Hinweise zur InstallationFragen zur Netscape-Laufzeitversion
Anweisungen zur Installation finden Sie unter:
(http://docs.sun.com) oder in der README-Datei im NS7-Paket
Die wichtigsten Installationsaspekte:
* Für die Installation der Netscape[tm] 7.0 SVR4-Pakete benötigen Sie 160 MB
freien Speicherplatz auf der Festplatte.
* Das Standardverzeichnis ist /opt, es kann jedoch ein anderes
Installationsverzeichnis angegeben werden.
* Für die Installation der Netscape[tm]7.0 SVR4-Pakete müssen Sie als root
angemeldet sein.
* Java 2 Standard Edition 1.4.1 wird benötigt (J2SE). )
Bei der Verwendung älterer J2SE-Versionen können sich im Zusammenhang mit
Netscape 7.0 Kompatibilitätsprobleme ergeben. Weitere Informationen zur
Java-Plattform-Kompatibilität mit früheren Versionen entnehmen Sie bitte der Website:
http://java.sun.com/j2se/1.4.1/compatibility.html
Das Skript checkpatches
Zu Beginn der Netscape 7.0 -Installation wird das Skript checkpatches.sh
ausgeführt, um festzustellen, ob alle erforderlichen Patches installiert sind.
Gegebenenfalls gibt das Skript eine Liste der fehlenden Patches aus und fordert
Sie dazu auf, den Installationsprozess entweder fortzusetzen oder abzubrechen.
Führen Sie folgende Schritte aus:
1. Beenden Sie den Installationsprozess.
2. Laden Sie die benötigten Patches von der Download-Seite herunter.
3. Führen Sie für alle fehlenden Patches den Befehl patchadd aus. Sollten Sie
versuchen, einen Patch zu installieren, der älter ist als eine bereits
installierte Version, so werden Sie durch eine Meldung darüber benachrichtigt.
In diesem Fall müssen Sie den betreffenden Patch nicht installieren.
4. Nachdem Sie alle erforderlichen Patches installiert haben, können Sie den
Netscape 7.0 -Installationsprozess wieder starten.
Deinstallieren von Netscape 7.0
Zur Deinstallation von Netscape 7.0 gehen Sie wie folgt vor:
Hinweis: Optionale Pakete sind separat zu entfernen.
Wenn Sie Netscape 7.0 mit dem SVR4-Paket installiert haben, entfernen Sie mit
dem Befehl pkgrm die Pakete in folgender Reihenfolge:
SUNWnspsm
SUNWnsb
SUNWnsm
SUNWnsxp
SUNWGtku
SUNWGtkr
SUNWGlib
SUNWgcmn
Wenn Sie das optionale Quellbibliotheks-Paket deinstallieren möchten,
führen Sie folgenden Befehl aus:
# pkgrm SUNWGlibS SUNWGtkS
Wenn Sie Netscape 7.0 mit Webstart installiert haben, führen Sie
folgenden Befehl aus: % rm -rf <Installationsverzeichnis>
Debug-Meldungen
Zur Fehlersuche bei einem Anwendungsabsturz können Sie Debug-Meldungen
generieren.
Aktion:
Im Fall eines Anwendungsabsturzes starten Sie Netscape 7.0 durch Eingabe des
folgenden Befehls in ein Terminalfenster neu:
% sun_netscape -debug
In dem Terminalfenster, in dem Sie Netscape 7.0 gestartet haben, werden die
Debug-Meldungen angezeigt. Diese Meldungen enthalten wichtige Informationen,
die Ihnen weiterhelfen können.
Proxy-Einstellungen für das Java[tm]-Plug-In
Wenn Sie in den Proxy-Einstellungen des Java-Plug-Ins festlegen, dass die
Netscape 7.0 -Browser-Einstellungen verwendet werden sollen, so ist stets die
"Manuelle Proxy-Konfiguration" des Browsers wirksam. Auch wenn Sie den Browser
auf Direkte Verbindung zum Internet einstellen, verwendet das Java-Plug-In die
Einstellungen der manuellen Proxy-Konfiguration des Browsers. Die Verwendung
dieser Proxy-Einstellungen spielt nur im Zusammenhang mit Seiten eine Rolle,
die Applets enthalten.
