So legen Sie Einstellungen für Listenspalten fest
Sie können festlegen, welche Informationen in der Listenansicht des Dateimanagers angezeigt werden sollen. Sie können festlegen, welche Spalten in Listenansicht angezeigt werden sollen, und Sie können auch die Reihenfolge der anzuzeigenden Spalten bestimmen.
Um Ihre Einstellungen für Listenspalten festzulegen, wählen Sie Bearbeiten ->Einstellungen. Klicken Sie auf das Register List Columns, um den Abschnitt List Columns anzuzeigen.
Um festzulegen, dass eine Spalte in Listenansicht angezeigt werden soll, wählen Sie die Option aus, die der Spalte entspricht. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche Zeigen. Um eine Spalte aus der Liste zu entfernen, wählen Sie die Option, die der Spalte entspricht. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche Verbergen.
Mit den Schaltflächen Nach oben und Nach unten können Sie die Spaltenpositionen in der Listenansicht ändern.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Standard verwenden, um die Standardeinstellungen für Spalten zu verwenden.
In der folgenden Tabelle sind die Spalten, die Sie anzeigen können, aufgeführt:
Info
|
Beschreibung
|
Name
|
Wählen Sie diese Option, um den Namen des Objekts anzuzeigen.
|
Größe
|
Wählen Sie diese Option, um die Größe des Objekts anzuzeigen.
|
Typ
|
Wählen Sie diese Option, um die Beschreibung des MIME-Typs für das Objekt aus dem Einstellungstool Dateitypen und Programme anzuzeigen.
|
Geändert am
|
Wählen Sie diese Option, um das Datum der letzten Änderung des Objekts anzuzeigen.
|
Zugriffsdatum
|
Wählen Sie diese Option, um das Datum anzuzeigen, an dem zuletzt auf das Objekt zugegriffen wurde.
|
Gruppe
|
Wählen Sie diese Option, um die Gruppe anzuzeigen, der das Objekt angehört.
|
MIME-Typ
|
Wählen Sie diese Option, um den MIME-Typ des Objekts anzuzeigen.
|
Oktale Berechtigungen
|
Wählen Sie diese Option, um die Zugriffsberechtigungen des Objekts in Oktalnotierung anzuzeigen (z. B. 764).
|
Eigentümer
|
Wählen Sie diese Option, um den Eigentümer eines Objekts anzuzeigen.
|
Berechtigungen
|
Wählen Sie diese Option, um die Zugriffsberechtigungen des Objekts in Form von drei Gruppen mit jeweils drei Zeichen anzuzeigen (z. B. -rwxrw-r--).
|