In diesem Abschnitt wird das Aktivieren der Datenreplikation für die Beispielkonfiguration beschrieben. In diesem Abschnitt werden die Befehle sndradm und iiadm der Sun StorEdge Availability Suite 3.1-Software verwendet. Weitere Informationen zu diesen Befehlen finden Sie im Sun Cluster 3.0 and Sun StorEdge Software Integration Guide.
Greifen Sie als Superbenutzer auf nodeA zu.
Löschen Sie alle Transaktionen.
| KnotenA# /usr/sbin/lockfs -a -f | 
Bestätigen Sie, dass die logischen Hostnamen lHost-RepRG-Prim und lHost-RepRG-Sek online gebracht wurden.
| KnotenA# /usr/cluster/bin/scstat -g | 
Prüfen Sie das Statusfeld der Ressourcengruppe.
Aktivieren Sie die Replikation mit remotem Spiegel vom primären Cluster auf den sekundären Cluster.
Mit diesem Schritt wird die Replikation vom Master-Datenträger des primären Clusters auf den Master-Datenträger des sekundären Clusters aktiviert. Des Weiteren aktiviert dieser Schritt auch die Replikation auf das remote Spiegel-Bitmap auf Datenträger 4.
Wenn der primäre und sekundäre Cluster nicht synchronisiert sind, führen Sie diesen Befehl aus:
| KnotenA# /usr/opt/SUNWesm/sbin/sndradm -n -e lHost-RepRG-Prim \ /dev/vx/rdsk/Gerätegruppe/vol01 \ /dev/vx/rdsk/Gerätegruppe/vol04 lHost-RepRG-Sek \ /dev/vx/rdsk/Gerätegruppe/vol01 \ /dev/vx/rdsk/Gerätegruppe/vol04 ip sync | 
Wenn der primäre und sekundäre Cluster synchronisiert sind, führen Sie diesen Befehl aus:
| KnotenA# /usr/opt/SUNWesm/sbin/sndradm -n -E lHost-RepRG-Prim \ /dev/vx/rdsk/Gerätegruppe/vol01 \ /dev/vx/rdsk/Gerätegruppe/vol04 lHost-RepRG-Sek \ /dev/vx/rdsk/Gerätegruppe/vol01 \ /dev/vx/rdsk/Gerätegruppe/vol04 ip sync | 
Aktivieren Sie die Auto-Synchronisierung.
| KnotenA# /usr/opt/SUNWesm/sbin/sndradm -n -a on lHost-RepRG-Prim \ /dev/vx/rdsk/Gerätegruppe/vol01 \ /dev/vx/rdsk/Gerätegruppe/vol04 lHost-RepRG-Sek \ /dev/vx/rdsk/Gerätegruppe/vol01 \ /dev/vx/rdsk/Gerätegruppe/vol04 ip sync | 
Mit diesem Schritt wird die Auto-Synchronisierung aktiviert. Wenn der aktive Zustand der Auto-Synchronisierung auf on eingestellt ist, werden die Datenträgersätze neu synchronisiert, sollte das System neu booten oder ein Fehler auftreten.
Überprüfen Sie, ob sich der Cluster im Protokollierungsmodus befindet.
| KnotenA# /usr/opt/SUNWesm/sbin/sndradm -P | 
Die Ausgabe sollte der folgenden ähneln:
| /dev/vx/rdsk/Gerätegruppe/vol01 -> lHost-RepRG-Sek:/dev/vx/rdsk/Gerätegruppe/vol01 autosync: off, max q writes:4194304, max q fbas:16384, mode:sync,ctag: Gerätegruppe, state: logging | 
Im Protokollierungsmodus lautet der Zustand logging und der aktive Zustand der Auto-Synchronisierung off. Wenn der Daten-Datenträger auf der Platte beschrieben wird, wird die Bitmap-Datei auf derselben Platte aktualisiert.
Aktivieren Sie die Schnappschuss-Kopie.
| KnotenA# /usr/opt/SUNWesm/sbin/iiadm -e ind \ /dev/vx/rdsk/Gerätegruppe/vol01 \ /dev/vx/rdsk/Gerätegruppe/vol02 \ /dev/vx/rdsk/Gerätegruppe/vol03 KnotenA# /usr/opt/SUNWesm/sbin/iiadm -w \ /dev/vx/rdsk/Gerätegruppe/vol02 | 
Mit diesem Schritt wird das Kopieren des Master-Datenträgers der primären Platte auf den Schattendatenträger derselben Platte aktiviert. In diesem Beispiel ist der Master-Datenträger Datenträger 1, der Schattendatenträger ist Datenträger 2, und der punktuelle Bitmap-Datenträger ist Datenträger 3.
Hängen Sie die Schnappschuss-Kopie an den remoten Spiegelsatz an.
| KnotenA# /usr/opt/SUNWesm/sbin/sndradm -I a \ /dev/vx/rdsk/Gerätegruppe/vol01 \ /dev/vx/rdsk/Gerätegruppe/vol02 \ /dev/vx/rdsk/Gerätegruppe/vol03 | 
In diesem Schritt wird die Schnappschuss-Kopie dem remoten Spiegel-Datenträgersatz zugeordnet. Die Sun StorEdge Availability Suite 3.1-Software stellt sicher, dass vor der Replikation mit remotem Spiegel eine Schnappschuss-Kopie aufgenommen wird.
Greifen Sie als Superbenutzer auf nodeC zu.
Löschen Sie alle Transaktionen.
| KnotenC# /usr/sbin/lockfs -a -f | 
Aktivieren Sie die Replikation mit remotem Spiegel vom primären Cluster auf den sekundären Cluster.
| KnotenC# /usr/opt/SUNWesm/sbin/sndradm -n -e lHost-RepRG-Prim \ /dev/vx/rdsk/Gerätegruppe/vol01 \ /dev/vx/rdsk/Gerätegruppe/vol04 lHost-RepRG-Sek \ /dev/vx/rdsk/Gerätegruppe/vol01 \ /dev/vx/rdsk/Gerätegruppe/vol04 ip sync | 
Der primäre Cluster erkennt die Anwesenheit des sekundären Clusters und startet die Synchronisierung. Informationen zum Status der Cluster finden in der Systemprotokolldatei /var/opt/SUNWesm/ds.log.
Aktivieren Sie die unabhängige Schnappschuss-Kopie.
| KnotenC# /usr/opt/SUNWesm/sbin/iiadm -e ind \ /dev/vx/rdsk/Gerätegruppe/vol01 \ /dev/vx/rdsk/Gerätegruppe/vol02 \ /dev/vx/rdsk/Gerätegruppe/vol03 KnotenC# /usr/opt/SUNWesm/sbin/iiadm -w \ /dev/vx/rdsk/Gerätegruppe/vol02 | 
Hängen Sie die Schnappschuss-Kopìe an den remoten Spiegelsatz an.
| KnotenC# /usr/opt/SUNWesm/sbin/sndradm -I a \ /dev/vx/rdsk/Gerätegruppe/vol01 \ /dev/vx/rdsk/Gerätegruppe/vol02 \ /dev/vx/rdsk/Gerätegruppe/vol03 |