Aktion:
Zur Lösung des Problems heben Sie die Auswahl der Proxy-Einstellung
des Java-Plug-Ins auf, so dass die Browser-Einstellungen nicht verwendet
werden. Führen Sie dazu folgende Schritte aus:
1. Wechseln Sie in das folgende Verzeichnis:
% cd <Installationsverzeichnis>/java/bin
2. Führen Sie den folgenden Befehl aus:
% ./ControlPanel
3. Klicken Sie auf die Registerkarte "Proxies".
4. Deaktivieren Sie "Browser-Einstellungen verwenden".
5. Klicken Sie auf "Übemehmen".
6. Schließen Sie das Fenster.
Umschalten zu CDE-Schriftarten bei Mozilla[tm]
1. Fügen Sie die Benutzereinstellungen in die Datei ~/.mozilla/default/prefs.js ein:
user_pref("font.name.monospace.x-western", "b&h-lucida sans typewriter-iso8859-1");
user_pref("font.name.sans-serif.x-western", "b&h-lucida sans-iso8859-1");
user_pref("font.name.serif.x-western", "b&h-lucida bright-iso8859-1");
Sie können diese Einstellungen auch in der Datei <Installationsverzeichnis>/defaults/pref/unix.js file:
pref("font.name.monospace.x-western", "b&h-lucida sans typewriter-iso8859-1");
pref("font.name.sans-serif.x-western", "b&h-lucida sans-iso8859-1");
pref("font.name.serif.x-western", "b&h-lucida bright-iso8859-1");
Es empfiehlt sich, dt-Stile an dieser Stelle anzugeben.
2. Setzen Sie "font family" in <Installationsverzeichnis>
/chrome/skin/modern/global/global.css auf "sans-serif":
window
{
...
font family : sans-serif;
...
}
Sollte Ihnen die Schriftgröße zu klein vorkommen, so fügen Sie bitte auch
die gewünschte Größe hinzu:
font size : 14px;
Dieses Problem wurde bereits als Fehler Nr. 5236 in bugzilla beschrieben.
3. Modifizieren Sie folgende .css-Dateien, so dass "inherit" für
"font family" gilt:
skin/modern/global/menulist.css: font family: geneva, arial;
skin/modern/global/tabcontrol.css: font family:charcoal, ms sans serif;
skin/modern/communicator/button.css: font:11px arial;
skin/modern/communicator/button.css: font family:Arial, sans-serif;
skin/modern/aim/findAFriendWizard.css: font family:serif;
skin/modern/aim/findAFriendWizard.css: font family:serif;
skin/modern/global/button.css: font family:charcoal, ms sans serif;
Tipps zur Verbesserung der Grafikleistung
Netscape7.0 stützt sich für Grafikoperationen auf die Grafikbibliothek gtk+
von Solaris.
Diese Bibliothek hat einen starken Bedarf an gemeinsam genutzten
Arbeitsspeicherressourcen. Sie können die Grafikleistung verbessern, indem
Sie die folgenden Zeilen in die Datei /etc/system einfügen:
set shmsys:shminfo_shmmax = 0x2000000
set shmsys:shminfo_shmmni = 0x1000
set shmsys:shminfo_shmseg = 0x100
Hinweis: Für die Bearbeitung der Datei /etc/system müssen Sie an Ihrem Rechner
als root angemeldet sein. Nachdem Sie diese Änderung vorgenommen haben, müssen
Sie das System neu starten.
Anzeigeprobleme auf 8-Bit-Systemen
Wird Mozilla auf einem System mit einem 8-Bit-Grafikadapter gestartet, während bereits
andere Anwendungen im Grafikmodus laufen und die verfügbaren Farben verwenden, so ist
die Farbpalette fehlerhaft. Für dieses Problem existiert ein Fehlerbericht (160405) in bugzilla;
es ist bereits ein Patch verfügbar. Weitere Informationen finden Sie unter:
http://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=160405
Problem bei der Druckvorschau
Wenn Sie die Druckvorschau vor der Seiteneinrichtung oder dem Ausdruck
aufrufen, so erscheinen unter Umständen die falschen Seiteneinstellungen.
