BIOS Boot-Spezifikation (BBS)

BIOS implementiert den Boot-Befehl gemäß der BIOS Boot-Spezifikation (BBS). Die BBS ermittelt alle IPL-Geräte (Initial Program Load) im System, erstellt eine IPL-Priorität anhand der vom Benutzer ausgewählten Optionen im BIOS-Setup-Utility und versucht dann der Reihe nach von jedem Gerät in der Liste zu booten.

Das Sun Blade 8000 Series-BIOS unterstützt bis zu 20 bootfähige Geräte. Werden mehr als 20 bootfähige Geräte gefunden, werden nur die ersten 20 Geräte im Menü "Boot" angezeigt.

Es gibt 20 CMOS-Konfigurationsoptionen, eine für jedes Boot-Gerät. Diese Konfigurationsoptionen steuern die Boot-Reihenfolge der Geräte im Menü "Boot". Der Wert im CMOS wird dazu verwendet, das Boot-Gerät aus der Tabelle mit den IPL-Prioritätseinträgen zu erhalten. BIOS versucht, in der Reihenfolge von der höchsten Boot-Priorität (oberster Eintrag im Menü "Setup Boot") bis zur niedrigsten Boot-Priorität zu booten. Kann das BIOS das erste Gerät im Menü "Boot" nicht starten, fährt es mit dem nächsten Gerät fort. Das BIOS fährt anhand der Liste mit dem Booten fort, bis das Ende der Liste oder der in der Konfigurationseinstellung Maximum Boot to Device Attempt angegebene Wert erreicht ist.

Jedes bootfähige Gerät ist durch bis zu 45 Zeichen eindeutig identifiziert. Die von Sun Blade 8000 Series unterstützten Boot-Geräte sind folgende: USB - Universal Serial Bus, PXE - Preboot Execution Environment, SCSI - Small Computer Systems Interface, FC - Fiber Channel und IB - InfiniBand.

Wenn das BIOS feststellt, dass sich die Boot-Reihenfolge aufgrund einer Änderung der Anzahl von bootfähigen Geräten geändert hat, wird folgende Meldung angezeigt: IPL configuration has been changed.

Note

Das Entfernen eines bootfähigen Geräts und Einfügen eines anderen dafür wird nicht als Änderung der bootfähigen Geräte angesehen, da die Gesamtzahl der bootfähigen Geräte dieselbe bleibt.

Wird die Meldung IPL configuration has been changed angezeigt, müssen Sie wie folgt vorgehen:

  1. Drücken Sie F1, um das Setup aufzurufen.

  2. Drücken Sie eine beliebige Taste, um fortzufahren.

Note

Das BIOS bietet eine Setup-Option zum Aktivieren bzw. Deaktivieren der Eingabeaufforderung für das BIOS-Setup-Utility aufgrund einer Änderung in der BIOS-Boot-Spezifikationsliste.

Wird dem System ein neues Gerät hinzugefügt, wird dieses Gerät an das Ende der BIOS-Boot-Spezifikationsliste angehängt. Wird ein bootfähiges Gerät aus dem System entfernt, wird dieses Gerät zwar aus der BIOS-Boot-Spezifikationsliste entfernt, aber die relative Reihenfolge der verbleibenden Geräte bleibt erhalten.

Während des POST können Sie ein Popup-Menü "Boot" anzeigen, indem Sie die Funktionstaste F8 drücken. Mithilfe dieser Funktion können Sie die aktuelle Boot-Reihenfolge im BIOS-Setup überschreiben, ohne in das Setup-Utility zu wechseln. Der Überschreibvorgang wirkt sich nur auf den aktuellen Boot-Vorgang aus und wird nicht zu einer permanenten Einstellung.