Benutzerhandbuch zu Java Desktop System E-Mail und Kalender

Glossar

Anhang

Eine an eine E-Mail-Nachricht angehängte Datei.

bcc

Blindkopie. Kopieren einer Nachricht an andere Empfänger, ohne dass diese in der Empfängerliste sichtbar sind. Die Abkürzung bcc steht für den englischen Ausdruck blind carbon copy.

Blindkopie

Kopieren einer Nachricht an andere Empfänger, ohne dass diese in der Empfängerliste sichtbar sind.

Cursor-Modus

Ein Betriebsmodus in einer Anwendung, in dem Sie die Tastatur zum Markieren von Text verwenden können.

cc

Kopieren einer Nachricht. Die Abkürzung cc steht für den englischen Ausdruck carbon copy.

Conduit

Anwendung, die den Datentransfer zwischen Computer und PDA verwaltet.

Delegierter

Ein Benutzer, der die Berechtigung hat, auf Ihr Microsoft Exchange-Konto zuzugreifen. Ein Delegierter kann Aufgaben in Ihrem Auftrag ausführen, beispielsweise Ihre Nachrichten lesen und beantworten.

Distinguished-Name

Ein Name, der einen Eintrag in einem LDAP-Verzeichnis eindeutig kennzeichnet.

DNS-Name

Eine eindeutige alphabetische Kennung für einen Computer in einem Netzwerk.

Emoticon

Ein kleines Symbol, das einen Gesichtsausdruck darstellen soll. Der bekannte "Smiley" :-) ist beispielsweise ein Emoticon.

Säubern

Definitives Entfernen der aus einem Ordner gelöschten Nachrichten.

Filter

Ein Hilfsmittel, das es ermöglicht, automatische Aktionen auf ein- und ausgehende Nachrichten anzuwenden. Denkbar ist beispielsweise ein Filter, der automatisch jede von einem bestimmten Absender eintreffende Nachricht in einen speziellen Ordner verschiebt.

GAL

Globale Adressenliste. Eine Liste der Kontakte in einem Microsoft Exchange-E-Mail-System. Die GAL enthält Kontaktinformationen über alle E-Mail-Benutzer und enthält darüber hinaus Informationen zu anderen Exchange-Ressourcen.

GPG

GNU Privacy Guard.

IMAP

Internet Message Access Protocol. IMAP-Server empfangen und speichern Ihre Nachrichten.

IMAP-Namensraum

Ein Verzeichnis, in dem Ihre Nachrichten gespeichert sind.

IP-Adresse

Eine eindeutige Kennung für einen Computer in einem Netzwerk.

LDAP

Lightweight Directory Access Protocol. Ein Protokoll, das es Benutzern ermöglicht, über ein Netzwerk auf Kontaktinformationen zuzugreifen.

Mail-Spool

Bei Verwendung des Formats mbox werden die Nachrichten in einer großen Datei gespeichert. Diese Datei wird als Mail-Spool bezeichnet.

maildir

Ein E-Mail-Format, bei dessen Verwendung die Nachrichten in einzelnen Dateien gespeichert werden.

mbox

Ein E-Mail-Format, bei dessen Verwendung die Nachrichten in einer großen Datei gespeichert werden. E-Mail und Kalender verwendet dieses Format.

mh

Ein E-Mail-Format, bei dessen Verwendung die Nachrichten in einzelnen Dateien gespeichert werden.

Abwesenheitsnachricht

Eine E-Mail-Nachricht, die der Exchange-Server automatisch an alle Absender eintreffender Nachrichten sendet, wenn Sie selbst abwesend sind oder nicht antworten können.

OWA

Outlook Web Access. Ein Leistungsmerkmal von Exchange, das es Benutzern ermöglicht, über einen Webbrowser auf ihre Exchange-Daten zuzugreifen.

OWA-Pfad

Ein an die URL für den Zugriff auf Exchange mithilfe eines Webbrowsers angehängter Pfad.

PDA

Personal Digital Assistant. Ein kleiner tragbarer Computer, der zur Organisation persönlicher Daten verwendet werden kann.

PGP

Pretty Good Privacy.

POP

Post Office Protocol. Server nach dem POP-Protokoll speichern Ihre Nachrichten, bis Sie sich am Server anmelden und die Nachrichten abrufen.

Öffentlicher Schlüsselbund

Eine Datei mit allen Ihrem System bekannten öffentlichen Schlüsseln.

Regulärer Ausdruck

Eine Möglichkeit, ein Textsuchmuster zu definieren. So findet beispielsweise der reguläre Ausdruck T*e nicht nur Tasse, sondern auch Tasche, Trude usw.

Suchbasis

Eine Adresse auf einem LDAP-Server, die als Ausgangspunkt für eine LDAP-Suche verwendet wird.

Sicherheitskennwort

Eine Folge alphanumerischer Zeichen, die für die Sicherheitsfunktionen von E-Mail und Kalender benötigt wird. Beispielsweise müssen Sie Ihr Sicherheitskennwort eingeben, um eine verschlüsselte Nachricht zu entschlüsseln.

sendmail

Ein Programm zum Versenden von E-Mails.

SMTP

'Simple Mail Transfer Protocol'. In der Regel verwenden E-Mail-Programme SMTP, um Nachrichten an den E-Mail-Server zu übermitteln. Der Mailserver leitet die Nachrichten dann an den nächsten Server in der Übertragungskette zum Empfänger weiter.

Spam

Unerwünschte E-Mail, die Ihnen unaufgefordert zugesendet wird.

SSL

Secure Sockets Layer. Ein Protokoll für die sichere Datenübertragung im Netzwerk.

TLS

Transport Layer Security. Ein Protokoll für die sichere Datenübertragung im Netzwerk.

Ansicht

Eine bestimmte Anordnung der Elemente in einem Ordner. Durch sie können Sie Elemente auf unterschiedliche Weise darstellen.

Virtueller Ordner

Ein Hilfsmittel zur Organisation von Nachrichten, das es ermöglicht, Nachrichten aus unterschiedlichen Ordnern in einem einzigen Ordner anzuzeigen.