Benutzerhandbuch für Java Desktop System, Version 2

Hauptbestandteile

Die folgenden Abschnitte bieten Ihnen einen kurzen Abriss der Hauptkomponenten von Java Desktop System:

GNOME Desktop

Java Desktop System basiert auf dem GNOME Desktop, einem frei verfügbaren Software-Desktop, der von Programmierern in aller Welt entwickelt wurde.

Sehen Sie hier die wichtigsten Komponenten von GNOME Desktop:

Desktop-Funktion 

Beschreibung 

Dateimanager

Stellt Ihr Werkzeug für folgende Tätigkeiten dar: 

  • Dateien und Ordner anzeigen

  • Dateien und Ordner verwalten

  • Dateien und Ordner anpassen

  • Spezielle URL-Adressen öffnen

  • Daten auf CD-R schreiben

Panels 

Umfasst Startsymbole, Systemmenüs, Panel-Erweiterungsbereiche und Panel-Anwendungen. 

Fenster-Manager  

Ermöglicht die Verwaltung von Anwendungs- und Dialogfenstern. 

Desktop- Anwendungen  

Eine breite Palette vollständig ausgestatteter Desktop-Anwendungen für alle üblichen Arbeitsvorgänge. 

 Panel- Anwendungen

Kleine Anwendungen für spezifische Aufgaben, die in Panels ausgeführt werden. 

Desktop-Anwendungen

In der folgenden Tabelle sind die Desktop-Anwendungen von Java Desktop System aufgeführt.

Kategorie  

Anwendung 

Beschreibung 

Zubehör 

Archiv-Manager

Dient zum Erzeugen, Anzeigen, Bearbeiten oder Entpacken von Archiven.  

 

Rechner

Multifunktionaler mathematischer und wissenschaftlicher Rechner mit arithmetischen, Trigonometrie- und Logarithmusfunktionen. 

 

Zeichentabelle

Unicode-Zeichensatz für Akzentzeichen, mathematische Symbole sowie Sonder- und Satzzeichen. 

 

Wörterbuch

Dient zum Aufsuchen von Definitionen und der richtigen Schreibung von Wörtern. 

 

Texteditor

Ein einfacher Texteditor zum Erstellen und Bearbeiten von Textdateien.  

Spiele  

Siehe hierzu Java Desktop System Version 2 - Versionshinweise.

Für Spiele bietet Sun Microsystems gegenwärtig keine Unterstützung. 

Grafik 

Diagrammeditor

Ein Diagrammbearbeitungsprogramm für die Erstellung von Flussdiagrammen, Karten, UML-Diagrammen und anderen Arten von Schaubildern. 

 

Bildbearbeitungs- programm

GNU-Programm für die Bearbeitung von Grafiken.  

 

Image Organizer

Ein Bildanzeigeprogramm und Bildbrowser, mit dem Sie Miniaturansichten von Bildern auf dem Desktop anzeigen können.  

 

Bildbetrachter

Dient zum Anzeigen und Speichern von Grafiken in Standard-Grafikdateiformaten. 

 

Anzeige- programm für PDF-Dokumente

Ermöglicht die Anzeige von Dateien im Portable Document Format (PDF).  

 

PostScript- Anzeigeprogramm

Ermöglicht die Anzeige von Dateien im PostScript-Format.  

Internet 

E-Mail und Kalender

Weitere Informationen finden Sie in Ximian Evolution 1.4 .

 

Instant Messenger

Dient zum Aufrufen eines verschiedene Protokolle beherrschenden Instant Messaging-Clients. 

 

Java Web Start

Dient zum Starten und Verwalten Ihrer Java-Anwendungen. 

 

Sun Java System Instant Messaging

Ruft URLs für Folgendes auf:

  • Registrieren der Java IM-Demo

  • Ausführen der Java IM-Demo

 

Webbrowser

Weitere Informationen finden Sie in Mozilla 1.4 .

Multimedia  

CD-Spieler

Dient zur Wiedergabe von Audio-CDs auf dem Computer. 

 

Lautstärke- regelung

Dient zu Regelung der Lautstärke Ihres Systems. 

Office 

Projektmanager

Ein Projektverwaltungs- und -planungs-Tool. 

 

Office- Anwendungen

Weitere Informationen finden Sie in StarOffice 7 .


Hinweis –

StarSuite ist die standardmäßige Office-Anwendung für Benutzer in Japan, China, Korea und Taiwan. Für Benutzer in allen anderen Ländern steht StarOffice als standardmäßige Office-Anwendung zur Verfügung.


