

    • Das PSU löscht den Fehler automatisch, wenn Wechselstromeingang wieder im zulässigen Bereich liegt.

    • Die Fehlerverwaltung löscht den Fehler automatisch, wenn Wechselstromeingang wieder im zulässigen Bereich liegt.

powersupply_half_load_ps_external_ac_input_half_load

  • Fehlerursache:

    • Das PSU läuft mit 110-V- statt mit 220-V-Spannung.

  • Maßnahme zur Fehlerbehebung:

    • Das PSU schaltet seine LED "Service Action Required" (Maßnahme erforderlich) ein. Die LED "DC-OK" leuchtet so lange die PSU Strom für die 48-V-Schiene erzeugen können.

    • Die Fehlerverwaltung aktiviert die Chassis-LED "Service Action Required" (Maßnahme erforderlich).

    • Die Fehlerverwaltung fordert die ILOM-Management-Schnittstellen zur Aktualisierung des PSU-Fehlerstatus auf.

    • Die Fehlerverwaltung zeichnet den Fehler im Ereignisprotokoll auf.

  • Fehlerbehebung:

    • Das PSU löscht den Fehler automatisch, wenn wieder 220-V-Spannung vorliegt.

    • Die Fehlerverwaltung löscht den externen Fehler automatisch, wenn wieder 220-V-Spannung vorliegt.

powersupply_output_ps

  • Fehlerursache:

    • Der 48-V-Spannungsausgang des PSU lag länger als 400 Millisekunden bei 56 V oder darüber.

  • Maßnahme zur Fehlerbehebung:

    • Das PSU deaktiviert den 48-V-Stromausgang.

    • Das PSU schaltet die LED "Service Action Required" (Maßnahme erforderlich) ein und löscht die DC-OK-LED.

    • Die Fehlerverwaltung aktiviert die Chassis-LED "Service Action Required" (Maßnahme erforderlich).

    • Die Fehlerverwaltung fordert die ILOM-Management-Schnittstellen zur Aktualisierung des PSU-Fehlerstatus auf.

    • Die Fehlerverwaltung zeichnet den Fehler im Ereignisprotokoll auf.

  • Fehlerbehebung:

    Note

    Dieser Fehler kann nicht manuell gelöscht werden: das PSU muss ausgebaut und ausgetauscht oder neu eingesetzt werden.

    • Das PSU muss ausgetauscht oder repariert werden.

powersupply_fan_ps

  • Fehlerursache:

    • Der PSU-Lüfter ist bei oder nahe bei Null Umdrehungen/Min.

  • Maßnahme zur Fehlerbehebung:

    • Das PSU deaktiviert den 48-V-Stromausgang.

    • Das PSU schaltet die LED "Service Action Required" (Maßnahme erforderlich) ein und löscht die DC-OK-LED.

    • Die Fehlerverwaltung aktiviert die Chassis-LED "Service Action Required" (Maßnahme erforderlich).

    • Die Fehlerverwaltung fordert die ILOM-Management-Schnittstellen zur Aktualisierung des PSU-Fehlerstatus auf.

    • Die Fehlerverwaltung zeichnet den Fehler im Ereignisprotokoll auf.

  • Fehlerbehebung:

    Note

    Dieser Fehler kann nicht manuell gelöscht werden: das PSU muss ausgebaut und ausgetauscht oder neu eingesetzt werden.

    • Das PSU muss ausgetauscht oder repariert werden.

powersupply_temperature_ps

  • Fehlerursache:

    • Das PSU diagnostiziert diesen Fehler, wenn die Temperatur länger als 5 Sekunden bei 45oC oder darüber liegt.

    • Die Fehlerverwaltung diagnostiziert diesen Fehler des PSU, wenn die Temperatur länger als 5 Sekunden bei 45oC oder darüber liegt und die Chassis-Umgebungstemperatur sich im normalen Bereich bewegt.

  • Maßnahme zur Fehlerbehebung:

    • Das PSU deaktiviert den 48-V-Stromausgang.

    • Das PSU schaltet die LED "Service Action Required" (Maßnahme erforderlich) ein und löscht die DC-OK-LED.

    • Die Fehlerverwaltung aktiviert die Chassis-LED "Service Action Required" (Maßnahme erforderlich).

