Neuerungen in Oracle Solaris 9 10/10

Kapitel 1 Neuerungen in Version Oracle Solaris 10 9/10

Dieses Dokument enthält einen Überblick über alle Leistungsmerkmale, die in der aktuellen Version Oracle Solaris 10 9/10 neu eingeführt oder verbessert wurden.

Einen Überblick über alle Leistungsmerkmale von Oracle Solaris-Betriebssystem, die seit der erstmaligen Veröffentlichung von Solaris 9 im Mai 2002 neu eingeführt oder verbessert wurden, finden Sie unter Solaris 10 What’s New .

Verbesserungen für die Installation

In Oracle Solaris 10 9/10 wurden die folgenden Installationsfunktionen implementiert.

Automatische Registrierung von Oracle Solaris

Oracle Solaris 10 9/10 verfügt jetzt über die Oracle Solaris Auto Registration-Funktion. Ein neuer Bildschirm zur automatischen Registrierung wurde in das interaktive Installationsprogramm integriert, um die Registrierung Ihres Systems mithilfe Ihrer Anmeldeinformationen zu vereinfachen. Oracle Solaris JumpStart-Installationen und Netzwerkinstallationen erfordern ein neues auto_reg-Schlüsselwort in der Datei sysidcfg, um die Einstellungen während der Installation zu steuern. Weitere Informationen finden Sie unter Schlüsselwort auto_reg in Oracle Solaris 10 9/10 Installationshandbuch: Netzwerkbasierte Installation.

Nachdem Sie Ihr System installiert oder aktualisiert haben, werden die Konfigurationsdaten für Ihr System mithilfe der automatischen Registrierung während des anfänglichen Neustarts automatisch über die vorhandene Service-Tag-Technologie an das Oracle-Produktregistrierungssystem übermittelt. Die Service-Tag-Daten für Ihr System werden beispielsweise verwendet, damit Oracle den Kundendienst und Serviceleistungen verbessern kann. Mehr über Service-Tags erfahren Sie unter http://wikis.sun.com/display/ServiceTag/Sun+Service+Tag+FAQ.

Nachdem Sie sich mit Ihren Anmeldeinformationen und einer der Registrierungsoptionen registriert haben, verfügen Sie über eine einfache Möglichkeit, Ihre Systeme und die wichtigsten Softwarekomponenten dieser Systeme zu inventarisieren. Anleitungen zum Verfolgen Ihrer registrierten Produkte finden Sie unter https://inventory.sun.com/inventory. Siehe auch http://wikis.sun.com/display/SunInventory/Sun+Inventory.

Sie können Ihre Konfigurationsdaten auch anonym an das Oracle-Produktregistrierungssystem übermitteln. Eine anonyme Registrierung bedeutet, dass die an Oracle übermittelten Konfigurationsdaten keinen Link zum Namen des Kunden aufweisen. Sie haben auch die Möglichkeit, die automatische Registrierung zu deaktivieren.

Weitere Informationen finden Sie unter Automatische Registrierung von Oracle Solaris in Oracle Solaris 10 9/10 Installationshandbuch: Planung von Installationen und Upgrades.

SPARC: Unterstützung für ITU-Konstruktionstools für SPARC-Plattformen

In dieser Version wurde das itu-Dienstprogramm modifiziert, um das Booten eines SPARC-basierten Systems mit dem Install-Time Updates (ITU)-Prozess zu unterstützen. Drittanbieter können jetzt Treiberaktualisierungen auf Diskette, CD, DVD und USB-Speichergeräten bereitstellen. Außerdem ermöglichen Ihnen neue Tools, Oracle Solaris-Installationsmedien mit neuen Paketen und Patches zu ändern. Diese Tools können verwendet werden, um Softwareaktualisierungen für Hardwareplattformen durchzuführen und spezielle Installationsmedien bereitzustellen.

Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Man Pages :

Siehe auch How to Boot a System With a Newly Created ITU in System Administration Guide: Basic Administration .

Verbesserung durch Oracle Solaris-Aktualisierung für Oracle Solaris Zone-Cluster-Knoten

Diese Funktion ermöglicht Ihnen, den Oracle Zone-Cluster-Knoten, bei dem es sich um eine Cluster-Zone handelt, über DVD oder JumpStart zu aktualisieren. Vor der Einführung dieser Funktion konnte zu diesem Zweck nur Oracle Solaris Live Upgrade verwendet werden.

