Benutzerhandbuch für Java Desktop System Version 3

Navigation auf dem Computer

Der Dateimanager bietet einen integrierten Punkt für den Zugriff auf Ihre Dateien, Anwendungen, FTP-Sites und URIs.

In diesem Abschnitt werden die folgenden Themen behandelt:

So zeigen Sie einen Ordner an

Sie haben folgende Möglichkeiten, den Inhalt eines Ordners anzuzeigen:

Wenn Sie vom aktuellen Ordner zum übergeordneten Ordner wechseln möchten, wählen Sie Wechseln zu -> Nach oben. Alternativ können Sie auch auf die Symbolleistenschaltfläche Nach oben klicken.

Zum erneuten Laden der Anzeige klicken Sie auf die Schaltfläche Erneut laden.

Wenn Sie den anzuzeigenden Ordner nicht finden, können Sie das Suchtool zur Hilfe nehmen. Klicken Sie zum Starten des Suchwerkzeugs auf Starten. Wählen Sie dann Dateien suchen.

Arbeiten mit dem Baum im Seitenteilfenster

Im Baum wird eine hierarchische Darstellung des Dateisystems angezeigt. So bietet der Baum eine bequeme Möglichkeit der Navigation im Dateisystem. Um den Baum im Seitenteilfenster anzuzeigen, wählen Sie in der Dropdown-Liste am oberen Rand des Seitenteilfensters den Eintrag Baum.

Ordner werden im Baum wie folgt dargestellt:

Ordnerstatus 

Grafische Darstellung  

Geschlossener Ordner 

Nach-Rechts-Taste 

Geöffneter Ordner 

Nach-Unten-Taste 

Tabelle 5–2 beschreibt die im Baum möglichen Schritte und ihre Ausführung.

Tabelle 5–2 Arbeitsschritte im Baum

Schritt 

Aktion 

Baum öffnen

Wählen Sie in der Dropdown-Liste am oberen Rand des Seitenteilfensters die Option Baum.

Baum schließen

Wählen Sie in der Dropdown-Liste am oberen Rand des Seitenteilfensters eine andere Option. 

Ordner im Baum öffnen

Klicken Sie auf den Pfeil neben dem Ordner im Baum.

Ordner im Baum schließen

Klicken Sie auf den Pfeil neben dem Ordner im Baum.

Anzeigen des Inhalts eines Ordners im Ansichtsteilfenster  

Wählen Sie den Ordner im Baum aus.

Anzeigen des Inhalts einer Datei im Ansichtsteilfenster 

Wählen Sie die Datei im Baum aus.

In den Einstellungen können Sie festlegen, dass der Baum keine Dateien anzeigen soll.

Öffnen von Dateien

Wenn Sie eine Datei öffnen, führt der Dateimanager die für den jeweiligen Dateityp festgelegte Standardaktion aus. Dabei kann es sich um einen der folgenden Schritte handeln:

Um festzustellen, um was für einen Dateityp es sich bei der jeweiligen Datei handelt, prüft der Dateimanager den Inhalt der Datei. Wenn sich der Dateityp nicht anhand der ersten Zeilen bestimmen lässt, prüft der Dateimanager die Dateierweiterung.

Wenn Sie die zu öffnende Datei nicht finden, können Sie das Suchtool zur Hilfe nehmen. Klicken Sie zum Starten des Suchwerkzeugs auf Starten. Wählen Sie dann Dateien suchen.

Anzeigen von Dateien im Ansichtsteilfenster

Der Dateimanager verfügt über Viewer-Komponenten, mit denen Sie bestimmte Arten von Dateien im Ansichtsteilfenster anzeigen können. Dazu zählen beispielsweise folgende Dateitypen:

Zum erneuten Laden des Inhalts im Ansichtsteilfenster wählen Sie Ansicht -> Erneut laden. Wenn Sie das Laden eines Objekts im Ansichtsteilfenster unterbrechen möchten, wählen Sie Anzeigen -> Stopp.

Wenn Sie eine Datei im Ansichtsteilfenster anzeigen, fügt die Viewer-Komponente den Dateimanager-Menüs unter Umständen Menüpunkte hinzu. Diese Menüpunkte sind mit dem angezeigten Dateityp verknüpft. Wenn Sie beispielsweise eine PNG-Datei anzeigen, enthält das Menü Bearbeiten zusätzliche Befehle zum Spiegeln oder Drehen der Grafik.

Außerdem können Sie beim Anzeigen bestimmter Dateitypen im Ansichtsteilfenster die Zoom-Schaltflächen des Dateimanagers verwenden, um die Größe des Objekts zu ändern.

