Diese Systemverbesserung ist neu in der Version Solaris Express 11/05.
Das Dienstprogramm zum Überprüfen von UFS-Dateisystemen, fsck, wurde um Leistungsmerkmale der FreeBSD 4.9-Version von fsck und andere Verbesserungen ergänzt.
Das Dienstprogramm fsck in dieser Solaris-Version enthält die folgenden Verbesserungen:
Dateisysteme werden gründlicher überprüft und repariert und Fehlermeldungen sind optimiert. Beispielsweise ermittelt fsck in einigen Szenarien die fehlenden Strukturen und ersetzt sie entsprechend.
Sicherungssuperblöcke werden automatisch gesucht.
Es wird gemeldet, wann fsck erneut ausgeführt werden muss.
Beim Löschen von Verzeichnissen versucht fsck nun sofort, Verzeichnisinhalte wiederherzustellen; dadurch verringert sich der Zeitaufwand für die erneute Ausführung dieses Dienstprogramms.
Wenn fsck doppelte Blöcke erkennt und nicht alle auf die doppelten Blöcke verweisenden Dateien gelöscht wurden, gibt fsck zum Abschluss des fsck-Durchlaufs die entsprechenden Inode-Nummern aus. Mit dem Befehl find können Sie dann die beschädigten Inodes prüfen.
Die Fehlermeldungen in Bezug auf den Status erweiterter Attribute oder anderer Spezialdateien wie etwa Gerätedateien oder ACL-Einträge wurden verbessert.
Die Option -v für ausführlichere Meldungen wurde hinzugefügt.
Darüber hinaus wurden die Befehle newfs und mkfs um neue Optionen ergänzt, die es ermöglichen die Superblockinformationen von Dateisystemen in Textform anzuzeigen oder in binärer Form abzubilden.
newfs [ -S or -B ] /dev/rdsk/... |
Zeigt den Superblock des Dateisystems in Textform an.
Bildet den Superblock des Dateisystems in binärer Form ab.
mkfs [ -o calcsb or -o calcbinsb ] /dev/rdsk/... size |
Zeigt den Superblock des Dateisystems in Textform an.
Bildet den Superblock des Dateisystems in binärer Form ab.
Das Dienstprogramm fsck nutzt diese Superblockinformationen für die Suche nach Sicherungssuperblöcken.
Weitere Informationen zu diesen Verbesserungen finden Sie in Chapter 17, Managing File Systems (Overview), in System Administration Guide: Devices and File Systems .