Verbesserte Virtualisierung für Oracle Solaris Zones

In Oracle Solaris 10 9/10 wurden folgende Oracle Solaris Zones-Funktionen verbessert.

Migrieren eines physischen Oracle Solaris 10-Systems in eine Zone

Eine P2V-Funktion kann jetzt zur direkten Migration eines vorhandenen Oracle Solaris 10-Systems in eine native, nicht-globale Zone auf einem Zielsystem verwendet werden.

Weitere Informationen zur Migration eines physischen Oracle Solaris-Systems in ein Zone finden Sie im Systemverwaltungshandbuch: Oracle Solaris Container – Ressourcenverwaltung und Solaris Zones.

Host-ID-Emulation

Wenn ein physisches Oracle Solaris-System in eine nicht-globale Zone auf einem neuen System migriert wird, wird die Host-ID zur Host-ID des neuen Systems. Wenn eine Anwendung durch die Host-ID auf dem Originalsystem lizenziert ist und Sie die Anwendungskonfiguration nicht aktualisieren können, können Sie die Host-ID in der Zonenkonfiguration mit der Host-ID des Originalsystems in Übereinstimmung bringen.

Weitere Informationen zur Host-ID-Emulation und zum Konfigurieren einer Zone finden Sie im Systemverwaltungshandbuch: Oracle Solaris Container – Ressourcenverwaltung und Solaris Zones.

Weitere Informationen zum hostid-Befehl finden Sie auf der Manpage hostid(1).

Aktualisieren von Paketen mithilfe der neuen Option -U des Befehls zoneadm attach

Der Unterbefehl zoneadm attach hat eine neue Option -U. Mithilfe dieser Option werden alle Pakete für die Zone aktualisiert, sodass diese Pakete mit den Informationen übereinstimmen, die in einer neu installierten nicht-globalen Zone auf diesem Host zu sehen sind. Um Patches auf einem System mit Zonen zu aktualisieren, können die Zonen abgetrennt werden, während die globale Zone gepatcht wird. Anschließend werden die Zonen mithilfe der Option -U wieder eingebunden, wodurch sie an die Ebene der globalen Zone angepasst werden.

Weitere Informationen finden Sie unter So migrieren Sie eine nicht-globalen Zone in Systemverwaltungshandbuch: Oracle Solaris Container – Ressourcenverwaltung und Solaris Zones. Siehe auch Verwenden von "Aktualisieren während des Anhängens" als Patching-Lösung in Systemverwaltungshandbuch: Oracle Solaris Container – Ressourcenverwaltung und Solaris Zones.

Verbesserte Virtualisierung für Oracle VM Server für SPARC

In Oracle Solaris 10 9/10 wurden folgende Oracle VM Server für SPARC-Funktionen verbessert.

Memory Dynamic Reconfiguration Capability (Funktion zur dynamischen Speicherrekonfiguration)

Diese Funktion dient zur Verbesserung des Oracle Solaris-Betriebssystem und ermöglicht Systemadministratoren, dynamisch Speicher in logische Domänen hinzuzufügen und aus diesen zu löschen.

Weitere Informationen finden Sie im Oracle VM Server for SPARC 2.0 Administration Guide .

Verbesserte Mehrwegeführung für virtuelle Datenträger

Die Mehrwegeführung für virtuelle Datenträger ermöglicht Ihnen, einen virtuellen Datenträger in einer Gastdomäne zu konfigurieren, um über mehrere Pfade auf das Back-End-Speichersystem der Gastdomäne zugreifen zu können. Die Pfade führen durch verschiedene Service-Domänen, die Zugang zum gleichen Back-End-Speichersystem bieten. Der Zugang kann beispielsweise auch über eine Datenträger-LUN bereitgestellt werden. Dank dieser Funktion bleibt ein virtueller Datenträger in einer Gastdomäne auch dann zugänglich, wenn eine der Service-Domänen ausfällt.

Weitere Informationen zu dieser Funktion finden Sie im Oracle VM Server for SPARC 2.0 Administration Guide und auf der Manpage ldm(1M) im Oracle VM Server for SPARC 2.0 Reference Manual.

