Dieser Anhang enthält Hinweise zur Lösung von Problemen mit E-Mail und Kalender.
Wenn Sie E-Mail und Kalenderstarten, wird der zuletzt verwendete Ordner angezeigt. Wenn Sie beispielsweise den Eingang anzeigen und E-Mail und Kalender dann beenden, wird beim nächsten Öffnen von E-Mail und Kalender erneut der Eingang angezeigt.
Sie können E-Mail und Kalender per Befehlszeile öffnen und dabei den zu öffnenden Ordner angeben. In der folgenden Tabelle sind typische E-Mail und Kalender-Ordner und die Befehle aufgeführt, die E-Mail und Kalender mit dem entsprechenden Ordner starten:
|
Ordner |
Befehl |
|---|---|
|
Kalender |
evolution-1.4 evolution:/local/Calendar |
|
Kontakte |
evolution-1.4 evolution:/local/Contacts |
|
Eingang |
evolution-1.4 evolution:/local/Inbox |
|
Zusammen- fassung |
evolution-1.4 evolution:/local/Summary |
|
Sonstige Ordner |
evolution-1.4 evolution:/Ordnerpfad |
Die folgenden E-Mail-Anwendungen verwenden herstellereigene Formate, die E-Mail und Kalender weder lesen noch importieren kann:
Microsoft Outlook
Outlook Express, höher als Version 4
Gehen Sie wie folgt vor, um E-Mails aus Microsoft Outlook und höheren Outlook Express-Versionen als Version 4 zu importieren:
Importieren Sie die Microsoft Outlook- oder Outlook Express-E-Mails in Windows in eine Anwendung, die das Format mbox verwendet. Sie können die E-Mails zum Beispiel in Mozilla, Netscape oder Eudora importieren.
Kopieren Sie die E-Mails auf das System oder die Partition, wo Sie mit E-Mail und Kalender arbeiten.
Importieren Sie die E-Mails mithilfe des Importassistenten.
Vor dem Importieren von E-Mails aus Netscape Version 4.x wählen Sie Datei -> Ordner komprimieren im Fenster Netscape Messenger aus. Anderenfalls stellt E-Mail und Kalender die Nachrichten in Ihren Papierkorb-Ordnern wieder her und importiert sie.
Gehen Sie wie folgt vor, um Kontakte aus höheren Outlook Express-Versionen als Version 4 zu importieren:
Exportieren Sie in Outlook Express alle Ihre Kontakte und Kontaktlisten als Vcard-Dateien.
Fügen Sie in Outlook Express alle Vcard-Dateien an eine Nachricht an und senden Sie diese an Ihr E-Mail und Kalender-Konto.
Nehmen Sie die Nachricht dann in E-Mail und Kalender entgegen.
Nun können Sie in E-Mail und Kalender die Kontakte und Kontaktlisten aus der Nachricht importieren, indem Sie den Rechtspfeil links neben der entsprechenden Schaltfläche anklicken und An Ort und Stelle anzeigen wählen. Der Kontakt bzw. die Kontaktliste wird nun in der Nachricht angezeigt. Klicken Sie auf In Adressbuch speichern, um den Kontakt bzw. die Kontaktliste zu importieren.
Wiederholen Sie diesen Schritt ggf. für die anderen Kontakte und Kontaktlisten in der Nachricht.
E-Mail und Kalender speichert Daten in Standardformaten. Daher können Sie Daten problemlos aus E-Mail und Kalender in andere Anwendungen exportieren. In der folgenden Tabelle sind die Formate aufgeführt, die E-Mail und Kalender zum Abspeichern von Daten verwendet:
|
Anwendung |
Format |
|---|---|
|
|
mbox |
|
Kalender |
iCalendar |
|
Kontakte |
Vcard-Format in einer .db3-Datenbank |
Mit der Tastenkombination Strg + V können Sie keine Inhalte in das Feld Betreff einer E-Mail-Nachricht einfügen. Stattdessen müssen Sie die Tastenkombination Umschalt + Einfg verwenden.
Wenn Sie eine verschlüsselte Signatur an eine E-Mail-Nachricht anfügen, kann folgende Fehlermeldung angezeigt werden:
Failed to GPG sign: Broken pipe gpg: skipped '<KEY>': secret key not available gpg: signing failed: secret key not available
Gehen Sie zur Korrektur dieses Fehlers wie folgt vor:
Öffnen Sie die folgende Datei: $HOME/.gnupg/gpg.conf
Setzen Sie folgende Zeile auf Kommentar: use-agent
Bei der Verwendung von E-Mail und Kalender mit Java System Calendar Server könnten Sie auf folgende Probleme stoßen:
Sie können einen Termin in Calendar Server mit E-Mail und Kalender nicht bearbeiten oder aus einer Reihe von Terminen löschen. Calendar Server unterstützt diese Funktion nicht.