So führen Sie die Standardaktion aus

Zum Ausführen der Standardaktion für eine Datei doppelklicken Sie auf die Datei. Die Standardaktion für einfache Textdokumente kann beispielsweise das Anzeigen der Datei in einem Text-Viewer sein. In diesem Fall können Sie auf die Datei doppelklicken, um sie in einem Text-Viewer anzuzeigen.

In den Dateimanager-Einstellungen können Sie festlegen, dass Sie nur einmal auf eine Datei klicken müssen, um die Standardaktion auszuführen.

So führen Sie Nicht-Standardaktionen über das Untermenü "Öffnen mit" aus

Wenn Sie andere Aktionen als die Standardaktion für eine Datei ausführen möchten, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Wählen Sie im Ansichtsteilfenster die Datei aus, an der die Aktion ausgeführt werden soll. Wählen Sie Datei -> Öffnen mit. Das Untermenü Öffnen mit wird geöffnet. Die Punkte in diesem Untermenü richten sich nach dem Inhalt der folgenden Teile des Einstellungstools Dateizuordnungen:

    • Dropdown-Listenfeld Standardaktion im Dialogfeld Dateityp bearbeiten

    • Dropdown-Listenfeld Komponente des Anzeigeprogramms im Dialogfeld Dateityp bearbeiten

  2. Wählen Sie eine Aktion im Untermenü Öffnen mit.

So führen Sie andere Aktionen beim Anzeigen einer Datei aus

Wenn Sie eine Datei im Ansichtsteilfenster anzeigen, enthält das Seitenteilfenster unter Umständen Schaltflächen.

Die Schaltflächen repräsentieren die im Einstellungstool Dateizuordnungen definierten Aktionen. Die Aktionen werden im Dropdown-Listenfeld Standardaktion des Dialogfelds Dateityp bearbeiten im Einstellungstool Dateizuordnungen definiert. Klicken Sie auf eine Schaltfläche, um eine Aktion auszuführen. Eine für einfache Textdokumente definierte Standardaktion könnte beispielsweise das Öffnen der Datei im Texteditor gedit sein. Wurde diese Aktion definiert, erscheint im Seitenfenster die Schaltfläche Öffnen mit gedit. Um die Datei in der Anwendung gedit zu öffnen, klicken Sie auf die Schaltfläche Öffnen mit gedit.


Hinweis –

Es erscheint keine Schaltfläche für die Aktion im Seitenteilfenster, wenn die Aktionen in einem der folgenden Dialogfelder ausgeschlossen sind:


So öffnen Sie Verzeichnisse

Der Dateimanager bietet einen integrierten Punkt für den Zugriff auf Ihre Dateien, Anwendungen, FTP-Sites und URIs.

Mit dem Dateimanager können Sie schnell auf verschiedene Speicherorte auf Ihrem System zugreifen. Gehen Sie wie folgt vor, um ein Verzeichnis zu öffnen:

  1. Wählen Sie Gehe zu -> Verzeichnis.

  2. Geben Sie in das Feld Verzeichnis den Pfad zu dem Ordner ein, dessen Inhalt angezeigt werden soll.

  3. Drücken Sie die Eingabetaste.

Das Feld Adresse ist mit einer automatischen Vervollständigungsfunktion ausgestattet. Während Sie eine Pfadangabe eingeben, liest der Dateimanager Ihr Dateisystem. Sobald Sie genügend Zeichen zur eindeutigen Identifizierung eines Verzeichnisses eingegeben haben, vervollständigt der Dateimanager automatisch den Namen des Verzeichnisses im Feld Verzeichnis.

Arbeiten mit dem Symbol "Dieser Computer"

Symbol 'Dieser Computer' Die Grafik ist selbsterklärend.

Mit dem Symbol Dieser Computer können Sie auf die folgenden Funktionen zugreifen:

Sie haben folgende Möglichkeiten, auf das Symbol Dieser Computer zuzugreifen:

So greifen Sie auf FTP-Sites zu

Mit dem Dateimanager können Sie auch auf FTP-Sites zugreifen. Um auf eine FTP-Site zuzugreifen, geben Sie den URL der Site in das entsprechende Feld in der Adressleiste ein und drücken dann die Eingabetaste. Der Inhalt der Site erscheint im Ansichtsteilfenster. Wenn Sie eine Datei von der FTP-Site kopieren möchten, ziehen Sie sie in das neue Verzeichnis.

