Diese Seite enthält Informationen über das Herunterladen und Installieren 
von Netscape[tm] 7.0 für die Betriebssystemumgebung Solaris[tm]

Die Seite enthält die folgenden Abschnitte:
* Systemvoraussetzungen
* Anweisungen zum Herunterladen
* Installieren der für Netscape 7.0 erforderlichen Solaris-Patches
* Installieren von Netscape 7.0 mit Webstart
* Installieren von Netscape 7.0 mit pkgadd
* Hinzufügen von Netscape 7.0 zu PATH
* Migration von Netscape 4.7x zu Netscape 7.0
===============================================================================
Systemvoraussetzungen

Zum Installieren und Ausführen von Netscape[tm] 7.0 benötigen Sie die folgende
Software und die folgende freie Kapazität auf der Festplatte:

Betriebssysteme:
* Betriebssystem Solaris[tm] 7, 8 und 9 für SPARC[tm]
* Intel Architecture-Plattformen, Edition 7 und 8

Desktop-Umgebungen:
* Common Desktop Environment (CDE)
* OpenWindows[tm]

Festplattenspeicher:
* 160 MM freie Kapazität auf der Festplatte für eine vollständige
Installation
* Weitere 130 MM sind erforderlich, wenn Sie das GUI-Installationsprogramm
benutzen.
* Weitere 260 MB sind erforderlich, wenn Sie die SVR4-Packages installieren.
* Nach Abschluss der Installation können Sie den zusätzlichen Platz wieder
anderweitig nutzen.
===============================================================================
Anweisungen zum Herunterladen

Führen Sie zum Herunterladen von Netscape 7.0 folgende
Schritte aus:

1. Vergewissern Sie sich, dass auf der Festplatte genügend freier Speicherplatz
zur Verfügung steht.
2. Prüfen Sie die von Ihnen ausgewählten Optionen.
3. Wählen Sie in der folgenden Tabelle die Version aus, die Ihrer Plattform
entspricht:

_______________________________________________________________
| Plattform | Beschreibung |
|___________________________|___________________________________|
| SPARC-Plattform-Edition | Global - verwendet 128-Bit- |
| | Verschlüsselung mit S/MIME |
|___________________________|___________________________________|
| Intel-Plattform-Edition | Global - verwendet 128-Bit- |
| | Verschlüsselung mit S/MIME |
|___________________________|___________________________________|


4. Vor Beginn des Herunterladens erscheint ein Dialogfeld, in dem Sie ein
Installationsverzeichnis für die Netscape 7.0-Datei wählen können. Dieses
Installationsverzeichnis muss auf Ihrem System vorhanden sein, bevor Sie
Netscape herunterladen.
===============================================================================
Installation der für Netscape 7.0 erforderlichen Solaris-Patches

Wenn Sie bei der Installation darauf aufmerksam gemacht werden, dass einige
Solaris-Patches auf dem System fehlen, dann müssen Sie, sofern noch nicht
erfolgt, die betreffende Patch-Zip-Datei für Ihre Solaris-Version (von
derselben Webseite, von welcher Sie die Netscape 7.0-Zip-Datei heruntergeladen
haben) herunterladen und dekomprimieren. Installieren Sie die benötigten
Patches anschließend mit folgendem Befehl:

patchadd -M Patch_Pfad Patch_1 ... Patch_n

Dabei bedeutet -M, dass mehrere Patches installiert werden müssen, und
Patch_Pfad gibt an, wo Sie die heruntergeladene Patch-Zip-Datei dekomprimiert
haben. Bitte beachten Sie, dass Sie für die Ausführung des Befehls patchadd
die Root-Berechtigung benötigen.
==============================================================================
Installieren von Netscape 7.0 mit Webstart

Nach dem Herunterladen von Netscape 7.0 installieren Sie die Anwendung wie
folgt:
Wechseln Sie in das Verzeichnis, in das Sie die komprimierte Version von
Netscape heruntergeladen haben: cd <Verzeichnisname>
1. Extrahieren Sie die Dateien:
% unzip NSinstaller_$ARCH.zip
2. Wechseln Sie ins Verzeichnis NSinstaller:
% cd NSinstaller
3. Führen Sie das Installationsprogramm für Netscape 7.0 aus:
% ./NSinstaller
4. Zur Installation von Sprachenpaketen müssen Sie die benutzerdefinierte
Installation wählen.
5. Geben Sie das gewünschte Installationsverzeichnis für Netscape an.
Standardmäßig wird in Ihrem Home-Verzeichnis ein Verzeichnis namens
"Netscape" angelegt und Netscape darin installiert.
6. Wählen Sie die Sprachenpakete, die installiert werden sollen.

7. Befolgen Sie dann die Anweisungen auf dem Bildschirm.
Warten Sie, bis das Fenster mit der Zusammenfassung der Installation angezeigt
wird und den erfolgreichen bzw. erfolglosen Verlauf der Installation meldet.
8. Klicken Sie auf "Ende", um das Installationsprogramm zu schließen.
9. Um Netscape zu starten, wechseln Sie in das Installationsverzeichnis und
führen das folgende Programm aus:

% ./netscape &

==============================================================================
Installieren von Netscape 7.0 mit pkgadd

Hinweis: Je nachdem, wo auf Ihrem System Java installiert ist, wird Ihre
Java-Installation durch das Verfahren mit pkgadd unter Umständen durch das
neuere JRE 1.4 ersetzt. Wenn Sie nicht möchten, dass die Java-Installation
ersetzt wird, dann installieren Sie Netscape bitte mit der Webstart-Methode.

