Java Desktop System Version 3 für Linux - Versionshinweise

1.2 Neues in dieser Version

Diese Version von Java Desktop System unter Linux vereint von der Open Source Software Community und von Sun Microsystems entwickelte Innovationen zu einer umfassenden, integrierten und interoperablen Desktop-Umgebung. In der folgenden Tabelle sind Verbesserungen und Erweiterungen in dieser Version von Java Desktop System aufgeführt.

Funktion 

Beschreibung 

Mobilität 

  • Verbesserte Unterstützung für Funknetzwerke.

Direkte Kommunikation  

  • Ein Exchange-Verbindungsmodul ermöglicht der Anwendung E-Mail- und Kalender die Kommunikation mit einem Microsoft Exchange-Netzwerk.

  • Browser-Funktionen verbessern die Kompatibilität mit nicht standardmäßigen Browsern, wie z. B. dem Internet Explorer.

  • Samba 3.0 verbessert die Interoperabilität mit Dateifreigaben von Microsoft Windows.

Neue Accessibility-Anwendungen 

  • Bildschirmleser und Lupe

  • Bildschirmtastatur

Im Java Desktop System Release 3 - Accessibility Guide und in den Java Desktop System Release 3 - Accessibility Release Notes finden Sie weitere Einzelheiten.

Internationalisierung  

  • Eingabemethode SunPinYin für vereinfachtes Chinesisch.

  • Neues Dateisystem-Untersuchungsprogramm zur Unterstützung der Benutzer bei der Umstellung von älteren Umgebungen auf die UTF–8-Zeichencodierung.

  • Neuestes ATOK-Modul zur Unterstützung der Eingabemethode für Japanisch unter Linux .

  • Überarbeitete Sprach-Engine für Chinesisch für bessere Kompatibilität mit dem Linux-Standard für Chinesisch.

Office-Anwendungen  

  • StarOffice 8

Optimierte Entwicklerwerkzeuge 

  • StarOffice 8 enthält ein Software Developer Kit.

  • NetBeans 4.0

Allgemeine Verbesserungen  

  • Alle Hauptkomponenten von Java Desktop System, GNOME, E-Mail und Kalender, Mozilla und Gaim wurden aktualisiert.

  • Der Browser Firefox 1.0.x steht nun als Alternative zu Mozilla 1.7 zur Verfügung.

    Zum Aufrufen von Firefox klicken Sie auf Starten, anschließend auf Anwendung ausführen -> und geben im Dialogfeld Anwendung ausführen den Namen firefox ein.

    Mozilla 1.7 ist jedoch nach wie vor der voreingestellte Browser. Sie können Firefox als Standard-Browser definieren, indem Sie die Anweisungen im Abschnitt zur Auswahl der bevorzugten Anwendungen in Kapitel 7 des Java Desktop System Release 3 - Benutzerhandbuchs befolgen.