Program- mierung  

Schnittstellen-Editor 

Glade ist ein Programm zur Erstellung von Benutzerschnittstellen für GTK+ und GNOME.  

 

Quellcode-Editor

Erweiterungsfähiger Allzweck-Editor für Programmierer. 

Dienst- programme 

Konfigurations- editor

Ermöglicht die direkte Bearbeitung Ihrer gesamten Konfigurationsdatenbank. 

 

Festplatten- Analyseprogramm

Dient zur optischen Darstellung der Festplatte Ihres Systems. 

 

Online- Aktualisierung

Ermöglicht es, das System online zu aktualisieren.  

 

Druck-Manager 

Zeigt Drucker und in der Druckerwarteschlange enthaltene Dokumente an. 

 

Terminal

Ermöglicht den Zugriff auf die Befehlszeile. 

Panel-Anwendungen

In der folgenden Tabelle sind die Panel-Anwendungen von Java Desktop System aufgeführt.

Kategorie 

Panel-Anwendung 

Beschreibung 

Zubehör 

Termine und Aufgaben

Ein Client mit Kalenderserver zur Verwaltung Ihrer Termine und Aufgaben. 

 

Uhr

Zeigt Datum und Uhrzeit an. 

 

Wörterbuchsuche

Dient zum Aufsuchen von Definitionen und der richtigen Schreibung von Wörtern. 

 

Klebezettel

Dient zum Erstellen und Anzeigen kleiner Haftnotizen auf dem Desktop. 

 

Börsenticker

Liefert stets die aktuellen Aktienkurse. 

 

Wetterbericht 

Bietet einen Überblick über die aktuelle Wetterlage sowie Wettervorhersagen.  

Aktionen 

Dateien suchen 

Öffnet die Sucheinrichtung.  

 

Beenden erzwingen 

Dient zum Beenden von Ausführungen, die nicht auf Ihre Befehle reagieren. 

 

Sperren 

Sperrt den Bildschirm und aktiviert den Bildschirmschoner. 

 

Abmelden 

Leitet die Abmeldung von der aktuellen Benutzersitzung ein. 

 

Ausführen 

Öffnet das Dialogfeld Anwendung ausführen.

 

Bildschirmfoto 

Ermöglicht die Aufnahme von Bildschirmfotos. 

 

Desktop anzeigen 

Reduziert alle geöffneten Fenster auf Symbolgröße und blendet den Desktop ein.  

Unterhaltung 

Fisch

Zeigt eine Animation an und führt beim Klicken auf die Animation einen benutzerdefinierten Befehl aus.  

 

Geyes

Ein Augenpaar, das jeder Bewegung des Mauszeigers auf dem Bildschirm folgt. 

Internet 

E-Mail- Eingangsüber- wachung

Prüft Ihren Mail-Server in regelmäßigen Abständen auf neue Nachrichten in Ihrem Posteingang.  

 

WebEyes

Ermöglicht den Zugriff auf Web-Suchdienste und einen schnellen Zugriff auf zuvor besuchte Websites. 

Multimedia 

CD-Player

Dient zur Wiedergabe von Audio-CDs auf dem Computer.  

 

Lautstärke- regelung

Dient zu Regelung der Lautstärke Ihres Systems.  

 Dienstprogramm

Zeichenpalette

Ein praktisches Hilfsmittel für den Zugriff auf Nicht-Standardzeichen. 

 

Befehlszeile

Eine Befehlszeile, die Sie innerhalb von jedem Panel auf dem Desktop verwenden können. 

 

Eingabemethoden- Umschalter:

Bietet eine Methode zum Umschalten zwischen Softwarekomponenten, mit der Text nicht über die Tastatur eingegeben werden muss. Eingabemethoden werden häufig dazu genutzt, Text in Sprachen mit tausenden Schriftzeichen mit weit weniger Tasten eingeben zu können.

 

Barrierefreiheits- status der Tastatur

Zeigt den Status der Eingabehilfefunktionen für die Tastatur. 

 

Tastaturanzeige

Ermöglicht die Zuweisung verschiedener Tastaturbelegungen zur Tastatur. 

 

Benachrichti- gungsfeld

Zeigt Symbole verschiedener Anwendungen an, an der Sie die Aktivität der Anwendungen erkennen können. Wenn Sie beispielsweise eine CD mit der Anwendung CD-Player abspielen, wird im Benachrichtigungsfeld ein CD-Symbol angezeigt.