Statischer direkter E/A

Die Software Oracle VM Server für SPARC 2.0 und das Betriebssystem Oracle Solaris 10 9/10 verfügen jetzt über die Funktion ?Statischer direkter E/A“. Mit dieser Funktion können Sie ein bestimmtes PCIe-Endpunkt-Gerät einer Gastdomäne zuweisen und dabei eine höhere Granularität nutzen.

Weitere Informationen zu dieser Funktion finden Sie im Oracle VM Server for SPARC 2.0 Administration Guide und auf der Manpage ldm(1M) im Oracle VM Server for SPARC 2.0 Reference Manual.

Virtual Domain Information-Befehl und -API

Mit dem Befehl virtinfo können Sie Informationen über eine aktive virtuelle Domäne sammeln. Sie können auch die Virtual Domain Information-API verwenden, um Programme zu erstellen, mit deren Hilfe Informationen gesammelt werden können, die virtuelle Domänen betreffen.

In der folgenden Liste sind einige der Informationen über eine virtuelle Domäne aufgeführt, die Sie mithilfe des Befehls virtinfo oder der API abrufen können:

Weitere Informationen finden Sie auf den Manpages virtinfo (1M), libv12n(3LIB) und v12n(3EXT) im Oracle VM Server for SPARC 2.0 Reference Manual.

Systemverwaltungserweiterungen

In Oracle Solaris 10 9/10 wurden die folgenden Funktionen und Verbesserungen für die Systemverwaltung implementiert.

Oracle Solaris ZFS-Funktionen und Verbesserungen

In der folgenden Liste sind die neuen Funktionen des ZFS-Dateisystems zusammengefasst. Weitere Informationen zu diesen neuen Funktionen finden Sie im Oracle Solaris ZFS-Administrationshandbuch.

Schneller Speicherabzug bei Systemabsturz

Durch die Funktion zur schnellen Erstellung eines Systemabsturz-Speicherabzugs benötigt das System weniger Zeit und Speicherplatz. Ein solcher Speicherabzug kann jetzt je nach Plattform zwei- bis zehnmal schneller erstellt werden. Die zum Speichern von Systemabsturz-Speicherabzügen im Verzeichnis savecore benötigte Festplattenkapazität wird um dieselben Faktoren reduziert.

Um die Erstellung und Komprimierung einer Systemabsturz-Speicherabzugsdatei zu beschleunigen, verwendet die neue Funktion wenig ausgelastete CPUs von großen Systemen. Eine neue Systemabsturz-Speicherabzugsdatei, vmdump.n, ist eine komprimierte Version der Dateien vmcore.n und unix.n. Komprimierte Systemabsturz-Speicherabzüge können schneller über das Netzwerk verschoben und dann extern analysiert werden. Beachten Sie, dass eine Speicherabzugsdatei dekomprimiert werden muss, bevor sie zusammen mit Tools wie dem Dienstprogramm mdb verwendet werden kann. Um die Speicherabzugsdatei lokal oder per Fernzugriff zu dekomprimieren, können Sie den Befehl savecore verwenden.

Außerdem wurde eine neue -z-Option für den Befehl dumpadm bereitgestellt. Mit dieser Option können Sie festlegen, ob Speicherabzüge in komprimiertem oder nicht komprimiertem Format gespeichert werden sollen. Beachten Sie, dass standardmäßig das komprimierte Format verwendet wird.

Weitere Informationen finden Sie auf den Manpages dumpadm(1M) und savecore(1M). Siehe auch Managing System Crash Dump Information in System Administration Guide: Advanced Administration.

x86: Unterstützung für das IA32_ENERGY_PERF_BIAS MSR

Die Intel Xeon-Prozessoren der Serie 5600 unterstützen das IA32_ENERGY_PERF_BIAS Model Support Register (MSR). Sie können das MSR entsprechend dem gewünschten Energie- und Leistungsniveau der Hardware definieren. In dieser Version können Sie das Register beim Booten definieren. Um das Register zu definieren, fügen Sie die folgende Zeile in die Datei unter /etc/system ein und starten das System neu:

set cpupm_iepb_policy = `value`

wobei value eine Zahl von 0 bis 15 sein muss.

Weitere Informationen finden Sie unter Intel 64 and IS-32 Architectures Software Developer's Manual Volume 3A: System Programming Guide, part 1.