Wenn Sie als Seitenformat beispielsweise das Querformat ausgewählt hatten,
erscheint die Seite in der Druckvorschau weiterhin im Hochformat. Der Grund
hierfür ist, dass der Browser bei der Vorschau nicht die
Druckereinstellungen aus den Benutzereinstellungen lädt.
Dieses Problem tritt jedoch nur in der Druckvorschau auf. Der Ausdruck
funktioniert wie erwartet.
Wenn Sie die Seite einrichten oder das Dokument drucken, bevor Sie die
Vorschau aufrufen, tritt das Problem ebenfalls nicht auf.
Weitere Informationen finden Sie unter http://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=167894.
Wenn Sie Netscape 7.0 versuchsweise benutzen möchten, so können Sie
Netscape 4.7x dennoch wie bisher weiterverwenden. Beide Anwendungen können
gleichzeitig ausgeführt werden. Es empfiehlt sich jedoch nicht, den 4.7x- und
den 7.0 -Mail-Client gleichzeitig zu verwenden. Netscape 4.7x und Netscape 7.0
schreiben die Benutzerinformationen (Einstellungen, Cache-Dateien, Lesezeichen)
in verschiedene Verzeichnisse:
Netscape 4.7x - in ein Verzeichnis ~/.netscape
Netscape 7.0 - in ein Verzeichnis ~/.mozilla
Mit der Befehlszeilenoption -installer können Sie Ihre Netscape
4.x-Einstellungenin Netscape 7.0 importieren. Erläuterungen dazu finden Sie in
den Versionshinweisen.
Lesen Sie bitte Folgendes genau durch, wenn Sie beabsichtigen, die Verwendung
des Netscape 4.7x- und des Netscape 7.0 -E-Mail-Tools gleichzeitig zuzulassen.
Bei der Migration der Netscape 4.7x-Einstellungen, wie Lesezeichen,
Proxy-Servern und der E-Mail-Konfiguration, wird standardmäßig eine Kopie der
Einstellungsdateien, der E-Mail-Konfiguration und der lokalen Mail-Ordner
erstellt. Die Kopie lokaler Mail-Ordner kann viel Platz auf der Festplatte
einnehmen und daher unerwünscht sein. Es gibt zwei Alternativen, um das
Verhalten der lokalen Mail-Ordner bei einer Migration zu steuern.
Option 1: Erneute Verwendung der alten lokalen Mail-Ordner, die mit
Netscape 4.7x erstellt wurden. Dies spart nicht nur Platz auf der Festplatte,
sondern erlaubt auch den mühelosen Wechsel zwischen dem 4.7x- und dem
7.0- E-Mail-Tool.
HINWEIS: Es besteht die Gefahr, dass die Daten im lokalen Mail-Ordner
beschädigt werden, wenn das Netscape 4.7x- und das Netscape 7.0 -E-Mail-Tool
unter Verwendung der gleichen, gemeinsam genutzten, lokalen Mail-Ordner
gleichzeitig ausgeführt werden.
Option 2: Standard. Die lokalen Mail-Ordner von Netscape 4.7x und 7.0
werden separat gehalten, damit eine simultane Verwendung der Netscape 4.7x-
und Netscape 7.0-Mailer möglich ist. Dieses Verfahren belegt zwar mehr
Platz auf der Festplatte und der lokale Mail-Ordner wird fragmentiert,
aber bei dieser Option ist sichergestellt, dass keine Daten im lokalen
Mail-Ordner verloren gehen.
Benutzer, die von Netscape 4.7x migrieren und zum ersten Mal mit
Netscape 7.0 arbeiten, bekommen die Möglichkeit, sich zwischen diesen
Alternativen zu entscheiden.
Systemadministratoren und Unternehmensadministratoren können diese
Entscheidung für ihre Benutzerbasis treffen. Sie können die
Standardeinstellungen für ihre Benutzer ändern und ihnen erlauben
(oder nicht erlauben), die Standardeinstellung außer Kraft zu setzen, und
zwar mithilfe der folgenden Einstellungen.
