In diesem Verfahren wird der Dateitreiber lofi verwendet, der eine Datei als ein Block-Gerät exportiert.
Melden Sie sich als Superuser an oder nehmen Sie die Rolle des Primäradministrators an.
Informationen zum Erstellen von Rollen und Zuweisen von Rollen zu Benutzern finden Sie unter Using the Solaris Management Tools With RBAC (Task Map) in System Administration Guide: Basic Administration.
Wechseln Sie das Verzeichnis zu /usr/tmp.
global# cd /usr/tmp |
Erstellen Sie ein neues UFS-Dateisystem.
global# mkfile 10m fsfile |
Hängen Sie die Datei als ein Block-Gerät an.
Dabei wird der erste verfügbare Slot, /dev/lofi/1, verwendet, falls keine anderen lofi-Geräte erstellt wurden.
global# lofiadm -a `pwd`/fsfile |
Sie erhalten das erforderliche Zeichengerät.
Importieren Sie die Geräte in die Zone my-zone.
global# zonecfg -z my-zone zonecfg:my-zone> add device zonecfg:my-zone:device> set match=/dev/rlofi/1 zonecfg:my-zone:device> end zonecfg:my-zone> add device zonecfg:my-zone:device> set match=/dev/lofi/1 zonecfg:my-zone:device> end |
Starten Sie die Zone neu.
global# zoneadm -z my-zone boot |
Melden Sie sich bei der Zone an und prüfen Sie, ob die Geräte erfolgreich importiert wurden.
my-zone# ls -l /dev/*lofi/* |
Auf dem Bildschirm sollte in etwa Folgendes angezeigt werden:
brw------- 1 root sys 147, 1 Jan 7 11:26 /dev/lofi/1 crw------- 1 root sys 147, 1 Jan 7 11:26 /dev/rlofi/1 |
Weitere Informationen finden Sie in den Manpages lofiadm(1M) und lofi(7D).