Unterstützung der Sektorgröße unterschiedlicher Datenträger

Durch die Unterstützung der Sektorgröße unterschiedlicher Datenträger kann Oracle Solaris-Betriebssystem auf einem Datenträger zu laufen, dessen Sektorgröße 512, 1024, 2048 oder 4096 Byte beträgt.

Außerdem unterstützt diese Funktion Folgendes:

Abstimmbare Parameter für den iSCSI-Initiator

Die abstimmbaren Parameter für den iSCSI-Initiator ermöglichen Ihnen, mehrere Parameter abzustimmen, die speziell für den iSCSI-Initiator verwendet werden, damit auf ein angegebenes iSCSI-Ziel zugegriffen werden kann. Diese Funktion verbessert in hohem Maße die Reaktionszeit des iSCSI-Initiators in verschiedenen Netzwerken. Insbesondere ist diese Funktion wirkungsvoll, wenn das Netzwerk zwischen dem iSCSI-Initiator und dem Ziel langsam oder instabil ist. Diese abstimmbaren Parameter können mithilfe des Befehls iscsiadm oder der Schnittstelle libima verwaltet werden.

Sparse-Datei-Unterstützung im Befehl cpio

Der Befehl cpio dient im Durchgangsmodus zur Erhaltung von Defekten in Sparse-Dateien. In dieser Version werden Defekte nicht mehr von Verwaltungstools repariert, die cpio im Durchgangsmodus verwenden, wie beispielsweise Oracle Solaris Live Upgrade. Stattdessen werden Defekte in Sparse-Dateien von diesen Tools präzise kopiert.

Weitere Informationen finden Sie auf den Manpages lseek(2) und cpio(1).

x86: Verbesserung der 64-Bit-libc-Zeichenfolge-Funktionen durch SSE

64-Bit-libc-Zeichenfolge-Funktionen wurden durch Streaming SIMD Extensions (SSE)-Anweisungen verbessert, die für eine bedeutende Verbesserung der Leistung von allgemeinen strcmp()-, strcpy()- und strlen()-Funktionen für 64-Bit-Anwendungen sorgen, die auf x86-Plattformen laufen. Beachten Sie jedoch, dass Anwendungen, die Zeichenfolgen mit einer Größe von 2 MB oder mehr kopieren oder vergleichen, stattdessen die Funktionen memcpy() und memmove() verwenden sollten.

Automatisierte Rekonstruktion der sendmail-Konfigurationsdateien

In diese Version wurden neue Eigenschaften in den sendmail -Dienst integriert, um die automatischen Rekonstruktion der sendmail.cf- und submit.mc-Konfigurationsdateien zu ermöglichen. Außerdem ist die Sendmail-Instanz in zwei Instanzen geteilt, um eine bessere Verwaltbarkeit des herkömmlichen Daemons und des Client-Warteschlangen-Betriebsprogramms zu ermöglichen.

Weitere Informationen zu diesen Verbesserungen finden Sie unter What’s New With Mail Services in System Administration Guide: Network Services.

Automatische Wiederherstellung des Boot-Archivs

In dieser Version kann das Boot-Archiv auf der SPARC-Plattform automatisch wiederhergestellt werden.

Zur Unterstützung der automatischen Wiederherstellung von Boot-Archiven auf der x86-Plattform wurde eine neue Eigenschaft für die Sicherheit automatischer Neustarts in den Boot-Konfigurationsdienst (svc:/system/boot-config:default) integriert. Der Wert der Eigenschaft ist standardmäßig auf false gesetzt, um sicherzustellen, dass das System bei einem unbekannten Boot-Gerät nicht automatisch neu gestartet wird. Wenn Ihr System jedoch so konfiguriert ist, dass es auf das BIOS-Boot-Gerät und den Standard-GRUB-Menü-Eintrag zeigt, der zur Installation des Betriebssystems Oracle Solaris 10 dient, können Sie den Wert der Eigenschaft auf true setzen. Dieser Wert ermöglicht einen automatischen Neustart des Systems zum Zweck der Wiederherstellung eines veralteten Boot-Archivs.

Um den Wert dieser Eigenschaft zu setzen oder zu ändern, verwenden Sie die Befehle svccfg und svcadm. Weitere Informationen zum Konfigurieren der SMF-Dienste finden Sie auf den Manpages svccfg(1M) und svcadm(1M).

