Benutzerhandbuch für Java Desktop System Version 3

Anhang B Allgemeine Aufgaben

In diesem Anhang werden einige der grundlegenden Aufgaben beschrieben, die in zahlreichen der Java Desktop System-Anwendungen durchzuführen sind.

So wählen Sie eine Farbe aus

Über ein Farbauswahl-Dialogfeld legen Sie die Farbeigenschaften der Anzeige innerhalb einer Anwendung fest. Sie können in dem Dialogfeld den gewünschten Farbeffekt auswählen. Wählen Sie im Farbauswahl-Dialogfeld eine Farbe aus der Farbpalette oder verwenden Sie das Farbrad bzw. die Drehfelder, um die Farbe anzupassen.

In der folgenden Tabelle werden die Farbeinstellungen aufgeführt, die geändert werden können.

Tabelle B–1 Farbauswahl-Dialogfeld

Dialogfeldelement 

Beschreibung  

Farbrad  

Klicken Sie zur Auswahl einer Farbe auf das Farbrad. 

Farbdreieck  

Klicken Sie zur Auswahl einer Schattierung der gewählten Farbe auf das Farbdreieck. 

Farbschaltfläche  

Zeigt die gewählte Farbe an. 

Farbton

Verwenden Sie das Drehfeld, um die Position einer Farbe auf dem Farbrad festzulegen. 

Sättigung

Verwenden Sie das Drehfeld, um die Intensität der Farbe festzulegen.  

Wert

Verwenden Sie das Drehfeld, um den Helligkeits-/Dunkelheitsgrad einer Farbe festzulegen. 

Rot

Verwenden Sie das Drehfeld, um den Rotanteil der Farbe festzulegen. 

Grün

Verwenden Sie das Drehfeld, um den Grünanteil der Farbe festzulegen. 

Blau

Verwenden Sie das Drehfeld, um den Blauanteil der Farbe festzulegen. 

Farbname

Enthält den Hexadezimalwert für den HTML-Stil, der dem Farbwert entspricht. #0000FF ist beispielsweise der Hexadezimalwert für die Farbe Blau.

Farbpalette

Enthält Farbeinträge, die ausgewählt und gezogen werden können. Sie können auch Farben in der Farbpalette speichern. 

So wählen Sie eine Schrift aus

Über das Schriftauswahl-Dialogfeld legen Sie Schrifteigenschaften für die Textanzeige in Anwendungen fest. Einige Anwendungen, wie z. B. Terminal und Texteditor, verfügen über eigene Funktionen zur Schriftauswahl. In diesen Anwendungen legen Sie mithilfe des Schriftauswahl-Dialogfelds die benötigte Schrift fest.

In der folgenden Tabelle werden die Schrifteinstellungen aufgeführt, die geändert werden können.

Tabelle B–2 Schriftauswahl-Dialogfeld

Dialogfeldelement 

Beschreibung  

Familie

Wählen Sie die gewünschte Schriftfamilie im Listenfeld aus. 

Stil

Wählen Sie den Schriftstil im Listenfeld aus. 

Größe

Wählen Sie die Punktgröße der Schrift in dem Listenfeld aus. Stattdessen geben Sie die Schriftgröße in dem Textfeld am oberen Rand des Listenfelds ein. 

Vorschau

Zeigt Beispieltext mit den festgelegten Schrifteinstellungen an.  

So öffnen Sie eine Datei in einer Anwendung

Führen Sie folgende Schritte durch:

  1. Starten Sie die Anwendung, in der die Datei geöffnet werden soll.

  2. Wählen Sie das entsprechende Menüelement, um eine Datei zu öffnen. Wählen Sie zum Beispiel zum Öffnen einer Datei in Texteditor den Eintrag Datei -> Öffnen. Ein Dialogfeld zum Öffnen einer Datei wird angezeigt.

    In der folgenden Tabelle werden die Elemente aufgeführt, die typischerweise in einem Dialogfeld zum Öffnen einer Datei vorhanden sind:

    Tabelle B–3 Dialogfeld zum Öffnen einer Datei

    Dialogfeldelement 

    Beschreibung  

    Lesezeichen-Liste  

    Befindet sich auf der linken Seite des Dialogfelds. Hierin werden verschiedene Ordner angezeigt, einschließlich der Ordner, die Sie mit den Schaltflächen Hinzufügen und Entfernen markieren. Doppelklicken Sie zum Öffnen eines Ordners darauf.

    Datei-Tabelle  

    Zeigt die in dem gewählten Ordner enthaltenen Dateien und Ordner an. Doppelklicken Sie zum Öffnen eines Ordners darauf.  

    Klicken Sie auf den Spaltenkopf Name, um die Dateien und Ordner nach Namen zu sortieren. Klicken Sie auf den Spaltenkopf Geändert, um die Dateien und Ordner nach Änderungsdatum zu sortieren. Ordner werden immer vor Dateien aufgeführt.

    Hinzufügen

    Um der Lesezeichen-Liste einen Ordner hinzuzufügen, wählen Sie in der Datei-Tabelle einen Ordner aus und klicken auf Hinzufügen.

    Entfernen

    Um einen Ordner aus der Lesezeichen-Liste zu entfernen, wählen Sie den Ordner in der Lesezeichen-Liste aus und klicken auf Entfernen.

    Dropdown-Liste  

    Wählen Sie, welche Dateitypen in der Datei-Tabelle angezeigt werden sollen. In der Anwendung Texteditor könnten Sie zum Beispiel festlegen, dass alle Textdateien angezeigt werden.

    Zeichenkodierung

    Wenn die Datei mit einer anderen Zeichenkodierung kodiert ist, wählen Sie aus dieser Dropdown-Liste die entsprechende Zeichenkodierung aus. 

  3. Verwenden Sie das Dialogfeld, um die zu öffnende Datei zu suchen. Zum Öffnen der Datei wählen Sie diese aus und klicken auf Öffnen. Stattdessen können Sie auch auf die Datei doppelklicken.

Informationen zum Öffnen von Dateien mit dem Datei finden Sie unter Öffnen von Dateien.

So speichern Sie eine Datei an einem anderen Speicherort

Führen Sie folgende Schritte durch:

  1. Starten Sie die Anwendung, in der mit der Datei gearbeitet werden soll.

  2. Öffnen Sie die zu speichernde Datei.

  3. Wählen Sie das entsprechende Menüelement, um die Datei zu speichern. Wählen Sie zum Beispiel zum Speichern einer Datei in Texteditor den Eintrag Datei -> Speichern unter. Ein Dialogfeld zum Speichern der Datei wird angezeigt.

    In der folgenden Tabelle werden die Elemente aufgeführt, die typischerweise in einem Dialogfeld zum Speichern einer Datei vorhanden sind:

    Tabelle B–4 Dialogfeld "Speichern unter"

    Dialogfeldelement 

    Beschreibung  

    Name

    Geben Sie den Namen der Datei ein. 

    In Ordner speichern

    Wählen Sie den Ordner, in dem die Datei gespeichert werden soll, aus der Dropdown-Liste aus. 

    Zeichenkodierung

    Um die Datei mit einer anderen Zeichenkodierung zu speichern, wählen Sie die Zeichenkodierung aus der Dropdown-Liste aus. 

    Nach anderen Ordnern durchsuchen

    In diesem Dropdown-Abschnitt können Sie einen Speicherort zum Speichern der Datei angeben. Weitere Informationen zu dem Dropdown-Abschnitt finden Sie unter So öffnen Sie eine Datei in einer Anwendung.

  4. Klicken Sie auf Speichern.