Im folgenden Verfahren werden die ersten Schritte beschrieben, die Sie bei einer Installation von Windows Server 2003 über das Netzwerk mit einem vorhandenen RIS-Image durchführen. Insbesondere werden in diesem Verfahren die Schritte beschrieben, die zur Auswahl der PXE-Netzwerk-Schnittstellenkarte des Sun Blade-Servermoduls erforderlich sind; die PXE-Netzwerk-Schnittstellenkarte kommuniziert über das gleiche Netzwerk wie der RIS-Installations-Server.
Für das Installationsverfahren von Windows Server 2003 von einem RIS-Image sind folgende Voraussetzungen erforderlich:
Die Konfiguration des PXE-Netzwerkinstallations-Servers auf dem gleichen Netzwerk wie das Sun Blade-Servermodul.
Ein mitgeliefertes RIS-Image sowie ein RIS-Administrator-Passwort.
Wenn das Ziel Ihrer Windows-Installation ein Fibre Channel (FC) Storage Area-Netzwerk (SAN) ist, müssen Sie vor der Installation den FC-Host-Bus-Adapter ordnungsgemäß konfigurieren. Weitere Informationen finden Sie unter Richtlinien für die Installation eines Betriebssystems auf einem FC SAN-Gerät.
Der Zugriff auf die Konsole muss vorhanden sein. Für weitere Informationen siehe Konsolenoptionen.
Setzen Sie das Sun Blade-Servermodul zurück. Beispiel:
Wählen Sie auf der ILOM-Weboberfläche auf der Registerkarte "Remote Power Control" die Option "Reset".
ODER
Drücken Sie den Hauptschalter an der Vorderabdeckung der Blade (kurz, 1 Sek.), um die Blade auszuschalten, drücken Sie ihn dann ein zweites Mal (kurz, 1 Sek.), um die Blade wieder einzuschalten.
Die BIOS-Seite wird angezeigt.
Drücken Sie F8
, um ein temporäres Boot-Gerät anzugeben.
Das Menü "Please Select Boot Device" wird angezeigt.
Wählen Sie im Menü "Please Select Boot Device" das entsprechende PXE-Installations-Boot-Gerät. Das PXE-Installations-Boot-Gerät ist der physische Netzwerk-Port, der für die Kommunikation mit Ihrem Netzwerkinstallations-Server konfiguriert ist.
Sie können das PXE-Schnittstellen-Boot-Gerät festlegen, indem Sie (1) für PXE:Slot# (im Menü "Please Select Boot Device") die NEM- oder EM-Steckplatznummer auf dem Chassis und (2) für F# (im Menü "Please Select Boot Device") die NIC-Port-Nummer auf dem NEM (0.0 bis 9.1) oder EM (1 oder 0) verwenden. Weitere Informationen zu Steckplatzpositionen und -verbindungen am Chassis finden Sie unter Externe E/A-Ports und Stromeingänge.
Das im Folgenden angezeigte Menü "Please Select Boot Device" ist ein Beispiel. Das Menü in der Abbildung unterscheidet sich möglicherweise von dem tatsächlich angezeigten Menü in Ihrer Konfiguration.
Die Seite "Boot Agent" wird angezeigt.
Drücken Sie auf der Seite "Boot Agent" F12 für einen Netzwerk-Service-Boot-Vorgang.
Die Willkommensseite von "Client Installation Wizard" wird angezeigt.
Drücken Sie auf dieser Seite die Eingabetaste, um fortzufahren.
Auf der nächsten Seite werden Sie aufgefordert, einen Benutzernamen, ein Passwort und einen Domain-Namen einzugeben.
Geben Sie auf der Seite für die Anmeldung Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein und drücken Sie die Eingabetaste.
Verwenden Sie die Tabulatortaste, um zwischen den Feldern zu wechseln. Die Seite zur Versionsauswahl von Windows Server 2003 wird angezeigt.
Wählen Sie auf dieser Seite die zu installierende Version (32 Bit oder 64 Bit) und drücken Sie die Eingabetaste.
Die Seite zur Betriebssystemauswahl von Windows Server 2003 wird angezeigt.
Wählen Sie auf dieser Seite das zu installierende Betriebssystem und drücken Sie die Eingabetaste.
Auf der Seite zur Betriebssystemauswahl werden die Namen der Betriebssystem-Images angezeigt, die Sie vom RIS-Server installieren können. In der folgenden Abbildung sehen Sie ein Beispiel der verschiedenen Optionen auf der Seite zur Betriebssystemauswahl von Ihrem RIS-Server.
Es wird eine Warnung angezeigt.
Drücken Sie auf dieser Seite die Eingabetaste, um fortzufahren.
Die Seite mit Informationen zur Installation wird angezeigt.
Drücken Sie auf dieser Seite die Eingabetaste, um fortzufahren.
Die Seite für das Administrator-Passwort wird angezeigt.
Geben Sie auf dieser Seite das Administrator-Passwort für das Betriebssystem ein und drücken Sie die Eingabetaste.
Hinweis: Dieses Passwort wird dem Installationsziel des Betriebssystems zugewiesen.
Sie werden aufgefordert, das Passwort zu bestätigen.
Geben Sie auf der Seite zur Bestätigung des Administrator-Passworts das Passwort erneut ein und drücken Sie die Eingabetaste.
Die Windows-Installation wird gestartet und in einer Meldung werden Sie darüber informiert, dass die Partition formatiert wird.
Fahren Sie mit der normalen Windows Server 2003-Installation fort. Ausführliche Informationen finden Sie in der Dokumentation zur Windows Server 2003-Installation von Microsoft.
Aktivieren Sie die Windows Server 2003-Lizenz erst, nachdem alle Treiber installiert und aktualisiert wurden. Weitere Informationen zu den Treibern, die nach Installation des Betriebssystems installiert werden müssen, finden Sie unter Installieren und Aktualisieren der Systemgerätetreiber.
Weitere Informationen dazu, wie Sie beim Konfigurieren der Netzwerk- und Kommunikationseinstellungen des Betriebssystems feststellen können, welche NEM-Ports und EM-Ports aktiv sind, oder wie Sie einen lesbaren Windows-Gerätenamen einem physischen EM- oder NEM-Port zuweisen finden Sie unter Konfigurieren der Windows-Netzwerk-Kommunikationseinstellungen mit mehreren Netzwerkschnittstellen.