Das BIOS erstellt die MPS-Tabelle (Multiprozessor-System), die dem Betriebssystem und dem Standard-Gerätetreiber die MP-Hardware in einem bekannten Format präsentiert. Die MPS-Tabelle besteht aus Datenstrukturen zur Beschreibung der Hardwarekonfiguration einer Multiprozessor-Plattform wie sie durch die Intel MPS-Spezifikationen definiert ist.
Die MPS-Tabelle stellt dem Betriebssystem IOAPIC-, IRQ- und andere Multiprozessor-Informationen zur Verfügung. Das Sun Blade 8000 Series unterstützt die Multiprozessor-Spezifikationen 1.1 und 1.4. Multiprozessor-Plattform-Designer werden für Angaben in Bezug auf Standards und Schnittstellentypen auf die offiziellen Multiprozessor-Spezifikationen verwiesen.
In der Regel wird die MPS-Tabelle verwendet, wenn das Betriebssystem keine ACPI-Unterstützung erkennt. Darüber hinaus bezieht das Betriebssystem bei einigen älteren, nicht ACPI-konformen Systemen wie Windows NT 4.0 die erforderlichen Hardware-Informationen zu den Multiprozessoren aus der MPS-Tabelle. Doch auch gewisse ACPI-konforme Betriebssysteme, etwa Linux, fragen die MPS-Tabelle nach Multiprozessor-Hardware-Informationen ab.
Für BIOS-Konfigurationseinstellungen besteht der Unterschied zwischen MPS 1.1 und MPS 1.4 im neu hinzugekommenen Eintrag zur Beschreibung der Bus-Hierarchie. Dieser Eintrag definiert die vom Speicher gebildeten E/A-Bereiche, die von jeder Host-Brücke in einem System entschlüsselt werden.