Im Folgenden finden Sie Erläuterungen zur Diagnose von Problemen mit
Netscape[tm] 7.0 für die Betriebssystemumgebung Solaris[tm].
Hinweis:
* Diese Seite ist keine allgemeine Fehlerbehebungsanweisung für
Netscape 7.0 auf Microsoft Windows-, Linux- oder Macintosh-Plattformen.
* Diese Seite enthält keine Hilfeinformationen zu Netscape
Communicator 4.X.
Die Seite enthält die folgenden Abschnitte:
* Themenübersicht
* Allgemeine Browser-Probleme
* Browser-Installationsprobleme
* Probleme beim Entfernen einer vorhandenen Installation
* Probleme mit Plug-Ins
* Probleme mit sicheren Sites
* Probleme mit Mail
* Probleme mit Instant Messaging und anderen Erweiterungen
* Probleme mit Java-Applets
===============================================================================
Allgemeine Browser-Probleme
1. Problem
* Bei dem Versuch, Netscape auf einem entfernten Rechner zu starten, öffnet
sich kein Fenster.
Lösung
* Setzen Sie die Umgebungsvariable DISPLAY auf den Bildschirm Ihres Systems.
2. Problem
* Auf Server, die an Port 1080 laufen, kann nicht zugegriffen werden.
Lösung
* Dies ist ein bekannter Fehler: http://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=92769
Sehen Sie unter
http://wp.netscape.com/eng/mozilla/ns7/relnotes/7pv1.html#psm
nach, wenn Sie diese Einschränkung außer Kraft setzen wollen.
3. Problem
* Der Browser lässt sich nicht starten.
* Eine Fehlermeldung besagt "Internal error: unavailable temporary resources."
Lösung
* Vergrößern Sie den Swap-Speicher auf Ihrem System wie folgt:
1).Öffnen Sie ein Terminalfenster.
2).Melden Sie sich mit dem Befehl su als root an.
3).Geben Sie folgenden Befehl ein: mkfile -v 100m Swapdateiname
4).Geben Sie folgenden Befehl ein: swap -a Swapdateiname
4. Problem (Lässt sich nicht nur in NS7.0, sondern auch in NS 6.2.3
reproduzieren)
* Beim Versuch, den Browser zu starten, erscheint ein leeres Fenster.
* Netscape 7.0 startet nicht, wenn man versucht, es aufzurufen.
* Folgende Warnmeldung wird angezeigt:
nsNativeComponentLoader: GetFactory(/opt/netscape6/components/
libwidget_gtk.so) d Load FAILED with error: ld.so.1:
/opt/netscape6/mozilla-bin: fatal: libgtk-1.2.so.0:open failed:
No such file or directory.
* Lösung
Gehen Sie wie folgt vor:
1).Falls sich Ihr System hinter einer Firewall befindet, überprüfen
Sie die Proxy-Einstellungen. Möglicherweise müssen Proxies gesetzt
werden, um aus der Firewall des Unternehmens nach außen zu gelangen.
2).Starten Sie den Browser durch Eingabe von "netscape", wenn PATH
so konfiguriert ist, dass /<Installationsverzeichnis>/SUNWns vor
/usr/dt/bin steht. Starten Sie den Browser durch Eingabe von
"sun_netscape", wenn PATH so konfiguriert ist, dass /usr/dt/bin vor
/<Installationsverzeichnis>/SUNWns steht.
3).Führen Sie das Netscape-Fehlersuchskript "netscape - debug" oder
"sun_netscape -debug" anstelle von "netscape" oder "sun_netscape" aus und
sehen Sie sich die Debug-Meldungen an.
4).Stellen Sie mehr Swap-Speicher bereit und führen Sie den Browser
dann erneut aus.
5. Problem
* Segmentierungsfehler beim Anwendungsstart, während das Profil geladen
wird.
