 SPARC: So greifen Sie mithilfe einer DVD, CD oder eines Netzwerkinstallationsabbildes auf die ursprüngliche Boot-Umgebung zurück
SPARC: So greifen Sie mithilfe einer DVD, CD oder eines Netzwerkinstallationsabbildes auf die ursprüngliche Boot-Umgebung zurückVerwenden Sie dieses Verfahren, um von DVD, CD, einem Netzwerkinstallationsabbild oder einer bootfähigen Festplatte zu booten. Sie müssen das Root-Slice (/) aus der letzten aktiven Boot-Umgebung einhängen. Führen Sie dann den Befehl luactivate aus, um den Wechsel vorzunehmen. Wenn Sie dann das System neu starten, wird wieder die letzte aktive Boot-Umgebung verwendet.
An der Eingabeaufforderung OK booten Sie das System von der Solaris Operating System-DVD, Solaris Software - 1-CD, aus dem Netzwerk oder von einem lokalen Datenträger im Einzelbenutzermodus:
| OK boot cdrom -s | 
oder
| OK boot net -s | 
oder
| OK boot Gerätename -s | 
Gibt den Namen der Festplatte und des Slice an, auf der/dem sich eine Kopie des Betriebssystems befindet, zum Beispiel /dev/dsk/c0t0d0s0.
Prüfen Sie gegebenenfalls die Integrität des root-Dateisystems (/) für die Boot-Umgebung, auf die zurückgegriffen werden soll.
| # fsck Gerätename | 
Gibt den Speicherort des Root-Dateisystems (/) auf dem Festplattengerät der Boot-Umgebung an, auf die Sie zurückgreifen wollen. Geben Sie den Gerätenamen im Format /dev/dsk/cw txdy sz ein.
Hängen Sie das Root-Slice (/) der aktiven Boot-Umgebung in ein Verzeichnis ein, zum Beispiel /mnt:
| # mount Gerätename /mnt | 
Gibt den Speicherort des Root-Dateisystems (/) auf dem Festplattengerät der Boot-Umgebung an, auf die Sie zurückgreifen wollen. Geben Sie den Gerätenamen im Format /dev/dsk/cw txdy sz ein.
Geben Sie vom Root-Slice (/) der aktiven Boot-Umgebung Folgendes ein:
| # /mnt/sbin/luactivate | 
luactivate aktiviert die zuvor aktive Boot-Umgebung und zeigt das Ergebnis an.
Hängen Sie /mnt aus.
| # umount /mnt | 
Starten Sie das System neu.
| # init 6 | 
Die zuvor aktive Boot-Umgebung wird wieder zur aktiven Boot-Umgebung.