Externe Daten-Port-MAC-Adressen für NEM und EM

In diesem Abschnitt werden u. a. folgende Punkte behandelt:

Identifizieren der MAC-Adresse des NEM und EM

Im Lieferumfang aller NEM und EM ist eine eindeutige MAC-Adresse für jeden Port enthalten. Bei einem GbE-NEM sind beispielsweise 20 eindeutige Port-MAC-Adressen zugewiesen, d. h. eine pro RJ-45-Daten-Port. Die MAC-Startadresse für die 20 NEM-Ports befindet sich direkt auf der NEM-Platine. Beispiel:

  • Wenn 00:14:4F:0C:B0:##-## auf der NEM-Platine aufgedruckt ist,

    lautet die MAC-Adresse wie folgt:

    00:14:4F:nn:nn:## - 00:14:4F:nn:nn:##

    wobei das erste Vorkommen von 00:14:4F:nn:nn:## der eindeutigen MAC-Startadresse entspricht.

    wobei das zweite Vorkommen von 00:14:4F:nn:nn:## der eindeutigen MAC-Endadresse entspricht.

Bei einem GbE-EM sind beispielsweise zwei eindeutige Port-MAC-Adressen zugewiesen, d. h. eine pro RJ-45-Daten-Port. Die MAC-Adresse für jeden EM-Port befindet sich auf der EM-Platine. Beispiel:

  • 00:14:4F:nn:nn:nn

    wobei nn der eindeutigen MAC-Adresse für jeden EM-Daten-Port entspricht.

Zuweisungen der NEM-Daten-Port-MAC-Adresse pro Blade

Auf der Rückseite eines NEM gibt es zwei Reihen von RJ-45-Daten-Ports: einen RJ-45 pro Netzwerkgerätschnittstelle. Die Nummerierung der RJ-45-Daten-Ports auf der Rückseite des NEM erfolgt von oben nach unten und rechts nach links. Jeder RJ-45-Daten-Port entspricht einer Blade. Jede Blade entspricht zwei RJ-45-Daten-Ports (siehe folgende Abbildung):

Legende

Teil

Beschreibung

1

10 Blades nummeriert von BL0 bis BL9

2

10 NEM RJ-45-Ports nummeriert von 0.0 bis 9.0

3

10 NEM RJ-45-Ports nummeriert von 0.1 bis 9.1

Die NEM-MAC-Adressen sind Hexadezimalzahlen, die sequenziell den NEM-Ports zugewiesen sind, angefangen vom niedrigsten Port bis zum höchsten Port. Beispiel:

  • Wenn die MAC-Start- und MAC-Endadresse auf der GbE-NEM-Platine wie folgt lauten:

    00:14:4F:0C:B0:20-33

    • Wobei der NEM-RJ-45-Port mit 0.0 bezeichnet ist, lautet die MAC-Adresse für Port 0.0 wie folgt: 00:14:4F:0C:B0:20.

    • Wobei der NEM-RJ-45-Port mit 0.1 bezeichnet ist, lautet die MAC-Adresse für Port 0.1 wie folgt: 00:14:4F:0C:B0:21.

    • Wobei der NEM-RJ-45-Port mit 1.0 bezeichnet ist, lautet die MAC-Adresse für Port 1.0 wie folgt: 00:14:4F:0C:B0:22.

      usw. bis

    • Wobei der NEM-RJ-45-Port mit 9.1 bezeichnet ist, lautet die MAC-Adresse für Port 9.1 wie folgt: 00:14:4F:0C:B0:33.

Die MAC-Adresse des physischen NEM-Ports ändert sich nicht. Jedoch unterscheidet sich der logische Name, der durch ein Betriebssystem (Solaris, Windows 2003 Server oder Linux) einem RJ-45 NEM-Port zugewiesen wurde, von der physischen MAC-Adresse. Weitere Informationen zum Konfigurieren mehrerer Netzwerkschnittstellen (nach deren logischen Namen) während einer Betriebssysteminstallation finden Sie in den folgenden Abschnitten zur Betriebssysteminstallation: Installieren von Solaris über lokale oder virtuelle Datenträger, Herstellen einer SSH-Verbindung für die Konfiguration des werkseitig installierten Solaris 10 OS, Installieren von RHEL4 über lokale oder virtuelle Datenträger, Installieren von SLES9 über lokale oder virtuelle Datenträger, Installieren von Windows Server 2003 über lokale oder virtuelle Datenträger.

Zuweisungen der EM-Daten-Port-MAC-Adresse pro Blade

Jede Blade in einem Sun Blade 8000-Chassis entspricht zwei EM-Steckplätzen. Auf der Rückseite eines EM gibt es zwei RJ-45-Daten-Ports: einen RJ-45 pro Netzwerkgerätschnittstelle. Jeder RJ-45-Daten-Port entspricht einer Blade. Jede Blade entspricht bis zu vier RJ-45 EM-Daten-Ports (zwei EM pro Blade) wie in der folgenden Abbildung gezeigt:

Die MAC-Adressen des EM sind sequenziell den EM-Ports zugewiesen, angefangen vom niedrigsten Port bis zum höchsten Port. Beispiel:

  • Wenn die MAC-Adressen des Ports auf einem GbE-EM wie folgt lauten:

    00:14:4F:C4:FC:33 und 00:14:4F:C4:FC:34

    • Wenn der untere EM RJ-45-Port mit 0.0 nummeriert ist, lautet die MAC-Adresse für Port 0.0 wie folgt: 00:14:4F:C4:FC:33.

    • Wenn der obere EM RJ-45-Port mit 0.1 nummeriert ist, lautet die MAC-Adresse für Port 0.1 wie folgt: 00:14:4F:C4:FC:34.

Die MAC-Adresse des physischen EM-Ports ändert sich nicht. Jedoch unterscheidet sich der logische Name, der durch ein Betriebssystem (Solaris, Windows 2003 Server oder Linux) einem RJ-45 EM-Port zugewiesen wurde, von der physischen MAC-Adresse. Weitere Informationen zum Konfigurieren mehrerer Netzwerkschnittstellen (nach deren logischen Namen) während einer Betriebssysteminstallation finden Sie in den folgenden Abschnitten zur Betriebssysteminstallation: Installieren von Solaris über lokale oder virtuelle Datenträger, Herstellen einer SSH-Verbindung für die Konfiguration des werkseitig installierten Solaris 10 OS, Installieren von RHEL4 über lokale oder virtuelle Datenträger, Installieren von SLES9 über lokale oder virtuelle Datenträger, Installieren von Windows Server 2003 über lokale oder virtuelle Datenträger.

Note

Vor dem Einbau eines NEM oder EM in das System-Chassis sollten Sie die MAC-Adresse für jeden EM-Port und NEM-Port für zukünftige Referenzzwecke notieren. Weitere Informationen dazu, wie Sie die auf einer NEM- oder EM-Platine enthaltenen MAC-Adressen erhalten, finden Sie unter Einbauen eines NEM und Einbauen eines EM.