Lösung
* Sie haben möglicherweise eine ältere Version von Netscape 7.0 oder eine
Open-Source-Version des Browsers Mozilla ausgeführt. Netscape 7.0 und
Mozilla erstellen ein Verzeichnis ~/.mozilla, in dem
Browsereinstellungen und andere Informationen gespeichert werden. Vor
der definitiven Veröffentlichung wurden die Formate einiger Dateien
in diesem Verzeichnis geändert, wodurch Kompatibilitätsprobleme
entstanden sind. Um dieses Problem zu beheben, führen Sie die folgenden
Schritte aus:
1.Öffnen Sie ein Terminalfenster.
2.Geben Sie folgenden Befehl ein: mv ~/.mozilla ~/.mozilla.old
3.Starten Sie den Browser neu.
6. Problem
* Auf der Solaris 2.6-Plattform und früheren Versionen lässt sich der
Browser nicht starten.
Lösung
* Das Betriebssystem Solaris 2.6 bietet keine Unterstützung für
Netscape 7.0. Der Browser wird hingegen von Solaris 7 und neueren
Versionen unterstützt. Netscape 7.0 verwendet einige Technologien
(zum Beispiel XPrint), die unter früheren Solaris-Versionen nicht
zur Verfügung stehen.
7. Problem
* In der Shell-Ausgabe sehen Sie die folgende Warnmeldung:
Gdk-WARNING **: shmat failed!
Lösung
* Diese Meldung wird nur bei Ausführung des Startskripts netscape
-debug angezeigt. Die Meldung weist darauf hin, dass der Anwendung
nicht genügend gemeinsam genutzte Arbeitsspeicherressourcen zur
Verfügung stehen. Die Anwendung kann zwar trotzdem ausgeführt werden,
läuft aber etwas langsamer als üblich.
8. Problem
* Die Anwendung startet nicht.
* Nichts geschieht, kein Fenster wird angezeigt.
Lösung
* Wenn Sie Netscape 7.0 zum ersten Mal starten, versucht das Programm,
Ihre Netscape 4.X-Einstellungen zu migrieren.
Möglicherweise wurde eine der Einstellungen von Netscape Communicator
4.X nicht ordnungsgemäß übernommen und hat diesen Fehler ausgelöst.
Versuchen Sie, das Verzeichnis ~/.mozilla ins Verzeichnis ~/.mozilla.old
zu verschieben. Wenn das nicht funktioniert, versuchen Sie, das
Verzeichnis ~/.netscape ins Verzeichnis ~/.netscape.old zu verschieben.
Starten Sie dann die Anwendung neu.
9. Problem
* Grafiken sehen unbefriedigend aus.
* Farben erscheinen "fleckig" wie bei Farbtabellenproblemen.
Lösung
* Netscape 7.0 ist auf eine Farbtiefe von 24-Bit ausgelegt und
funktioniert bei 8-Bit-Grafikkarten nicht fehlerfrei. Mozilla hat
dieses Problem behoben. Weitere Informationen finden Sie unter
http://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=160405.
10. Problem
* Wo ist die Funktion "About Plug-ins"? In Netscape Communicator 4.X
konnten Sie Informationen über installierte Browser-Plug-Ins durch
Öffnen des Hilfemenüs und Auswählen der gewünschten Option finden.
* Die Menüoption "About Plug-ins" steht in Netscape 7.0 jedoch nicht zur
Verfügung.
Lösung
* Um auf Informationen über die installierten Plug-Ins zuzugreifen,
geben Sie folgenden Text in das URL-Textfeld des Browser-Fensters
ein: about:plugins
===============================================================================
Browser-Installationsprobleme
11. Problem
* Das Installationsprogramm SVR4 ("pkgadd"-Version) lässt sich nicht
installieren.
* Es werden Warnmeldungen angezeigt, die besagen, dass bestimmte Patches
nicht auf dem System installiert sind. Wo sind diese Patches zu finden?
Lösung
* Die für Solaris 7- und Solaris 8-Software erforderlichen Patches finden
Sie auf der Netscape 7.0-Download-Site.
12. Problem
* Während der Installation der erforderlichen Patches wird Patch
106300-XX nicht installiert.
Lösung
* Hierbei handelt es sich um einen Patch für eine gemeinsame Bibliothek
für 64-Bit-C++. Das Paket SUNWlibCx muss auf dem System vorhanden sein.