1. Melden Sie sich mit su als root an.
2. Wechseln Sie in das Installationsverzeichnis, in das die komprimierte
Version von Netscape 7.0 extrahiert wurde:
# cd <Verzeichnisname>
3. Führen Sie das folgende Skript aus, um Netscape 7.0 zu installieren:
# ./nsinstall
4. Wechseln Sie in das Verzeichnis, in das die komprimierte S7/S8-Version
des Sprachenpakets extrahiert wurde.
5. Installieren Sie das Sprachenpaket mit dem Befehl pkgadd.

Beispiel: Hinzufügen des Pakets für Japanisch:
% pkgadd -d . SUNWjans
6. Beenden Sie den Superuser-Modus, indem Sie an der Eingabeaufforderung "exit"
eingeben.
7. Um Netscape zu starten, wechseln Sie in das Installationsverzeichnis und
führen das folgende Programm aus:

% ./netscape &

Oder führen Sie, wenn sich /usr/dt/bin in Ihrem Pfad befindet, das
folgende Programm aus:

% sun_netscape &


==============================================================================
Hinzufügen von Netscape 7.0 zu PATH

Stellen Sie fest, wo Ihre Variable PATH gesetzt ist, und fügen Sie das Netscape
7.0-Verzeichnis in den Pfad ein. Der Pfad kann in einer der Dateien .dtprofile,
.login oder .cshrc gesetzt sein.
==============================================================================
Migration von Netscape 4.7x zu Netscape 7.0

Wenn Sie Netscape 7.0 versuchsweise benutzen möchten, so können Sie Netscape
4.7x dennoch wie bisher weiterverwenden. Die beiden Anwendungen können
gleichzeitig ausgeführt werden. Es ist allerdings nicht empfehlenswert, zwei
Mail-Clients simultan auszuführen. Netscape 4.7x und Netscape 7.0 schreiben
die Benutzerinformationen (Einstellungen, Cache-Dateien, Lesezeichen) in
verschiedene Verzeichnisse:

Netscape 4.7x - in ein Verzeichnis ~/.netscape
Netscape 7.0 - in ein Verzeichnis ~/.mozilla

Mit der Befehlszeilenoption -installer können Sie Ihre Netscape
4.x-Einstellungen in Netscape 7.0 importieren. Erläuterungen dazu finden Sie
in den Versionshinweisen. Lesen Sie bitte Folgendes genau durch, wenn Sie
beabsichtigen, die Verwendung des Netscape 4.7x- und des Netscape
7.0-E-Mail-Tools gleichzeitig zuzulassen.

Bei der Migration der Netscape 4.7x-Einstellungen, wie Lesezeichen,
Proxy-Servern und der E-Mail-Konfiguration, wird standardmäßig eine Kopie der
Einstellungsdateien, der E-Mail-Konfiguration und des lokalen Mail-Ordners
erstellt. Die Kopie lokaler Mail-Ordner kann viel Platz auf der Festplatte
einnehmen und daher unerwünscht sein. Es gibt zwei Alternativen, um das
Verhalten der lokalen Mail-Ordner bei einer Migration zu steuern.

Option 1: Erneute Verwendung der alten lokalen Mail-Ordner, die mit Netscape
4.7x erstellt wurden. Dies spart nicht nur Platz auf der Festplatte, sondern
erlaubt auch den Wechsel zwischen dem 4.7x-E-Mail-Tool und dem 7.0-E-Mail-Tool.

HINWEIS: Es besteht die Gefahr, dass die Daten im lokalen Mail-Ordner
beschädigt werden, wenn das Netscape 4.7x- und das Netscape 7.0-E-Mail-Tool
unter Verwendung der gleichen, gemeinsam genutzten, lokalen Mail-Ordner
gleichzeitig ausgeführt werden.

Option 2: Standard. Die lokalen Mail-Ordner von Netscape 4.7x und 7.0 werden
separat gehalten, damit eine simultane Verwendung des Netscape 4.7x- und des
Netscape 7.0-E-Mail-Tools möglich ist. Dieses Verfahren belegt zwar mehr Platz
auf der Festplatte und der lokale Mail-Ordner wird fragmentiert, aber bei
dieser Option ist sichergestellt, dass keine Daten im lokalen Mail-Ordner
verloren gehen.

Benutzer, die von Netscape 4.7x migrieren und zum ersten Mal mit Netscape 7.0
arbeiten, bekommen die Möglichkeit, sich zwischen diesen Alternativen zu
entscheiden.

Systemadministratoren und Unternehmensadministratoren können diese Entscheidung
für ihre Benutzerbasis treffen. Sie können die Standardeinstellungen für ihre
Benutzer ändern und ihnen erlauben (oder nicht erlauben), die
Standardeinstellung außer Kraft zu setzen, und zwar mithilfe der folgenden
Einstellungen.

Wenn Option 1 gelten soll und die Benutzer keine Möglichkeit haben sollen,
diese Option außer Kraft zu setzen, dann bearbeiten Sie die Datei
<N7Installationsverzeichnis>/defaults/pref/mailnews.js in folgender Weise:

* pref("mail.migration.copyMailFiles", false);
* pref("mail.migration.copyMailFilesPopupWindow", false);

Wenn Option 1 gelten soll, aber die Benutzer die Möglichkeit haben sollen,
diese Option außer Kraft zu setzen, dann bearbeiten Sie die Datei
<N7Installationsverzeichnis>/defaults/pref/mailnews.js in folgender Weise:

* pref("mail.migration.copyMailFiles", false);
* pref("mail.migration.copyMailFilesPopupWindow", true);