Dieses Leistungsmerkmal wurde mit Software Express 12/03 eingeführt.
Die Datei- und Header-Token in Prüfdatensätzen geben die Zeit nun im ISO 8601-Format an. Dieses Beispiel zeigt eine Ausgabe des Befehls praudit für das Datei-Token:
file,Mon Oct 13 11:21:35 PDT 2003, + 506 msec, /var/audit/20031013175058.20031013182135.machine1 |
file,2003-10-13 11:21:35.506 -07:00, /var/audit/20031013175058.20031013182135.machine1 |
header,173,2,settppriv(2),,machine1, Mon Oct 13 11:23:31 PDT 2003, + 50 msec |
header,173,2,settppriv(2),,machine1, 2003-10-13 11:23:31.050 -07:00 |
Auch die XML-Ausgabe hat sich geändert. So ist beispielsweise das Datei-Token in der Ausgabe des Befehls praudit -x folgendermaßen formatiert:
<file iso8601="2003-10-13 11:21:35.506 -07:00"> /var/audit/20031013175058.20031013182135.machine1</file> |
Zur Anpassung an diese Änderung kann es erforderlich sein, Skripten oder Tools, die mit der Ausgabe von praudit arbeiten, zu aktualisieren.
Weitere Informationen finden Sie in Kapitel 27 unter “Solaris Auditing (Overview)” und “Changes to Solaris Auditing for the Solaris 10 Release” im Dokument System Administration Guide: Security Services .