Der ILOM wird mit einem eingebauten SNMP-Agenten geliefert, der die SNMP-Versionen 1, 2c und 3 unterstützt. SNMP v3 ist standardmäßig aktiviert. Sie können jede beliebige Management-Anwendung für die Verwaltung des Systems benutzen, solange sie das SNMP unterstützt. Weitere Informationen finden Sie unter Der ILOM und das SNMP.
Melden Sie sich bei der ILOM-Web-Benutzeroberfläche an.
Wählen Sie in der Registerkarte "Configuration" den Eintrag "System Management Access" und dann "SNMP".
Die Seite "SNMP Settings" wird angezeigt.
Geben Sie die Port-Nummer in das Feld "Port" ein.
Um SNMP-Einstellanforderungen zu gestatten, klicken Sie in das entsprechende Kontrollkästchen.
Aktivieren Sie die Kontrollkästchen zum Aktivieren von SNMP v1, v2c oder v3.
Standardvorgabe ist "SNMP v3". Die Protokollversionen v1, v2c und v3 lassen sich einzeln aktivieren oder deaktivieren.
Klicken Sie auf "Save", damit die Einstellungen wirksam werden.
Im unteren Teil der Seite können Sie SNMP-Communities und SNMP-Benutzer hinzufügen, bearbeiten oder löschen.
Zum Hinzufügen einer SNMP-Community klicken Sie in der SNMP-Communities-Tabelle auf die Schaltfläche "Add".
Das Dialogfeld "Add" wird angezeigt. Ergänzen Sie die folgenden Informationen. Klicken Sie zum Schluss auf "Save".
Community name – Geben Sie einen Namen ein, der bis zu 32 Zeichen lang sein darf. Das erste Zeichen muss ein Buchstabe oder eine Zahl sein; Leerzeichen sind nicht erlaubt.
Permissions – Wählen Sie RO (read only, nur Lesen) oder RW (read-write, Lesen & Schreiben).
Zum Ändern einer SNMP-Community klicken Sie auf das Optionsfeld der entsprechenden Community, dann auf die Schaltfläche "Edit" in der Tabelle "SNMP Communities".
Das Dialogfeld "Edit" wird angezeigt. Ergänzen Sie die folgenden Informationen. Klicken Sie zum Schluss auf "Save".
Permissions – Wählen Sie RO (read only, nur Lesen) oder RW (read-write, Lesen & Schreiben).
Zum Entfernen einer SNMP-Community klicken Sie auf die Schaltfläche "Delete".
Ein Bestätigungsdialogfeld wird angezeigt. Bestätigen Sie den Löschvorgang mit OK.
Zum Hinzufügen eines SNMP-Benutzers klicken Sie in der SNMP-User-Tabelle auf die Schaltfläche "Add".
Das Dialogfeld "Add" wird angezeigt. Ergänzen Sie die folgenden Informationen. Klicken Sie zum Schluss auf "Add".
User name – Geben Sie einen Namen ein, der bis zu 32 Zeichen lang sein darf. Das erste Zeichen muss ein Buchstabe oder eine Zahl sein; Leerzeichen sind nicht erlaubt.
Authentication protocol – Wählen Sie entweder Message Digest 5 (MD5) oder Secure Hash Algorithm (SHA).
Authentication password and Privacy password – Geben Sie Passwörter ein, die 8 bis 16 Zeichen lang sind (Groß-/Kleinschreibung ist zu beachten). Alle Zeichen außer Doppelpunkt und Leerzeichen sind zulässig.
Confirm passwords – Geben Sie das Authentifizierungs- und das Privacy-Passwort ein zweites Mal ein, um die Richtigkeit zu bestätigen.
Zum Ändern von SNMP-User-Eigenschaften klicken Sie auf das Optionsfeld des entsprechenden Benutzers, dann auf die Schaltfläche "Edit" in der Tabelle "SNMP Users".
Das Dialogfeld "Edit" wird angezeigt. Ergänzen Sie die folgenden Informationen. Klicken Sie zum Schluss auf "Edit".
Authentication protocol – Wählen Sie entweder Message Digest 5 (MD5) oder Secure Hash Algorithm (SHA).
Authentication password and Privacy password – Geben Sie Passwörter ein, die 8 bis zu 16 Zeichen lang sind (Groß-/Kleinschreibung ist zu beachten). Alle Zeichen außer Doppelpunkt und Leerzeichen sind zulässig.
Confirm passwords – Geben Sie das Authentifizierungs- und das Privacy-Passwort ein zweites Mal ein, um die Richtigkeit zu bestätigen.
Zum Entfernen eines SNMP-Benutzers klicken Sie in der SNMP-User-Tabelle auf die Schaltfläche "Delete".
Ein Bestätigungsdialogfeld wird angezeigt. Bestätigen Sie den Löschvorgang mit OK.