Schließen Sie eine Konsole direkt über den seriellen Port an der Blade an.
Schalten Sie die Blade aus und wieder ein (Power-Cycling), oder führen Sie ein Reset aus.
Die grüne Kontrolllampe "OK" der Blade blinkt langsam, während uBoot ausgeführt wird. Die uBoot-Ausgabe wird direkt an den seriellen Port der Blade übermittelt.
Überwachen Sie die uBoot-Ausgabe von der seriell angeschlossenen Konsole.
Nach erfolgreicher Durchführung von uBoot wechselt die Kontrolllampe "OK" auf Standby-Blinken. Dies bedeutet, dass der SP jetzt läuft, dass aber der Host noch nicht hochgefahren ist.
Im Fall eines Diagnosefehlers kann der SP nicht starten, und die Kontrolllampe "Service Action Required LED" (Maßnahme erforderlich) beginnt zu leuchten. Weitere Informationen finden Sie unter Diagnosefehler.