Das nachstehende Beispiel zeigt den scconf-Befehl, der von scsetup beim Konfigurieren der gewünschten Anzahl von Sekundärknoten für eine Gerätegruppe (dg-schost-1) generiert wird. Bei diesem Beispiel wird davon ausgegangen, dass die Plattengruppe und der Datenträger zuvor erstellt worden sind.
# scconf -c -D name=phys-host-1,nodelist=phys-schost-1:phys-schost-2,phys-schost-3\
preferenced=true,failback=enabled,numsecondaries=1
# scconf -p | grep Device
Gerätegruppenname: dg-schost-1
Gerätegruppentyp: SDS/SVM
Gerätegruppen-Failover aktiviert: yes
Gerätegruppen-Knotenliste: phys-schost-1, phys-schost-2
phys-schost-3
Nach Gerätegruppen angeordnete Knotenliste: yes
Gewünschte Anzahl Sekundärknoten Gerätegruppe: 1
Gerätegruppen-Plattensatzname: dg-schost-1
|
Das nachstehende Beispiel zeigt die Verwendung eines leeren Zeichenkettenwerts zum Konfigurieren der Standardanzahl von Sekundärknoten. Die Gerätegruppe wird zur Verwendung des Standardwertes konfiguriert, selbst wenn sich der Standardwert ändert.
# scconf -c -D
name=diskgrp1, nodelist=host1:host2:host3,
preferenced=false,failback=enabled,numsecondaries=
# scconf -p | grep Device
Gerätegruppenname: dg-schost-1
Gerätegruppentyp: SDS/SVM
Gerätegruppen-Failover aktiviert: yes
Gerätegruppen-Knotenliste: phys-schost-1, phys-schost-2
phys-schost-3
Nach Gerätegruppen angeordnete Knotenliste: yes
Gewünschte Anzahl Sekundärknoten Gerätegruppe: 1
Gerätegruppen-Plattensatzname: dg-schost-1
|