Im vorliegenden Dokument werden Bugs und andere Probleme beschrieben, die bei der Verwendung von SunTM Update Manager und der Sun Update Connection Hosted Web-Anwendung zur Verwaltung des Betriebssystems SolarisTM 10 auftreten können. Die Sun Update Manager-Anwendung und die Sun Update Connection Hosted Web-Anwendung sind Teil des SunSM Update Connection System 1.0.8-Produkts. Dieses Buch enthält ein einziges Kapitel.
Das Solaris 10 Referenzhandbuch enthält Informationen zu den Befehlen smpatch, sconadm und patchsvr. Siehe die Seiten smpatch(1M), sconadm(1M) und patchsvr(1M) in diesem Handbuch.
Auf der Sun-Website finden Sie Informationen zu den folgenden zusätzlichen Ressourcen:
Die folgende Tabelle enthält die in diesem Buch verwendeten typographischen Konventionen.
Tabelle P–1 Typografische Konventionen|
Schriftart |
Bedeutung |
Beispiel |
|---|---|---|
|
AaBbCc123 |
Befehle, Dateien und Verzeichnisse sowie Bildschirmausgabe |
Bearbeiten Sie Ihre .login-Datei. Verwenden Sie ls -a , um eine Liste aller Dateien anzuzeigen. Rechnername% Sie haben eine neue Nachricht. |
|
AaBbCc123 |
Eingaben des Benutzers, im Gegensatz zu den Bildschirmausgaben des Computers |
Rechnername% su Passwort: |
|
aabbcc123 |
Platzhalter: durch tatsächlichen Namen oder Wert ersetzen |
Der Befehl zum Entfernen einer Datei ist rm Dateiname. |
|
AaBbCc123 |
Buchtitel, neue Begriffe und Begriffe, die hervorgehoben werden sollen |
Lesen Sie hierzu Kapitel 6 im Benutzerhandbuch. Ein Cache ist eine lokal gespeicherte Kopie. Speichern Sie die Datei nicht. Hinweis: Manche Textstellen sind online durch Fettdruck hervorgehoben. |
Die folgende Tabelle zeigt die Standard-Systemeingabeaufforderung von UNIX® und die Superuser-Eingabeaufforderung für die C-Shell, die Bourne-Shell und die Korn-Shell.
Tabelle P–2 Shell-Eingabeaufforderungen|
Shell |
Eingabeaufforderung |
|---|---|
|
C-Shell |
Rechnername% |
|
C-Shell für Superuser |
Rechnername# |
|
Bourne-Shell und Korn-Shell |
$ |
|
Bourne-Shell- und Korn-Shell-Superuser |
# |