    • Die Fehlerverwaltung fordert die ILOM-Management-Schnittstellen zur Aktualisierung des PSU-Fehlerstatus auf.

    • Die Fehlerverwaltung zeichnet den Fehler im Ereignisprotokoll auf.

  • Fehlerbehebung:

    • Das PSU löscht den Fehler automatisch, wenn die Temperatur länger als 5 Sekunden wieder auf unter 45oC liegt.

    • Die Fehlerverwaltung erklärt diesen Fehler erst für behoben, wenn die PSU ersetzt wurde oder ein Bediener den Fehler von Hand berichtigt hat.

powersupply_short_circuit_ps

  • Fehlerursache:

    • Die Ausgangsleistung der PSU 48 V Spannung ist 0,1 Ohm oder weniger.

  • Maßnahme zur Fehlerbehebung:

    • Das PSU deaktiviert den 48-V-Stromausgang.

    • Das PSU schaltet die LED "Service Action Required" (Maßnahme erforderlich) ein und löscht die DC-OK-LED.

    • Die Fehlerverwaltung aktiviert die Chassis-LED "Service Action Required" (Maßnahme erforderlich).

    • Die Fehlerverwaltung fordert die ILOM-Management-Schnittstellen zur Aktualisierung des PSU-Fehlerstatus auf.

    • Die Fehlerverwaltung zeichnet den Fehler im Ereignisprotokoll auf.

  • Fehlerbehebung:

    • Das PSU löscht den Fehler automatisch, wenn wieder 48-V-Spannung anliegt.

    • Die Fehlerverwaltung erklärt diesen Fehler erst für behoben, wenn die PSU ersetzt wurde oder ein Bediener den Fehler von Hand berichtigt hat.

powersupply_current_ps

  • Fehlerursache:

    • Der Ausgangsstrom des PSU ist länger als 5 Sekunden lang höher als 68 A.

  • Maßnahme zur Fehlerbehebung:

    • Das PSU deaktiviert den 48-V-Stromausgang.

    • Das PSU schaltet die LED "Service Action Required" (Maßnahme erforderlich) ein und löscht die DC-OK-LED.

    • Die Fehlerverwaltung aktiviert die Chassis-LED "Service Action Required" (Maßnahme erforderlich).

    • Die Fehlerverwaltung fordert die ILOM-Management-Schnittstellen zur Aktualisierung des PSU-Fehlerstatus auf.

    • Die Fehlerverwaltung zeichnet den Fehler im Ereignisprotokoll auf.

  • Fehlerbehebung:

    • Das PSU löscht diesen Fehler automatisch, wenn die Spannung für länger als 5 Sekunden unterhalb 68 A fällt.

    • Die Fehlerverwaltung erklärt diesen Fehler erst für behoben, wenn die PSU ersetzt wurde oder ein Bediener den Fehler von Hand berichtigt hat.

powersupply_twelve_volt_output_ps

  • Fehlerursache:

    • Bei den vom PSU ausgegebenen 12 V an die 12-V-Schiene handelt es sich nicht um eine gültige Spannung.

  • Maßnahme zur Fehlerbehebung:

    Note

    Da das CMM seinen Strom von der 12-V-Schiene bezieht, kann dieser Fehler ein Abschalten des CMM bewirken. Die Fehlerverwaltung kann nicht auf diesen Fehler reagieren, es sei denn, das CMM ist betriebsfähig.

    • Das PSU schaltet die LED "Service Action Required" (Maßnahme erforderlich) ein und löscht die DC-OK-LED.

    • Die Fehlerverwaltung aktiviert die Chassis-LED "Service Action Required" (Maßnahme erforderlich).

    • Die Fehlerverwaltung fordert die ILOM-Management-Schnittstellen zur Aktualisierung des PSU-Fehlerstatus auf.

    • Die Fehlerverwaltung zeichnet den Fehler im Ereignisprotokoll auf.

  • Fehlerbehebung:

    • Das PSU löscht den Fehler automatisch, wenn der 12-V-Ausgang wieder eine gültige Spannung aufweist.

    • Die Fehlerverwaltung erklärt diesen Fehler erst für behoben, wenn die PSU ersetzt wurde oder ein Bediener den Fehler von Hand berichtigt hat.