Installieren Sie das Paket SUNWlibCx oder fahren Sie mit der Patch-
Installation fort, ohne Patch 106300-XX zu installieren.
===============================================================================
Probleme beim Entfernen einer vorhandenen Installation
13. Problem
* Wie entferne ich eine vorhandene 7.0-Installation?
Lösung
* Normalerweise muss eine bereits vorhandene Installation nicht entfernt
werden, wenn eine erneute Installation von Netscape 7.0 geplant ist (die
alte Version wird vom Installationsprogramm automatisch entfernt).
Möchten Sie die Installation aus Speicherplatzgründen entfernen, dann
löschen Sie die Pakete in der hier aufgeführten Reihenfolge mit dem
Befehl pkgrm.
SUNWnspsm SUNWnsb SUNWnsm SUNWnsxp SUNWGtku SUNWGtkr SUNWGlib SUNWgcmn
===============================================================================
Probleme mit Plug-Ins
14. Problem
* Plug-Ins lassen sich nicht ins Verzeichnis ~/.mozilla/plugins stellen.
Lösung
* Dies ist ein bekanntes Problem.Netscape 7.0 sucht im Verzeichnis
~/.mozilla/plugins nicht nach Plug-Ins. Installieren Sie neue Plug-Ins
im Plug-In-Unterverzeichnis der Netscape 7.0-Installation.
===============================================================================
Probleme mit Mail
15. Problem
* Integration der LDAP-Unterstützung in die Adressbuchschnittstelle
Lösung
* Dies ist ein bekanntes Problem.Weitere Informationen entnehmen Sie bitte
der Bugzilla-Beschreibung des Fehlers 36557.
===============================================================================
Probleme mit Instant Messaging und anderen Erweiterungen
16. Problem
* AOL Instant Messenger funktioniert im Browser nicht.
Lösung
* Dieses Problem kann folgende Ursachen haben:
1.Sie verfügen nicht über ein AOL Instant Messenger-Benutzerkonto.
Um sich für eine kostenlose AOL Instant Messenger-ID zu registrieren,
gehen Sie bitte zur Adresse http://www.aol.com.
2.Das System befindet sich hinter einer Firewall. Befindet sich das
System hinter einer Firewall, dann müssen Sie AOL Instant Messenger
für die Verwendung von SOCKS konfigurieren. Nehmen Sie hierzu die
folgenden Schritte vor:
3.Öffnen Sie die Browser-Einstellungen.
4.Wählen Sie "Instant Messenger" und dann "Verbindung".
5.Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Verbinden mit Proxy", wählen
Sie dann "SOCKS" und geben Sie den Proxy-Server ein.
6.Lassen Sie das Feld "Authentifizierung" leer und starten Sie den
Browser neu.
17. Problem
* Welche Version des Java-Plug-Ins funktioniert in Netscape 7.0? Ist eine
bereits zu einem früheren Zeitpunkt heruntergeladene Kopie automatisch
verwendbar?
Lösung
* Netscape 7.0 für Solaris umfasst das Plug-In JRE 1.4, das ohne jegliches
Zutun des Benutzers (keine manuelle Installation oder Änderung von
Einstellungen) vom Browser verwendet wird.
===============================================================================
Probleme mit Java-Applets
18. Problem
* Java 1.4-Code blockiert sich bei der Anzeige eines Dialogfelds unter
Verwendung von invokeAndWait().
Lösung
* Verwenden Sie den Aufruf invokeLater anstelle von inkoveAndWait.
19. Problem
* Wie lassen sich ältere Applets für JRE 1.4 aktualisieren?
Lösung
* Beachten Sie Folgendes:
* Applets vor Version 1.4 sollten unter Verwendung der Standardoptionen
(d. h. ohne -target 1.4) mit J2SE1.4 neu kompiliert werden.
* Sie sollten dann auf allen Plattformen (Solaris/Linux/Windows) korrekt
ausgeführt werden, sofern sie nicht von 1.4-APIs abhängig sind.