Fenster werden in Unterbereichen des Desktops, sog. Arbeitsflächen, angezeigt. Jede Arbeitsfläche enthält denselben Desktop sowie dieselben Panels und Menüs. Sie können jedoch auf jeder Arbeitsfläche verschiedene Anwendungen ausführen und verschiedene Fenster öffnen. Es kann zwar nur eine Arbeitsfläche auf dem Desktop angezeigt werden, doch Sie können Fenster auf anderen Arbeitsflächen geöffnet haben.
Mit den Arbeitsflächen können Sie den Desktop ordnen, wenn viele Anwendungen gleichzeitig ausgeführt werden. Wenn die Zahl der Fenster auf der aktuellen Arbeitsfläche zu groß wird, können Sie Ihre Arbeit auf eine andere Arbeitsfläche verschieben. Sie können aber auch auf eine andere Arbeitsfläche wechseln und dort weitere Anwendungen starten.
Arbeitsflächen werden in der Panel-Anwendung Arbeitsflächenumschalter
angezeigt. In Abbildung 2–3 enthält der Arbeitsflächenumschalter
vier Arbeitsflächen. Die ersten drei Arbeitsflächen enthalten geöffnete Fenster. Die letzte Arbeitsfläche enthält keine momentan aktiven Fenster.
Sie haben die folgenden Möglichkeiten, zwischen Arbeitsflächen zu wechseln:
Klicken Sie im Workspace Switcher
auf die Arbeitsfläche, auf der Sie arbeiten möchten.
Drücken Sie Strg + Alt + Pfeiltaste nach rechts, um zu der Arbeitsfläche rechts neben der aktuellen Arbeitsfläche zu wechseln.
Drücken Sie Strg + Alt + Nach links, um zu der Arbeitsfläche links neben der aktuellen Arbeitsfläche zu wechseln.
Wenn Sie Arbeitsflächen zum Desktop hinzufügen möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Panel-Anwendung Arbeitsflächenumschalter
und wählen dann Einstellungen. Es erscheint das Dialogfeld Workspace Switcher-Einstellungen. Verwenden Sie das Drehfeld Anzahl der Arbeitsflächen, um die Anzahl der gewünschten Arbeitsflächen anzugeben.