Mit dem Dienstprogramm ppriv zeigen Sie die Berechtigungen einer Zone an.
Rufen Sie das Dienstprogramm ppriv mit der Option -l auf, um die auf dem System verfügbaren Berechtigungen aufzulisten.
Geben Sie an der Eingabeaufforderung ppriv -l zone ein, um die in der Zone verfügbaren Berechtigungen anzuzeigen.
global# ppriv -l zone |
Auf dem Bildschirm sollte in etwa Folgendes angezeigt werden:
contract_event contract_observer cpc_cpu . . . |
Rufen Sie das Dienstprogramm ppriv mit der Option -l und dem Ausdruck zone auf, um die Berechtigungen der Zone anzuzeigen.
Melden Sie sich bei der nicht-globalen Zone an. In diesem Beispiel wird die Zone my_zone verwendet.
Geben Sie an der Eingabeaufforderung ppriv -l zone ein, um die in der Zone verfügbaren Berechtigungen anzuzeigen.
my-zone# ppriv -l zone |
Auf dem Bildschirm sollte in etwa Folgendes angezeigt werden:
contract_event contract_observer file_chown . . . |
Rufen Sie das Dienstprogramm ppriv mit der Option -l, dem Ausdruck zone und der Option -v auf, um die Berechtigungen der Zone aufzulisten.
Melden Sie sich bei der nicht-globalen Zone an. In diesem Beispiel wird die Zone my_zone verwendet.
Geben Sie an der Eingabeaufforderung ppriv -l -v zone ein, um die in der Zone verfügbaren Berechtigungen mit einer Beschreibung für jede Berechtigung anzuzeigen.
my-zone# ppriv -l -v zone |
Auf dem Bildschirm sollte in etwa Folgendes angezeigt werden:
contract_event
Allows a process to request critical events without limitation.
Allows a process to request reliable delivery of all events on
any event queue.
contract_observer
Allows a process to observe contract events generated by
contracts created and owned by users other than the process's
effective user ID.
Allows a process to open contract event endpoints belonging to
contracts created and owned by users other than the process's
effective user ID.
file_chown
Allows a process to change a file's owner user ID.
Allows a process to change a file's group ID to one other than
the process' effective group ID or one of the process'
supplemental group IDs.
.
.
.
|