Sie können auf Linux-Plattformen eine Netzwerkinstallation von Java Desktop System durchführen. Hierfür benötigen Sie Zugriff auf ein freigegebenes NFS-Verzeichnis mit etwa 2,5 GB freiem Speicherplatz.
Im Folgenden ist beispielhaft die Einrichtung eines Netzwerkinstallations-Repositories aus ISO-Images für Java Desktop System unter Linux beschrieben:
Melden Sie sich als root an, und erstellen Sie ein Verzeichnis, in dem das NFS-Image gespeichert werden soll. Beispiel: mkdir /export/jdsimage
Geben Sie das Verzeichnis /export/jdsimage unter NFS frei, indem Sie eine entsprechende Zeile in die Datei /etc/exports einfügen. Beispiel: /export/jdsimage (ro).
Geben Sie /etc/init.d/nfs restart ein, um den NFS-Server neu zu starten.
Erstellen Sie ein Verzeichnis, um die ISO-Images temporär einzuhängen, während Sie die Dateien kopieren. Beispiel: mkdir /mnt/iso.
Führen Sie für jedes einzelne ISO-Image die folgenden Schritte durch:
mount -o loop isofile.iso /mnt/iso
Kopieren Sie alle Dateien mit dem folgenden Befehl:
cd /mnt/iso
tar cf - . | cat | (cd /export/jdsimage && tar xbf 1 - )
Hängen Sie das ISO-Image mit folgenden Befehlen wieder aus:
cd /
umount /mnt/iso
Wiederholen Sie Schritt 5 für alle ISO-Images.
Bevor Sie Java Desktop System
aus dem Netzwerk installieren können, müssen Sie Folgendes bereithalten:
IP-Adresse Ihres Computers
IP-Adresse eines Namensservers
IP-Adresse eines NFS-Servers
Teilnetzmaske im Netzwerk
Typ der installierten Netzwerkkarte
Drei Bootdisketten
Bevor Sie die Installation aus dem Netzwerk starten können, müssen Sie drei Bootdisketten verfügbar haben. Die Bootdisketten können anhand der folgenden Materialien erstellt werden:
CD mit der Beschriftung CD1, die im Lieferumfang des Installationspakets von Java Desktop System
enthalten ist.
Image für die Netzwerkinstallation im Ordner boot.
Die Namen der Bootdisketten lauten folgendermaßen:
bootdisk
modules1
modules3
Mithilfe des folgenden Befehls können Sie bei Bedarf weitere Disketten erstellen:
dd if=/export/suseimage/boot/bootdisk of=/dev/fd0
Wenn Sie spezielle Hardware installiert haben, z.B. SCSI-Controller oder USB-Laufwerke, brauchen Sie möglicherweise weitere Bootdisketten.
Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie auf Linux-Systemen eine Netzwerkinstallation ausgehend von ISO-Images durchführen.
Legen Sie die Diskette mit dem Namen bootdisk in das Diskettenlaufwerk Ihres Computers ein.
Das System beginnt zu booten, und es wird die folgende Optionsliste angezeigt:
Boot from hard disk
Installation
Installation — ACPI Disabled
Installation — Safe Settings
Manual Installation
Rescue System
Memory Test
Wählen Sie im Menü die Option Installation. Nach kurzer Zeit werden Sie aufgefordert, die Diskette mit dem Namen modules1 einzulegen.
Nehmen Sie die Diskette bootdisk heraus, legen Sie die Diskette modules1 ein, und drücken Sie die Eingabetaste.
Es erscheint die folgende Eingabeaufforderung: "Please make sure that modules1 is in your drive!"
Wählen Sie Zurück -> Deutsch -> Kernel-Module (Hardware-Treiber) Netzwerktreiber laden
Sie werden aufgefordert, die Diskette modules3 einzulegen.
Nehmen Sie die Diskette modules1 heraus, legen Sie die Diskette modules3 ein, und drücken Sie die Eingabetaste.
Wählen Sie die in Ihrem Computer installierte Netzwerkkarte aus.
Geben Sie Keine ein, wenn Sie zur Angabe von Parametern aufgefordert werden.
Nach wenigen Sekunden erscheint die folgende Nachricht: Das Modul <name> wurde erfolgreich geladen!
Wählen Sie Zurück -> Installation / System starten -> Installatin / Update starten -> Network -> NFS
Geben Sie Keine ein, wenn Sie zur Angabe von DHCP-Parametern aufgefordert werden.
Geben Sie die IP-Adresse Ihres Computers ein.
Geben Sie eine Teilnetzmaske ein, z.B. 255.255.255.0.
Geben Sie ein Gateway für das Teilnetz ein.
Geben Sie die IP-Adresse des Namensservers ein.
Geben Sie die IP-Adresse des NFS-Servers ein. Der NFS-Server ist derjenige Computer, auf dem Sie das Image für die Netzwerkinstallation erstellt haben.
Geben Sie den Unterordner /path/to/nfs/install/from ein, den Sie zuvor auf dem NFS-Server erstellt haben (siehe Einrichten eines Netzwerkinstallations-Repository aus ISO-Images).
Befolgen Sie die übrigen am Bildschirm angezeigten Installationsanweisungen, um die Netzwerkinstallation von Java Desktop System
abzuschließen.