Wenn Option 1 gelten soll und die Benutzer keine Möglichkeit haben sollen,
diese Option außer Kraft zu setzen, dann bearbeiten Sie die Datei
/defaults/pref/mailnews.js in folgender Weise:
pref("mail.migration.copyMailFiles", false);
pref("mail.migration.copyMailFilesPopupWindow", false);
Wenn Option 1 gelten soll, aber die Benutzer die Möglichkeit haben sollen,
diese Option außer Kraft zu setzen, dann bearbeiten Sie die Datei
/defaults/pref/mailnews.js in folgender Weise:
pref("mail.migration.copyMailFiles", false);
pref("mail.migration.copyMailFilesPopupWindow", true);
Die Mail-Clients von Netscape 4.7x und 7.0 können gleichzeitig
verwendet werden.
Wir raten jedoch von der gleichzeitigen Verwendung ab, da sonst Daten
beschädigt werden können.
Diese Version von Netscape unterstützt keine Skripten, die eine bidirektionale
(Bidi) Ausrichtung wie für das Arabische oder Hebräische erfordern.Eingabeproblem
*Es dauert bei Netscape in einer UTF 8-Sprachumgebung sehr lange, bis ein
neues Fenster geöffnet und der Fokus verschoben wird (Fehler 4643078). Dies
ist ein Solaris-Fehler, kein Netscape-Fehler. In UTF-8-Sprachumgebungen fällt
das Öffnen neuer Fenster und die Verschiebung des Fokus im Mehreingabemodus
äußerst langsam aus.
Abhilfemaßname: Arbeiten Sie, wenn möglich, nicht mit einem Mehreingabemodus.
*Das ATOK12-Candidate-Fenster hängt sich im Mehreingabemodus in einer UTF-8-
Sprachumgebung auf (Fehler 4645210). Dies ist ein Solaris-Fehler, kein
Netscape-Fehler. Bei der Verwendung von ATOK 12 verursachen Operationen
im ATOK12-Candidate-Fenster, dass ATOK12 hängen bleibt.
Abhilfemaßname: Arbeiten Sie, wenn möglich, nicht mit einem Mehreingabemodus.
Druckproblem
*Das Drucken von Nicht-ISO-8859-1-Zeichen funktioniert nicht.
Das Drucken von Nicht-ISO-8859-1-Zeichen funktioniert nicht.
Alle nicht-ISO-8859-1-Zeichen werden als Rechtecke gedruckt (Fehler 4474533).
Abhilfemaßname: Versuchen Sie, das Problem durch Xprint-Drucken zu lösen.
So verwenden Sie Xprint bei Netscape 7.0
Starten Sie den Xprt-Server auf dem Host. Setzen Sie den zusätzlichen
Schriftenpfad in Abhängigkeit von der Sprachumgebung. Bitte lesen Sie unter
Xprt(1) über Xprt nach.
% /usr/openwin/bin/Xprt :1
Setzen Sie die Umgebungsvariable XPSERVERLIST:
% setenv XPSERVERLIST :1
Starten Sie Netscape.
% netscape
Geben Sie in das Feld "Druckbefehl:" im Dialogfeld für die Druckereinrichtung
den Namen Ihres Druckers ein. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche "Drucken".
Problem mit dem E-Mail-Tool
*Das E-Mail-Tool erkennt Solaris-Zeichensätze wie "zh_CN.euc" nicht.
Einige Zeichensätze, zum Beispiel "zh_CN.euc", "zh_TW.euc" und "zh_TW-big5"
werden im Netscape-E-Mail-Tool für chinesische Sprachumgebungen nicht
unterstützt. (Fehler 4631358)
Anzeigeproblem
*Probleme bei der Anzeige chinesischer Zeichen
Bei der Anzeige chinesischer Zeichen treten einige Fehler auf. Die unten
aufgeführten Codes werden entweder gar nicht oder als Fragezeichen ('?')
angezeigt.