Weitere Informationen zur automatischen Wiederherstellung von Boot-Archiven finden Sie auf der Manpage boot(1M).

Anleitungen zur Vorgehensweise bei fehlgeschlagenen Löschvorgängen während der automatischen Wiederherstellung von Boot-Archiven finden Sie unter Automatic Boot Archive Recovery in System Administration Guide: Basic Administration.

Verbesserte Sicherheitsfunktionen

In Oracle Solaris 10 9/10 wurden die folgenden Sicherheitsfunktionen verbessert.

net_access-Zugriffsrecht

Das net_access-Zugriffsrecht wurde zur Gruppe der Hauptzugriffsrechte hinzugefügt. Dieses Zugriffsrecht gestattet Prozessen, einen Netzwerkendpunkt zu erstellen. Ein Administrator kann dieses Zugriffsrecht verweigern und damit den Netzwerkzugang und die Kommunikation zwischen Prozessen beschränken.

Weitere Informationen finden Sie auf der Manpage privileges(5).

x86: Intel AES-NI-Optimierung

Der Advanced Encryption Standard (AES) ist ein verbreiteter Verschlüsselungsstandard, der im Jahr 2001 von der US-Regierung anerkannt wurde. Intel verbesserte den AES-Verschlüsselungsalgorithmus durch die Integrierung der AES New Instructions (AES-NI) in den von Intel entwickelten Anweisungssatz. Diese Technologie wurde erstmals in Intel Xeon-Prozessoren der Serie 5600 eingesetzt. Die sechs neuen Anweisungen des Anweisungssatzes bewirken eine bedeutende Verbesserung der AES-Leistung. Beispielsweise reduziert AES-NI bedeutend die CPU-Belastung, wenn ein System mit IPsec arbeitet. Vorbereitende Tests auf Oracle Solaris-Systemen haben gezeigt, dass in einem System, das auf Intel Xeon-Prozessoren der Serie 5600 basiert, im Vergleich mit einem ähnlichen System, das auf einer früheren Generation der Intel Xeon-Prozessoren der Serie 5500 basiert, die CPU um etwa 50 Prozent weniger belastet wird, wenn IPsec aktiviert ist.

Die AES-NI-Anweisungen werden automatisch erkannt und von der Oracle Solaris-Verschlüsselungsstruktur verwendet. Dadurch werden nahtlose Dienste für den Endbenutzer bereitgestellt, die auf der branchenspezifischen PCKS#11 API, Befehlszeilenschnittstellen (CLIs) und Kernsystemmodulen basieren.

Weitere Informationen zum Anweisungssatz finden Sie unter Intel Advanced Encryption Standard (AES) Instruction Set (2010) by Shay Gueron.

Verbesserungen der Sprachunterstützung

In Oracle Solaris 10 9/10 wurden folgende Verbesserungen für die Sprachunterstützung implementiert.

Neue Oracle Solaris Unicode-Sprachumgebungen

Diese Version wurde um folgende Unicode-Sprachumgebungen ergänzt:

Verbesserungen am Gerätemanagement

In Oracle Solaris 10 9/10 wurden die folgenden Gerätemanagementfunktionen implementiert.

iSER-Initiator

iSCSI Extensions for RDMA (iSER) beschleunigt die iSCSI-Protokollierung, indem die Datenübertragungsphasen Remote DMA (RDMA)-Vorgängen zugeordnet werden. Aus diesem Grunde kann ein iSER-Initiator – im Gegensatz zu iSCSI mit TCP/IP – Daten von einem iSER-Zielgerät mit hoher Geschwindigkeit und relativ geringer CPU-Auslastung lesen und schreiben.

Weitere Informationen finden Sie auf der Manpage iser(7D).

Neue Hot-Plug-Funktionen

In dieser Version dient der hotplug-Befehl zum Verwalten der Hot-Plug-fähigen Verbindungen von PCI EXPRESS (PCIe)- und PCI SHPC (Standard Hot Plug Controller)-Geräten. Diese Funktion wird nicht von anderen Bustypen wie beispielsweise USB- und SCSI-Bussen unterstützt.

Sie können jedoch immer noch den Befehl cfgadm verwenden, um Hot-Plug-fähige USB- und SCSI-Geräte wie in Vorgängerversionen zu verwalten. Der Vorteil des hotplug-Befehls dieser Version besteht darin, dass mithilfe des hotplug-Befehls nicht nur Vorgänge aktiviert und deaktiviert, sondern auch Offline- und Online-Funktionen für Ihre unterstützten PCI-Geräte bereitgestellt werden können.

