Diese Verbesserung des Gerätemanagements ist neu in der Developer-Version 9/07.
Diese Solaris-Version unterstützt das Protokoll für den Internet Storage Name Service (iSNS) für die Software von iSCSI-Zielgeräten in Solaris. Mithilfe des iSNS-Protokolls können iSCSI-Geräte in einem TCP/IP-Netzwerk automatisch erkannt, verwaltet und konfiguriert werden.
Gegenwärtig enthält die Solaris iSCSI-Software keine native Unterstützung für iSNS-Server. Sie können in dieser Solaris-Version jedoch mithilfe des Befehls iscsitadm auf einen vorhandenen iSNS-Server zugreifen, um iSCSI-Geräte in Ihrem Netzwerk automatisch zu erkennen. Der iSNS-Server kann mithilfe eines Hostnamens oder der IP-Adresse angegeben werden. Nach dem Eingeben der iSNS-Serverinformationen müssen Sie den Zugang zum Server aktivieren.
Weitere Informationen finden Sie in der Manpage iscsitadm(1M) und in Chapter 14, Configuring Solaris iSCSI Targets and Initiators (Tasks), im System Administration Guide: Devices and File Systems.