Benutzerhandbuch für Java Desktop System Version 3

So verwenden Sie einen Assistenten

Führen Sie folgende Schritte durch:

  1. Schließen Sie Ihren PDA an Ihren Computer an. Setzen Sie Ihren PDA in seine Docking-Station, falls er eine besitzt.

  2. Klicken Sie zum Starten des Einstellungstools PDA-Geräte auf Starten und wählen Sie dann Einstellungen -> Desktop-Einstellungen -> PDA-Geräte. Klicken Sie in dem Assistenten auf die Schaltfläche Weiter, um den Konfigurationsprozess zu starten.

  3. Geben Sie auf der Seite Einstellungen für Docking-Station an, wie der PDA mit dem Computer kommunizieren soll. In der folgenden Tabelle sind die Einstellungen auf der Seite Einstellungen für Docking-Station beschrieben:

    Element 

    Beschreibung  

    Name

    Geben Sie in das Textfeld einen Namen für die Verbindung ein.  

    Port

    Wählen Sie aus der Dropdown-Liste ein Port für die Kommunikation aus. Wenn Ihr PDA beispielsweise an einen Universal Serial Bus-Port (USB) angeschlossen ist, können Sie in dieses Feld /dev/ttyUSB1 eingeben. Falls der PDA nicht orndungsgemäß mit dem Computer kommuniziert, sollten Sie einen anderen Port eingeben.

    Der Standardwert für das Feld Port ist /dev/pilot. Falls der Standardwert in diesem Feld unverändert bleiben soll, können Sie von dem Port, das der PDA verwendet, einen symbolischen Link auf /dev/pilot anlegen. Wenn Ihr PDA beispielsweise an einem USB-Port angeschlossen ist, sollten Sie einen Befehl wie den Folgenden ausführen:

    # ln -s /dev/ttyUSB1 /dev/pilot


    Hinweis –

    Sie müssen für den Zugriff auf das angegebene Port die jeweilige Berechtigung besitzen. Wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator, wenn Sie keine passende Berechtigung haben.


    Geschwindigkeit

    Wählen Sie im Dropdown-Listenfeld die Geschwindigkeit für die Datenübertragung aus. 


    Tipp –

    Wählen Sie die niedrigste Geschwindigkeit. Wählen Sie die nächsthöhere Geschwindigkeit, wenn Sie sicher sind, dass der PDA bei der niedrigsten Geschwindigkeit zuverlässig funktioniert. Fahren Sie in dieser Weise fort, bis Sie die höchste Geschwindigkeit gefunden haben, bei der der PDA noch zuverlässig funktioniert.


    Intervall

    Mit dem Drehfeld können Sie die Zeitdauer (in Minuten) angeben, für die eine Verbindung vor dem Verbindungsabbruch im Ruhezustand verweilen soll.  

    Typ

    Wählen Sie den Typ des Ports aus den folgenden Optionen aus: 

    • Seriell: Serielle Schnittstelle.

    • USB: USB-Port.

    • IrDA: Infrarot-Schnittstelle.

    • Netzwerk: Netzwerkschnittstelle.

    Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter, wenn Sie alle Verbindungsinformationen eingegeben haben. Eine Seite Pilot-Identifikation wird angezeigt.

  4. Geben Sie auf der Seite Pilot-Identifikation Informationen zur Identifizierung des PDA ein. In der folgenden Tabelle werden die Elemente der Seite Pilot-Identifikation beschrieben:

    Element 

    Beschreibung  

    Ja, ich habe vorher eine Sync-Software mit dem Pilot verwendet

    Wählen Sie diese Option, wenn Sie zuvor auf diesem PDA den Benutzernamen und die Kennung (ID) festgelegt haben. Bei der Konfiguration eines PDA mit einem Computer werden Benutzername und ID auf dem PDA gespeichert. 

    Nein ich habe niemals eine Sync-Software mit dem Pilot verwendet

    Wählen Sie diese Option, wenn Sie zuvor auf diesem PDA den Benutzernamen und die Kennung (ID) nicht festgelegt haben. 

    Benutzername

    Wenn Sie den Benutzernamen und die Kennung (ID) nicht zuvor auf diesem PDA festgelegt haben, geben Sie den Benutzernamen in dieses Textfeld ein. 

    ID

    Wenn Sie den Benutzernamen und die Kennung (ID) nicht zuvor auf diesem PDA festgelegt haben, geben Sie die Kennung in dieses Textfeld ein. Diese Kennung muss für jeden PDA eindeutig sein. 

    Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter, wenn Sie alle Identitätsinformationen eingegeben haben. Die Seite Synchronisation beginnen wird angezeigt.

  5. Drücken Sie an Ihrem PDA die Taste HotSync. Je nach ausgewählter Option auf der Seite Pilot-Identifikation führt der Assistent Einstellungen für Gnome Pilot eine der folgenden Aktionen aus:

    • Bei Auswahl der Option Ja, ich habe vorher eine Sync-Software mit dem Pilot verwendet ruft der Assistent Einstellungen für Gnome Pilot den Benutzernamen und den ID, die auf dem PDA gespeichert sind, vom PDA ab.

    • Bei Auswahl der Option Nein ich habe niemals eine Sync-Software mit dem Pilot verwendet setzt der Assistent Einstellungen für Gnome Pilot Benutzername und ID auf dem PDA auf die in den Textfeldern Benutzername und ID enthaltenen Werte.

    Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter, wenn die Anfangssynchronisierung abgeschlossen ist. Die Seite Pilot-Attribute wird angezeigt.

  6. Geben Sie auf der Seite Pilot-Attribute Namen und Verzeichnisinformationen für den PDA ein. In der folgenden Tabelle sind die Einstellungen für die Seite Pilot-Attribute beschrieben:

    Element 

    Beschreibung  

    Pilot-Name

    Geben Sie einen Namen für den PDA ein. Mit diesem Namen wird der PDA auf der Benutzeroberfläche identifiziert. 

    Lokales Verzeichnis

    Geben Sie das Verzeichnis ein, in dem Ihre PDA-Daten gespeichert werden sollen. 

    Nachdem Sie Namen und Verzeichnis eingegeben haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter. Eine Seite Vorgang gelungen wird angezeigt.

  7. Klicken Sie auf der Seite Vorgang gelungen auf die Schaltfläche Anwenden, um den Assistent Einstellungen für Gnome Pilot zu schließen.

    Alternativ können Sie auf die Schaltfläche Abbrechen klicken, um die Konfiguration des PDAs abzubrechen.