Um auf eine FTP-Site zuzugreifen, die einen Benutzernamen und ein Passwort erfordert, geben Sie den URL in der folgenden Form ein:

ftp://benutzername:passwort @hostname.domäne

Zum erneuten Laden der FTP-Site im Ansichtsfenster wählen Sie Ansicht -> Erneut laden. Wenn Sie das Laden der FTP-Site unterbrechen möchten, wählen Sie Ansicht -> Stopp.

So greifen Sie auf Netzwerkstationen zu

Wenn Ihr System so konfiguriert ist, dass Sie auf Stationen (Knoten) in einem Netzwerk zugreifen können, ist dieser Zugriff auf die Netzwerkstationen auch mithilfe des Dateimanagers möglich.

Um auf Netzwerkstationen zuzugreifen, öffnen Sie den Dateimanager und wählen Datei-> Netzwerkstation hinzufügen. Alternativ können Sie auch auf dem Desktop-Hintergrund auf das Objekt Netzwerkstationen doppelklicken. Ein Dateimanager-Fenster erscheint. In diesem Fenster sind die Netzwerkstationen aufgeführt, auf die Sie zugreifen können. Doppelklicken Sie auf das gewünschte Netzwerk.

Um auf Windows-Freigaben zuzugreifen, doppelklicken Sie auf das Objekt Windows-Netzwerk (SMB). Im Dateimanager-Fenster erscheinen nun die Windows-Freigaben, auf die Sie zugreifen können.

So fügen Sie eine Netzwerkstation hinzu

Gehen Sie wie folgt vor, um eine Netzwerkstation hinzuzufügen:

  1. Wenn Ihr System für den Zugriff auf Netzwerkstationen konfiguriert ist, öffnen Sie den Dateimanager und wählen Datei -> Netzwerkstation hinzufügen. Sie können auch auf das Symbol Netzwerkstationen auf dem Desktop-Hintergrund klicken.

  2. Doppelklicken Sie auf das Objekt Neue Netzwerkstation hinzufügen. Das Dialogfeld Neue Netzwerkstation hinzufügen wird angezeigt. Geben Sie in dieses Dialogfeld wie folgt die Angaben zum Server ein:

    Dialogfeldelement 

    Beschreibung  

    Adresse

    Geben Sie in dieses Textfeld die hinzuzufügende Station ein. Alternativ wählen Sie eine der folgenden in der Dropdown-Liste vorgegebenen Adressen aus:

    • FTP-Server

    • Internet-Ordner

    • Windows-Netzwerk (SMB)

    Verknüpfungsname

     Mit diesem Textfeld können Sie einen Verknüpfungsnamen für die Netzwerkstation festlegen.

    Anonyme Anmeldung

    Dies ist eine nur für FTP-Server verfügbare Option. Wählen Sie diese Option aus, um sich als anonymer Benutzer beim FTP-Server anzumelden. 

    Keine Anmeldung erforderlich

    Nur Internet-Ordner- und Windows-Netzwerk (SMB)-Optionen. Wählen Sie diese Option, wenn Sie sich bei dem Internet-Ordner oder der Windows-Freigabe nicht anmelden müssen. 

    Benutzername

    In dieses Textfeld geben Sie einen Benutzernamen für die Verbindung zu der angegebenen Netzwerkstation ein. 

    Wenn Sie die Verbindung zur Netzwerkstation herstellen, müssen Sie Ihr Passwort eingeben. 

    Jetzt dorthin gehen

    Wählen Sie diese Option aus, um sofort auf die Netzwerkstation zuzugreifen. 

  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Verbinden, um eine Verbindung mit der Netzwerkstation herzustellen. Andernfalls klicken Sie auf Abbrechen, um das Dialogfeld Netzwerkstation hinzufügen zu schließen.

Zugriff auf URI-Sonderadressen

Java Desktop System enthält bestimmte besondere URI-Adressen, mit denen Sie bestimmte Funktionen aus dem Dateimanager heraus ausführen können. Um beispielsweise auf die Einstellungstools zuzugreifen, geben Sie in einem Dateimanager-Fenster einfach den URI preferences:/// ein. Tabelle 5–3 enthält eine Liste mit URI-Sonderadressen auf, die Sie aus dem Dateimanager heraus aufrufen können.