Sprachumgebung zh_HK.BIG5HK: 0xF9DD - 0xF9FE werden als
Leerzeichen angezeigt (Fehler 4637808)
Sprachumgebung zh_TW: CNS11643 drei Zeichen flach (Fehler 4637807)
Sprachumgebung zh_TW: 0xC2A1 - 0xC2C1 (Fehler 4637806)
Sprachumgebung zh_TW.BIG5: 0xA3C0 - 0xA3E0 (Fehler 4637805)
0xA27E - 0xA2A7 (Fehler 4637804)
Sprachumgebung zh.GBK: 0xA6EC,0xA6ED,0xA6F3,0xA8BC,0xA8BF,0xA958,0xA95B,
0xA6D9 - 0xA6DF, 0xA989 - 0xA995, 0xFE50 - 0xFEA0 (Fehler 4637802)
*In den Sprachumgebungen ru_RU.ANSI1251 und ru_RU.KOI8-R fallen russische
Zeichen größer als erwartet aus (Fehler 4649569).
In den Sprachumgebungen ru_RU.ANSI1251 und ru_RU.KOI8-R fallen russische
Zeichen in Netscape größer als erwartet aus.
Abhilfemaßname: Bitte fügen Sie vor dem Starten von Netscape einen
Schriftenpfad für ISO_8859_5 ein:
% xset fp+ /usr/openwin/lib/locale/iso_8859_5/X11/fonts/TrueType,
/usr/openwin/lib/locale/iso_8859_5/X11/fonts/Type1,
/usr/openwin/lib/locale/iso_8859_5/X11/fonts/75dpi
% netscape &
Sonstige Probleme
Auswahl von Sprachen und Regionen
Es ist nicht möglich, die "Sprachen- und Inhaltspakete" über
"Gesamtbild"->"Sprachen/Inhalt" im Eigenschaften-Dialogfeld zu ändern.
Netscape 7.0 ermittelt die richtige Sprache und Region anhand Ihrer
Desktop-Spracheinstellungen.
Die Option "Weitere herunterladen" im Eigenschaften-Dialogfeld funktioniert
ebenfalls nicht. Alle verfügbaren Sprachen/Regionen werden als
SUNW-Pakete
bereitgestellt.
Die aktuellsten Informationen zu Netscape 7.0 finden Sie stets unter folgendem URL:
http://www.sun.com/solaris/netscape
Dokumentation steht Ihnen auf den folgenden Websites zur Verfügung:
* Versionshinweise zu Netscape 7.0:
(http://docs.sun.com)
* FAQs zu Netscape 7.0:
(http://www.sun.com/software/solaris/netscape/)
* PDF-Version des Dokuments "Reviewers Guide":
(http://channels.netscape.com/ns/browsers/7/learnmore/NS70pr1_reviewersguide.pdf)
* Neue Manual-Pages:
Im Installationsverzeichnis wird ein neues Handbuch für Netscape 7.0
bereitgestellt. Bitte verwenden Sie den Befehl
man -M $(Installationsverzeichnis) netscape
um nähere Informationen zum Befehl "netscape" zu erhalten.
Es wird empfohlen, für Java 2 SDK, Standard Edition, v1.4.1 die
folgenden Patches auf Ihrem System zu installieren:
SPARC: Solaris 7: 107544-03, 106950-22, 106327-16, 106300-17, 108376-42,
107656-11, 107702-09, 108374-07, 107226-18, 107081-50,
107636-09, 107153-01, 107834-04, 106541-23, 106980-21,
109108-02, 109110-02
SPARC: Solaris 8: 108652-62, 108921-16, 112003-03, 108773-15, 111293-04,
111310-01, 112472-01, 109147-21, 108714-07, 111111-03,
112396-02, 108940-46, 108987-09, 108528-17, 108989-02,
108827-35
SPARC: Solaris 9: Zurzeit keine.
Intel: Solaris 7: 107545-03, 106542-23, 106981-22, 106951-22, 106328-16,
108377-37, 107657-09, 107703-09, 108375-07, 107227-18,
107082-50, 107637-09, 107152-01
Intel: Solaris 8: 108653-51, 108922-16, 108774-15, 111294-03, 111307-04,
111311-01, 112473-01, 112439-01, 109148-21, 108715-07,
111112-03, 112397-02, 108941-46, 108988-09, 108529-17,
108990-02, 108828-35
Diese Patches sind auf derselben Seite wie der Netscape 7.0-Download verfügbar.