Zur Update-Verwaltung gehört das Anwenden von Solaris Updates, die auch als Patches bezeichnet werden. Unter Umständen müssen nicht erwünschte oder fehlerhafte Updates auch wieder entfernt werden. Das Entfernen von Updates wird auch Backout genannt.
In diesem Abschnitt werden folgende Themen behandelt:
Informationen zum Anwenden von Patches auf Diskless-Client-Systeme (ohne lokalen Massenspeicher) finden Sie unter "Patching Diskless Client OS Services" im System Administration Guide: Basic Administration.
Informationen über empfohlene Strategien und Verfahren zur Verwendung von Solaris-Updates finden Sie unter Solaris Patch Management Recommended Strategies auf http://docs.sun.com/app/docs/coll/1078.1.
Ein update ist eine Sammlung von Dateien und Verzeichnissen, die bereits vorhandene Dateien und Verzeichnisse ersetzen oder aktualisieren, um die Ausführung der installierten Software zu verbessern bzw. zu ergänzen. Mit einem Update kann außerdem eine neue Funktion in das System aufgenommen werden. Ein derartiges Update wird als feature update bezeichnet. Die vorhandene Software wird von einem spezifizierten package-Format abgeleitet, das dem ABI (Application Binary Interface) entspricht.
Zum Verwalten der Updates auf Ihrem Solaris-System können Sie den Update Manager oder einen der Befehle smpatch oder patchadd verwenden.
Verwenden Sie die Update Manager-Benutzeroberfläche, den Befehl smpatch und den Befehl patchadd immer nur separat und nie zusammen. Bei Ausführung der Update Manager-Benutzeroberfläche werden Änderungen, die durch die Befehle smpatch und patchadd vorgenommen werden, im Update Manager nicht unbedingt berücksichtigt.
Als signed Update wird ein Update bezeichnet, auf das eine digitale Signatur angewendet wurde. Durch Prüfung dieser digitalen Signatur wird gewährleistet, dass das Update nicht verändert wurde, seit die Signatur hinzugefügt wurde. Die digitale Signatur eines signierten Updates wird überprüft, nachdem das Update mit einem download auf Ihr System heruntergeladen wurde.
Updates und Patches für Solaris-Versionen sind als signierte Updates und als unsignierte Updates verfügbar. Unsignierte Updates haben keine digitale Signatur.
Signierte Updates sind im JavaTM-Archivformat (JAR) gespeichert und auf dem Sun-Update-Server verfügbar. Unsignierte Updates sind im Directory-Format gespeichert und liegen auf dem Sun-Update-Server als .zip-Dateien vor.
Updates und Patches werden Sun-Kunden (unabhängig von der Teilnahme am SunSpectrumSM-Programm) auf dem Sun-Update-Server bereitgestellt. Diese Updates und Patches werden täglich (über Nacht) aktualisiert.
Sie können Solaris-Updates folgendermaßen auf Ihr System herunterladen:
Von der http://sunsolve.sun.com-Website:
Für den Zugriff auf Updates vom Sun Patch Portal aus muss Ihr System eine Verbindung zum Internet haben und einen Web-Browser ausführen können, etwa MozillaTM.
Mithilfe der Update Manager-Tools (siehe Kapitel 4, Verwalten von Solaris-Updates mit der Benutzeroberfläche von Update Manager)
Mithilfe der Sun Update Connection Hosted web application gemäß der Beschreibung in Kapitel 5, Verwalten von Solaris-Updates mit der Sun Update Connection Hosted Hosted-Browserbenutzeroberfläche
Sie können auf einzelne oder gebündelte Updates sowie auf Update-Berichte zugreifen. Außerdem können Sie Ihr System mit dem Update Manager analysieren, um festzustellen, welche Updates erforderlich sind. Darüber hinaus kann Update Manager auch selbst Updates auf Ihr System herunterladen und dort installieren.
Zu jedem Update gehört eine README-Datei mit wichtigen Informationen zu dem Update. Diese README-Datei können Sie von der Update Manager-Benutzeroberfläche aus anzeigen, ausdrucken und speichern.