Weitere Informationen finden Sie unter System Administration Guide: Devices and File Systems .

AAC-RAID-Energieverwaltung

Die AAC-RAID-Energieverwaltung ist eine neue Funktion des AAC-Treibers zur Unterstützung der intelligenten Energieverwaltung der Hardware-RAID-Karten von Adaptec. Diese Funktion senkt den Energieverbrauch von RAID-Datenträgern.

Weitere Informationen zu Hardware-RAID-Karten von Adaptec finden Sie unter http://www.adaptec.com/en-us/.

Verbesserungen an Treibern

In Oracle Solaris 10 9/10 wurden die folgenden Treiberfunktionen verbessert.

x86: HP Smart Array HBA-Treiber

In dieser Version ist der x64 Smart Array RAID Controller HBA-Treiber von HP, cpqary3, in Oracle Solaris-Betriebssystem integriert. Mit diesem Treiber können Sie Oracle Solaris-Betriebssystem auf Systemen installieren, die mit HP Smart Array HBA-Controllern verbunden sind.

Weitere Informationen zu diesem Treiber finden Sie unter http://h18006.www1.hp.com/products/servers/proliantstorage/arraycontrollers/index.html.

x86: Unterstützung für den Broadcom NetXtreme II 10 Gigabit Ethernet NIC-Treiber

bnxe ist ein GLDv3-basierter Treiber für Broadcom NetXtreme II 10 Gigabit Ethernet-Controller. Dieser Treiber unterstützt Broadcom BCM57710/57711/57711E-Geräte auf x86-Systemen.

Weitere Informationen finden Sie unter System Administration Guide: Network Services .

x86: Neuer SATA-HBA-Treiber, bcm_sata , für Broadcom HT1000 SATA-Controller

bcm_sata ist ein neuer SATA-HBA-Treiber für Broadcom HT1000 SATA-Controller. Dieser Treiber stellt Grundfunktionen und Hot-Plug-fähige Funktionen für folgende Geräte bereit:

SATA-Controller und -Geräte, die mit diesem Treiber verbunden sind und auf Systemen laufen, die mit dem Broadcom HT1000-Chipsatz ausgerüstet sind, können im QDMA-Modus statt im herkömmlichen PATA-Modus arbeiten. Dadurch wird die Datenzugriffsleistung der verbundenen Geräte verbessert.

Unterstützung für den SATA/AHCI-Portmultiplikator

Der verbesserte SATA/AHCI-Portmultiplikator unterstützt neue Geräte wie beispielsweise den SATA-Portmultiplikator und den SATA-CF-Adapter. Dieser Treiber unterstützt jetzt auch AMD SB700/750- und nVidia nForce 780a-Chipsätze.

Weitere Informationen finden Sie auf der Manpage ahci(7D).

Unterstützung für Netlogic NLP2020 PHY im nxge-Treiber

Diese Funktion bietet 10G QSFP-Unterstützung für den nxge-Treiber mithilfe von Netlogic PHY auf RF-Plattformen, T3–2 und T3–4. Mit QSFP erhalten Sie 40G von vier 10G-NIU-Ports. Dazu verwenden Sie nur einen QSFP-Anschluss und ein QSFP-Kabel statt vier 10G-SFP+/XFP-Anschlüsse und -Kabel.

Verbesserung der Freeware

In Oracle Solaris 10 9/10 wurden die folgenden Freewarefunktionen verbessert.

GNU TAR Version 1.23

GNU Tar (gtar) ist ein Dienstprogramm zum Speichern, Sichern und Übertragen von Dateien. Dieses Dienstprogramm wurde von Version 1.17 auf Version 1.23 aktualisiert.

Folgendes wurde an der GTAR-Version 1.2.3 geändert:

Weitere Informationen zu allen Änderungen in der neuen Version finden Sie unter http://www.gnu.org/software/tar/.

Firefox 3.5

Firefox 3.5 ist der neueste Browser für die Oracle Solaris-Plattform.

Weitere Informationen zu Firefox 3.5 finden Sie unter http://www.mozilla.com/en-US/firefox/3.5/releasenotes/.