 

Pilot Applet

Dient zur Konfiguration von Palm OS-Geräten. 

 

Quick Lounge

Organisiert die Anwendungen, die Sie am häufigsten verwenden, in Panels. 

 

Fensterliste

Ermöglicht die Verwaltung der auf dem Desktop geöffneten Fenster. 

 

Fensterauswahl

Dient zur Anzeige einer Liste aller auf dem Desktop geöffneten, sichtbaren Fenster, in der Sie ein zu aktivierendes Fenster auswählen können. 

 

Arbeitsflächen- Umschalter

Dient zum Umschalten zwischen Arbeitsflächen. 

Ximian Evolution 1.4

Evolution ist ein fortschrittliches Verwaltungssystem für persönliche Informationen, das mit E-Mail- und Kalenderservern verwendet werden kann. Evolution setzt sich aus den folgenden Komponenten zusammen:

Komponente 

Beschreibung 

Kalender 

Dient zum Einplanen von Terminen. 

Kontakte 

Bietet Ihnen die Möglichkeit, ein Adressbuch aus Ihren Kontakten zu erstellen. 

E-Mail 

Dient zum Verfassen, Versenden, Empfangen und Verwalten von E-Mail-Nachrichten. 

Zusammenfassung 

Stellt Ihren Tag im Überblick dar. Zusammenfassung zeigt eine Übersicht Ihrer E-Mails, Termine, Besprechungen und Aufgaben an.  

Aufgaben 

Dient zur Verwaltung Ihrer Aufgaben. 

Connector 

Stellt Verbindungen zu Mail- und Kalenderservern her.  

Evolution bietet die folgenden Leistungsmerkmale und Vorteile:

Funktion 

Vorteil 

Vielseitigkeit 

In einem einzigen Paket stellt Evolution Verwaltungsfunktionen für Kontaktinformationen, Termine und E-Mails zur Verfügung. Evolution ist das Schaltpult für all Ihre Kommunikationsbedürfnisse.

Kompatibilität 

Evolution bietet Unterstützung für globale E-Mail-Protokolle wie IMAP4, SMTP, POP3 und LDAP. Außerdem unterstützt Evolution globale Standards und Dateiformate, wie beispielsweise mbox, um die Integration in bereits vorhandene Umgebungen so reibungslos wie möglich zu gestalten.

Kombinierfähigkeit 

Öffentliche Schnittstellen für die Kernfunktionen der Evolution-Komponenten sorgen für eine problemlose Kombination mit anderen Anwendungen.

Skalierbarkeit 

Evolution verwaltet große Mengen von E-Mails und stellt Ihnen Werkzeuge zur Verfügung, mit welchen Sie Ihre Nachrichten effizient organisieren, lesen und durchsuchen können.

So starten Sie Evolution

Klicken Sie auf Starten. Wählen Sie dann E-Mail und Kalender .

Sie können auch auf Starten klicken und dann Starten -> Anwendungen -> Internet -> E-Mail und Kalender auswählen.

Wenn Sie Evolution zum ersten Mal starten, wird der Evolution-Einrichtungsassistent angezeigt. Der Evolution-Einrichtungsassistent leitet Sie durch die Erstkonfiguration von Evolution. Während dieses Konfigurationsprozesses nehmen Sie Folgendes vor:

Es steht eine Online-Hilfe zu Evolution zur Verfügung, auf die Sie aus der Anwendung zugreifen können.

StarOffice 7

Das Office-Paket StarOffice läuft auf Betriebssystemen wie Linux, Solaris und Windows. StarOffice setzt sich aus folgenden Anwendungen zusammen:

StarOffice bietet die folgenden Leistungsmerkmale und Vorteile:

Funktion 

Vorteil 

Unterstützung für XML-Dateiformate  

Sie können komplexe Dokumente und Webseiten erstellen, verwalten und auf sie zugreifen. 

Selbst erklärende grafische Benutzeroberfläche  

Minimale Einarbeitungszeit durch gewohntes Benutzeroberflächenkonzept. 

Basiert auf offenen Standards und Open-Source-Code von OpenOffice.org 

Keine Einschränkungen durch herstellereigene Formate. 

So starten Sie StarOffice

Sie können StarOffice mit den folgenden Methoden starten:

StarOffice umfasst Beispieldokumente und Vorlagen, die Ihnen die Erstellung neuer Dokumente erleichtern. Um auf diese Vorlagen und Dokumente zuzugreifen, wählen Sie Datei -> Neu -> Vorlagen und Dokumente.