Updates sind durch eindeutige Update-IDs identifizierbar. Eine Update-ID ist eine alphanumerische Zeichenfolge, bestehend aus dem Update-Basiscode, einem Bindestrich und der Update-Versionsnummer. So ist 118822-02 die Update-ID für das SunOSTM 5.10-Kernel-Update.
Für die Installation von Updates im Solaris-System stehen Ihnen die folgenden Tools zur Verfügung:
Sun Update Connection System-Tools:
Update Manager-Benutzeroberfläche (GUI)
Sun Update Connection Hosted-Web-Anwendung
Update Manager-CLI (Befehlszeilenschnittstelle): smpatch
Befehl patchadd
Solaris Management Console (smc) Patches-Tool (GUI, ab Solaris 9)
Wenn Sie ein Patch auf ein Diskless-Client-System anwenden möchten, lesen Sie "Patching Diskless Client OS Services" im System Administration Guide: Basic Administration.
Die Update Manager-Anwendung ist ein Teil des Sun Update Connection System-Software-Produkts, zu dem auch die Sun Update Connection Hosted-Web-Anwendung gehört.
Die folgende Tabelle gibt eine Übersicht über die Verfügbarkeit der verschiedenen Solaris Update-Management-Tools.
Tabelle 1–2 Verfügbarkeit der Solaris Update Management-Tools|
Verfügbarkeit der Tools |
Update Manager and Sun Patch Manager 2.0 |
Sun Update Connection System |
patchadd/ patchrm Befehle |
Patch-Management-Tools in Solaris 2.6 und Solaris 7 |
|---|---|---|---|---|
|
Wie bekomme ich dieses Tool |
Für Solaris 10 – Wenden Sie das Funktions-Update des Update Manager an. Für Solaris 8 oder Solaris 9 – Laden Sie die entsprechende Version des Patch Manager-Tools von der Sun Download Center Website herunter. |
Führen Sie das Tool von der Sun Update Connection System-Website aus. |
In der Solaris-Version inbegriffen. |
Laden Sie das Tool vom Sun Download Center herunter. |
|
Verfügbarkeit der Solaris-Version |
Für Solaris 10 – Update Manager. Für Solaris 8 und Solaris 9 – Sun Patch Manager 2.0. |
Solaris 10. |
Solaris 2.6-, Solaris 7-, Solaris 8- und Solaris 9-Versionen. |
Solaris 2.6- und Solaris 7-Versionen. |
|
Anwendung von signierten Updates |
Ja, plus automatische Prüfung des signierten Updates nach dem Herunterladen. |
Ja |
Ab Solaris 9 12/03 – Ja, plus automatische Prüfung des signierten Updates nach dem Herunterladen. |
Ja, plus automatische Prüfung des signierten Updates nach dem Herunterladen. |
|
Installieren unsignierter Updates |
Für Update Manager – Nein. Für Sun Patch Manager 2.0 –Ja, aber die Updates müssen zuerst entpackt werden. |
Ja |
Ja |
Nein |
|
GUI verfügbar |
Für Solaris 10 – Ja, für Systeme mit dem Update Manager. Für Solaris 9 – Ja, für Systeme mit dem Patch Manager (smc). Für Solaris 8 – Nein. |
Web-Anwendung wird von Sun gehostet. |
Nein |
Nein |
|
Analyse des Systems zur Bestimmung geeigneter Updates und Herunterladen signierter/unsignierter Updates |
Ja, nur signierte Updates |
Ja |
Nein |
Ja, nur signierte Updates |
|
Unterstützung lokaler und Remote-System-Updates |
Lokal und Remote. Für Solaris 8 – Lokal. |
Remote |
Lokal |
Lokal |
|
RBAC-Unterstützung |
Für Update Manager – Nein. Für smpatch – Ja. |
Nicht zutreffend |
Ja |
Nein |
Beim Anwenden von Updates schreibt der Befehl patchadd Informationen in die Datei /var/sadm/patch/update-id /log.
Unter folgenden Bedingungen ist der Befehl patchadd nicht in der Lage, ein Update anzuwenden:
Das Paket ist nicht vollständig auf dem System installiert.
