In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie Arbeitsflächen bearbeiten können.
Sie haben folgende Möglichkeiten, zwischen Arbeitsflächen zu wechseln:
Mit dem Workspace Switcher
Klicken Sie im Workspace Switcher auf die Arbeitsfläche, zu der Sie wechseln möchten.
Verwenden von Tastenkombinationen
Die Standardtastenkombinationen für das Wechseln zwischen Arbeitsflächen lauten:
|
Standard-Tastenkombinationen |
Funktion |
|---|---|
|
Strg + Alt + Nach rechts |
Wählt die nächste Arbeitsfläche rechts aus. |
|
Strg + Alt + Nach links |
Wählt die nächste Arbeitsfläche links aus. |
Wenn Sie dem GNOME Desktop Arbeitsflächen hinzufügen möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Arbeitsflächen-Umschalter und wählen dann Einstellungen. Es erscheint das Dialogfeld Workspace Switcher-Einstellungen. Verwenden Sie das Drehfeld Anzahl der Arbeitsflächen, um die gewünschte Anzahl der Arbeitsflächen anzugeben. Der Workspace Switcher fügt am Ende der Arbeitsflächenliste neue Arbeitsflächen hinzu.
Die Standardnamen der Arbeitsflächen lauten Workspace 1, Workspace 2, Workspace 3 usw. Um den Arbeitsflächen Namen zuzuweisen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Workspace Switcher und wählen dann Einstellungen. Es erscheint das Dialogfeld Workspace Switcher-Einstellungen. Verwenden Sie das Listenfeld Arbeitsflächen, um die Namen der Arbeitsflächen anzugeben. Wählen Sie eine Arbeitsfläche aus, und geben Sie dann den neuen Namen für die Arbeitsfläche ein.
Wenn Sie eine Arbeitsfläche löschen, werden die Fenster vorher auf eine andere Arbeitsfläche verschoben.
Wenn Sie Arbeitsflächen vom Desktop löschen möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Arbeitsflächen-Umschalter und wählen dann Einstellungen. Es erscheint das Dialogfeld Workspace Switcher-Einstellungen. Verwenden Sie das Drehfeld Anzahl der Arbeitsflächen, um die gewünschte Anzahl der Arbeitsflächen anzugeben. Der Workspace Switcher löscht Arbeitsflächen am Ende der Arbeitsflächenliste.