Thunderbird 3

Thunderbird 3 weist bedeutende architektonische Änderungen auf, aus denen verbesserte Leistung, Stabilität, Webkompatibilität, Code-Vereinfachung und Nachhaltigkeit resultieren.

Weitere Informationen zu Thunderbird finden Sie unter http://www.mozillamessaging.com/en-US/thunderbird/features/.

Less Version 436

In dieser Version wird Less, ein Datei-Pager-Dienstprogramm, von Version 381 auf Version 436 aktualisiert.

Diese Aktualisierung beseitigt viele Fehler und sorgt für folgende Verbesserungen:

Verbesserungen für die Vernetzung

In Oracle Solaris 10 9/10 wurden die folgenden Verbesserungen für die Vernetzung implementiert.

BIND 9.6.1 für Oracle Solaris 10

BIND 9.6.1 aktualisiert den Solaris Domain Name System Server. Die betreffenden Tools weisen die folgenden neuen Merkmale auf:

GLDv3-Treiber-APIs

In dieser Version wird eine Kernuntermenge der GLDv3 (Generic LAN Driver version 3)-Treiber-APIs veröffentlicht und Autoren von Drittanbieter-Gerätetreibern zur Verfügung gestellt.

Informationen zum Schreiben eines Ethernet-Treibers mithilfe der GLDv3-Grundstruktur finden Sie in Kapitel 19, Drivers for Network Devices in Writing Device Drivers.

IPoIB-Verbindungsmodus

Der IP over Infiniband (IPoIB)-Verbindungsmodus sorgt für eine verbesserte Funktionsfähigkeit des IPoIB-Treibers. Anstatt über UD-Datagramme zu kommunizieren, erlaubt diese neue Funktion den Oracle Solaris-Knoten, im Verbindungsmodus Verbindungen mit gleichrangigen Knoten herzustellen, die ebenfalls den Verbindungsmodus unterstützen. Diese Funktion verbessert die Latenz und die Bandbreite und senkt zudem die CPU-Auslastung für IPoIB. Wenn gleichrangige Knoten den Verbindungsmodus nicht unterstützen können, kehrt der Treiber automatisch zum UD-Datagramm-Modus zurück, wodurch eine Konnektivität hergestellt wird, die mit der Konnektivität der nur für das Original-UD bestimmten Version des Treibers vergleichbar ist.

Open Fabrics User Verbs Primary Kernel Components

Diese Funktion stellt Open Fabrics Enterprise Edition (OFED) RDMA CM Kernel-KPIs bereit. Sie erlaubt Kernsystemmodulen und Treibern, die OFED-definierten KPIs zum Verwalten von Infiniband-Verbindungen zu verwenden. Außerdem stellt diese Funktion die Kernsystemkomponenten bereit, die zur Einbindung von OFED-Bibliotheken in das InfiniBand Transport Framework (IBTF) erforderlich sind.

Verbesserte InfiniBand-Infrastruktur

Die InfiniBand-Infrastruktur wurde erweitert, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und die Stabilität gegenüber Strukturfehlern zu erhöhen. Folgende Verbesserungen wurden realisiert:

Diese Funktion verbessert die Leistung von IPoIB im UD-Datagramm-Modus. Dadurch wird der Durchsatz im UD-Modus merklich verbessert und die CPU durch den IPoIB-Treiber weniger belastet. Zusammen mit der Verdoppelung der MTU-Größe für die InfiniBand-Struktur sorgt diese Funktion für eine wesentlich höhere Leistung von IPoIB im UD-Modus wie auch im Verbindungsmodus. Die Speicherregistrierung und -geschwindigkeit wurden ebenfalls verbessert.

Verbesserungen am X11-Fenstersystem

Oracle Solaris 10 9/10 enthält die folgende neue X11-Fensterfunktion.

Unterstützung für den Befehl setxkbmap

Der Befehl setxkbmap erlaubt das dynamische Umschalten des Tastatur-Layouts, wenn der Xorg-Server verwendet wird. Dieser Befehl ordnet die Tastatur mithilfe des Layouts zu, das durch die Optionen in der Befehlszeile festgelegt wurde.

Weitere Informationen finden Sie auf der Manpage setxkbmap.