Die Architektur des Update-Pakets entspricht nicht der Systemarchitektur.
Die Version des Update-Pakets entspricht nicht der Version des installierten Pakets.
Es wurde bereits ein Update mit dem gleichen Basiscode, aber einer höheren Versionsnummer installiert.
Ein Update würde ein bereits angewandtes Update ungültig machen.
Ein Update ist nicht kompatibel mit einem Update, das bereits angewandt wurde.
Das zu installierende Update erfordert ein anderes, bisher noch nicht installiertes Update.
Es gibt eine Reihe unterschiedlicher Methoden zum Herunterladen und Anwenden von Updates auf Ihr System. Anhand der folgenden Tabelle können Sie bestimmen, welche Vorgehensweise für Sie am besten geeignet ist.
Die Version des Befehls smpatch, die in der Tabelle beschrieben ist, war erstmals für Solaris 8-Systeme verfügbar.
|
Befehl oder Tool |
Beschreibung |
Weitere Informationen |
|---|---|---|
|
Grafische Benutzeroberfläche von Update Manager |
Verwenden Sie dieses Tool, wenn Sie bei der Verwaltung von Updates mit einer grafischen Benutzeroberfläche arbeiten möchten. Einige Merkmale dieser grafischen Benutzeroberfläche:
|
Kapitel 4, Verwalten von Solaris-Updates mit der Benutzeroberfläche von Update Manager |
|
Sun Update Connection Hosted-Web-Anwendung |
Verwenden Sie diese Web-Anwendung, die von Sun gehostet wird, für die Remote-Verwaltung von Updates auf all Ihren Solaris 10-Systemen. | |
|
smpatch update |
Analysieren Sie mit diesem Befehl Ihr System, um die erforderlichen Updates zu identifizieren und diese anschließend automatisch herunterzuladen und zu installieren. Hinweis: Dieser Befehl wendet kein Update an, für das die Eigenschaft interactive festgelegt ist.. Für Solaris 8-Systeme ist nur der Lokalmodus von smpatch verfügbar. |
smpatch(1M)-Seite |
|
smpatch analyze und smpatch update |
Verwenden Sie zunächst smpatch analyze zum Analysieren Ihres Systems und zum Ermitteln der geeigneten Updates. Verwenden Sie dann smpatch update zum Herunterladen und Installieren von einem oder mehreren Updates. Hinweis: Dieser Befehl wendet kein Update an, für das die Eigenschaft interactive festgelegt ist. Für Solaris 8-Systeme ist nur der Lokalmodus von smpatch verfügbar. |
smpatch(1M)-Seite |
|
smpatch analyze, smpatch download und smpatch add |
Verwenden Sie zunächst smpatch analyze zum Analysieren Ihres Systems und zum Ermitteln der geeigneten Updates. Laden Sie diese dann mit smpatch download herunter. Dieser Befehl lädt auch alle Updates herunter, die für das aktuelle Update erforderlich sind. Mit smpatch add wenden Sie dann ein oder mehrere dieser Updates auf Ihr System an, das sich entweder im Einzelbenutzer- oder im Mehrbenutzer-Modus befinden kann. Für Solaris 8-Systeme ist nur der Lokalmodus von smpatch verfügbar. |
smpatch(1M)-Seite |
|
patchadd |
Ab Solaris 2.6 Version – Anwendung unsignierter Updates auf Ihr System. Ab Solaris 9 12/03 Version –Benutzen Sie diesen Befehl zur Anwendung von signierten oder unsignierten Updates auf Ihr System. Zum Installieren von signierten Updates müssen Sie zunächst Ihren Package-Keystore einrichten. |
patchadd(1M)-Seite |
Wenn Sie sich beim Installieren von Updates für die Benutzung der smpatch-Befehlszeilenschnittstelle oder der Benutzeroberfläche des Update Manager entscheiden, lesen Sie die Beschreibung unter Erste Schritte mit dem Sun Update Connection System, die nützliche Hinweise zur Auswahl der besten Methode enthält.