Wählen Sie Datei -> AutoPilot , um benutzerdefinierte Vorlagen für Faxmitteilungen, Präsentationen oder Webseiten zu erstellen, die Sie künftig als Ausgangsbasis für neue Dokumente verwenden möchten.

Hilfe zu StarOffice kann über jede der folgenden StarOffice-Anwendungen aufgerufen werden:

Kategorie  

Anwendung 

Beschreibung 

Office 

StarOffice 7 Präsentation

Dient zum Erstellen von Präsentationen. 

 

StarOffice 7 Tabellendokument

Dient zum Erstellen von Tabellendokumenten. 

 

StarOffice 7 Textdokument

Dient zum Erstellen von Textdokumenten. 

So öffnen Sie eine StarOffice-Datei

Klicken Sie auf Starten und wählen Sie dann StarOffice 7, um eine vorher mit StarOffice erstellte Datei zu öffnen. Wählen Sie im Dialogfeld Vorlagen und Dokumente — Eigene Dokumente den Ordner aus, in dem sich die Datei befindet. Befindet sich die Datei beispielsweise im Ordner Eigene Dokumente, klicken Sie auf das Symbol Eigene Dokumente, und im Feld Titel wird eine Liste der Ordner und Dateien angezeigt. Suchen Sie die gewünschte Datei und doppelklicken Sie darauf.

Mozilla 1.4

Mozilla ist ein leistungsfähiger, plattformübergreifender Webbrowser, der eine Vielzahl von Leistungsmerkmalen in sich vereint. Mozilla stellt Ihnen mit einer einzigen, leistungsfähigen Anwendungssammlung Unternehmensfunktionen zur Verfügung und ermöglicht Ihnen Folgendes:

Mozilla bietet die folgenden Leistungsmerkmale und Vorteile:

Funktion 

Vorteil 

Leistungsfähiger Webbrowser  

Steigert die Produktivität durch mehr Effizienz beim Browsen. 

Anspruchsvolle Navigations- und Filterfunktionen  

Zeitersparnis durch die Verwaltung Ihrer E-Mails und die Möglichkeit, eingehende Nachrichten gezielt weiterleiten zu lassen. Schnelle, effiziente Suchen und mehr Datenschutz.  

Erweiterte JavaScript- Steuerelemente  

Ermöglichen es, in Composer erstellte Webdokumente mit nur wenigen Mausklicks zu speichern und auf einem Server zu veröffentlichen.  

Browsen mit Registerkarten  

Auf verschiedenen Registerkarten lassen sich in einem einzigen Browserfenster mehrere Websites anzeigen. 

So starten Sie Mozilla

Klicken Sie auf Starten. Wählen Sie dann Webbrowser. Sie können auch auf Starten klicken und dann Anwendungen -> Internet -> Webbrowser auswählen.

Es steht eine Online-Hilfe zu Mozilla zur Verfügung, auf die Sie aus der Anwendung zugreifen können.

Java-Technologie

Mit Java steht Ihnen eine Entwicklungsumgebung für zahlreiche Plattformen von Servern über Mobiltelefone bis hin zu Chipkarten zur Verfügung. Die Java-Technologie trägt zur Vereinheitlichung der Unternehmensinfrastruktur bei und sorgt so für eine nahtlose, sichere Netzwerkplattform für Benutzer.

Java bietet die folgenden Leistungsmerkmale und Vorteile:

Funktion 

Vorteil 

Mobilität und Sicherheit 

Die Java-Plattform stellt das Fundament für echte Mobilität dar. Java eignet sich ideal für die Entwicklung und Bereitstellung von Mobil- und Wireless-Lösungen. 

Entwicklungs- umgebung  

Java erleichtert eine schnelle Entwicklung und schaltet gleichzeitig eine Vielzahl von zeit- und kostspieligen Programmfehlern aus. 

Webdienste 

Java und XML sind zwei der am stärksten erweiterungsfähigen und am weitesten akzeptierten Computersprachen. 

Plattform- kompatibilität  

Java stellt eine sichere, offene, robuste, lebensfähige und flexible Entwicklungsplattform dar, die folgende Vorteile bietet:

  • Reduzierung der Kosten

  • Schnellere Markteinführung von Produkten

  • Maximale Flexibilität

  • Entwicklung robuster Anwendungen für Verbrauchergeräte