In der 64-Bit-Computerumgebung steht der virtuelle Adressraum für 32-Bit-Anwendungen vollständig dem Benutzer zur Verfügung. Daher kann eine 32-Bit-Anwendung die vollständigen 4 GB zuordnen, abzüglich des Benutzeradressraums, der für Text, Stack und Bibliotheken benötigt wird.
Bei manchen älteren 64-Bit AMD-Prozessoren kann der Grenzwert für die Speicherzuordnung um ein weiteres GB verringert sein. Um festzustellen, ob Ihr Prozessor davon betroffen ist, führen Sie folgende Schritte aus:
Führen Sie den Befehl pmap $$ aus einer beliebigen 32-Bit-Shell aus.
Prüfen Sie in der Prozessübersicht, ob Adressen aufgeführt werden, die größer als oder gleich 0xC0000000 sind. Wenn diese Adressen nicht vorhanden sind, begrenzt das Solaris BS 32-Bit-Anwendungen auf die unteren 3 GB des virtuellen Addressraums von 4 GB.
Eine 64-Bit-Anwendung kann in Abhängigkeit von der aktuellen Speichernutzung durch die Anwendung Arbeitsspeicher in einer Größenordnung von 250 TB zuordnen.