In diesem Abschnitt werden die in der Dokumentation verwendeten Standardpfade und die Befehlsadressen auf verschiedenen Betriebssystemen sowie die Bereitstellungstypen beschrieben.
In der Tabelle dieses Abschnitts werden die Standardpfade beschrieben, die in diesem Dokument verwendet werden. Vollständige Beschreibungen der installierten Dateien finden Sie in der folgenden Produktdokumentation.
Platzhalter |
Beschreibung |
Standardwert |
---|---|---|
install-path |
Bezeichnet das Basisinstallationsverzeichnis für Directory Server Enterprise Edition. Die Software ist in Verzeichnissen unterhalb des Basis-install-path installiert. Beispiel: Directory Server Software ist in install-path/ds6/ installiert. |
Wenn Sie eine Installation aus einer ZIP-Verteilung mithilfe von dsee_deploy(1M) installieren, ist der Standard-install-path das aktuelle Verzeichnis. Sie können den install-path mithilfe der Option -i des Befehls dsee_deploy festlegen. Wenn Sie eine Installation aus einer nativen Paketverteilung durchführen, wie Sie dies mithilfe des Java Enterprise System-Installationsprogramms tun würden, befindet sich der Standard-install-path an einem der folgenden Speicherorte:
|
instance-path |
Bezeichnet den vollständigen Pfad zu einer Instanz von Directory Server oder Directory Proxy Server. Die Dokumentation verwendet /local/ds/ für Directory Server und /local/dps/ für Directory Proxy Server. |
Es ist kein Standardpfad vorhanden. Instanzenpfade müssen sich dennoch immer auf einem lokalen Dateisystem. Die folgenden Verzeichnisse werden empfohlen: /var auf Solaris-Systemen /global wenn Sie Sun Cluster verwenden |
In der Tabelle in diesem Abschnitt werden die Speicherorte der Befehle dargestellt, die in Directory Server Enterprise Edition documentation verwendet werden. Weitere Informationen über die einzelnen Befehle erhalten Sie in der entsprechenden Seiten Online-Dokumentation.
Tabelle P–3 Befehlsadressen
Befehl |
Java ES, Native Paketverteilung |
Zip-Verteilung |
---|---|---|
cacaoadm |
Solaris - /usr/sbin/cacaoadm |
Solaris - install-path/dsee6/cacao_2/usr/sbin/cacaoadm |
Red Hat - /opt/sun/cacao/bin/cacaoadm |
Red Hat, HP-UX - install-path/dsee6/cacao_2/cacao/bin/cacaoadm |
|
Windows - install-path\share\cacao_2\bin\cacaoadm.bat |
Windows - install-path\dsee6\cacao_2\bin\cacaoadm.bat |
|
certutil |
Solaris - /usr/sfw/bin/certutil |
install-path/dsee6/bin/certutil |
Red Hat - /opt/sun/private/bin/certutil |
||
install-path/dps6/bin/dpadm |
install-path/dps6/bin/dpadm |
|
install-path/dps6/bin/dpconf |
install-path/dps6/bin/dpconf |
|
install-path/ds6/bin/dsadm |
install-path/ds6/bin/dsadm |
|
install-path/dscc6/bin/dsccmon |
install-path/dscc6/bin/dsccmon |
|
install-path/dscc6/bin/dsccreg |
install-path/dscc6/bin/dsccreg |
|
install-path/dscc6/bin/dsccsetup |
install-path/dscc6/bin/dsccsetup |
|
install-path/ds6/bin/dsconf |
install-path/ds6/bin/dsconf |
|
Nicht bereitgestellt |
install-path/dsee6/bin/dsee_deploy |
|
install-path/ds6/bin/dsmig |
install-path/ds6/bin/dsmig |
|
install-path/ds6/bin/entrycmp |
install-path/ds6/bin/entrycmp |
|
install-path/ds6/bin/fildif |
install-path/ds6/bin/fildif |
|
Nicht bereitgestellt |
Im Root der dekomprimierten ZIP-Distribution |
|
install-path/ds6/bin/insync |
install-path/ds6/bin/insync |
|
install-path/ds6/bin/ns-accountstatus |
install-path/ds6/bin/ns-accountstatus |
|
install-path/ds6/bin/ns-activate |
install-path/ds6/bin/ns-activate |
|
install-path/ds6/bin/ns-inactivate |
install-path/ds6/bin/ns-inactivate |
|
install-path/ds6/bin/repldisc |
install-path/ds6/bin/repldisc |
|
install-path/ds6/bin/schema_push |
install-path/ds6/bin/schema_push |
|
smcwebserver |
Solaris, Linux - /usr/sbin/smcwebserver |
Dieser Befehl betrifft nur DSCC, wenn die Installation mithilfe einer nativen Paketverteilung erfolgte. |
Windows - install-path\share\webconsole\bin\smcwebserver |
||
wcadmin |
Solaris, Linux - /usr/sbin/wcadmin |
Dieser Befehl betrifft nur DSCC, wenn die Installation mithilfe einer nativen Paketverteilung erfolgte. |
Windows - install-path\share\webconsole\bin\wcadmin |