| | | | |
| B |
| |
| | banner-Befehl ( ) |
| |
| | Befehle zum Starten einer Installation |
| | | x86-basierte Systeme ( ) ( ) |
| |
| | Benennung |
| | | Host-Name ( ) |
| | | Systemkonfigurationsdatei für WAN-Boot-Installationen ( ) |
| |
| | Benutzerdefinierte JumpStart-Installation |
| | | Auswahl eines Installationsprogramms ( ) |
| |
| | benutzerdefinierte JumpStart-Installation |
| | | Beispiele |
| | | | Profil für WAN-Boot-Installation ( ) |
| |
| | Benutzerdefinierte JumpStart-Installation |
| | | mit WAN-Boot-Installation ( ) |
| |
| | Berechtigungen, /etc/netboot, Verzeichnis ( ) |
| |
| | Beschädigte Binärdateien, bei WAN-Boot-Installationen ( ) |
| |
| | Bildschirmformat, Vorkonfiguration ( ) |
| |
| | boot: cannot open /kernel/unix, Fehlermeldung ( ) |
| |
| | boot-Befehlssyntax für WAN-Boot-Installationen ( ) |
| |
| | boot_file, Parameter ( ) |
| |
| | Boot-Gerät |
| | | Angeben mit dem Befehl add_install_client ( ) ( ) |
| |
| | Boot-Loader, GRUB ( ) |
| |
| | boot_logger, Parameter ( ) |
| |
| | Boot-Server |
| | | Anforderung für Netzwerkinstallation ( ) |
| | | Beschreibung ( ) |
| | | Erstellen in einem Teilnetz |
| | | | mit DVD ( ) |
| | | Erstellen in einem Teilnetz mit CD ( ) |
| | | in Teilnetz anhand von DVD erstellen ( ) |
| | | mit DVD erstellen, Beispiel ( ) |
| |
| | bootconfchk, Befehl, Syntax ( ) |
| |
| | Booten |
| | | über das Netzwerk mit GRUB ( ) |
| | | mit GRUB ( ) |
| |
| | Booten des Systems, Terminals und Anzeige zuerst zurücksetzen ( ) |
| |
| | bootlog-cgi, Programm, in wanboot.conf festlegen ( ) |
| |
| | bootlog-Datei, auf Protokollserver umleiten ( ) |
| |
| | bootparams, Datei, aktualisieren ( ) |
| |
| | bootserver, Variable ( ) |