Anzeigen oder Bearbeiten der BIOS-Einstellungen für Windows-Neuinstallationen

Führen Sie diese Vorgehensweise durch, um die BIOS-Einstellungen für neue Windows-Installation anzuzeigen und zu installieren:

Vorbereitende Schritte

Bevor Sie die BIOS-Einstellungen für eine Neuinstallation konfigurieren können, muss eine der folgenden Konsolenoptionen zur Verfügung stehen:

  • Sun ILOM Remote Console (über ILOM-Weboberfläche)

  • Konsole über SSH- oder Telnet-Verbindung

  • Konsole über eine VGA-Port-Verbindung

  • Konsole über eine serielle Port-Verbindung

Note

Die in den folgenden Anweisungen angezeigten Dialogfelder verdeutlichen die Vorgehensweise. Beachten Sie, dass sich dabei die Softwareversionsnummern in den Beispielen von den Softwareversionsnummern in den tatsächlich angezeigten BIOS-Seiten unterscheiden können.

Caution

Beachten Sie, dass alle im mit F2 aufgerufenen BIOS-Setup-Utility vorgenommenen Änderungen bestehen bleiben, bis Sie sie das nächste Mal ändern.

Tip

Wenn Sie während der Installation des Betriebssystems ein temporäres Boot-Gerät festlegen möchten, drücken Sie während des BIOS-Starts die Taste F8. Beachten Sie, dass das Festlegen eines temporären Boot-Geräts nur für den aktuellen Systemstart wirksam ist. Nachdem das System von einem temporären Boot-Gerät gestartet wurde, wird wieder die Einstellung für das über die Taste F2 (im BIOS) festgelegte permanente Boot-Gerät verwendet.

Vorgehen

Führen Sie die folgenden Schritte durch, um die BIOS-Einstellungen für Neuinstallationen anzuzeigen oder zu bearbeiten:

  1. Stellen Sie den Konsolenzugriff her.

    Weitere Informationen finden Sie unter Konsolenoptionen.

  2. Setzen Sie das Sun Blade-Servermodul zurück. Beispiel:

    • Wählen Sie auf der ILOM-Weboberfläche auf der Registerkarte "Remote Power Control" die Option "Reset".

      ODER

    • Drücken Sie den Hauptschalter an der Vorderabdeckung der Blade (kurz, 1 Sek.), um die Blade auszuschalten, drücken Sie ihn dann ein zweites Mal (kurz, 1 Sek.), um die Blade wieder einzuschalten.

    Die BIOS-Seite wird angezeigt.

  3. Drücken Sie bei entsprechender Aufforderung F2, um das BIOS-Setup-Utility aufzrufen.

    Nach einigen Sekunden wird das BIOS-Setup-Utility angezeigt.

  4. Gehen Sie wie folgt vor, um sich zu vergewissern, dass die werkseitigen Standardeinstellungen festgelegt sind:

    1. Drücken Sie F9, um die optimalen werkseitigen Standardeinstellungen zu laden.

      In einer Meldung werden Sie aufgefordert, diesen Vorgang durch "OK" fortzusetzen, oder diesen Vorgang durch "Cancel" abzubrechen.

    2. Wählen Sie in der Meldung die Option OK und drücken Sie die Eingabetaste.

    Das BIOS-Setup-Utility wird angezeigt und die erste Option im Feld mit der Systemzeit ist ausgewählt.

  5. Im BIOS-Setup-Utility können Sie die Systemzeit und das Systemdatum mit den folgenden Tasten bearbeiten:

    • PLUS (+): erhöht den aktuellen Wert

    • Minus (+): reduziert den aktuellen Wert

    • EINGABETASTE: bewegt den Cursor in das nächste Feld

    • Pfeil nach OBEN oder UNTEN: wechselt zwischen Auswahl von Systemzeit und -datum

  6. Wählen Sie das Menü "Boot", um auf Boot-Einstellungen zuzugreifen.

    Die Seite "Boot Settings" wird angezeigt.

  7. Verwenden Sie im Menü "Boot Settings" die Pfeiltaste nach unten, um "Boot Device Priority" (Boot-Gerät-Reihenfolge) auszuwählen und drücken Sie die Eingabetaste.

    Das Menü "Boot Device Priority" wird angezeigt, in dem die Reihenfolge der bekannten bootfähigen Geräte aufgeführt ist.

  8. Gehen Sie im Menü "Boot Device Priority" wie folgt vor, um die Boot-Reihenfolge zu ändern:

    1. Verwenden Sie die Pfeiltasten nach oben und unten, um die Steckplatzreihenfolge zu ändern, und drücken Sie die Eingabetaste.

    2. Wählen Sie auf der Seite "Options" das Gerät aus, das Sie in der in Schritt 7a ausgewählten Steckplatzreihenfolge verschieben möchten, und drücken Sie die Eingabetaste.

      Note

      Sie können die Boot-Reihenfolge für alle anderen Geräte in der Liste ändern, indem Sie die Schritte 7a und 7b für alle zu ändernden Geräte erneut durchführen.

  9. Um die vorgenommenen Einstellungen zu speichern und das Dienstprogramm zu beenden, drücken Sie F10; wenn Sie diesen Schritt von der ILOM Remote Console ausführen, drücken Sie in der ILOM Remote Console im Menü "Keyboard" F10.

    Note

    Bei Verwendung der ILOM Remote Console ist F10 vom Betriebssystem unterbrochen. Sie müssen die im Dropdown-Menü "Keyboard" angegebene Option "F10" verwenden.

    Das Menü "Exit Options" wird angezeigt.

  10. Wählen Sie im Menü "Exit Options" die Option "Save Changes" zum Speichern der Änderungen und dann "Exit" zum Beenden und drücken Sie anschließend die Eingabetaste.