Neue Chipsatz-Unterstützung

In Oracle Solaris 10 9/10 wurden die folgenden Chipsatz-Unterstützungsfunktionen implementiert.

ixgbe Treiber zum Integrieren von Intel Shared Code Version 3.1.9

Die folgenden neuen Geräte werden in Intel Shared Code Version 3.1.9 unterstützt:

Broadcom-Unterstützung für den bge-Netzwerktreiber

Der bge-Treiber unterstützt jetzt Systeme, die Broadcom 5718-, 5764- und 5785-Netzwerkgeräte verwenden.

x86: Gesenkter Energieverbrauch bei Inaktivität des voll gepufferten DIMM

Diese Version bietet Unterstützung für den Intel 5000/7000 Memory Controller Hub (MCH)-Chipsatz. Dadurch wird der Energieverbrauch gesenkt, wenn die CPU inaktiv ist. Bei unterstützten Chipsätzen können bis zu 1 Watt pro Gigabyte eingespart und damit Energiekosten gesenkt werden. Die Server Sun Fire x4450, Sun Fire x4150 und Sun Fire x6250 von Oracle sind mit dem Intel 5000/7000 MCH-Chipsatz bestückt. Andere Systeme, die mit dem Intel 5000/7000 MCH-Chipsatz bestückt sind, haben einen ähnlich niedrigen Energieverbrauch.

Verbesserte Fehlerverwaltungsarchitektur

In Oracle Solaris 10 9/10 wurden die folgenden Verbesserungen der Fehlerverwaltungsarchitektur (FMA) implementiert.

FMA-Unterstützung für Istanbul Based Systems von AMD

Das Oracle Solaris-Betriebssystem erkennt jetzt das Modell, das Advanced Micro Devices Istanbul entspricht. Mit der FMA-Unterstützung für Istanbul Based Systems ist die Generic AMD FM-Topologie kompatibel mit dem Modell 8 der AMD-Familie 0x10. Alle Funktionen, die mit der Fehlermeldefunktion und der Fehlerdiagnose der FMA zu tun haben und für die früheren CPUs der Familie 0x10 zur Verfügung stehen, nutzen Istanbul CPUs.

Verbesserte Oracle Solaris-FMA

Die Oracle Solaris-FMA-Software wurde aktualisiert, um die Speicherfehler der DDR2 DIMMs der Oracle Netra CP3250-Bladeserver zu unterstützen. Die vorhandene generische Intel-FMA unterstützt die CPU-Fehlermeldefunktion und die Fehlerdiagnose dieses neuen Bladeservers. Die Diagnoseregeln des Oracle Solaris-Betriebssystems und der FMA wurden aktualisiert, wodurch jetzt E-Berichte über Speicherfehler von DDR2 DIMMs generiert werden können. Aufgrund der aktualisierten Topologie kann die Speicherkonfiguration generiert werden, und die Speicher-E-Berichte werden entsprechend den Regeln diagnostiziert.

Verbesserte Diagnosetools

In Oracle Solaris 10 9/10 wurden folgende Diagnosetools verbessert.

Sun Validation Test Suite 7.0ps9

Sun Validation Test Suite (SunVTS) ist ein umfassendes Diagnosetool zum Testen und Validieren der Konnektivität und Funktionsfähigkeit der meisten Hardware-Controller und Geräte auf Oracle-Plattformen. Jede Hardwarekomponente oder -funktion in einem System kann den SunVTS-Tests unterzogen werden. Das Tool unterstützt drei Benutzeroberflächen (UIs): eine grafische Benutzeroberfläche (GUI), eine Terminal-basierte Benutzeroberfläche und eine Befehlszeilenschnittstelle (CLI).

Folgende Verbesserungen der SunVTS-Infrastruktur wurden realisiert:

Folgende Verbesserungen der Speicherfunktion und der CPU-Diagnosefunktion wurden realisiert:

Folgende Verbesserungen der E/A-Diagnosefunktion wurden realisiert:

Verbesserter mdb-Befehl zur Optimierung der Fehlerbehebung mit kmem und libumem

Die folgenden Unterbefehle zur Fehlerbehebung sind in den mdb-Befehl aufgenommen worden, um die Fehlerbehebung mit kmem und libumem zu optimieren, sowie auch Teilprozesse, die auf einem absturzgefährdeten System ausgeführt werden:

Weitere Informationen finden Sie auf der Manpage mdb(1).