Solaris 10 8/07 Installationshandbuch: Solaris Flash-Archive (Erstellung und Installation)

ProcedureSo erzeugen Sie ein Postdeployment-Skript

Ein solches Skript wird entweder im Archiv aufbewahrt oder in einem lokalen Verzeichnis auf dem Klonsystem gespeichert und im Anschluss an die Installation ausgeführt. Es ändert die Konfiguration eines neuen Systemabbilds auf einem Klonsystem. Ist das Skript im Archiv gespeichert, dann wirken sich die Änderungen auf alle Klonsysteme aus. Ist es in einem lokalen Verzeichnis auf einem Klonsystem gespeichert, dann wirken sich die Änderungen nur auf dieses Klonsystem aus. So können beispielsweise die durch ein Predeployment-Skript gesicherten client-spezifischen Informationen auf eine Klon-Umgebung angewendet werden, um die Installation zu vervollständigen.

Postdeployment-Skripten lassen sich auch zur Reinigung, also zur Entfernung überflüssig gewordener Dateien, nach der Archivinstallation einsetzen. Beispielsweise Protokolldateien wie diejenigen in /var/adm können entfernt werden.


Hinweis –

Nicht alle Protokolldateien benötigen jedoch ein Skript, um entfernt zu werden. Die Protokolldateien in /var/tmp können bei Archiverstellung ausgeschlossen werden.


  1. Erstellen Sie das Postdeployment-Skript. Befolgen Sie dabei die Richtlinien in Richtlinien für das Erstellen von Anpassungsskripten.

  2. Speichern Sie das Skript in einem der folgenden Verzeichnisse.

    • Wenn es auf alle Klonsysteme angewendet werden soll, speichern Sie es in /etc/flash/postdeployment.

    • Soll es sich nur auf ein Klonsystem auswirken, geben Sie im JumpStart-Profil mit dem Schlüsselwort local_customization den Pfad zu dem auf dem Klonsystem lokal gespeicherten Skript an.


Beispiel 3–4 Postdeployment-Skript

#!/bin/sh
$FLASH_DIR/TestApplication/clone_reconfiguration
$FLASH_DIR/TestApplication/restore_data $FLASH_DIR/flash