Sun Java System Directory Server Enterprise Edition 6.3.1 Versionshinweise

ProcedureSo führen Sie ein Upgrade von Directory Server Enterprise Edition auf 6.3.1 mithilfe der ZIP-Verteilung aus

Bevor Sie beginnen

Achtung – Achtung –

Sichern Sie das Directory Server Enterprise Edition-Installationsverzeichnis, falls vorhanden, bevor Sie ein Upgrade von Directory Server Enterprise Edition 6.3.1 ausführen, da Sie zu einem späteren Zeitpunkt keine frühere Directory Server Enterprise Edition-Installation wiederherstellen können.


Sie können die ZIP-Verteilung als Nicht-Root-Benutzer installieren.

Der Befehl dsee_deploy aktualisiert automatisch die Installation, wenn eine frühere Installation gefunden wird. Im Fall von SuSE Linux 9 und HP-UX müssen Sie jedoch vor dem Upgrade der Directory Server Enterprise Edition-Installation zunächst ein Upgrade des Betriebssystems auf SuSE Linux 9 SP4 bzw. HP-UX 11.23 vornehmen. Verwenden Sie dann das folgende Verfahren, um ein Upgrade Ihrer Directory Server Enterprise Edition-Installation auf 6.3.1 durchzuführen.

  1. Stoppen Sie CACAO sowie alle derzeit ausgeführten Instanzen von Directory-Server und Directory Proxy Server, die mit der zu patchenden Installation verbunden sind. Stoppen Sie außerdem den Anwendungsserver, der die WAR-Datei sowie die DSCC-Registry hostet.

  2. Wenn das System, für das Sie ein Upgrade ausführen, auf SuSE Linux 9 oder HP-UX gehostet wird, führen Sie ein Upgrade Ihres Betriebssystems durch.

    • Führen Sie ein Upgrade von SuSE Linux 9 SP3 auf SuSE Linux 9 SP4 aus.

      Unter SuSE 64-Bit, ist .pam-32bit-9-yyyymmddhhmm.rpm eine Voraussetzung für das Starten von CACAO. Falls noch nicht auf Ihrem System vorhanden, muss es installiert werden.

    • Da Directory Server Enterprise Edition 6.0 und 6.1 nur HP-UX 11.11 unterstützen, müssen Sie ein Upgrade Ihres Betriebssystems auf HP-UX 11.23 ausführen, bevor Sie ein Upgrade von Directory Server Enterprise Edition auf 6.3.1 ausführen.

    In der Dokumentation des Betriebssytems erfahren Sie, wie Sie ein Upgrade des Betriebssystems ausführen, die Partition, auf der Directory Server Enterprise Edition installiert ist, erhalten und wo Sie die neuesten Patch-Bundles erhalten.

  3. Upgrade von Directory Server Enterprise Edition auf 6.3.1 ausführen

    1. Verwenden Sie den Befehl dsee_deploy der Directory Server Enterprise Edition 6.3.1-ZIP-Verteilung mit demselben Installationspfad und CACAO-Port, den Sie in Ihrer früheren Installation von Directory Server Enterprise Edition 6.0, 6.1, 6.2 oder 6.3 verwendet haben. Der Befehl dsee_deploy startet CACAO und DSCC-Registry neu.

      1. Erhalten Sie die ZIP-Verteilung für diese Installation.

        Informationen über den geeigneten ZIP-Patch für Ihr System erhalten Sie in der folgenden Tabelle. Wenn neuere Patch-Versionen verfügbar sind, verwenden Sie die neueren Nummern anstelle der in der Tabelle angegebenen Nummern.

        Alle multilingualen Dateien sind in den oben angegebenen Patches enthalten.

        Betriebssystem 

        Patch-Nummer 

        Solaris SPARC 

        126748-05 

        Solaris 9 x86 

        126749-05 

        Solaris 10 x86 und AMD x64 

        126750-05 

        Red Hat Linux 

        126751-05 

        SuSE Linux 

        126751-05 

        HP-UX 

        126752-05 

        Windows 

        126753-05 

      2. Installieren Sie die erforderlichen Patches und Service-Packs für Ihre Plattform, wie in Anforderungen an das Betriebssystem beschrieben.

      3. Wechseln Sie zum ZIP-Verteilungszeichnis, das den Befehl dsee_deploy enthält.

      4. Führen Sie ein Upgrade Ihrer Directory Server Enterprise Edition-Installation durch, die derzeit unter install_path mit dem Befehl dsee_deploy(1M) installiert ist.


         $ ./dsee_deploy install -i install-path options
        

        Suchen Sie auf Windows-Installationen den ZIP-Verteilungsordner, der den Befehl dsee_deploy enthält und führen Sie folgenden Befehl aus:


        dsee_deploy install -i install-path options
        

        Beispiel: Mit dem folgenden Befehl wird Ihre bestehende Directory Server Enterprise Edition im Verzeichnis /local installiert, unter der Voraussetzung dass Sie Schreibzugriff auf das Verzeichnis besitzen.


        $ ./dsee_deploy install -i /local
        

        Sie können auch die Option --no-inter verwenden, um die Installation im nicht-interaktiven Modus vorzunehmen und die Lizenz ohne Bestätigung zu akzeptieren. Der nicht-interaktive Modus ist insbesondere für die stille Installation nützlich.

        Während des Installationsprozesses wird eine WAR-Datei auf Ihrem System gespeichert. Die WAR-Datei enthält die DSCC-Webanwendung. Falls diese mit dem Anwendungsserver bereitgestellt wird, können Sie hiermit über die Web-Konsole auf die Server-Instanzen zugreifen und diese verwalten. Die Funktionalität ist ähnlich wie bei DSCC in nativen Paketen. Weitere Informationen über die WAR-Datei erhalten Sie unter Installing Directory Service Control Center From Zip Distribution in Sun Java System Directory Server Enterprise Edition 6.3 Installation Guide.

        Während des Installationsprozesses werden die multilingualen Pakete ebenfalls installiert.

      5. Stellen Sie die neueste dscc.war-Datei im Anwendungsserver bereit.

        Eine schrittweise Anleitung erhalten Sie unter Installing Directory Service Control Center From Zip Distribution in Sun Java System Directory Server Enterprise Edition 6.3 Installation Guide.

      6. Starten Sie die Directory-Server- und Directory Proxy Server-Instanzen sowie den Anwendungsserver für die WAR-Datei.

  4. Starten Sie Daemons nur, wenn sowohl das Betriebssystem als auch Directory Server Enterprise Edition aktualisiert sind.