In einer Sparse Root Zone wird /usr schreibgeschützt von der globalen Zone aus eingehängt. Mit diesem Verfahren können Sie ein beschreibbares Verzeichnis, z. B. /usr/local, unter /usr in der Zone hinzufügen.
Für dieses Verfahren müssen Sie als globaler Administrator bei der globalen Zone angemeldet sein.
Melden Sie sich als Superuser an oder nehmen Sie die Rolle des Primäradministrators an.
Informationen zum Erstellen von Rollen und Zuweisen von Rollen zu Benutzern finden Sie unter Using the Solaris Management Tools With RBAC (Task Map) in System Administration Guide: Basic Administration.
Erstellen Sie das Verzeichnis /usr/local in der globalen Zone.
global# mkdir -p /usr/local |
Geben Sie ein Verzeichnis in der globalen Zone an, das als Sicherungsspeicher für das Verzeichnis /usr/local der Zone verwendet werden soll.
global# mkdir -p /storage/local/my-zone |
Bearbeiten Sie die Konfiguration der Zone my-zone.
global# zonecfg -z my-zone |
Fügen Sie das als Loopback-Mount eingehängte Dateisystem hinzu.
zonecfg:my-zone> add fs
zonecfg:my-zone:fs> set dir=/usr/local
zonecfg:my-zone:fs> set special=/storage/local/my-zone
zonecfg:my-zone:fs> set type=lofs
zonecfg:my-zone:fs> end
zonecfg:my-zone> commit
zonecfg:my-zone> exit
|
Booten Sie die Zone.