Rücksetzen einer Blade

Das Zurücksetzen eines eingeschalteten Servermoduls (Blade) besteht darin, das Betriebssystem der Blade neu zu starten. Sie können eine Blade von der ILOM-Weboberfläche oder der Befehlszeilenschnittstelle (CLI) sowie mithilfe des Hauptschalters der Blade zurücksetzen.

Arbeiten mit den ILOM-Oberflächen

Nur Administratoren können die ILOM-Oberflächen zum Zurücksetzen einer Blade verwenden.

Über die ILOM-Weboberfläche

  1. Melden Sie sich bei der ILOM-Weboberfläche auf dem SP der entsprechenden Blade an.

  2. Wählen Sie auf der Registerkarte "Remote Control" den Eintrag "Remote Power Control".

    Die Seite "Server Power Control" wird angezeigt.

  3. Wählen Sie in der Dropdown-Liste den Eintrag "Reset".

    Die Blade wird sofort neu gestartet.

Über die ILOM-Befehlszeilenschnittstelle

  1. Melden Sie sich beim ILOM-CLI an.

  2. Sie können die Blade mit einem der folgenden Befehle zurücksetzen:

    • Geben Sie beim ILOM-CLI am Blade-SP Folgendes ein: reset /SYS

    • Geben Sie beim ILOM-CLI am Chassis-Überwachungsmodul (CMM) Folgendes ein: reset /CH/BL#/SYS

      Dabei steht # für die Nummer des Steckplatzes der zurückzusetzenden Blade.

Über den Blade-Hauptschalter

  1. Wählen Sie an der Vorderseite des Systems die Blade, die Sie zurücksetzen möchten.

  2. Drücken Sie kurz den Blade-Hauptschalter.

    Dies bewirkt ein ordnungsgemäßes Herunterfahren des Betriebssystems. Die grüne LED "OK" leuchtet nicht mehr konstant, sondern blinkt im Standby-Modus (Ein/Aus-Zyklus mit 0,1 Sekunden ein und 2,9 Sekunden aus), nachdem das Herunterfahren des Blade-Betriebssytems abgeschlossen ist.

  3. Befindet sich die Blade-Kontrolllampe im Standby-Blink-Zustand, drücken Sie erneut kurz den Blade-Hauptschalter.

    Das Betriebssystem auf der Blade wird neu gestartet. Die grüne LED "OK" leuchtet dann konstant.