Netzwerkspezifische Überlegungen zum Einbau von Blades in andere Chassis

Wenn Sie eine Blade aus einem Chassis ausbauen und in ein anderes einbauen können sich die im Blade-Betriebssystem dargestellten E/A-Geräte ändern. Führen Sie nach Möglichkeit vor Einbau einer Blade in ein anderes Chassis die folgenden Schritte durch, um eventuell geänderte E/A-Konfigurationen festzustellen:

  1. Notieren Sie sich die Steckplatzpositionen der Blade in sowohl Ausgangs- als auch Ziel-Chassis.

  2. Notieren Sie sich die (mit der Blade verknüpften) E/A-Steckplatzpositionen in sowohl Ausgangs- als auch Ziel-Chassis.

Note

Hinweis: Der Begriff Ausgang bezieht sich auf das Chassis, aus dem die Blade entnommen wird, und Ziel bezieht sich auf das Chassis, in das die Blade eingesetzt wird.

Bei Verwendung von E/A-Geräten im Ziel-Chassis müssen möglicherweise Änderungen an den Betriebssystem-Netzwerkeinstellungen der Blade vorgenommen werden.

Die folgende Liste enthält alle möglichen Änderungen der Ethernet-, Fibre Channel- und Infiniband-Geräte-Netzwerke:

Änderungen des Ethernet-Geräte-Netzwerks

Beachten Sie bei VMware-Betriebssysteminstallationen folgende Änderungen:

  • Die Ethernet-MAC-Adressen der vmnics ändern sich.

    Note

    Hinweis: Die Ethernet-MAC-Adressen der virtuellen NIC innerhalb des VM ändern sich nicht.

  • Die Instanznummer des vmnic (z. B. vmnic0) könnte sich möglicherweise ändern.

Weitere Informationen zum Konfigurieren von Netzwerkgeräten in VMware finden Sie im VMware ESX Server Configuration Guide auf der Website: http://www.vmware.com/support/pubs/vi_pubs.html.

Beachten Sie bei Solaris-, Microsoft Windows 2003- und Linux-Betriebssysteminstallationen folgende Änderungen:

  • Die Ethernet-MAC-Adresse ändert sich.

  • Die Instanznummer der Ethernet-Schnittstelle (in Solaris z. B. e1000g0) könnte sich möglicherweise ändern.

  • Der Gerätepfad zur Netzwerkkarte könnte sich möglicherweise ändern.

  • Für DHCP mit statischer Adresse sind Aktualisierungen zum DHCP-Server erforderlich.

Weitere Informationen zum Konfigurieren von Netzwerkeinstellungen in Solaris finden Sie im Solaris System Administration Guide: IP Services auf der Website: http://docs.sun.com/app/docs/doc/816-4554.

Weitere Informationen zum Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen bei Linux-Betriebssystemen finden Sie in der Dokumentation zu SUSE Linux Enterprise Server 9 auf der Website http://www.novell.com oder der Dokumentation zu Red Hat auf der Website http://www.redhat.com/docs.

Weitere Informationen zum Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen bei Windows Server 2003-Betriebssystemen finden Sie in der Dokumentation zu Microsoft Windows Server 2003 auf der Website http://www.microsoft.com/en/us/default.aspx.

Änderungen des Fibre Channel-Geräte-Netzwerks

Beachten Sie bei VMware-Betriebssysteminstallationen folgende Änderungen:

  • Die WWN (World Wide Numbers) am HBA-Port (Host Bus Adapter) könnten sich möglicherweise ändern.

  • Der Pfad zu den LUN und Datenspeichern könnte sich möglicherweise ändern.

  • Der Pfad zum Fibre Channel-Boot-Gerät könnte sich möglicherweise ändern.

  • Weitere Informationen zum Konfigurieren von Fibre Channel-Speichergeräten in VMware finden Sie im VMware ESX Handbuch zur Server-Konfiguration auf der Website: http://vmware.com/support/pubs/vi_pubs.html

Beachten Sie bei Solaris-, Microsoft Windows 2003- und Linux-Betriebssysteminstallationen folgende Änderungen:

  • Die WWN (World Wide Numbers) am HBA-Port (Host Bus Adapter) ändern sich.

  • Das Fibre Channel-Boot-Gerät könnte sich möglicherweise ändern.

  • Die Gerätetreiber-Instanznummern könnten sich möglicherweise ändern.

  • Der Gerätepfad zum Speicher-HBA könnte sich möglicherweise ändern.

Weitere Informationen zum Konfigurieren von Fibre Channel-Speicher bei Solaris finden Sie im Solaris Fibre Channel Storage Configuration and Multipathing Administration Guide auf der Website: http://docs-pdf.sun.com/819-0139/819-0139.pdf

Weitere Informationen zum Konfigurieren der FC-Netzwerkeinstellungen bei Linux-Betriebssystemen finden Sie in der Dokumentation zu SUSE Linux Enterprise Server 9 auf der Website http://www.novell.com oder der Dokumentation zu Red Hat auf der Website http://www.redhat.com/docs.

Weitere Informationen zum Konfigurieren der FC-Netzwerkeinstellungen bei Windows Server 2003-Betriebssystemen finden Sie in der Dokumentation zu Microsoft Windows Server 2003 auf der Website http://www.microsoft.com/en/us/default.aspx.

Änderungen des Infiniband (IB)-Geräte-Netzwerks

Note

Hinweis: VMware unterstützt derzeit keine IB-Netzwerkgeräte.

Beachten Sie bei Solaris-Betriebssysteminstallationen folgende Änderungen:

  • Die IB-GUID (Global Unique Identifier) ändert sich.

  • Die Instanznummer des ibd-Treibers für die IPoIP-Funktion könnte sich möglicherweise ändern.

Beachten Sie bei Linux-Betriebssysteminstallationen folgende Änderungen:

  • Die IB-GUID (Global Unique Identifier) ändert sich.

  • Der IPoIB (InfiniBand-Treiber) ändert sich möglicherweise nicht.

  • Die Instanznummer des HCA (Host Channel Adapter) (z. B. mthca0) könnte sich möglicherweise ändern.

Beachten Sie bei Microsoft Windows 2003-Betriebssysteminstallationen folgende Änderungen:

  • Die IB-GUID (Global Unique Identifier) ändert sich.

  • Der Treiber für das IPoIB-Netzwerkgerät muss möglicherweise erneut installiert werden. Wenn ein gelbes Ausrufezeichen neben dem Gerät angezeigt wird, muss der Treiber erneut geladen werden. Weitere Informationen finden Sie unter Neuladen des Treibers für das IPoIB-Netzwerk.