System-Management-Tools

Die Sun Blade 8000 Series unterstützt zahlreiche System-Management-Tools zur Systemverwaltung. Dazu gehören:

System-Managementebenen und -fähigkeiten

Die Sun Blade 8000 Series ermöglicht Ihnen, alle System-Managementvorgänge auf zwei Ebenen einfach zu steuern:

  • Ebene des Sun Blade-Servermoduls: Auf der Ebene des Sun Blade-Servermoduls können Sie Systemvorgänge individuell verwalten, indem Sie direkt mit dem Service-Prozessor auf jedem Servermodul kommunizieren. Die Managementvorgänge auf der Ebene des Sun Blade-Servermoduls umfassen im Einzelnen:

    • Anzeigen der anwendbaren Umgebungssensoren

    • Inventaraufnahme der Blade, der CPU, DIMM und EM

    • Ermöglichen des Downloads von SP-Firmware und BIOS-Images

  • Ebene des Chassis-Überwachungsmoduls (CMM): Auf dieser Ebene können Sie die Systemvorgänge für alle gemeinsam genutzten Chassis-Komponenten durch direkte Kommunikation mit dem CMM verwalten. Zu den Chassis-Managementvorgängen gehören:

    • Anzeigen von Umgebungskontrollen für alle Chassis-Komponenten

    • Verwalten des Inventars für Hot-Insert und Hot-Removal von Chassis-Komponenten

    • Anzeige eines detaillierteren Bilds der Einstellungen auf Blade-Ebene

    • Konfiguration von Netzwerkeinstellungen für jede Blade

    • Aktivieren eines Reserve-CMMs und Deaktivieren des aktiven CMMs in den Standby-Zustand

Zusätzlich zu bestimmten Managementvorgängen auf der Ebene der Blade und des Chassis können Sie folgende allgemeine Verwaltungsvorgänge auf beiden Ebenen vornehmen:

  • Einrichtung eines externen Management-Netzwerks/DHCP Client-Konfigurationen: Sie können eine IP-Adresse zuweisen und das DHCP konfigurieren.

  • Hardwareüberwachung und System-Management: Informationen zu Hardware wie Sensoren und Temperaturen können abgerufen werden.

  • Filtern von Ereignissen und Benachrichtigung: Steuern Sie den Schweregrad von Ereignissen und die Einstellungen für Ereignisbenachrichtigungen.

  • Überwachen von Änderungen: Zeigen Sie ein Protokoll mit den Änderungen an der Systemkonfiguration an.

  • Rollenbasierte Benutzerverwaltung: Weisen Sie Benutzern Rollen zu, um Berechtigungen zu verwalten.

  • LDAP Client-Konfiguration: Konfigurieren Sie IP-Adressen des LDAP-Servers, richten Sie Authentifizierungsschlüssel ein und weisen Sie Rollen zu.

  • RADIUS Client-Konfiguration: Konfigurieren Sie IP-Adressen des RADIUS-Servers, richten Sie Authentifizierungsschlüssel ein und weisen Sie Rollen zu.

  • SNMP Agent-Konfiguration: Konfigurieren Sie SNMP-Benutzerverwaltung, Community-Zeichenfolgen und Unterbrechungen (Traps).

  • Webserver-Konfiguration: Konfigurieren Sie die Port-Nummer des Webservers und die Einstellungen für Sicherheitszertifikate.

  • Systemuhr- oder NTP-Konfiguration: Konfigurieren Sie die Zeit lokal oder über einen NTP-Client.

  • Ereignisprotokolle: Zeigen Sie mehrere Klassen von Protokollereignissen an, einschließlich Überwachungs-, Umgebungs- und Systemereignissen.

  • Firmware-Upgrade: Aktualisieren Sie die Firmware für den ILOM bei Bedarf.

  • Verwaltung von Hot-Insert- und Hot-Removal-Vorgängen: Verwalten Sie das Inventar für Hot-Insert- und Hot-Removal-System-Chassis-Komponenten.