Tabelle 5–3 URI-Sonderadressen

URI-Adresse 

Beschreibung  

applications:///

Zeigt eine Liste der Anwendungen in Java Desktop System an. Diese Liste entspricht den im Menü Anwendungen aufgeführten Einträgen. Um eine Anwendung zu öffnen, doppelklicken Sie darauf.

computer:///

Zeigt eine Liste von Anwendungen und Einstellungstools von Java Desktop System an. Außerdem werden Symbole zum Zugriff auf das Dateisystem, CD-ROMs und Diskettenlaufwerke angezeigt. 

network:///

Zeigt Netzwerkstationen an, zu denen eine Verbindung hergestellt werden kann, wenn Ihr System zum Netzwerkzugriff konfiguriert ist. Um auf eine bestimmte Netzwerkadresse zuzugreifen, doppelklicken Sie darauf. Über diesen URI können Sie auch neue Einträge für Netzwerkadressen anlegen. 

preferences:///

Zeigt eine Liste der Einstellungstools in Java Desktop System an. Diese sind mit den Einstellungstools aus dem Menü Einstellungen identisch. Um ein bestimmtes Einstellungstool zu öffnen, doppelklicken Sie darauf.

server-settings:///

Zeigt eine Liste derjenigen Anwendungen an, mit denen Sie Ihr System als Server konfigurieren können.  

system-settings:///

Zeigt eine Liste derjenigen Anwendungen an, mit denen Sie Ihre Systemeinstellungen ändern können. 

Verwenden des Navigationsprotokolls

Der Dateimanager führt ein Protokoll der zuletzt angezeigten Dateien, Ordner, FTP-Sites und URIs. Über diese Protokollliste können Sie zu Dateien, Ordnern, FTP-Sites und URIs gelangen, die Sie in letzter Zeit angezeigt oder besucht haben. Ihr Verlauf enthält die zehn zuletzt angezeigten Objekte. In den folgenden Abschnitten wird die Navigation in der Protokollliste beschrieben.

Wenn Sie die Protokollliste löschen möchten, wählen Sie Go -> Protokoll löschen.

So navigieren Sie mit dem Menü "Go" in der Protokollliste

Um eine Liste zuvor angezeigter Objekte aufzurufen, wählen Sie das Menü Go. Die Protokollliste erscheint im unteren Teil des Menüs Go. Um ein Objekt aus der Protokollliste zu öffnen, wählen Sie es im Menü Gehe zu aus.

So navigieren Sie mit der Symbolleiste in der Protokollliste

Wenn Sie mit der Symbolleiste in der Protokollliste navigieren möchten, führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:

So navigieren Sie über das Protokoll des Seitenteilfensters in der Protokollliste

Um die Protokollliste im Seitenteilfenster anzuzeigen, wählen Sie in der Dropdown-Liste am oberen Rand des Seitenteilfensters den Eintrag Protokoll. In der Protokollliste im Seitenteilfenster wird eine Liste der zuvor von Ihnen angezeigten Objekte angezeigt.

Wenn Sie ein Objekt aus der Protokollliste im Ansichtsteilfenster anzeigen möchten, klicken Sie in der Liste Protokoll auf dieses Objekt.

So setzen Sie Lesezeichen für Ihre Lieblingsverzeichnisse

Um auf ein Objekt aus Ihren Lesezeichen zuzugreifen, wählen Sie es im Menü Lesezeichen aus. Sie können Ihre Lieblingsverzeichnisse zum Menü Lesezeichen hinzufügen. Lesezeichen können auf Dateien und Ordner in Ihrem Dateisystem, auf FTP-Sites oder URI-Adressen verweisen.

So setzen Sie ein Lesezeichen

Wenn Sie ein Lesezeichen setzen möchten, zeigen das zu markierende Objekt im Ansichtsteilfenster an. Wählen Sie Lesezeichen -> Lesezeichen hinzufügen.

So bearbeiten Sie ein Lesezeichen

Wenn Sie Ihre Lesezeichen bearbeiten möchten, führen Sie folgende Schritte aus:

  1. Wählen Sie Lesezeichen -> Lesezeichen bearbeiten.

  2. Zur Bearbeitung eines Lesezeichens wählen Sie es auf der linken Seite des Dialogfelds Lesezeichen bearbeiten aus. Die Bearbeitung der Details des Lesezeichens erfolgt auf der rechten Seite des Dialogfelds Lesezeichen bearbeiten wie folgt:

    Dialogfeldelement 

    Beschreibung  

    Name

    Verwenden Sie dieses Textfeld, um den Namen festzulegen, unter dem das Lesezeichen im Menü Lesezeichen erscheint.

    Adresse

    Verwenden Sie dieses Feld, um das Verzeichnis des Lesezeichens festzulegen.  

  3. Wenn Sie ein Lesezeichen löschen möchten, wählen Sie es auf der linken Seite des Dialogfelds aus. Klicken Sie auf Löschen.