Die Vorschau-Bereiche für wiederholte Termine verhalten sich bei lokalen Kalenderordnern anders als bei Calendar Server-Ordnern. In einem lokalen Ordner öffnen Sie einen einfachen regelmäßigen Termin und klicken auf die Registerkarte Wiederholung. Sie können den Vorschau-Bereich verwenden. In Calendar Server-Ordnern ist der Bereich Vorschau auf der Registerkarte Wiederholung deaktiviert, da das Bearbeiten oder Löschen eines Termins in einer Reihe anderer Termine nicht möglich ist.
In lokalen Ordnern zeigt Calendar die Aufgaben im lokalen Ordner Aufgaben an. In Calendar Server-Ordnern zeigt Persönlicher Kalender die im Standardaufgabenordner befindlichen Aufgaben an. Sie können den Standardaufgabenordner ändern. Anweisungen dazu finden Sie in Festlegen der Ordnereinstellungen. Nach dem Ändern des Standardaufgabenordners müssen Sie E-Mail und Kalender neu starten, damit die Änderung wirksam wird.
Calendar Server unterstützt nur eine Erinnerung pro Termin oder Besprechung. In den lokalen Ordner dagegen können Sie mehrere Erinnerungen pro Termin oder Besprechung einfügen.
Die Zeitzonen in E-Mail und Kalender stimmen nicht mit den Zeitzonen in Calendar Server überein. Durch diese Abweichung ergeben sich Probleme beim Umgang mit Zeitzonen, die nur in E-Mail und Kalender vorhanden sind.
So steht beispielsweise die Zeitzone Asien/Urumqi zwar in E-Mail und Kalender, nicht aber in Calendar Server zur Verfügung. Wenn Sie in der Zeitzone Asien/Urumqi einen neuen Termin erstellen, speichert E-Mail und Kalender den Termin in der Standardzeitzone für Calendar Server.
Falls Sie ein ungültiges Protokoll für Ihr Calendar Server-Konto auswählen, gestattet E-Mail und Kalender keine Korrektur des Protokolls im Dialogfeld Einstellungen. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Protokolleinstellung für ein Calendar Server-Konto zu berichtigen:
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihren Calendar Server-Ordner und wählen Sie im Kontextmenü den Befehl Passwort verwerfen.
Beenden Sie E-Mail und Kalender und starten Sie die Anwendung neu.
Klicken Sie im Dialogfeld Geben Sie das Passwort ein auf Abbrechen.
Wählen Sie das korrekte Protokoll für Ihr Calendar Server-Konto im Dialogfeld Einstellungen aus.
Falls Sie PDAs mit E-Mail und Kalender verwenden, könnten die folgenden Probleme auftreten:
Falls Sie einen USB-Port zur Synchronisation eines PDA mit E-Mail und Kalender verwenden, wird Ihr Computer eventuell einfrieren. Beispielsweise blinken die LED der Feststelltaste bzw. der "Rollen"-Taste. Ursache des Problems können Probleme am USB-Modul, am Kernel oder an der Hardware sein.
Sie können E-Mail und Kalender nicht direkt mit einem Pocket PC synchronisieren. Sie können jedoch andere Open Source-Tools wie z. B. Sync und MultiSync zur Synchronisation von E-Mail und Kalender-Kontakten mit Ihrem Pocket PC einsetzen.
Wenn Sie Mozilla so konfigurieren möchten, dass E-Mail und Kalender bei der Auswahl von Verknüpfung senden oder Seite senden nicht gestartet wird, gehen Sie wie folgt vor:
Öffnen Sie eine der folgenden Dateien:
Konfiguriert Mozilla für einen einzelnen Benutzer.
Konfiguriert Mozilla für alle Benutzer.
Suchen Sie in der Datei folgende Zeile:
pref("network.protocol-handler.external.mailto", true)
Ändern Sie diese Zeile in die Folgende:
pref("network.protocol-handler.external.mailto", false)
Sie können E-Mail und Kalender nicht mit der CDE-Anwendung Kalender verwenden.