Die Sun Blade 8000 Series-Systeme stellen aufgrund einer Kombination von Netzwerk-Express-Modulen (NEM) und PCI Express ExpressModules (EM; nur Sun Blade 8000-Chassis) eine flexible E/A-Konnektivität zur Verfügung. Diese bei laufendem Betrieb auswechselbaren E/A-Module sind unabhängig von den Sun Blade-Servermodulen (Blades), die eine größere Flexibilität der E/A-Konfiguration bieten. Weitere Informationen zum Auswechseln der E/A-Module während des laufenden Betriebs finden Sie unter Austauschen eines Netzwerk-Express-Moduls und Austauschen eines ExpressModule (Sun Blade 8000-Chassis).
Dieses Thema enthält die folgenden Abschnitte:
Netzwerk-Express-Module
ExpressModules
E/A-Konfigurationen
Aktuelle Informationen zu neuen EM und NEM für das System finden Sie in den Sun Blade 8000 Series-Produkthinweisen.
Die NEM bieten aggregierte oder "Massen"-E/A-Konnektivität für alle 10 Blades im Chassis. Jede Blade besitzt eine unabhängige PCI Express-Schnittstelle zu jedem der NEM-Steckplätze. Jede NEM implementiert die äquivalente Funktionalität der 10 PCI Express-Adapter. So bietet beispielsweise das Gigabit Ethernet-NEM die gleiche Funktionalität wie 10 Dualport-Gigabit Ethernet-NIC. Diese vierfache Schnittstelle zur Blade unterstützt pro Blade eine Bandbreite von 2 GByte pro Sekunde in jede Richtung. Jedes Gigabit Ethernet-NEM bietet 20 10/100/1000BASE-T Gigabit Ethernet RJ-45-Ports an der Vorderabdeckung, wobei jeder Blade zwei Ports zugeordnet sind.
Ebenfalls an der Vorderabdeckung befinden sich die grüne LED "OK", die orange LED "Service Action Required" (Maßnahme erforderlich), die blaue LED "Ready-to-Remove" (Bereit zum Ausbau), die weiße LED "Locator" (Position) sowie eine Taste "Attention" (Achtung) und eine Taste "Locator" (Position). Angaben zur Position und eine Beschreibung dieser LED finden Sie unter E/A-Modul-Kontrolllampen, -Tasten und -Ports.
Die NEM sind in einem proprietären Sun-Formfaktor ausgelegt. Da die NEM über PCI Express mit den Blades verbunden sind, muss bei Installation eines neuen NEM keine Blade-basierte E/A-Komponente hinzugefügt werden.
Die folgenden NEM sind die ersten verfügbaren NEM für die Sun Blade 8000 Series-Systeme:
Sun 20-Port Gigabit Ethernet NEM
Sun StorageTek 4Gb Fibre Channel NEM
Sun 10-Port 4x DDR InfiniBand PCIe NEM
Die EM werden nur im Sun Blade 8000-Chassis unterstützt. Die EM bieten dedizierte, unabhängige E/A-Funktionen, die spezifisch für jede Blade konfiguriert werden können. Die EM sind in einem Industriestandard-Formfaktor ausgelegt, der mehr E/A-Optionen bietet und Sie nicht an einen bestimmten Hersteller bindet. Die Chassis-Mittelebene stellt PCI-Express-Konnektivität zwischen den EM und den Blades zur Verfügung und weist jeder Blade zwei EM zu - insgesamt 20 EM pro Chassis. Die EM bieten 4 GByte pro Sekunde E/A je Modul.
Die EM sind vollständig bei laufendem Betrieb auswechselbar. Das heißt, sie lassen sich mühelos ein- und ausbauen, ohne dass andere Systemvorgänge beeinträchtigt werden. Wie die NEM können auch die EM bei eingeschaltetem System ohne Modifikation an der angeschlossenen Blade installiert werden. An der Vorderabdeckung des EM befinden sich die grüne LED "Power" (Ein/Aus), die grüne LED "Attention" (Achtung) sowie eine Taste "Attention" (Achtung). Angaben zur Position und eine Beschreibung dieser LED finden Sie unter E/A-Modul-Kontrolllampen, -Tasten und -Ports.
Die folgenden EM sind die ersten verfügbaren EM für das Sun Blade 8000-Chassis:
Sun PCIe Dual-Port Fibre Channel (FC) EM (4 Gbps)
Sun PCIe Dual-Port Gigabit Ethernet UTP EM (1 Gbps)
Sun PCIe Dual-Port Gigabit Ethernet MMF EM (1 Gbps)
Sun Dual-Port 4x InfiniBand HCA EM (10 Gbps)
Sun StorageTek 4Gb FC Dual-Port EM HBA von Emulex
Sie können verschiedene Typen von E/A-Modulen innerhalb des Chassis kombinieren. So können Sie beispielsweise eine Blade im Sun Blade 8000-Chassis mit einem redundanten Paar von Fibre-Channel-EM konfigurieren, eine andere mit einem einzelnen InfiniBand-EM und diese Kombination durch ein Gigabit-NEM ergänzen, das einheitliche E/A-Funktionen für alle Blades im Chassis bereitstellt.
Sie können die E/A-Modul-Konfiguration in Sun Blade 8000 Series leicht ändern, indem Sie das Systembetriebssystem für den Ausbau von Komponenten vorbereiten und dann das gewünschte EM oder NEM austauschen. Jegliche weitere Konfiguration ist überflüssig, da die Blades keine E/A-spezifischen Schaltungen aufweisen.
Sie können bis zu 20 EM (Ethernet, InfiniBand und/oder Fibre Channel) und bis zu vier 20-Port-NEM in das Sun Blade 8000-Chassis einbauen. Im Sun Blade 8000 P-Chassis können Sie bis zu zwei NEM einbauen. Alle E/A-Module können für die Bereitstellung von Konnektivität mit den folgenden drei Netzwerk-Typen benutzt werden:
Lokale Netzwerke (LAN)
Storage Area-Netzwerke (SAN)
Netzwerke mit hoher Bandbreite und geringer Latenz (Clustering)